Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
Bin neu hier
- 27.11.2008, 10:53
- #1
Da ich wie einige andere hier den Gyrator durch hinzufügen im Autostart nicht zum laufen gebracht habe hier eine kleine Anleitung:
1. Ladet euch die Datei aus folgenden Beitrag runter http://forum.xda-developers.com/show...=262476&page=3
2. Dann die "delayedExec.exe" aus dem 2005 Ordner in den "\Windows" Ordner des Touch HD kopieren
3. Jetzt im Autostart Ordner einen "Gyrator.lnk" erstellen mit folgendem Code:
Code:"\Windows\delayedExec.exe" 20 "\Program Files\Gyrator2\Gyrator2.exe"
4. Nun einen Soft-Reset durchführen. Beim ersten mal erscheint eine Meldung ob die delayedexec Anwendung ausgeführt werden soll, diese Frage mit JA beantworten danach kommt diese Frage nie mehr.
Jetzt wird der Gyrator gestartet sobald Touchflo komplett geladen ist.
Viel Spass
-
Fühle mich heimisch
- 27.11.2008, 11:06
- #2
Also bei mir hat es einwandfrei funktioniert, nachdem ich die Gyrator.exe als Verknüpfung in den Autostart-Ordner gelegt habe. Darf allerdings nicht einfach durch kopieren und einfügen geschehen, sondern wie geschrieben, Datei kopieren und im Autostart Verknüpfung aus dem Kontextmenü anlegen.
-
- 27.11.2008, 11:26
- #3
Blöde Frage. Wie genau mach man einen Soft-Reset und was bewirkt der genau?
-
Fühle mich heimisch
- 27.11.2008, 13:17
- #4
Wenn du kein Zusatzprogramm dazu hast, einfach Akkudeckel abnehmen und auf roten Knopf drücken. Das Handbuch hätte es dir auch verraten.
-
- 27.11.2008, 14:36
- #5
cool...autostart funzt nun
-
Bin neu hier
- 05.12.2008, 13:04
- #6
Hallo, ich bin neu hier und relativ unerfahren mit WM.
Den Tip mit dem Autostart finde ich super aber ich bin zu blödum zu wissen wie man den Code eingeben kann im Ordner Gyrator.lnk.
Den habe ich im Autostart erstellt und DelayExec.exe Datei ist auch unter Windows vorhanden. Nun aber zum Problem:
Das fängt damit an dass ich nicht weiss ob man die " am anfang und Schluss auch mit eingeben muss und ob der Ordner *.INK oder .*LNK heissen muss, das heisst mit klein "L" oder gross "I" benannt. Muss man Code im Datei-Explorer als Verzeichnis anlegen?
Besten Dank für eure Hilfe
-
Mich gibt's schon länger
- 05.12.2008, 13:20
- #7
Hi,
die verknüpfung erstellst in dem du auf gyrator2.exe bleibst kopieren und dann im autostart ordner kontextmenu verknüpfung einfügen.
Um den Code enzugen brauchst entweder den Resco Explorer oder den Totalcommander um die Ink dateien zu ändern!
Ich habe den totalcommander mir instaliert da er freeware ist!
Mfg
waschlap
-
- 05.12.2008, 14:03
- #8
Danke, toller Tipp!
-
Bin neu hier
- 05.12.2008, 16:46
- #9
Hallo, danke auch aber ich schaffs einfach nicht...
Es kommt immer die Meldung dass die Verknüpfung nicht stimmt. Ich habe auch versucht anstelle von "Program Files" "Programme" einzugeben weil Gyrator.exe sich dort befindet. Es kommt aber die gleiche Fehlermeldung.
Könnte allenfalls jemand ein Video posten wie mit dem Total Commander Schritt für Schritt vorzugehen ist?
Wäre super, vielen Dank im Voraus
-
- 05.12.2008, 17:34
- #10
Also ich gehe mal davon aus, dass du schon eine .lnk-Datei in Windows\Autostart\ kopiert/erstellt hast. Diese Datei wählst du aus und gehst im TotalCommander auf "Datei" -> bearbeiten. Dort habe ich dann folgendes eingegeben und bei mir funktionierte es dann:
Code:69#"\Windows\delayedExec.exe" 20 "\Programme\Gyrator2\Gyrator2.exe"
-
Bin neu hier
- 03.02.2009, 15:55
- #11
Hi!
Erstmal danke für diese super Autostart Prozedur.
Ich habe allerdings ein kleines Problem. Gyrator2 startet ordnungsgemäß nach dem von mir eingetragenem Zeitraum (25 Sekunden) allerdings erkennt es nicht den Lagesensor. Erst wenn ich Gyrator2 wieder schließe und neu öffne funktioniert alles wie es soll.
Woran kann das liegen?
-
Bin neu hier
- 23.03.2009, 11:04
- #12
-
zeha Gast
am einfachsten mit TotalCommander.
und zwar erstellst du unter \Windows\Autostart\ eine Datei namens Gyrator2.lnk
und füllst sie mit folgendem Inhalt:
das wars auch schon, nun wird das bei jedem Softreset (d.h. nix anderes als neustart, also da gehen auch keine Daten verloren, solang alles gespeichert war) ausgeführt.
MfG
zeha
-
Bin neu hier
- 23.03.2009, 13:39
- #14
So, der TotalCommander is jetzt drauf und ich bin auch schon im richtigen Verzeichnis....aber:
Wie erstelle ich diese .Ink - Datei? Ich kann nur neue Verzeichnisse erstellen oder bestehende Sachen ändern.
-
zeha Gast
ups, da hast du recht, da kommt man mitunter nicht so ganz von allein drauf.
und zwar mußt du auf das Symbol zum editieren von Dateien (Unterste Symbolleiste, ganz linkes Symbol) den Stylus eine Weile gedrückt halten, dann kommt ein Menü, dort kannst du dann eine neue Datei erstellen.
Sorry, hätte ich gleich erklären sollen.
zeha
-
zeha Gast
und wo ich es gerade an deiner Schreibweise sehe, die datei muß die Endung lnk haben, nicht ink, also (nochmal in großbuchstaben) LNK.
sorry für doppelpost *nun wirklich langsam ins grübeln kommt ob ich mich nicht mal langsam anmelden sollte hier, aber einfach zu faul dafür bin*
zeha
-
Bin neu hier
- 23.03.2009, 14:09
- #17
So, alles wie oben beschrieben gemacht, Soft-Reset und nun folgende Fehlermeldung:
"Die Datei Gyrator2 kann nicht geöffnet werden, sie ist entwerder nicht mit einem vertrauenswürdigen Sicherheitszertifikat signiert oder eine ihrer Komponenten kann nicht gefunden werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie die Datei neu zu installieren oder wiederherzustellen"
Davor kommt allerdings das Gyrator-Fenster und das Programm ist auch oben rechts in der Liste, wuasi aktiv - drehen tut sich trotzdem nix!
-
zeha Gast
ok, also wird deine von die erstellte Datei schonmal ausgeführt, soweit sogut.
normal hätte ich nun gesagt dann nun mußt du mal kontrollieren ob die Pfadangaben alle stimmen, also sich die "delayedExec.exe" auch im Verzeichnis "\Windows\" befindet (was aber der fall sein sollte, sonst hätte es da schon eine Fehlermeldung gegeben.
Und ob sich die "Gyrator2.exe" im Verzeichnis "\Programme\Gyrator2\" befindet. Wenn nicht mußt du in der Datei die Pfade so ändern das sie mit deinem HD übereinstimmen.
aber da Gyrator bei dir startet scheint es daran ja nicht zu liegen.
beim ersten ausführen hat windows bei mir auch gemeckert von wegen zertifizierung fehlt und ob ich es wirklich ausführen möchte.
kommt diese Fehlermeldung jedes mal? auch wenn du das programm manuell startest?
zeha
-
Bin neu hier
- 23.03.2009, 15:59
- #19
Also die delayexec.exe ist am richtigen Ort, den Pfad der .INK-Datei habe ich korrigiert (Programme\Brins0net\Gyrator2\) und einen erneuten Soft-Reset habe ich auch gemacht.
Die Fehlermeldung von wegen Sicherheitszertifikat kommt weiterhin und obwohl er den Gyrator startet, bleibt die Funktion aus.
In dem Autostart-Verzeichnis ist bei mir aber noch eine andere Datei, die heißt "Gyrator 2 Startup" und beinhaltet folgenden Befehl:
55#"\Programme\Brins0net\Gyrator 2\Brins0net_Gyrator2.exe"
Ich hab mal im Gyrator Verzeichnis nachgesehen und die Start-Datei heißt tatsächlich "Brins0net_Gyrator2.exe".
Soll ich nun die .LNK-Datei anpassen, sprich mit der richtigen .exe beschreiben, oder soll ich gar den "Gyrator 2 Startup"-Eintrag aus dem Autostart löschen?
Immerhin startet der Gyrator schon bevor die oben beschiebene Fehlermeldung kommt.
Ich danke schonmal im Voraus für die erstaunliche Geduld....
UPDATE:
Habe den "Gyrator 2 Startup"-Eintrag aus dem Autostart gelöschtGyrator manuell gestartet
funktioniert einwandfrei
Da ich da Gerät eh fast nie ausschalte, würde mich das manuelle Starten nicht stören. Dann kann ich jetzt auch die delayexec.exe und die .LNK-Datei löschen, richtig? Der Fehler wird nämlich immernoch angezeigt (dürfte dann wohl an der .LNK-Datei liegen)
Das Umschreiben der .LNK-Datei mit dem richtigen Ausfürungsbefehl "Brins0net_Gyrator2.exe" führt übrigens zu einer ähnlichen Fehlermeldung (""Die Datei Brins0net\Gyrator2 kann nicht geöffnet werden, sie ist entwerder nicht mit einem vertrauenswürdigen Sicherheitszertifikat signiert oder eine ihrer Komponenten kann nicht gefunden werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie die Datei neu zu installieren oder wiederherzustellen")
Ich bleibe wohl zum manuellen Bedienen verdammt...
-
zeha Gast
also da du ja schon eine Gyrator2-Startup-lnk in deinem Autostart hattest und die offensichtlich auch funktioniert hat, dann wäre es doch praktisch die zu lassen und nix neues zu basteln *gg*
und evtl. ggf. aus
>55#"\Programme\Brins0net\Gyrator 2\Brins0net_Gyrator2.exe"<
>55#"\Windows\delayedExec.exe" 20 "\Programme\Brins0net\Gyrator 2\Brins0net_Gyrator2.exe"<
das er beim zweiten mal starten probleme bekommt, erstrecht wenn die datei nicht existiert, das ist nachvollziehbar.
was mich verwundert ist, das bei dir dieses "Brins0net" vom Author sowohl im verzeichnis, als auch bei der exe dabei steht, in meiner Version ist beides nicht vorhanden.
Welche Version von Gyrator2 hast du denn bei dir drauf? ich habe 2008.12.10.1 . die momentan neueste version.
vielleicht hast du eine ältere, evtl betavesion. falls du eine andere version hast, probiere mal diese:
http://gyrator.brins0.net/getfile.php?version=200812101
ansonsten kann ich sagen, das sich gyrator bei mir auch ab und an mal aufhängt und dann scheinbar keine daten mehr vom sensor bekommt, allerdings passiert das bei mir eher sehr selten, und nie beim programmstart.
sorry für die lange pause. aber wär doch gelacht wenn es nur bei dir nicht hinzubekommen ist
zeha
Ähnliche Themen
-
Probleme mit Gyrator 2
Von doctorben im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.07.2009, 12:01 -
Gyrator Anleitung
Von John923 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.01.2009, 14:38 -
Gyrator 2 auf sms/mms/e-mail einschränken
Von Mochito im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.12.2008, 12:41 -
Gyrator richtig einstellen
Von Envi im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.10.2008, 19:09 -
Autostart-Einträge
Von senzual im Forum HTC WizardAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.01.2006, 23:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...