Synchronisation mit Exchange Server nicht möglich - Fehler: 0x85030027 oder 0x80072F1 Synchronisation mit Exchange Server nicht möglich - Fehler: 0x85030027 oder 0x80072F1
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. Hallo Community,

    ich versuche schon seit mehreren Tagen verzweifelt mehrere Windows Mobil 6.1 und 6.5 Geräte für Pushmail freizuschalten. Aber so richtig will mir das nicht gelingen und da ich im Internet dazu nichts passendes finde, wende ich mich an euch.

    Die Ausgangssituation:
    - Exchange Server 2007
    - externe IP über OWA erreichbar (SSL)
    - sobald ich Mails pushen will kommt entweder der Fehler 0x85030027 oder 0x80072F1 - je nach dem welches Zertifikat ich nutze
    - dabei handelt es sich bei dem Fehler 0x85030027 um das falsche Zertifikat und bei dem Fehler 0x80072F1 um ein nicht vertrautes Zertifikat vom Mobilgerät.

    Ich habe ein neues Zertifikat erstellt und mit den SSL Einstellungen verknüpft.

    Meine Vermutungen gehen dahin:
    - falsches Zertifikat importiert (welches nehme ich, wo steht das? -> ich habe es direkt vom Server sowie vom Client mit pers. Schlüssel sowie ohne als *.cer Datei exportiert)

    Könnt ihr mir bitte dabei helfen, ich steh bei dem Problem grad voll auf dem Schlauch.

    Vielen Dank im Vorraus.
    0
     

  2. 21.07.2010, 11:43
    #2
    Hallo ToTi,

    es gibt dann häufig Probleme, wenn im Zertifkat unter z.B. Pfad nicht der exakte Servernamen bezeichnet ist. Das habe ich mal ergoogled, finde es auf die Schnelle nicht wieder.

    Das ist wohl das Problem, was die Verbindung meines TP 2 mit unserem Exchange-Server unmöglich macht.

    ulli
    0
     

  3. Hallo Ullistein,

    vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem "falschen" Servernamen im Zertifikat habe ich auch gelesen. Ich habe deswegen auch ein neues erstellt, mit dem externen Namen. Aber das klappt nicht. Ich denke es muss aber eine Lösung für das Problem geben, da es sicher viele andere ebenso nutzen.
    0
     

  4. 21.07.2010, 12:54
    #4
    Da wäre ich auch sehr gespannt ...

    ulli
    0
     

  5. Kann es sein, dass die mobilen Endgeräte keinen self-signed Zertifikaten vertrauen?

    Ich habe es nur mit self-signed Zertifikaten probiert.
    0
     

  6. Ausserdem, so bald ich einen Zugriff von einem mobilen Endgerät starte, kommt folgende Fehlermeldung auf dem Server:

    Fehler beim Anmelden eines Kontos.

    Antragsteller:
    Sicherheits-ID: SYSTEM
    Kontoname: servername$
    Kontodomäne: MWM
    Anmelde-ID: 0x3e7

    Anmeldetyp: 3

    Konto, für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist:
    Sicherheits-ID: NULL SID
    Kontoname: servername$
    Kontodomäne:

    Fehlerinformationen:
    Fehlerursache: Unbekannter Benutzername oder ungültiges Kennwort.
    Status: 0xc000006d
    Unterstatus:: 0xc0000064

    Prozessinformationen:
    Aufrufprozess-ID: 0xa48
    Aufrufprozessname: X:\Exchange2007\Bin\Microsoft.Exchange.Search.ExSearch.exe

    Netzwerkinformationen:
    Arbeitsstationsname: servername
    Quellnetzwerkadresse: -
    Quellport: -

    Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
    Anmeldeprozess: Advapi
    Authentifizierungspaket: Negotiate
    Übertragene Dienste: -
    Paketname (nur NTLM): -
    Schlüssellänge: 0

    Dieses Ereignis wird beim Erstellen einer Anmeldesitzung generiert. Es wird auf dem Computer generiert, auf den zugegriffen wurde.

    Die Antragstellerfelder geben das Konto auf dem lokalen System an, von dem die Anmeldung angefordert wurde. Dies ist meistens ein Dienst wie der Serverdienst oder ein lokaler Prozess wie "Winlogon.exe" oder "Services.exe".

    Das Anmeldetypfeld gibt den jeweiligen Anmeldetyp an. Die häufigsten Typen sind 2 (interaktiv) und 3 (Netzwerk).

    Die Felder für die Prozessinformationen geben den Prozess und das Konto an, für die die Anmeldung angefordert wurde.

    Die Netzwerkfelder geben die Quelle einer Remoteanmeldeanforderung an. Der Arbeitsstationsname ist nicht immer verfügbar und kann in manchen Fällen leer bleiben.

    Die Felder für die Authentifizierungsinformationen enthalten detaillierte Informationen zu dieser speziellen Anmeldeanforderung.
    - Die übertragenen Dienste geben an, welche Zwischendienste an der Anmeldeanforderung beteiligt waren.
    - Der Paketname gibt das in den NTLM-Protokollen verwendete Unterprotokoll an.
    - Die Schlüssellänge gibt die Länge des generierten Sitzungsschlüssels an. Wenn kein Sitzungsschlüssel angefordert wurde, ist dieser Wert 0.
    0
     

  7. 22.07.2010, 04:41
    #7
    Diese Fehlermeldung habe ich zwar nicht bekommen, aber durch den Zertifikatsfehler ist es bei mir auch so, dass ich in eine Endlosschleife des Anmeldenmüssens komme.

    Das es bei Dir an dem selbstgebauten Zertifikat liegt, halte ich für nicht unwahrscheinlich.

    ulli
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Synchronisation mit Exchange Server
    Von Pete2 im Forum HTC Legend
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 18:13
  2. Email mit mehr als 100 Empfänger werden nicht vom Exchange Server syncronisiert
    Von strikegun im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.03.2010, 08:53
  3. VPA Compcat - Synchronisation mit Exchange Server
    Von ipprojekt im Forum Qtek Forum (PPC)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 17:08
  4. Synchronisation mit Exchange Server
    Von Fredo im Forum Orange Forum (PPC)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 16:52
  5. ActiveSync synchronisation mit PC nicht mehr möglich
    Von samuel lanz im Forum Plauderecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.03.2004, 06:51

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

der datensatz konnte nicht mit dem Exchange-Server synchronisiert werden

fehlercode 85030027

Der Datensatz konnte nicht mit dem Exchange-Server synchronisiert werden.

0x85030027windows phone 7 85030027850300270x85030027 Exchange 2010der datensatz konnte nicht mit dem exchange-server synchronisiert werden macDer Datensatz RSS-Feeds konnte nicht mit dem Exchange-Server synchronisiert werdenDer Datensatz RSS-Feeds konnte nicht mit dem Exchange-Serverfalscher servername im zertifikatFehlercode: 85030027Der Datensatz RSS-Feeds konnte nicht mit dem Exchange-Server synchronisiert werden.windows phone 7 Fehlercode 85030027konnte nicht mit dem Exchange-Server synchronisiert werden.Der Datensatz konnte nicht mit dem excHANGE server synchronisiert werden85030027 windows phone 7windows phone 7 fehler 85030027windows phone 85030027windows phone 7 synchronisation outlook 2010 kalender 85030027phone 7 85030027

Stichworte