
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
Bin neu hier
- 13.05.2012, 11:44
- #1
Hallo Forumsfreunde,
seit x - Jahren synchronisiere ich Outlook am Arbeitsplatz via Windows-Smartphones mit meinem heimischen PC. Mittlerweile arbeite ich mit einem nostalgischen HTC Touch Diamond. Am Arbeitsplatz läuft XP im Netzwerk, am heimischen PC auch. Ich synchronisiere mit activesync.
Nun wird es am heimischen PC Zeit für einen Umstieg auf Windows 7, von daher müsste ich dort das Windows mobile device center nutzen.
Meine Frage: Gibt es tendenziell Probleme, wenn ich an einem Rechner mit win mobile device center synchronisiere, am anderen mit activesync?? Großen Wert lege ich auf die komplette Synchronisation aller Outlook-Elemente, sprich v.a. auch Notizen und Aufgaben. Darüberhinaus sollen einige Dateien elegant synchronisiert werden. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Konfiguration (activesync + win mobile device center).
Activesync war ja immer manchmal schon ein wenig hakelig, v.a. bei Hardwareänderungen. Ich synchronisiere auch noch traditonell mit usb-docking-stationen, da ich auch am arbeitsplatz Probleme mit dem WLAN und Handy-Empfang habe.
Ich freue mich auch über alternative Synchronisationstipps/-lösungen auch gern mit einem Umstieg auf einen Androiden. ABer es müssen ALLE Outlook-Elemente ordentlich mit, und da lese ich bei anderen Lösungen immer von diversen PRoblemen. Und es sollte kabelgebunden gehen...Also sehr nostalgisch.
Freue mich über jeden Tipp
Gruß aus Ostwestfalen
Klaus
-
Gehöre zum Inventar
- 13.05.2012, 12:58
- #2
Also wenn dir der Outlook Sync per KAbel so wichtig ist, und du auch sonst gut mit deinem Handy zurecht kommst, dann würde ich auch dabei bleiben. Der Sync funktioniert wohl nirgends so problemlos wie auf Microsofts eigenen Betriebssystemen. Wenn im Herbst Windows Phone 8 kommt, kannst du dir das nochmal anschauen, vielleicht bringen sie die Funktion ja wieder rein.
Active Sync und das Device Center sind im Prinzip das Selbe. Das dahinterstehende Übertragungs Protokoll ist Active Sync, unabhngig davon ob der PC Client genauso heist oder nicht. Ausprobiert haben ich einen gemischten Sync ehrlich gesagt noch nicht, aber ich kann dir versichern, dass es mit Windows 7 funktioniert. Die unterschiedlichen Betriebssysteme sollten da kein Problem sein, der Sync läuft ja nicht gleichzeitig auf beiden. Mehr Probleme könnten da unterschiedliche Versionen von Outlook machen, wenn die bestimmte Datenfelder unterschiedlich bezeichnen beispielsweise, sollte aber eigentlich nicht der Fall sein.
Praktischer ist in jedem Fall die Synchronisation per Exchange Server, den muss dir deine Firma aber erstmal zur Verfügung stellen, oder du mietest dir selbst einen, was aber schon einiges kostet. Eventuell könntest du aber mit deiner Firma mal über das Thema sprechen wenn auch andere diese Funktion gerne nutzen würden. Kostenlos könnte man z.B. über Google oder Windows Live synchronisieren, dabei gibt es aber immer Einschränkungen (kein Aufgaben Sync zwischen Outlook und Windows Live) und ich würde sensible Geschäftsdaten lieber nicht bei einem Gratishoster lagern, lieber etwas ausgeben und sich einen vertrauenswürdigen Exchange Anbieter suchen.
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber das Fehlen von WLAN und Handyempfang an deinem Arbeitsplatz sollte für die Cloudlösung eigentlich nur ein kleines Problem sein. Zum einen kann sich das Handy ja auch erst später synchronisieren wenn es wieder Empfang hat (du brauchst darauf ja eh keine aktuellen Daten wenn du am Rechner sitzt und keinen Empfang zum telefonieren hast) und zum anderen stellen Windows Mobile Geräte und Windows Phones auch eine Internetverbindung über USB her wenn sie an einen Rechner mit Netzverbindung und Active Sync/Device Center/Zune angeschlossen sind. Über die Verbindung müsste dann auch ein Sync möglich sein.
-
Bin neu hier
- 14.05.2012, 17:07
- #3
hallo mrenglish,
danke für deine tipps. MIt verschiedenen Outlookversionen hab ich schon experimentiert. Das gab erstaunlicherweise überhaupt keine Probleme.
Ansonsten komm ich mit meiner Lösung super zurecht, sehr nostalgisch nutze ich das HTC ohnehin kaum zum Telefonieren und überhaupt nicht fürs Internet (hab mir ziemlich viel Mühe gegeben das abzuschalten). Mir geht es einzig und allelin um die Synchronisierung von Terminkalender, Kontakten, Notizen, Aufgaben , Dateien etc. Erreichbar bin ich eh schon viel zu viel..
Ich bin auch mal gespannt, ob sich mit dem neuen Windows Phone 8 irgendetwas tuen wird. Da könnte ich ja ggf. mal einen Blick dann drauf werfen.
Gruß aus Ostwestfalen
Klaus
Ähnliche Themen
-
Windows Mobile Device Center Probs
Von <3! im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 22Letzter Beitrag: 09.01.2010, 21:32 -
Windows Mobile Device Center
Von koeniger im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)Antworten: 5Letzter Beitrag: 01.12.2009, 23:33 -
Windows mobile device center 64bit
Von Unregistriert im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.03.2009, 14:15 -
Synchronisation Dubletten / Outlook "Weitere" / Windows Mobile Device Center
Von Leuki im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)Antworten: 2Letzter Beitrag: 01.11.2008, 09:00 -
Touch Diamond und Windows Mobile Device Center
Von today im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.07.2008, 23:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...