Im Ausland mit 3G-Geschwindigkeit ins Internet Im Ausland mit 3G-Geschwindigkeit ins Internet
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. [FONT="Verdana"]Liebe User,

    ich grüße euch und hoffe, dass ich mit meiner Anfrage hier nicht allzu falsch liege (in dem Sinne, dass es sich um ein "Handy-Problem" handelt, und nicht direkt um einen Fehler im Gerät o.Ä.)


    Seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer eines Xperia und habe dank dieses Forums schon etliche gute Tipps und Lösungen bekommen, für die ich sehr dankbar bin. Und vielleicht weiß jemand Rat in Bezug auf ein Netzbetreiber-Problem

    Das Gerät konnte ich ohne Vertragsbindung erwerben und möchte es in Mexiko nutzen. Hier habe ich einen alten Handy-Chip (ohne Vertrag) und einen Chip für eine 3G-Karte für den Laptop - beides vom Hauptbetreiber Telcel (hat einen ähnliche Monopolstellung wie die Deutsche Telekom).

    Nachdem mir von Telcel auch einige Verbindungsdaten (Zugangs-Punkt, etc) eingetragen wurden, funktioniert an sich alles bis auf die 3G-Verbindung.
    Ich kann wie gewohnt Anrufe tätigen, SMS schreiben/empfangen und auch im Internet surfen, allerdings "nur" in EDGE-Geschwindigkeit.

    Laut Telcel muss ein Handy für den jeweiligen Anbieter produziert werden, damit Sonderleistungen (also in dem Fall die Nutzung von 3G) möglich sind.
    Da das Xperia für den allgemeinen Markt gebaut wurde, kann ich diesen Service also nicht in Anspruch nehmen.

    Weiter bekomme ich jedes Mal beim aktivieren des Handy-Chips (Einschalten des Gerätes oder aktivieren der Telefon-Funktion) die Meldung, dass der Betreiber nicht in der Datenbank eingetragen ist. Diese Meldung kann ich bestätigen und das nachfolgende Einstellungsmenü verlassen und habe die gewohnten Funktionen.

    Ich denke daher, dass beide Probleme zusammenhängen, dieses Handy also für bestimmte Anbieter in etwa 15 Ländern programmiert wurde (siehe Liste in den Verbindungsoptionen), nur dass man z.B. Mexiko ausgelassen hat.

    So, nach einer langen Einleitung eben meine Frage:
    Weiß jemand Rat dazu? Ist es möglich, ein Software-Update vorzunehmen, um auch die mexikanische Telcel in die Datenbank zu bekommen und auf 3G-Geschwindigkeit zu surfen? Also eine Art Hinterher-Branding...

    Ich bin für jeden Tipp dankbar. Hoffentlich bewege ich mich mit einer derartigen Anfrage nicht irgendwo im Graubereich oder komme direkt auf die schwarze Liste....

    Herzliche Grüße und einen guten Start in den Tag,
    euer El_Interprete
    [/FONT]
    0
     

  2. 13.03.2009, 11:30
    #2
    Soweit ich weiss nutzen die Telco's in Mexiko die gleichen Bänder für UMTS wie in Nordamerika: andere als in Europa.
    3G geht mit einem europäischen Gerät folglich nicht in den USA und Mexiko und zwar hardware- und nicht softwarebedingt.
    0
     

  3. Hallo Schaggo,

    sehr herzlichen Dank für den Hinweis, das wäre natürlich sehr schade. Gut, relativ gesehen; Wenn mein größtes Problem ist, dass Google Maps eben 20 statt 2 Sekunden für die Karte braucht, dann geht es mir ja allgemein ziemlich gut.

    Aber einmal nachhaken möchte ich doch: Die Frequenz dort soll wohl bei 850 GHz liegen und das wird (laut Sony) vom Handy unterstützt, bestünde dann nicht doch irgendeine Chance, das hier zum Laufen zu bringen? Oder kann ich das wirklich abhaken?

    Herzliche Grüße,
    El_Interprete
    0
     

  4. 14.03.2009, 01:24
    #4
    Bei den Xda-Developers laufen mit anderen Geräten Tests, ob man sich das 850er Frequenzband freischalten/nutzen kann. Bisher aber ohne Erfolg respektive ein Haufen kaputter Geräte, totgeflashed.
    Das 850er-UMTS (!!)-Band ist aber meines Wissens nach nicht unterstützt vom MSM7201a Chipset, das müsste ein anderes Chipset sein. Irrtum wie immer vorbehalten. In Europa läuft UMTS nämlich über 900MHz.

    Edit
    Jaja, ich seh das schon richtig. Das X1 ist für Europa gemacht und unterstützt europäische Netze, das X1a ist für den nordamerikanischen Markt gemacht und unterstützt im wesentlichen andere UMTS-Netze. Zu finden im Handbuch, Seite 2 ganz oben oder im Kurzhandbuch:
    Sony Ericsson X1/X1a

    X1: GSM 850/900/1800/1900 & UMTS I/II/VIII
    X1a: GSM 850/900/1800/1900 & UMTS I/II/V
    Und zu den UMTS-Bändern weiss Wikipedia zwei Dinge:
    I = 2100
    II = 1900
    V = 850
    VIII = 900
    Band I (W-CDMA 2100) in Europe, Africa, Asia, Oceania (ITU Region 1) and Brazil (part of ITU Region 2)
    Band II (W-CDMA 1900) in North America and South America (ITU Region 2)
    Band IV (W-CDMA 1700 or Advanced Wireless Services) in the United States (T-Mobile USA)
    Band VIII (W-CDMA 900) in Europe, Asia, Oceania (ITU Region 1 and ITU Region 3), Australia
    Band V (W-CDMA 850) in Australia, Brazil, Canada, the USA, other parts of South America, parts of Asia (ITU Region 2 and ITU Region 3)
    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/UMTS_frequency_bands

    Was ich allerdings trotz allem nicht beantworten kann: wenn UMTS 4 Frequenzbereiche benutzt, wieso ist genau dieser eine von den 4 so entscheidend, ob man UMTS-Geschwindigkeiten nutzen kann oder nicht? Wenns kein 900er UMTS gibt, wieso nicht einfach aufs 1800, 1900 oder 2100er umschwenken? Für einen Sachverständigen wird das wohl eine sehr einfach zu beantwortende Amateur-Frage sein Ich kann lediglich schätzen: um sich in einem UMTS-Netz einzubuchen muss man alle 4 Frequenzbänder gleichzeitig nutzen, fehlt einem die Ausstattung für eins der 4, hat man Pech gehabt...
    0
     

  5. Lieber Schaggo,

    sehr herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterung, das hat mir wirklich weitergeholfen. Zumindest kann ich das Problem an sich endlich verstehen.

    Dann lasse ich zunächst auch alle "krummen" Versuche, da etwas zu ändern. Ich hatte zwar hier in MX bei einigen Handy-Reparaturdiensten gefragt, aber sie sagten mir, dass die Software dafür nicht stimmt und noch nicht auf dem Markt wäre.
    Aber ich war mir dessen nicht bewusst, dass der Eingriff so tief gehend wäre, wenn überhaupt machbar.

    Daher werde ich mir nicht mein schönes neues Arbeitsgerät für etwas ruinieren, dass nicht wirklich essentiell wichtig ist.

    Aber im Prinzip ist es schon eine Frechheit, dass es diese Unterscheidungen für den Kunden gibt. Ich kann mir das wirklich nur marketingtechnisch erklären, dass man den vollen Service entweder dort oder dort hat, aber nicht überall gleichmäßig. Und dafür leistet man sich so ein teures Gerät.

    Nun gut, es gibt ja wirklich schlimmere Probleme, also ist das für mich erst einmal gegessen.
    Falls es irgendwann eine sichere Methode zum Ändern gibt, melde ich mich wohl wieder hier.

    Und dir für den Moment alles Gute und viel Erfolg,
    bis zum "nächsten Problem",
    El_Interprete

    Und nochmal sehr herzlichen Dank für die Mühe
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Mit Bluetooth ins Internet
    Von intruder im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 14:23
  2. mit 3660er ins internet
    Von Matias im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.07.2004, 16:58
  3. Mit Axim X5 über das SPV E200 ins internet (mit GPRS)
    Von Trancefomer im Forum Plauderecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2004, 17:46
  4. Mit dem Notebook ins Internet
    Von jasamto im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.04.2003, 09:41

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

3g geschwindigkeit

internet 3g geschwindigkeitmexiko umtsumts mexiko 3g mexiko3g im auslandumts 3g geschwindigkeitmexiko 3gumts mexicoumts in mexiko3g in mexikogeschwindigkeit 3g3g geschwindigkeit ins internet3g netz im ausland3g internet auslandinternethandy in mexico smartphoneinternet geshwindigkeit eines mobil geraetim ausland mit 3g ins internettelcel sms schreiben ins auslandim ausland ins web mit G3internet xperia x1 3g3g internet mexicomit handy ins internet im ausland 3g

Stichworte