
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2009, 15:47
- #1
titel sagts eigentlich eh schon...
geht das?
ich würds vor allem gern in verbindung mit meinem laptop und ubuntu 8.04 verwenden
pairen geht, aber irgendwie sind keine serivces zum auswählen
-
- 20.02.2009, 17:41
- #2
Wie es mit Ubuntu geht, kann ich dir nicht sagen, hab grad keine Installation davon am Start. Aber mit Windows Vista geht es folgendermassen:
- Erst werden die Geräte miteinander gepaired, ein einmaliger Vorgang
- Auf dem X1 die Internet-Freigabe starten (Start > Programme)
- Dort Bluetooth als Verbindungsart auswählen und Verbinden drücken
- Auf dem PC wählst du nun Einem Bluetooth-Netzwerk beitreten (Bluetooth PAN) und das X1 als Netzwerk-Gerät aus der Liste wählen
- Feddisch
-
Mich gibt's schon länger
- 22.02.2009, 08:51
- #3
das is schonmal hilfreich, danke
leider reicht das nicht wirklich... hab zwar einige hinweise für ubuntu 8.04 und früher gefunden, aber für 8.10 leider nicht
falls wer anderer ideen hat, bitte nur zu
-
- 22.02.2009, 13:57
- #4
Mal kucken, wenns mir langweilig ist und ich noch irgendwo ein Rohling find, verbrat ich vielleicht eine Live-CD...
-
Mich gibt's schon länger
- 22.02.2009, 18:43
- #5
ubuntu ist lustig, hab meine diplomarbeit darauf in LaTeX geschrieben
aber back to topic: bin draufgekommen, dass es vermutlich (?) ein dhcp-problem ist... ich kann eine verbindung mit dem handy erhalten über pand, aber für den netzwerkadapter bnep0 krieg ich keine ip-adresse
No DHCPOFFERS received lautet die fehlermeldung (oder so in der art)
interessanterweise besteht das problem auch bei windows rechnern. PAN-verbindung klappt, aber statt einer "üblichen" IP-adresse bekomm ich diese 169.xxx usw usf adresse, die windows zuteilt, wenn es keine beziehen kann.
ideen, wie man das beheben könnte? bzw wie seh ich, welche ip-range mir mein provider gibt, sobald ich verbunden bin?
-
- 22.02.2009, 18:46
- #6
Jaja, ich kenn Linux schon... Ein bisschen, kennen ist anders, wenigstens nach meinem Verständnis von "kennen". Aber immerhin.
Hmm... müsste ich gleich austesten, aber ich glaube zwischen dem Gerät und dem PC ist es eine lokale IP, die öffentliche IP bekommt nur das Gerät vom Provider. Ein Moment... *testtest*
Ergänzung
Jep, auf Vista bekommt der PC vom Gerät eine lokale IP zugewiesen, jetzt gerade im Test wäre das 192.168.0.221 und das Gerät als Gateway hat (erwartungsgemäss) 192.168.0.1
-
Mich gibt's schon länger
- 22.02.2009, 18:58
- #7
hmm also wenn ich für den bnep0 adapter aufm laptop/pc also eine IP in der range 192.160.0.x angeb und als gateway die 192.168.0.1 definier, müsste es eventuell klappen... oder irr ich mich jetzt komplett?
bzw: warum kann dein gerät deinem rechner eine IP zuweisen und mein xperia nicht?!?
-
- 22.02.2009, 19:01
- #8
Keine Ahnung, warum meins es kann und deins nicht. Allerdings kann es dem Kollege sein XPERIA auch. Was vielleicht noch zu erwähnen wär: wir beide nutzen den Bluetooth-Stack, welcher von Microsoft kommt, keine Alternative von Broadcom/Widcomm oder so.
Schon mal in den Ubutu-Foren nachgeguckt, ob es eventuell ein Hickser im Bluetooth-Stack von Ubuntu/Linux sein könnte?
-
Mich gibt's schon länger
- 22.02.2009, 19:24
- #9
der hickser passiert auch in windows... sowohl win7beta-stack (dell notebook), als auch widcomm-stack (hp netbook) und auch winxp sp2 (standrechner) sowie ubuntu 8.10 (auch dell notebook)
ich krieg überall eine verbindung, aber dann isses aus... keine ip-adresse (ubuntu), 169.254.184.221 (winxp, win7, widcomm)
wenn ich in der shell ipconfig /renew mach, ändert sich leider nichts an der misere
anscheinend ist der dhcp-dienst im eimer, weil wenn ich manuell die adressen für den adapter in winxp definiere (dell notebook, microsoft stack), funktionierts einwandfrei (ip und gateway wie du genannt hast)
mal schaun wie ich das dem ubuntu manuell beibring
-
- 22.02.2009, 20:05
- #10
Wär interessant, herauszufinden, ob es am Gerät respektive einer Modifikation der Konfiguration des Gerätes liegt. Leider involviert das ein Komplett-Backup und ein Hardreset...
Windows 7 habe ich ebenfalls in Probe, auch hier, einwandfrei...
-
Mich gibt's schon länger
- 23.02.2009, 05:38
- #11
hmm ich hab erst vor kurzem das firmware update vollzogen, also mach ich jetzt ganz sicher kein hard reset in nächster zeit mehr
was ich grad so drauf hab:
panels:
spb mobile shell
facebook
youtube (mole youtube + zenyee x1i youtube)
pointui home 2
xperiaradio panel
mediaxperia panel
programme:
3gvision i-nigma
a_c 2sp
callicia birdiesync
clifford´s xperiatweak
conduits pocket player
google maps
google search
htc ez input xt9
microsoft .net cf 3.5
microsoft recite
microsoft torchbutton
orion bluetooth remote control
snailslug touchresponse
sunsiasoft pocket wakeup
dass evtl das .net framework was damit zu tun hat? aber irgendwie glaub ichs fast nicht...
in linux gehts jetzt einwandfrei, nachdem ich den guide hier nachgemacht hab, aber als einzige änderung das hier in /etc/network/interfaces eingegeben habe:
iface bnep0 inet static
address 192.168.0.221netmask 255.255.255.0gateway 192.168.0.1dns-nameservers 208.67.222.222 208.67.220.220
aber immerhin: es rennt
-
- 23.02.2009, 22:41
- #12
Lässt du das X1 an, bis es verbunden ist? Könnte am S2U2 liegen, dass das irgendwie die Verbindung kappt oder so respektive den DHCP-Server (hmhm) auf dem X1 schlafen legt bevor der seine Arbeit verrichten kann. Aber auch komisch, weil dann müssten bestimmt mehrere Meldungen zu dem Thema im Netz herumgeistern, ausser niemand würde die Funktion nutzen... Wobei mein Kumpel auf S2U2 auf seinem X1 hat und erfolgreich per Bluetooth die Verbindung shared...
Nanu, wie dem auch sei, gut dass es geht!
-
Mich gibt's schon länger
- 24.02.2009, 09:31
- #13
vorsicht, ich hab s2p (mp3-player) und nicht s2u2 (unlockdings)
und ich habs immer angelassen
ok, das wirklich lustige? hab einen softreset gemacht (keine ahnung, warum ich das vorher vergessen hab) und jetzt klappts auch mim dhcp
butterweich
nur die panup und pandown scripts funktionieren immer noch nicht - aber das is halb so wild
Ähnliche Themen
-
Bluetooth Headset für Navigation nutzen
Von Boriz im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.02.2010, 22:35 -
pc als bluetooth steroheadset nutzen
Von roms5 im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 2Letzter Beitrag: 02.12.2008, 16:47 -
TD als UMTS-Modem unter WIN VISTA 64bit ?
Von lumpi73 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.10.2008, 12:07 -
GPRS per Bluetooth nutzen ???
Von Brain im Forum HTC P4350Antworten: 1Letzter Beitrag: 23.08.2008, 14:53 -
Qtek9000 als WLan Modem nutzen?
Von Lokutos im Forum HTC UniversalAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.07.2006, 00:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...