Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
- 10.11.2008, 23:50
- #1
Ok, ich nehm mir mal die Freiheit, diesen Thread zu erstellen und versuche, euch damit Unterstützung geben zu können, was Kino unterwegs im Mediapanel angeht. Stellt eure Fragen weiter unten im Thread, ich versuche, sie alle zu beantworten. Anregungen, Korrekturen und Ergänzungen ebenfalls ungehindert hier rein stellen, genauso wie Kritik! Denn nur wer kritische Rückmeldungen bekommt, kann sich auch verbessern!
Updates:
13.11.2008 - Beispiel-MP4 hochgeladen
14.11.2008 - Nero Recode 2 Downloadlink hinzugefügt
16.11.2008 - Nero Recode 2 installiert, Tests haben keine (auf dem Mediapanel!) lauffähigen Dateien ergeben
Anspruch des Beitrags:
Jeder Nutzer sollte mit Hilfe von Nero Recode Videodateien erstellen können, die minimal in der Grösse aber mit angemessener Qualität auf dem Mediapanel des XPERIA oder in anderen kompatiblen AVC-Mediaplayern auf dem SonyEricsson XPERIA X1 und unter Umständen auch anderen Smartphones wiedergegeben werden können.
Benutzte Programme:
Nero Recode 3, liegt der Nero 8 Brenn-Suite bei.
Nero Recode 2 liegt Nero 7 und früher bei und kann ebenfalls separat und gratis aus dem Netz geladen werden (Downloadlink Nero Recode 2.2.6.17c oder über Google-Suche). Funktionsumfang ist in etwa der selbe. Diese Einstellungen hier beziehen sich spezifisch auf Recode 3, eine abgeänderte Version für Recode 2 werde ich nachreichen.
Vorgehen:
Nero Recode 3 starten. Im Willkommensbildschirm die Option DVDs und Video zu Nero Digital rekodieren wählen.
Über den Button Dateien importieren die gewünschten Videodateien auf dem Rechner zusammensuchen und hinzufügen. Es können mehrere Filme miteinander konvertiert werden, der Kodiervorgang verlängert sich einfach entsprechend pro hinzugefügtem Film.
Nero Recode 3 Einstellungen:- Hauptfenster, rechter Teil
- Profil: Nero Digital AVC
- Videoqualität: neben dem Dateinamen, die Zahl rechts vom Schieber doppelklicken und 400 eingeben
- Unten im Hauptfenster: Tab Video, Button Einstellungen, Tab Bildränder
- Auf Benutzerschnitt stellen, Button Einstellen... auswählen
- Mit der Maus die Bildränder an das Bild anpassen
- Mit OK den Dialog schliessen
- Unten im Hauptfenster: Tab Video, Button Einstellungen, Tab Auflösung
- Auf Anpassen stellen und als untere Zahl 400 eingeben
- Nun die Checkbox Quadratische Pixel aktivieren
- Die Zahl rechts auf 240 setzen
- Dialog mit OK schliessen
- Unten im Hauptfenster: Tab Video, Button Enkodierer, Kategorie Enkodierungs-Tools
- Deblocking: aktivieren, Werte zwischen -2 und 0 sind ok
- Bidirektionale Vorhersage: deaktivieren
- CABAC: deaktivieren
- Gewichtete Vorhersage: deaktivieren
- Interlanced-Kodierung: deaktivieren
- 8x8-Tranformation: deaktivieren
- Kategorie Allgemeine Einstellungen
- Kodierungspräzision: Ich encodiere mit dem Wert Gut, konnte keine nennenswerte Unterschiede feststellen
- Referenzframes: Ich habe 3
- Schlüsselbildinterval: ich habe 300
- Kategorie Visuelle Verbesserungen: alle aktivieren
- Fenster mit OK schliessen
- Hauptfenster, Tab Audio#1, Button Einstellungen
- Benutzerdefiniert aktivieren
- Kanäle: Stereo
- Mode: Hohe Effizienz
- Abtastrate: 48k oder 44.1k
- Bitrate: zwischen 64 und 80 sollte genügen für unterwegs
- Audiolautstärke erhöhen: wenn das Quellmaterial sehr leise ist, hier entsprechend auswählen
- Fenster mit OK schliessen
- Hauptfenster: Kodiermethode vielleicht auf Hohe Qualität (2 Durchläufe), verbessert die Qualität bei niedrigen Bitraten
- Mit Weiter die Kodierung starten, das Resultat aufs Xperia kopieren, Ordner nach Wahl, ich habe \Speicherkarte\Movies
-
- 10.11.2008, 23:51
- #2
Abweichungen bei Recode 2:
Die Profilauswahl erfolgt, indem man auf den "Mehr" Button klickt. Das Profil heisst "Standard AVC". Die erweiterten Einstellungen des Encoders findet man, nachdem man auf "Weiter" geklickt hat und den "Expertenmodus" aktiviert. Eine genauere Beschreibung inklusive Screenshots folgt.
Nero Recode 2 hat bei meinen Tests Dateien erzeugt, die mit Recode 3-Dateien qualitativ und auch von der Grösse her mithalten können. Allerdings ist der Encoder offenbar nicht vollständig mit dem Mediapanel des X1 kompatibel. Während Alternativplayer die Dateien spielen konnten, zeigt das Panel nur einen schwarzen Bildschirm. Ich werde die nächsten Tage weiter experimentieren und lasse es verlauten, wenn ich mit dem Mediapanel kompatible Dateien erzeugen konnte.
-
- 10.11.2008, 23:51
- #3
Questions & Answers: (wird erweitert)
- Wie lange braucht eine Konvertierung?
Kann man nicht generell sagen, mein Kollege mit 3GHz Quadcore braucht weniger als 15 Minuten für einen 2h Kinofilm, ich mit 2GHz Dualcore brauche etwa 30 Minuten - Wie gross wird ein Kinofilm?
Eine Stunde Film gibt in etwa 200MB, ein normaler Kinofilm resultiert in etwa 350MB - Aber 400kbps sind wenig! Und 80kbps für Audio ebenfalls!
Richtig, aber wir reden *nicht* von DivX und MP3, sondern von AVC und HE-AAC, das ist die Zukunft und auch wenn 400x220 auf einem 22" Monitor schlecht aussieht, auf dem Xperia mit 3" und Kopfhörern ist es sensationell! - Das X1 hat eine Bildschirmauflösung von 800x480 Punkten, wieso wird das Videomaterial nur mit halb so grossen Werten enkodiert?
Das X1 ist ein PDA wie jeder andere, und bis jetzt sind PDAs nicht genügend leistungsfähig, um grösseres Material abzuspielen. Geräte, die heute erst ein Jahr alt sind, können noch nicht mal 400x220 verarbeiten, das X1 hingegen recht gut. In der Hinsicht: das X1 ist ein Kraftprotz!
Beispiele enkodiert mit diesen Einstellungen:
From Dusk till Dawn und Pakt der Wölfe (je ~5min, ~15MB)
Downloads auf MediaFire
-
Mich gibt's schon länger
- 12.11.2008, 12:45
- #4
Salü Schaggo,
Ich probiere derzeit mit dem XMedia Recode 2.0.8.3 (http://www.xmedia-recode.de/download.html) herum um ein paar Videos zu konvertieren. Als recht überschaubares und einfach zu nutzendes und dazu noch gratis Tools erlaubt es auch die Nutzung des H.264/AVC codecs um MP4 files zu kreieren - was ich aufgrund Deiner Aussagen als am sinnvollsten identifiziert habe.
Wenn ich mir nun den Bond-Trailer als Referenz anschaue, so stelle ich fest das dieser in 480x260 mit 24 fps und 128.7 kbit/s als MP4 mit H.264/AVC codiert vorliegt.
Als Neuling im Bereich Video frage ich mich, weshalb nicht die max. Auflösung des X1 (800x480) gewählt wurde? Liegt es daran, das es auch im Querformat (z.B. default im WM Media Player) laufen soll oder ist der "Verlust" der geringeren Auflösung kein Qualitätsnachteil - jedoch ein Dateigrössenvorteil - auch wenn das Video in 800x480 angeschaut wird?
Ich überlegen nun welche settings ich im XMedia Recode wählen soll, leider beinhaltet die Liste der vordefinierten Profile noch nicht das X1 und das Omnia Profil leifert eine schlechte Qualität und alle Sony oder SE Profile enden bei 352x288 und zumindest die 480 sollten doch ausgeschöpft werden - oder?
Noch eine Frage eines Unbedarften zum Schluss: Wie wirkt sich die Bitrate auf die Qualität aus? Du schreibst 400 kbps sind OK aber wenn zu Lasten der Grösse z.B. 1000 kbps gewählt wird, "versteht" der Palyer des X1 das Video dann noch?
XMedia Recode bietet noch eine Fülle von Einstellmöglichkeiten:
- B-Frame; Anzahl, Modus, etc.
- Makroblock Partitionen; Adaptive DCT, I4x4, P8x8, P4x4, B8x8
- Bitratensteuerung; VBV Puffer, etc.
- Bewegungsschätzung; M.E.Range, etc.
- Quantisierung
- Quant Optionen
die mir allesamt nichts sagen, ich aber denke mit den Standardeinstellungen ganz gut zu fahren - es sei denn Du hast hierzu spezifische Tipps.
Sorry für die Fülle der Fragen, aber wenn das X1 schon gescheite Videos darstellen kann, dann möchte ich es auch entsprechend "füttern" können.
Merci im voraus und Grüessli
Eric
-
- 12.11.2008, 17:39
- #5
XMedia Recode sieht sehr viel komplizierter aus, als Recode. Desto grösser die Gefahr, durch ein falsches Kreuzchen inkompatible Dateien zu erstellen.
Das X1 hat, genau wie jeder andere PDA zur Zeit auch, viel zu wenig Power, um einen WVGA-Film mit einer gigantischen Datenrate von 1mbps zu decoden, keine Chance. Ich finde die 800kbps vom Bond-Trailer schon ein Overkill. Die von mir genannten Eckzahlen sind nicht die besten, aber sie führen zu Filmen, mit denen man auf dem X1 durchaus was anfangen kann, alles was ich bisher encoded habe, sieht brilliant aus auf dem Mediapanel (überraschenderweise nicht so sehr im CorePlayer!). Denk dran: je mehr Daten das X1 verarbeiten muss, desto schneller ist der Akku leer. AVC ist SEHR rechenintensiv, deshalb ist es nichts als vernünftig, den sicheren Mittelweg zu gehen statt volle Kanne mit voll Power oben rein schiessen.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.11.2008, 13:03
- #6
Merci für Dein Feedback schaggo,
nun weiss ich wenigstens in Bezug auf die kbps Bescheid.
Kannst Du mir noch was zur Auflösung sagen? Resp. warum 480x260 gewählt wurde? Mal abgesehen vom geringeren Platzbedarf, sollte doch ein Ausschöpfen der vollen 800x480 Auflösung bessere Qualität bringen.
Du hast Recht mit der Komplexität vom XMedia Recode, ich habe auch festgestellt, dass mit dem darin enthaltenen H.264 encodete videos nicht im MediaPanel Player laufen, deshalb wähle ich MPEG4, was ja auch nicht soooo ein alter Hut istund das Mehr an Platzbedarf lässt sich verschmerzen.
Grüessli
Eric
-
- 13.11.2008, 19:32
- #7
Ich glaube, hier gibts grosse Missverständnisse, vor allem, was was ist.
Was du meinst, ist vermutlich eine .mp4-Datei. Die Dateiendung sagt aber nichts über den Inhalt aus. Denn Nero Recode generiert auch mp4-Dateien, aber mit Inhalt nach dem AVC-Profil, anders als du, wie ich vermute, der stattdessen mit ASP, auch bekannt unter DivX/XviD enkodiert.
ASP (Advanced Simple Profile) ist eine Art des Kompressionsverfahren nach dem MPEG4-Standard, genauso wie AVC auch. AVC ist einfach sehr viel neuer und sehr viel fortgeschrittener und liefert mit gleicher Bitrate *sehr* viel bessere Qualität als ASP. Mit MP3 zu AAC und erst recht HE-AAC verhält es sich gleich.
Das ist vermutlich der Grund, warum deine Dateien nicht laufen. Und dazu kommt vermutlich noch, dass du bei AVC die verkehrten Sachen aktiviert hast, so dass die Datei nicht mehr dem AVC Baseline Profil (innerhalb AVC gibt es nochmals versch. Unterprofile) kompatibel ist. Und das Mediapanel frisst nur AVC Baseline, wie ich herausgefunden habe.
Ich weiss, mit der Zeit nervts und der Mensch ist ein Gewohnheitstier, aber ich empfehle der Profiltreue wegen, der Freeware wegen und weil der Nero Digital Encoder speziell der AVC-Part davon bekannt ist für seine exzellente Qualität *und* Geschwindigkeit in einem, Recode unbedingt auszuprobieren. Ausserdem stehen hier von mir sorgfältig ausgesuchte Einstellungen auf Deutsch bereit und bei den xda-developers eine ganze AVC-Bibel, die ebenfalls Recode empfiehlt.
Ich werde heute ein Sample hochladen, damit ihr seht, von was ich spreche.
Edit: sprich, das mit der Bitrate ist relativ, für AVC reicht 400kbps, für APS nicht. ASP@400kbps wird hässliche Artefakte kreieren...
-
Mich gibt's schon länger
- 14.11.2008, 09:42
- #8
Merci für Deine Umfangreichen Erläuterungen, schaggo.
Ich werde es dnn mal mit Nero Recode versuchen aber:
... und ich habe es separate bisher nirgends gefunden und die ganze Nero Suite will ich mir nicht installieren.
Herzlichen Dank nochmals und auch im voraus für einen download Link
Eric
-
Unregistriert Gast
woran liegt es dass ich bei der videoqualität nicht die zahl doppelklicken kann und so auf 400 stellen kann? ich kann auch nicht den schieber verschieben -.- wieso geht das nicht?
-
- 14.11.2008, 17:09
- #10
Hast du bereits eine Datei geladen, die du konvertieren möchtest?
Und hast du das Standard AVC-Profil ausgewählt?
Ich kämpfe gerade mit der Nero Recode 2-Installation, wenn man schon das 3 hat, lässt es sich nicht installieren. Ich bin grad am basteln...
-
Adriano Gast
ja ich hatte die datei schon geladen die ich konventieren wollte sonst wär ja die anzeige gar nicht da. ich hatte dass nero digital avc profil ausgewählt wie du es beschrieben hast.
Hmm bei mir ging die Installation von Nero Recode 2 problemlos wollt es mal damit dann probieren aber find dann von der anleitung so paar sachen ned xD probiers dann lieber nochmal mit recode 3. soll ich das standard avc profil jetzt auswählen oder digital avc?
-
- 17.11.2008, 01:41
- #12
Also, hab Recode 2 installiert bekommen und grad vorneweg: schlechte Neuigkeiten
Irgendwie k***t mich das jetzt an, weil mit Recode 2 wird keine (auf dem Mediapanel!) lauffähige Datei erstellt. Die Einstellungen konnte ich replizieren, aber die Datei läuft ohne Bild.
Adriano, wenn du nicht schieben kannst, guck ob du "An Zielgrösse anpassen" aktiviert hast, damit wird automatisch der Schiebregler deaktiviert. Die Fehlenden Optionen findet man bei Recode 2, wenn man auf "Weiter" klickt, unter dem zweiten Punkt, Optionen. Noch rasch "Expertenmodus" angekreuzt, schaltet alles frei. Aber wie gesagt, die Datei will nicht spielen... Ich verfolge Recode 2 noch die nächsten paar Tage, dann werd ich es aus der Beschreibung raus nehmen, wenn ichs nicht gebacken krieg.
-
uga Gast
Ich verwende das Programm WINFF (www.winff.org) mit der Einstellung "H.264 in MP4 (16:9)". Klappt wunderbar.
-
Adriano Gast
ich verwende mittlerweile das Programm SUPER...ist echt gut und hab damit auch keine probleme
-
Bin neu hier
- 27.11.2008, 23:32
- #15
Kann SUPER auch nur für alle Konvertierungen für Mobile empfehlen:
http://www.erightsoft.com/S6Kg1.html
-
Unregistriert Gast
Hallo,
ich habe jetzt das Programm "Any Video Converter" in der Version 2.6.7 (Freeware) mit folgenden Einstellungen ausprobiert:
Profil:Mobile Phone MPEG-4 Movie
Video Codec: mpeg4
Videogröße: 400x240
Video Bitrate: 192
Video Bilderate: 15
Audio Codec: aac
Audio Bitrate: 96
Ausleserate: 48000
Audio-Kanal: 2
Audio ausschalten: Nein
A/V Sync: Basic
Audio-Titel: Default
Das Programm ist echt easy einzustellen und die Videos laufen problemlos auf meinem X1.
Viele Grüße
-
- 08.12.2008, 20:07
- #17
Hmmm... soweit sogut, Videobitrate aber ein bisschen sehr tief, vor allem wenn MPEG4 nicht wirklich h.264/AVC ist. Und 15fps sind uuh... Diaschau, ungefähr so stell ichs mir vor. Unter 25fps sieht man eigentlich kein flüssig bewegtes Bild und ich denk mir schon bei 25fps dass das ganze Bild ein bisschen "laggt"... Aber sonst sehen die Einstellungen ganz gut aus.
Guck doch mal die Beispieldateien an, die ich hochgeladen habe.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.12.2008, 08:06
- #18
Hmmm... soweit sogut, Videobitrate aber ein bisschen sehr tief, vor allem wenn MPEG4 nicht wirklich h.264/AVC ist. Und 15fps sind uuh... Diaschau, ungefähr so stell ichs mir vor. Unter 25fps sieht man eigentlich kein flüssig bewegtes Bild und ich denk mir schon bei 25fps dass das ganze Bild ein bisschen "laggt"... Aber sonst sehen die Einstellungen ganz gut aus.
Guck doch mal die Beispieldateien an, die ich hochgeladen habe.
Ich hab das bisher nur mit Futurama auf dem X1 mit meiner Einstellung probiert, da konnte mans gucken, aber an der einen oder anderen Stelle hat die Quali doch ein wenig nachgelassen (wie Du schon sagtest, kein flüssig bewegtes Bild).
Danke für die Tipps, ich werd das mal ausprobieren. Was würdest Du mir für die Video Bitrate und Vdeo Bildrate denn empfehlen? Ich kann da ja alles möglich eintragen, letztendlich wird dadurch ja nur die Ausgabedatei größer bzw. der Akku wird schneller leer, weil er mehr schaffen muß.
Danke und Viele Grüße
-
- 09.12.2008, 13:06
- #19
Und es Fullquoted munter weiter...
Ich empfehle eigentlich die von mir genannten Einstellungen: 350-400kbps für angenehmne Schärfe auf dem Display bei 400x240 Bildpunkten und eine Framerate die bei oder über dem Auflösungsvermögen des menschlichen Auge liegt, also 25fps.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.12.2008, 13:16
- #20
Und es Fullquoted munter weiter...
Danke nochmal für die Tipps, damit klappt alles prima.
Ähnliche Themen
-
Filme konvertieren
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.08.2008, 16:10 -
Aufgenommenes Video abspielen / konvertieren
Von mhe im Forum HTC TornadoAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.08.2006, 14:25 -
DVD Video konvertieren mit WXP & WMP10
Von d.girard im Forum HTC UniversalAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.02.2006, 16:01 -
videos konvertieren...
Von biker_gl_1984 im Forum Orange Forum (PPC)Antworten: 4Letzter Beitrag: 25.07.2005, 14:33 -
Super Video fürs Handy !:) CALL ON ME !!!
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.11.2004, 16:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...