Ansich ist das i900ja ein tolles Gerät mit zig Funktionen. Aber trotz allem trauere ich meinem guten alten MDA Vario 3 nach. Trotz der Probleme, die das Gerät mit dem Touschscreen hatte. Omina mit der Bluetooth-FSE von THB (dauerhaft) zu verbinden ist schlichtweg ein Alptraum! Ich habe das Gerät im Januar 8 Monate alt gebraucht gekauft, mit Kaufbeleg und noch reichlich Garantie. Die 1. Verbindung mit der BT-FSE hat problemlos geklappt und wunderbar funktioniert. Losgefahren zum Kundenbesuch und nach ca. 1 Stunde Aufenthalt wieder eingestiegen, BT war noch eingeschaltet, verbindet sich nicht mehr mit der FSE. BT-Verbindungen in den Einstellungen kontrolliert, FSE ist eingetragen, trotzdem kommt das Popup-Fenster, dass keine BT-Hardware installiert ist. BT-Adapter löschen, neu installieren, Code neu eingeben - klappt. Bis zum nächsten Ausschalten der Zündung. Dann ist jedesmal wieder die gleiche Prozedur erforderlich! Nach ein paar Tagen hatte ich einen dicken Hals und habe das Gerät zur Garantiereparatur eingeschickt. Lob an die Reparaturfirma an dieser Stelle, nach 2 Tagen hatte ich das Gerät zurück. Lt. Reparaturbericht wurde ein elektronisches Bauteil getrauscht und ein Firmware-Update gemacht. Gerät wieder mit der FSE verunden, 1x Zündung aus - das Gleiche wie vorher. Anruf beim Support und das Problem geschildert, mit dem Ergebnis, dass THB Bury schuld sein soll, weil offenbar die Firmware der FSE Blue-Adapter veraltet ist. Mit THB Kontakt aufgenommen und letztendlich den Blue-Adapter zu THB eingeschickt zum, da bereits aus der Garantiezeit normalerweise mit rund 40 Euronen kostenpflichtigen Update, welches mal kulanterweise dann doch kostenlos gemacht hat. Nach 2 Wochen der upgedatete Blue-Adapter wieder da, in die FSE eingesetzt, ein weiteres Mal installiert, Ergebnis: das Gleiche wieder - einmal Zündung aus und das wars! Zu allem Überfluss schaltet sich jetzt Bluetooth im Handy, obwohl manuell deaktiviert (abgeschaltet) jetzt immer wieder selbstständig ein und saugt den Akku leer. Ein toller Zeitvertreib, den man solange betreiben kann, bis entweder der Akku leer ist oder man wieder mal einen Soft-Reset macht. Mit sichtbar und unsichtbarem Modus habe ich rumexperimentiert, genauso wie mit Smart Pairing. Bringt alles keine Änderung!
Das kann es ja wohl nicht sein, oder? Ich nutze eigentlich seit es BT-FSEs gibt diese sowohl privat, als auch im Geschäftsfahrzeug und wechsle ca. 1x im Jahr mein Handy. Aber so etwas wie mit dem Omnia ist mir noch nicht untergekommen.
Hat da vielleicht jemand eine Lösung???

Danke
Roland