
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2009, 15:06
- #1
Hallo Forum,
ich musste leider feststellen, dass es wohl Probleme mit (Fremd-) Zubehörteilen fürs Omnia Pro gibt.
Habe noch von meinem Dell Axim ein KfZ - USB Ladegerät für den Zigarettenanzünder. Dachte mir: Wunderbar, kannst dein Omnia im Auto aufladen. Aber Pustekuchen: Es lädt nicht. Das selbe (Orginal-)USB Kabel das am PC sehr wohl lädt.
Danach hab ich mir bei Amazon ein 4- in 1 Zubehörset (das Omnia Pro war in der Produktbeschreibung mit aufgeführt) gekauft bestehen aus Zigarettenanzünderstecker mit USB, 230V Stecker mit USB und ein USB Datenkabel.
Lange Rede kurzer Sinn: Datenkabel am PC funzt zum Laden und für Daten aber der KFZ- und der 230V Lader tun ihre Arbeit nicht.
Ist das ein Samsung Trick oder liegts an meinem Telefon?
Hat noch jemand das selbe Problem?
-
Unregistriert Gast
Hallo,
ich habe mir vor einigen Tagen ein Noname 12V KFZ-Ladegerät bei Amazon für ca 3€ incl. Porto gekauft aber bisher noch nicht die Notwendigkeit gehabt dieses zu testen ... nachdem ich Deinen Beitrag gelesen hab bin ich gleich mal ins Auto und hab es angeschlossen...Ergebnis:
nichts ... es läd nicht... das Lämpchen leuchtet aber mehr auch nicht ... ich werde es wohl nun zurückschicken und mich mal in MediaMarkt & Co. informieren ob das mit jedem Ladegerät so ist ... oder es mit billigen einfach nicht funktioniert.
auf jedenfall Danke das Du darauf hingewiesen hast
mfg,
Ramrod
-
Mich gibt's schon länger
- 11.12.2009, 08:25
- #3
Das ist bei Windows CE leider schon lange so.
Bei meinem damaligen SDA und meinen PDA's waren glaube ich die Pins 4 und 5 gebrückt.
Genau das passierte auch wenn eine Active Sync Verbindung aufgebaut wurde.
Die Kisten wurden an USB nur geladen wenn Active Sync aktiv war.
Nur so eine Brücke in einem vergossenem Kabel herzustellen ist Utopie.
Ich hatte auch schon einige Ebay-Händler vor meinem Kauf gefragt ob ihre "universellen" Ladekabel auch ohne Active Sync funktionieren! Da hatte keiner eine Ahnung.
Also, AUFPASSEN!
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2009, 09:11
- #4
Hi Pokai,
bei mir lädt es am PC aber auch, wenn Active Sync nicht an ist.
Und mein Dell Axim habe ich seit 2 Jahren über über einen 12v Lader im Auto betrieben.
Das mitgelieferte Samsungkabel funzt nur über den PC nicht aber an Ladegeräten.
Oder habe ich Deine Antwort nicht verstanden?
-
Mich gibt's schon länger
- 11.12.2009, 09:17
- #5
Meine Beispiele von damals sollten nur zeigen das versch. Geräte nicht einfach mit einem USB-Kabel zu laden sind. Wenn es bei dir funktioniert ist das schön.
Ich habe bis jetzt mit meinem Omnia keine Tests mit anderen Kabeln durchgeführt.
Man sollte eben bei seinem Händler noch mal nachfragen ob das auch wirklich funktioniert was er verspricht.
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2009, 11:20
- #6
Nun, am Kabel wirds kaum liegen, sonst müssten ja die Versuche mit dem Original-Kabel an Universal-Ladegeräten Erfolg zeigen.
Der Stecker ist ein USB-Stecker und das Handy wird am PC via USB geladen, aber deswegen handelt es sich nicht zwangsweise um standartisiertes System.
Samsung beteiligt sich zwar am Universal-Charging-Solution Konzept (welches im Oktober entgültig festgelegt wurde) hat UCS-Geräte aber erst fürs nächste Jahr angekündigt.
Daher muss man das Netzteil wohl - wenn auch nicht mehr als gerätespezifisches - zumindest als herstellerspezifisches Ladegerät betrachten, welches zuuuufällig einen Mikro-USB Stecker besitzt.
Wenn man sich die neuen Samsung Handys anschaut, wird man aber zumindest feststellen, dass alle einen Mikro-USB Port besitzen und auch das gleiche Netzteil. (auch als KFZ-Ladegerät: http://www.samsungmobilestore.de/det...9-41d6bd7de8a3)
Und wenn ich mal versuche wie ein Entwickler zu denken, dann würde ich Netzteil und Handy miteinander kommunizieren lassen (wie bei PC-USB-Standard) um z.B. den Leistungsmodus zu vereinbaren. Und wenn das fehlt, macht das Handy sicherheitshalber lieber dicht.
Das alte Dell-Ladegerät von 2002 (da war Laden per USB ja richtig fortschrittlich!) oder billige von E-Bay besitzten vermutlich keine große Elektronik und knüppeln einfach 500mA raus. Aber das sind alles nur Vermutungen.
Edit: AktiveSync spielt definitv keine Rolle. Auch an einem Rechner ohne ActiveSync wurde das Handy bereits während des Bootvorganges geladen. Allerdings nicht im Standbymodus - nur das Display ging an, aber kein Netz-Symbol.
Mein MP3-Player wird jedoch auch im Standby-Modus des PC via USB geladen! Das bestätigt meine Vermutung, dass das Handy mit dem USB-Host kommuniziert und deshalb eine simple Spannungsquelle mit Stecker in USB-Form nicht ausreicht.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.12.2009, 16:51
- #7
Das Prob gibt es bei vielen Geräte... so auch bei iPhone, Blackberry und viele weiter.
pokai hat im Ansatz recht nur ist das keine Brücke sondern ein Widerstand.
An diesem Widerstand erkennt das Gerät was angeschlossen ist. z.B. ob es ein Datenkabel oder ein Ladegerät ist.
z.B. wenn im Orginal Ladegerät ein Widerstand von 2 kOhm eingebaut ist und im Noname ein 1 kOhm Widerstand so sagt das handy das ist kein Ladegerät und schaltet den Ladevorgang somit nicht frei.
Bei einem anderen NoName Ladegerät kann das wieder anders aussehen.
Wenn dort z.B. 1,5 kOhm drin sinnd kann es sein das das Gerät das noch erkennt.
Gruß
derJJ
-
Mich gibt's schon länger
- 15.12.2009, 16:22
- #8
Also,
bei dem mitgelieferten USB-Kabel funktioniert die Ladefunktion nicht wenn nur +5V und Masse belegt sind. Ich habe im Auto einen 12V Bordspannungsverteiler mit USB-Buchse (eigentlich zum Laden). Dort funktioniert definitiv das Laden nicht.
Hat jemand ein KFZ-Ladegerät, mit USB-Buchse, bei dem Laden funktioniert und man die Belegung der Buchse sehen kann?
-
Unregistriert Gast
Bei (ich bin zu 95% sicher) allen Handys, die nicht über Standart-USB-Adapter geladen werden können, liegt das daran, dass die Masse oder die 12V auf einen 2.Pin gelegt werden müssen (googelt mal). Ich habe mir für das OmniaPro einfach 2 im Ebay gekauft (zusammen incl.Porto 7EUR). Vorteil dieser KFZ-Ladekabel ist eindeutig: wenn man an den USB-Kabeln rumspielt und versehentlich in den PC steckt ist dieser hinüber. Bei den Steckerteilen, die es ja für 220V oder 12V gibt, ist das ausgeschlossen - und bei dem Preis muss auch nicht unbedingt mein normales USB-Kabel herhalten.
Diese Kabel passen dann wieder für alle Handys, die das "Porblem" haben (z.B. Blackberry) und zerstören aber auch nichts an Handys, die diese "Fehl"-belegung nicht benötigen.
-
Bin neu hier
- 15.12.2009, 21:32
- #10
gleiches problem: habe mir scheinbar das gleiche ladegerät hat auch ca. 3 eur gekostet bei amazon bestellt! beim anschließen im auto läd es nicht!
verwunderlich, denn mein altes palm treo pro (halbes jahr alt) funktioniert mit einem ladekabel fürs auto! komisch komisch komisch
-
Fühle mich heimisch
- 16.12.2009, 13:55
- #11
Motorola Handys haben das gleiche Problem.
Man kann sie nicht mit "No Name" Ladegeräten aufladen.
Das war bei dem V3 so, und mein V8 nimmt auch kein fremdes Ladegerät.
Aber ich kann sowohl mit dem 220V, als auch mit dem KFZ Ladegerät vom Motorola das Omnia Pro aufladen, und umgekeht funktioniert es auch.
Die beim Omnia Pro verwendeten Mikro USB Stecker sollen ab 2012 Standart Ladestecker sein.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.12.2009, 16:46
- #12
Testupdate:
Ich habe noch ein 230V Netzteil mit USB-Buchse aus einem alten 4in1 Set.
Da funktioniert das Laden über das Orig.-Samsungkabel auch nicht.
Werde mal testen ob ich die Spannungen über ein geöffnetes USB-Verlängerungskabel rausmessen kann.
-
Fühle mich heimisch
- 17.12.2009, 09:49
- #13
erst so spät?
http://www.chip.de/news/ITU-Standard..._38646887.html
-
Unregistriert Gast
Sehr ärgerlich diese Sache mit dem Kfz-laden.
Hat inzwischen jemand was anderes rausgefunden?
Einfach online ein Ladegerät kaufen ist ja eben auch nicht sicher.
Ich habe jetzt allerdings noch etwas rausgefunden:
Mein Omnia Pro lädt auch mit dem mitgelieferten Kaben an ausgeschalteten PCs.
Und auch an meinem alten Zigarettenanzünderstecker mit USB-Ausgang! (auch wieder mit dem mitgelieferten Kabel)
ALLERDINGS im Auto nur, wenn das Handy ausgeschaltet ist!
Ist das komisch oder versteh ich nur zu wenig von diesen Verschaltungen.
Für mich klingt das irgendwie wie ein künstlicher Block, der von der Software auf dem Omnia Pro ausgeht.
Schade alles. Mein altes HTC Herald mit WM 6 hat im Auto keine Zicken gemacht. Ach waren das noch Zeiten.
Toll wär's natürlich, wenns ein Softwareproblem ist. Das ließe sich ja sicher irgendwie lösen.
Viele Grüße,
Tobi
-
Unregistriert Gast
Ich habe ein Autoladegerät von Nokia, und den Ladeadapter, der beim N97 dabei war. Es lädt das Omnia Pro ganz normal auf. Ich kann auch mit dem Ladegerät vom Samsung das N97 laden. Geht alles einwandfrei. Ich nehme mal stark an, dass sich Nokia und Samsung schon jetzt an die neuen Richtlinien halten, und einheitliche Ladegerätstecker und Spannungen verwenden.
Ich kann mich also nicht beklagen.
-
Mich gibt's schon länger
- 08.01.2010, 12:10
- #16
Ich habe gerade ein USB-Universal-Ladegerät für Kfz-Betrieb bekommen und die USB-Belegung untersucht. 1 = Plus, 2 und 3 sind gebrückt und über einen 32K Wiederstand auf +5V, 4 ist Masse (-). Ich werde das mal mit meiner Standard USB Buchse testen.
-
- 08.01.2010, 22:31
- #17
Also ich habe vor einigen Monaten bei MediaMarkt einen 12V-Zigarettenanzünder auf USB-Ladegerät gekauft. Komischerweise wollte es auch nicht laden. Habe ich aber den Blackberry meiner Frau angeschlossen, hat das Teil mit dem original Datenkabel vom Omnia Pro geladen. Also habe ich gedacht, dass der Innenwiderstand des LAdegerätes zu gross ist. Somit habe ich ihn 1 zu 1 umgetauscht, jedoch kein positives Ergebnis. Der Verkäufer sagte mir, dass es schon mal bei den No-Name Dingern Probleme gibt, und ich sollte eins von Belkin nehmen. Das kostet aber mal eben 12 Euronen. Für ein Ladegerät zu teuer. Ausserdem benutze ich noch ein HTC TYTN I, was ich auch über diesen USB Autoladestecker laden wollte.
Habt Ihr jetzt endlich was gefunden, was funktioniert?
-
Unregistriert Gast
Hast du schon mal versucht dein Omnia Pro mit dem MM 12V Ladekabel zu laden, als es ausgeschaltet war? Würd mich interessieren, ob es genauso ist wie bei mir, dass es dann geht.
-
- 13.01.2010, 08:55
- #19
Nun hatte ich die Nase voll. Ich habe ja zuvor geschrieben, dassich mit dem KFZ USB Ladegerät von MM Probleme hatte. Ich habe nun bei MM ein 12V-Ladekabel von Hama gekauft. Für 10 Euronen. Im Auto angeschlossen und es funzt einwandfrei. Leider muss ich nun 3 Ladekabel mitschleppen, da ich mehrmals im Monat dienstlich mit verschiedenen Fahrzeugen unterwegs bin. Headset, HTC TYTN I und für das Omnia Pro. Ist zwar schade, geht aber nicht anders.
Ähnliche Themen
-
Hilfe beim Kauf von Touch Pro 2 - Welcher Vertrag/kein Vertrag?
Von Jean-Luc Picard im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 14Letzter Beitrag: 25.07.2009, 16:45 -
Erfahrungen von 3 Monaten Touch HD - Kauf empfehlenswert?
Von Fraenky im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.02.2009, 15:43 -
Dell Axim X30i: Meine Erfahrungen beim Online-Kauf
Von Kingpin im Forum PlaudereckeAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.12.2004, 07:11
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
,
,
,
,
,
Adapter Kfz USB blinkt,
,
,
,
,
galaxy tab adapter usb pin belegung,
,
galaxy tab usb belegung lade buchse,
,
usb ladeadapter belegung,
samsung omnia b7610 klinenstecker belegung,
samsung handy steckerbelegung,
,
,
,
,
,
Ladeadapter galaxy tab
Pixel 10 Serie mit Problemen:...