Ergebnis 41 bis 60 von 106
-
Bin neu hier
- 10.04.2016, 19:06
- #41
Hallo hat jemand mal getestet ob es geht nur bl ap und cp zu flashen? Hab nämlich in einem anderen Post gelesen das wohl dann ein Passwort gefordert wird was aber nie vergeben wurde beim Start. Somit nur wieder neu flashen mit 4 teiliger was bring.
Zum zweiten hätte ich eine frage ob auch einer schon getestet hat das man ap cp bl von der neuen Firmware nimmt und die alte csc vom Vorgänger verwendet weil wenn man dann wohl die home csc nimmt kein reset stattfindet.
MfG
Jeff
-
Gehöre zum Inventar
- 10.04.2016, 19:56
- #42
Willkommen bei PocketPC.ch.
Das mit dem Passwort war bei einem User, wo ich mir nicht erklären kann wie das passieren kann. Du kannst ohne Probleme nur BL, AP und CP flashen, ein CSC wechsel ist nicht immer nötig. Bei Custom ROMs ist das im Grund auch nicht anders.
-
Bin neu hier
- 10.04.2016, 20:33
- #43
Ok vielen dank für deine schnelle antwort. Warum geht denn eigentlich kein Update über Smart Switch da kommt immer nur ein Hinweis das mindestens 800 mb frei seien müssen und das wohl die SD Karte ausgeworfen werden muss wegen den verschobenen Apps aber es passiert nix wenn man den hinweis befolgt jedes mal kommt es wieder?!
MfG
Jeff
-
megolk Gast
Das ist ne Gute Frage auf die ich glaube nur die Antwort habe - ob richtig ist weiß ich nicht - das du vielleicht mit twrp gerootet hast?!
Wenn ja, musstest du ja die crypt flashen, das könnte die Ursache sein!
-
- 13.04.2016, 10:33
- #45
Ich habe das kürzlich auch auf XDA mal gelesen in einem Custom-ROM Thread (weiss leider nicht mehr wo ...). Da wurde auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man den Geräte-PIN vorher vergeben muss, da nach dem Flashen der PIN abgefragt wird. Und wenn man keinen vergeben hat, kommt man an dieser Stelle nach dem booten nicht weiter und hat sein Gerät somit "abgeschossen" ...
Aber mal davon abgesehen - ein PIN hat man doch routinemäßig sowieso vergeben. Oder nicht ? Gibt es tatsächlich User, die ein 800,- € Gerät ohne PIN nutzen ?
-
- 13.04.2016, 13:09
- #46
Vielen Dank für diese ausführliche Erläuterung
Aber eine Anmerkung zu dem letzten Satz: Auch mit Root und TWRP ist es möglich, ohne Datenverlust upzudatenwenn man die interne Partition nicht gemountet hat, also Schritt #2 der Rootanleitung nicht durchgeführt hat. Oder liege ich falsch ?
-
Gehöre zum Inventar
- 13.04.2016, 13:18
- #47
Bezüglich der Passwortabfrage, ich nutze keine Fingerabdruckentsperrung und habe außer meiner SIM PIN keinen PIN festgelegt. Hab schon alle Flashmöglichkeiten durch, die es im Moment gibt mit den aktuell 4-teiligen Firmwares, mit und ohne Bootloop, aber eine Passwortabfrage beim Einrichten kam noch nie, außer die der SIM PIN, Samsung Konto und Google Konto.
Anders natürlich wenn eine Entsperrung nur per Fingerabdruck festgelegt war, dann muss selbst nach dem flashen der vorher festgelegte Sicherheits PIN eingegeben werden.
Nochmal eine Erläuterung zum Thema CSC, über die CSC werden die Firmwareupdates von Samsung ausgerollt, diese ist im Grunde nur für die Sprache und gewisse Provider abhängige Features zuständig (festgelegt in der others und feature.xml). Leider ist es seit dem S6 so, das je nach CSC das flashen einer 1-teiligen Firmware nicht mehr möglich war, weil der Flashvorgang bei der hidden.img (steckt in der CSC) abbricht. Grund dafür ist das einige Provider und auch nicht Provider Firmwares eine andere Partition verwenden. Deshalb gibt es mittlerweile beim S7 nur noch mehrteilige Firmwares.Problem ist, das sich diese nicht komplett flashen lassen, ohne das ein Werksreset durchgeführt wird. Grund dafür ist die enthaltene pit Datei in der CSC tar, welche für die Partition des Gerätes zuständig ist.
Es ist Grundsätzlich möglich ein Firmwareupdate durchzuführen ohne die CSC zu aktualisieren oder zu ändern. Nur wird das Gerät dann ggf. nicht mehr in der Lage sein OTA Updates zu empfangen. Was meiner Meinung ja auch nicht nötig ist. Ich sage immer, "Einmal Odin, immer Odin!".
Ich habe eine 1-teilige Firmware aus den Bestandteilen dieser DBT Firmware für das S7 Edge erstellt, welche sich auch per Odin flashen lässt. Problem ist nur das nicht sicher ist, das der Knox nicht getriggert wird nach dem flashen der 1-teiligen Firmware, wegen der fehlenden Samsung Signatur in der .tar.md5.
Außerdem wird je nach CSC der Flashvorgang mit der 1-teiligen bei der hidden,img abbrechen, wenn die pit nicht verwendet wird.
Ich kann allen die Updaten möchten ohne Datenverlust nur empfehlen entweder zu warten bis ein offizielles Update verfügbar ist oder diese Firmware mit Odin zu flashen, ohne die CSC.tar.
User mit Root (CF Auto-Root) können so ebenfalls Updaten und anschließend neu rooten, ohne Datenverlust. Bei User mit Root und TWRP, welche dieses auch weiterhin nutzen wollen, gibt es keine Möglichkeit auf ein Firmwareupdate ohne Datenverlust.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.04.2016, 13:25
- #48
-
megolk Gast
Kann man den über TWRP cf-Autoroot drüber machen?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
- 13.04.2016, 19:45
- #50
Nein - leider nicht !
[Firmware] G935FXXU1APD1 Android 6.0.1 MM (DBT - NEE) *01.04.2016*
-
Gehöre zum Inventar
- 22.04.2016, 22:43
- #51
In der Absicht eine 1-teilige Firmware für Odin zu erstellen, worin alles (BL, AP, CP und CSC) enthalten ist, womit nicht automatisch alle Daten, inklusive internen Speicher, gelöscht werden und evtl. auch nicht der Knox getriggert wird, wie man es noch vor dem Galaxy S7/S7 Edge kennt, habe ich mir jetzt nochmal genauer die "CSC_xxx.tar" und "HOME_CSC_xxx.tar" angeschaut und auch diverse Flashversuche durchgeführt. Hier mal meine Erfahrungen um etwas Licht ins dunkle zu bringen.
Stand der Dinge:
Beim flashen mit der "CSC_xxx.tar" wird wie erwähnt alles gelöscht und die CSC stellt sich auch wirklich um. Bei den 1-teiligen Firmwares, welche bis zum S6 üblich waren, lief es so das nach dem flashen kein kompletter Werksreset durchgeführt wurde, allerdings stellte sich auch so die CSC nicht um, insofern sich vor dem flashen eine andere CSC auf dem Gerät befand. Dazu musste ebenfalls ein Werksreset manuell durchgeführt werden. Beim flashen mit der "HOME_CSC_xxx.tar" blieb bei mit der Flashvorgang diverse male bei "meta-data" hängen und ich musste erneut mit der "CSC_xxx.tar" flashen. Eine Erklärung dafür habe ich leider nicht und ich konnte auch nichts offizielles darüber in Erfahrung bringen, wofür diese Datei vorhanden ist. In anderen Foren wird ebenfalls nur davor gewarnt mit der "HOME_CSC_xxx.tar" zu flashen, weil der Flashvorgang einfach bei dem meta-data Ordner hängen bleibt, ohne Begründung.
Ich habe anfangs das komplette Löschen nach dem flashen mit Odin auf die in der "CSC_xxx.tar" enthaltene pit File geschoben, das kann ich aber mittlerweile, denke ich, ausschließen.
Was für Möglichkeiten gibt es zum Updaten der Firmware per Odin ohne Datenverlust und Root?
Einige werden sich jetzt fragen wofür das ganze. Warum nicht einfach warten bis ein Update OTA (Over the Air) oder per Smart Switch angeboten wird und dieses dann durchführen? Auf diese Frage möchte ich jetzt nicht näher eingehen.
Erst mal zu meinem versuch eine 1-teilige Firmware für Odin zu erstellen, wie man sie vor dem Galaxy S7 kennt, die nicht den Knox triggert. Leider musste ich das vorhaben recht schnell aufgegeben. Da es zu 95% nicht möglich ist. Siehe "Was mir aufgefallen ist:"
Aber!!!
Wenn man es so nimmt ist die im folgenden beschriebene Vorgehensweise nicht schwerer oder auch nachteiliger wie die herkömmliche Methode.
Solltet Ihr also gerne eine andere Firmware mit Odin flashen wollen, ohne Eure Daten zu verlieren und den Knox zu triggern, müsst Ihr einfach nur die in dem Firmwarepacket enthaltene BL_G93xxx.tar, AP_G93xxx.tar und CP_G93xxx.tar wie in Post eins beschrieben in Odin einfügen und nach Anleitung flashen. Achtung: Solltet Ihr vor dem flashen Fingerabdrücke gespeichert haben, müsst Ihr diese dringend löschen, weil sonst nach dem ersten Boot eine Passwortabfrage für ein nicht vergebenes Passwort erscheint und das Gerät dann nicht ganz bis zum Homescreen durchstartet.
Bezüglich der CSC, welche nicht mit geflasht wird. Der einzige wirklich Nachteil der mir bekannt wäre ist, wenn eine auf dem S7 vorhanden CSC beispielsweise kein VoLTE unterstütz, aber dies geändert werden soll. Dann müsste mit Werksreset geflasht werden oder das Gerät muss gerootet sein um einen Datenverlust zu vermeiden. Sonst sind in der CSC nur Ländercode abhängige Sprachen und in der darin enthaltenen "hidden.img" Provider Apps vorhanden.
Mit geroteten Geräten gibt es diverse Möglichkeiten ein komplettes Firmware-Update durchzuführen, samt CSC, ohne seine Daten zu verlieren und wo Root erhalten bleibt. Dazu erfahrt Ihr hier mehr. [Anleitung] Firmware Update ohne Datenverlust mit Root - Galaxy S7/ Edge [FlashFire]
Hier mal eine Übersicht aus welchen Dateien sich die momentan erschienen Galaxy S7/S7 Edge Firmware zusammensetzen:
5-teilige Firmware
Was mir aufgefallen ist:
Beim ganzen entpacken und neu packen der "CSC_xxx_.tars" und "HOME_CSC_xxx.tars", bzw der darin enthaltenen cache.img und hidden.img, vielen mir irgendwann Unterscheide in der "command" Datei, welche in der cache.img enthalten ist, auf. Darauf hin habe ich die "command" Datei aus der cache.img einer 1-teiligen (kein Werksreset beim flashen mit Odin) und mehrteiligen Galaxy S6 Firmware extrahiert und diese ebenfalls verglichen.
Und hier sehe ich den Grund dafür das seit dem Galaxy S7 ein kompletter Werksreset durchgeführt wird, nach dem flashen der "CSC_xxx.tar". (Siehe Tabelle) Jetzt dachte ich mir, tauschst einfach die "command" Datei des S6, mit dem Eintrag "--data_resizing" mit der "command" Datei des S7, mit dem Eintrag "--wipe_data" aus. Nur wird das leider nicht viel bringen, weil dann, wie zuvor beim allen anderen Galaxy Geräten manuell ein Werksreset durchgefüht werden muss. Also reicht es auch nur BL, AP und CP ohne CSC zu flashen und bespielsweise nach jedem 2.-3. Firmware Uüdate die CSC zu aktualisieren.
Hier mal die Inhalte der unterschiedlichen "command" Datei:
command
-
- 22.04.2016, 22:53
- #52
Respekt für die Anleitung
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 22.04.2016, 23:01
- #53
Danke für das Feedback.
Muss jetzt noch sehen das ich das ganze Übersichtlich mit Post eins verbinde.
-
- 22.04.2016, 23:04
- #54
Schön in aller Ruhe..
Und genieße deinen weekend
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2016, 10:10
- #55
Post eins aktualisiert und etwas übersichtlicher gestaltet.
Euch auch allen ein schönes Wochenende!
-
- 23.04.2016, 10:19
- #56
Bomben Anleitung 👍👍
Echt top arbeit für deine Arbeit.
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
-
Bin neu hier
- 18.05.2016, 22:34
- #57
Moin,
da bin ich nun auch.
Ich Suche mir nun nach 2 Tagen selbst Probieren und Versuchen nun doch mal Hilfe hier bei euch.
Und zwar ist mir vor 2 Tagen in der Früh das Handy anscheinend Abgeraucht.
War in einer App Unterwegs, dann kam Freeze und nach einigen Minuten, kam dann ein Restart.
Danach hing er bei dem Boot Screen hängen.
Versuche seit dem das Handy irgendwie wieder zum laufen zu Kriegen per Odin, damit ich meine Daten irgendwie gerettet bekomme.
Bis jetzt aber ohne Erfolg.
Ich hänge mal einige Screens an, vielleicht kann damit ja jemand mehr Anfangen als ich.
Er bleibt bei 25% stehen und dann kommt der nette Screen, mit dem Warndreieck und dem K.o Maskottchen.
Bin gerade eben durch Zufall endlich in den Recovery Modus gekommen, und hänge von dort auch mal was an, habe noch einen Haufen mehr Bilder von den beiden Logs dort.
Aber die sprengen doch sehr den Rahmen hier dann.
Auch ist seit neustem nun im Download Modus bei "Current Binary" der Status bei "Custom", warum auch immer.
Das Handy macht im moment Sachen die sind unerklärlich.
Die Frage die sich mir auch stellt ist, ob evtl. der Flash Speicher sich Verabschiedet hat, und ich dadurch per Odin nix erreiche und nicht weiter komme.
Habe übrigens die VD2 Firmware drauf, die neuste, diese habe ich auch Versucht drüber zu Spielen wieder, aber bis gerade eben ohne Erfolg.
Eben hat dies zwar geklappt, per Odin, aber er hängt wieder beim Boot Screen fest und mag nicht weiter.
PS: Hoffe das ich hier in dem Thema Richtig bin, da ich nach dieser Anleitung gegangen bin mit den 4 stelligen Firmwares.
Beste Grüße.
Tante Edit: Thema hat sich nun erledigt, das Smartphone kam nun auf den Trichter alles zu Löschen und nun Funktioniert es zwar wieder aber die Daten sind alle nun Futsch.
Auftrag Daten Rettung ist leider gescheitert.
Hat jemand zufälligerweise Ahnung davon ob man diese wieder herstellen kann?
Wenn man zb. Festplatten am Wiederherstellen möchte, gibt es ja diverse Tools die dies Versuchen.
Die Frage die ich mir stelle, gibt es sowas auch für Handys bzw. kann man damit am Handy auch Daten wieder Herstellen?
-
Gehöre zum Inventar
- 21.05.2016, 04:39
- #58
Guten morgen und willkommen bei PocketPC.ch.
Sorry für die späte Antwort. Aber erst mal schön zu lesen das dein S7 wieder lebt.
Zum wiederherstellen der Daten gibt es dieverse Recovery Tools, aber in der Regel lassen sich nach dem flashen einer 4 teiligen Firmware keine Daten wiederherstellen. Ich konnte mal nach dem versehentlichen löschen meiner externen SD Karte die Daten wiederherstellen. Kann dir allerdings nicht mehr sagen wie die Anwendung hieß. Irgendwas mit Recovery auf jeden Fall.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2016, 21:16
- #59
Es gibt neue Informationen zu der "CSC_......tar.md5" und "HOME_CSC_......tar.md5". Wie bereits erwähnt, wird beim flashen der "CSC_......tar.md5" aufgrund der enthaltenen pit File der komplette Speicher partitioniert und es wird alles gelöscht, samt internen Speicher.
Das Problem bei der "HOME_CSC_......tar.md5" war der enthaltene Ordner "meta-data", hierbei brach Odin den Flashvorgang immer ab. Dafür gab es die Lösung die "HOME_CSC_......tar.md5" zu entpacken und ohne "meta-data" Ordner neu zu packen. Damit war das flashen samt CSC Wechsel ohne kompletten Werksreset möglich.
Mit dem neuen >Odin 3.11.1< hat sich das geändert. Hiermit ist es jetzt möglich die "HOME_CSC_......tar.md5" ohne um zupacken zu flashen und ohne das Odin bei "meta-data" abbricht. Es kann allerdings immer noch sein das Odin aufgrund einer falschen Partition den Flashvorgang bei der hidden.img abbricht, dann bleibt nur noch das flashen mit der "CSC_......tar.md5" und der darin enthaltenen pit File.
Achtung: Beim flashen mit der "HOME_CSC_......tar.md5" solltet Ihr unbedingt darauf achten das ihr unter Gerätesicherheit einen PIN festlegt. Es wird ggf. nach dem flashen danach gefragt.
Screens
-
Bin neu hier
- 01.06.2016, 19:27
- #60
Hallo, kenne mich wiklich gar nicht aus leider, aber gibt es eine möglichkeit mit odin oder einer anderen software, ein s7 auf werkseinstellungen zu bekommen bzw ein flash mit datenverlust zu machen?
Ich habe ein komplett zersplittertes display und kann nichts mehr auf dem display sehen und keine einstellungen vornehmen oder irgendwas bestätigen..
das einzige was noch geht sind die normalen tasten... will es verkaufen, aber vorher eben irgendwie meine daten / einstellungen / passwörter usw löschen...
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin - Samsung Galaxy S6/Edge SM-G920F/G925F
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S6/S6 Edge Root und ROMAntworten: 346Letzter Beitrag: 21.03.2021, 15:56 -
[Anleitung] Samsung Galaxy S7/S7 Edge SM-G930F/G935F - Root per TWRP und SuperSU.zip
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S7 Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.03.2016, 01:56 -
[Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin - Samsung Galaxy S7/S7 Edge [G930F/G935F]
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S7 Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.03.2016, 01:48 -
[Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin - Samsung Galaxy S6/Edge SM-G920F/G925F
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S6 Edge Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.04.2015, 13:21 -
[Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin - Samsung Galaxy Note Edge SM-N915FY
Von Petteri im Forum Samsung Galaxy Note Edge Root und ROMAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.01.2015, 11:28
tvOS Update Topic