Ergebnis 1 bis 20 von 131
-
Gedel85 Gast
Samsung verbaut beim neuen Galaxy S5 nun ebenfalls einen Fingerabdrucksensor. Leider scheint eine der grössten Änderungen im Verlgeich zum Galaxy S4 aber auch zur Achillesferse zu werden (wir berichteten).
Was versprecht ihr euch vom Fingerabdrucksensor? Werdet ihr das Feature überhaupt verwenden? Und wie wirkt sich sowas wohl auf den Akkuverbrauch aus? Wir sind gespannt auf eure Meinung!
-
Gehöre zum Inventar
- 23.03.2014, 22:03
- #2
Wenn der genauso suboptimal laufen sollte, wie der damals bei meinem Acer Notebook dann werde ich ihn wohl eher weniger nutzen und abstellen.
Man muss es sich halt die ersten Tage angucken.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
- 24.03.2014, 07:09
- #3
Also, falls er nur annähernd so gut ist, wie beim iPhone 5S (das ich zur Zeit habe), dann wäre das absolut klasse
Beim iPhone funktioniert er hervorragend und ich benutze ihn ständig, um das Phone anstatt des Codes zu entsperren ! So kann man die Codesperre auf "sofort" stellen, so dass das Phone immer direkt gesperrt ist und man muss trotzdem nicht immer den nervigen Code eingeben.
Ein absolut tolles Feature, das ich persönlich nicht mehr missen möchte
-
Gedel85 Gast
Joa, wenn der Sensor gut funktioniert und vor allem im Hintergrund NICHT am Akku zieht, dann ist es wirklich ein tolles Feature und höchste Zeit, dass es auch bei Android-Smartphones Einzug hält!
Denke mal, dass ich dann auch mit der Sicherheitssperre arbeiten würde. Momentan habe ich die Entsperrung nämlich einfach auf Wischen (ohne Code oder Muster).
-
- 24.03.2014, 09:33
- #5
Samsung verfolgt bei Fingerabrucksensor leider ein anderes Konzept als Apple. Bei Apple wird der Fingerabdruck beim Drücken auf den Home-Button ausgewertet. Bei Samsung ist das aufgrund der Größe des Home-Buttons nicht möglich. Hier muss man zuerst das Handy aufwecken (mit Power- oder Home-Button) und dann über den eingebauten Sensor von Oben nach Unten drüber streichen (ähnlich wie bei Notebooks schon üblich). Das Problem dabei ist. dass man möglichst gerade über den Sensor streichen muss und der Finger dabei auch 90° zum Sensor sein muss, da der Fingerabdruck sonst nicht richtig erkannt wird. Somit ist eine Entsperrung mit nur einer Hand sehr schwierig bis unmöglich. Bei Apple kann man den Finger beliebig auf den Sensor legen, da der ganze Abdruck auf einmal erfasst wird.
-
Gedel85 Gast
Daher auch meine Bedanken betreffend der Akkulaufzeit. Ich habe mal was davon gelesen, dass der Scan-Vorgang dann zusätzlich auch noch auf dem Display visualisiert wird. so wie du es beschreibst, tönt das Ganze aber eher anfällig und auch nicht so intuitiv wie es sich vermutlich viele wünschen würden...
-
- 24.03.2014, 10:09
- #7
Sehe ich leider auch so. Aber schauen wir mal wie es in der Praxis wird.
-
Gedel85 Gast
Gute Einstellung!
Jap, wir werden sehen, wie sich der Sensor dann im Alltag so schlagen wird...
-
Fühle mich heimisch
- 24.03.2014, 17:52
- #9
Es gibt ja schon erste Hands-on mit Sensor-Test und der fällt unschön aus. Im Durchschnitt muss der Finger 3 mal über den Sensor bewegt werden und das in der selben Position, wie er registriert wurde. Da wir alle Androiden sind, dürfte das ja kein Problem sein. haha
Es bleibt nur zu hoffen, dass software-seitig noch was rauszuholen ist, sonst man kann sich auch evtl. auf fallende Preise freuen. Hatt ja auch was Gutes ...
-
- 25.03.2014, 09:25
- #10
Also, so wie ich das lese und höre wird er wohl keinesfalls so gut funktionieren, wie auf dem iPhone ... (?) Das ist sehr schade, denn das müsste schon sein, dass er auch wirklich nutzbar ist. Ansonsten kann man dieses Feature leider vergessen ...
Wir werden sehen
-
- 04.04.2014, 13:50
- #11
Hier mal ein ganz interessanter und wie ich finde objektiver Vergleich des Fingerabdrucksensors des S5 zum iPhone 5S
http://www.iphone-ticker.de/apples-t...rgleich-63970/
-
Gedel85 Gast
Sehr interessanter Vergleich! Die Technologie des S5 scheint da aber sogar noch deutlich weniger ausgereift zu sein als man es bis jetzt erwarten konnte, oder wurde einfach nur schlecht/falsch umgesetzt (?)... Das iPhone 5S hat hier ganz klar die Nase vorn und zeigt wie es sein sollte!
-
- 04.04.2014, 14:19
- #13
Ja, und ich kann das durchaus live aus der Praxis bestätigen. Der Fingerabdruckscanner des iPhone funktioniert hervorragend in quasi jeder "Leben-"Lage und egal wie man den Finger draufhält. Erkennungsrate bei mir liegt schätzungsweise bei ca. 95 %. Das ist wirklich sehr nutzerfreundlich und komfortabel
-
Gedel85 Gast
Mal schauen wie sich das S5 dann in der Praxis so schlägt. Allerdings dürfte der Sensor alleine schon aufgrund des Anwendungsprinzips dem iPhone nicht das Wasser reichen können...
-
- 04.04.2014, 15:28
- #15
Dafür wird man wohl beim S5 mehr Möglichkeiten haben als nur das Gerät damit zu entsperren. Ich denke da z.B. an PayPal und Knox. Und ich denke da wird noch einiges nachkommen.
-
- 04.04.2014, 17:14
- #16
ich denke mit der Zeit hat man den Dreh raus wie man den Finger ziehen muss damit es gut klappt aber ohne Zweifel, Apple hat hier vorgezeigt wie man sowas benutzerfreundlich implementiert. Samsung musste halt schnell reagieren.
vom iPhone mit Tapatalk Pro
-
Gedel85 Gast
Naja, also soooo schnell nun auch wieder nicht. Das iPhone 5S gibt's ja schliesslich nicht erst seit gestern...
Samsung scheint hier viel mehr einen etwas anderen Ansatz zu verfolgen. Unter anderem auch mit der Integration von PayPal und was da dann sonst noch so kommen mag...
Tapatalked from my GT-I9505 using PocketPC.ch mobile App
-
- 04.04.2014, 18:15
- #18
Dies hat aber mit der technischen Lösung wie man den Finger nun erkennt nichts zu tun.
Mich würde es noch interessieren wie Samsung die Hash Daten des Fingers schützt im Gerät. Apple hat ja diesbezüglich eine Dokumentation veröffentlicht die aufzeigt wie die Daten geschützt werden sollen.
vom iPhone mit Tapatalk Pro
-
- 04.04.2014, 21:29
- #19
Wieso hat man mit dem Samsung mehr Möglichkeiten, als bei Apple ? Was geht denn mit dem S5 (oder soll gehen), was mit dem iPhone nicht geht ? Das ist im Übrigen eine Sache der Apps (z.B. PayPal, etc.) nicht des Handys
-
- 04.04.2014, 21:40
- #20
Der kleinere Home Button bei Samsung ist sicher ein Problem diesbezüglich.
Da hat halt Apple die Perfekte grösse dafür.
Einfach die grösse kopieren geht ja auch nicht, sonst heisst es wieder man kupfert alles ab.
Bin wirklich skeptisch ob man das mit dem Streichen, bei so einem kleinen Home Button, später etwas besser in den Griff kriegt. Obwohl das eigentlich im S5 hätte perfekt funktionieren sollen.
Ähnliche Themen
-
Der Samsung Galaxy S5 Stammtischthread [OT]
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5Antworten: 3685Letzter Beitrag: 26.07.2015, 13:35 -
Der Samsung Galaxy S5 Mini Stammtischthread
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5 MiniAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.04.2015, 12:54 -
Was für Spiele zockt ihr auf dem Samsung Galaxy S5?
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5Antworten: 0Letzter Beitrag: 15.10.2013, 07:00 -
Was erwartet ihr vom Samsung Galaxy S5?
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5Antworten: 1Letzter Beitrag: 15.10.2013, 06:50
Pixel 10 Serie mit Problemen:...