Samsung Galaxy S4 - Info Thread zu den Firmwares mit neuem Bootloader Samsung Galaxy S4 - Info Thread zu den Firmwares mit neuem Bootloader - Seite 4
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 128
  1. 28.12.2013, 18:35
    #61
    Mit Vroot soll Root für das GT-I9505 möglich sein, aber unter der gefahr das Deine IMEI dabei gefisht wird. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1883062
    0
     

  2. 28.12.2013, 18:44
    #62
    @aljee

    Also Ich persönlich würde dann doch lieber darauf verzichten, wenn das schon so bekannt ist, oder . Nicht das sich der efs-Ordner über ein gesichertes Backup, oder über ein Neuflashen einer StockROM wieder herstellen ließe, aber der damit verbundene Aufwand rechtfertigt diese Art von Root-Methode dann doch eher nicht. Habe leider keine Ahnung von dieser Art zum Rooten des Galaxy S4, aber ganz geheuer erscheint es dann doch nicht .
    0
     

  3. 28.12.2013, 19:06
    #63
    Die IMEI ist ja noch auf Deinem Gerät vorhanden, nur die Nr. wird irgendwie übermittelt. Ich hatte mein Note 3 zu Anfang mit Kingo Root geroote, mit KWV 0x0, dabei soll auch die IMEI gefisht werden.
    Was die damit anfangen können wird sich drüber gestritten. Z.B. kann das Gerät über die IMEI Ferngesteuert/Gesperrt werden. Aber mit welchen interesse?
    Was auch vermutet wurde, das Fälschungen die IMEI bekommen um sie als echt erscheinen zu lassen.

    Auf jeden Fall ist das ein no go und ich glaube/hoffe das die es sich bei den Usern damit ganz schön verscherzt haben.
    0
     

  4. 28.12.2013, 19:21
    #64
    @aljee

    Ah verstehe jetzt was Du mit dem Fishen meinst . Na dann ist das erst Recht ein absolutes NoGo, wenn dadurch Deine IMEI an Samsung oder wenn auch immer weitergeleitet wird. Was ist das denn für eine Art von Rooten überhaupt, wenn solch sensible Daten nach dem Rooten des Galaxy S4, oder wie in Deinem Fall das Note 3, an dritte weitergegeben werden können . Wer hat sich denn solch eine Rootmethode überhaupt ausgedacht, bzw. erst in Umlauf gebracht?
    0
     

  5. 28.12.2013, 19:24
    #65
    China Root, oder getarnt als China Root von der NSA.^^
    0
     

  6. 28.12.2013, 19:25
    #66
    naja, samsung weiss die imei doch eh
    etwas komisch ist es das an einen server geht...
    aber das gab es bei s3 auch schon, bis wanam das entfernte
    0
     

  7. 28.12.2013, 19:30
    #67
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    China Root, oder getarnt als China Root von der NSA.^^
    , der war gut .

    @diddsen

    Ist ja gut zu Wissen, das es das auch schon beim Galaxy S3 geben hat, wusste Ich noch gar nicht .
    0
     

  8. 28.12.2013, 19:45
    #68
    natürlich bin ich jetzt total verwirrt und werd dem ding wohl den "void-gnadenschuss" verpassen müssen

    möchte nicht wissen wieviele geräte ebay mit 0x1 unwissend der käufer wandeln
    0
     

  9. 28.12.2013, 19:54
    #69
    @diddsen

    Sei aber entsprechend einfühlsam und tue es in einem unbewachten Raum, wenn Du dem Galaxy S4 Deiner Tochter den Gnadenschuss gibst, nicht das wir hier noch Ärger mit irgendeinem "Schützt das Galaxy S4 vor dem KWV 0x1" Organisation zu tun bekommen .
    2
     

  10. 28.12.2013, 19:58
    #70
    Ich habe es beim Note 3 ganze zwei Wochen geschafft auf 0x0 zu bleiben, trotzdem das ich 20min. nach Erhalt des Gerätes gerootet hatte. Hab auch nahezu alles was ich wollte manuell mit dem RootExplorer verändern können. Hab aber dann bewusst das CWM installiert und ich kann nur sagen, das war wie eine Befreiung. Ständig sich die gedanken zu machen ob sich bei der einen oder anderen Änderung der KWV auf 0x1 stellt.
    1
     

  11. 28.12.2013, 20:08
    #71
    @aljee

    Wenn Ich es mit dem neuen gesperrten Bootloader im Ausliefrungszustand auch so vorfinden würde, dann wäre es mir auch egal, ob sich nun der KWV auf 0x1 verändert, oder auch nicht. Entscheidend ist ja hierbei, das man ja um die Vorzüge eines gerooteten Gerätes weiß und Ich mit Sicherheit auch nicht darauf verzichten wollte. Von daher muss das auch jeder selber für sich entscheiden, ob er diesen Weg gehen will, um sich sein Gerät zu Rooten, oder doch lieber die Finger davon lässt und dann mit den Einschränkungen Leben muss .
    0
     

  12. 30.12.2013, 09:15
    #72
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Die IMEI ist ja noch auf Deinem Gerät vorhanden, nur die Nr. wird irgendwie übermittelt. Ich hatte mein Note 3 zu Anfang mit Kingo Root geroote, mit KWV 0x0, dabei soll auch die IMEI gefisht werden.
    Was die damit anfangen können wird sich drüber gestritten. Z.B. kann das Gerät über die IMEI Ferngesteuert/Gesperrt werden. Aber mit welchen interesse?
    Was auch vermutet wurde, das Fälschungen die IMEI bekommen um sie als echt erscheinen zu lassen.

    Auf jeden Fall ist das ein no go und ich glaube/hoffe das die es sich bei den Usern damit ganz schön verscherzt haben.
    Noch schlimmer die so geklauten IMEIs werden auch verhökert um damit geklaute Smartphones wieder nutzbar zu machen.


    Send from the outback with my GT-I9505
    1
     

  13. 30.12.2013, 10:22
    #73
    @Tanis

    Ohje, das wird ja immer bedenklicher . Ist denn solch eine Root-Methode dann überhaupt sinnvoll, das man diese hier als mögliche Root-Alternative anbietet? Ich persönlich halte das ja schon für absolut kriminell was dadurch ermöglicht wird, das dürfte aus meiner Sicht dann hier eigentlich gar nicht als Root-Methode in Erwägung gezogen werden.

    Was passiert denn wenn die IMEI gefisht wurde und auf ein anderes Gerät eingespielt wird, dann verliert doch der ehrliche Käufer ebenfalls jeglichen Anspruch auf Garantieleistungen, wenn Samsung feststellen sollte, Moment mal, die IMEI taucht ja bei uns schon 2x auf? Sind sich die User darüber überhaupt im klaren, wenn sie nach dieser Root-Methode Ihr Galaxy Note Flashen, das Ihre IMEI weitergegeben werden könnte?
    0
     

  14. Ein Hallo in die Runde

    @ SaGaS... deinem Beispiel folgend:

    ... noch interessanter wird es, wenn z. B. einem Provider auffällt, dass 2 oder mehrere identische IMEI ' s in dessen Netzwerk eingebucht sind

    ... dann kann schnell bei allen Funkstille herrschen

    In allen großen Android Foren wird - offensichtlich nicht ohne Grund - vor diese root Methode gewarnt und davon abgeraten und solange Chainfire uns User nicht im Regen stehen lässt, sehe ich persönlich auch keinen Grund, auf derlei zweifelhafte Methoden zurückzugreifen

    MfG

    GT-I9505 powered by some tasty KitKat :thumbup:
    1
     

  15. 31.12.2013, 05:49
    #75
    Ich seh das an sich so wie Nightly, davon abgesehen, sind solche Tools die man ja auf seinem Rechner auch installieren / ausführen muss, natürlich auch immer ein potentielles Sicherheitsrisiko.

    Ich denke aber dass man in einem Fall wo einen der Provider oder Samsung Probleme machen will, wegen einer mehrfach aufgetretenen IMEI, als Besitzer der Original Rechnung und der Original Verpackung ganz gute Karten haben sollte.

    Send from the outback with my GT-I9505
    2
     

  16. 31.12.2013, 08:16
    #76
    Ich hoffe mal das die User dann auch entsprechende Warnhinweise zu dieser Root-Methode dann auch beherzigen und sich nicht Ihr Galaxy Note oder Ihr Galaxy S4 damit Rooten. Also Sachen gibt`s, bin immer wieder erstaunt, das es solche Tools überhaupt gibt und in Umlauf gebracht werden.
    0
     

  17. 31.12.2013, 09:32
    #77
    Ich habe im Kingo Root Thread im Note 3 Bereich auch direkt nach bekannt werden dieser Info einen Warnhinweis eingefügt. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1847223
    2
     

  18. 18.01.2014, 01:28
    #78
    Aktuelle Informationen zu den erschienen Android 4.4 Leaks und den kommenden offiziellen Updates.

    Einigen Erfahrungsberichten nach, ist es unter Android 4.4 nicht mehr möglich Custom ROMs, basieren auf den kommenden offiziellen Firmwares, mit dem alten Bootloader zu nutzen.
    Es wurden erneut Änderungen am Bootloader vorgenommen, welche das System auf den eingriff von außen nochmal sicherer machen. Es gibt wohl mehrere Fälle, wo durch das flashen mit dem 4.4 Bootloader aus irgend welchen Gründen die efs Partition beschädigt wurde und diese sich auch über ein efs Backup nicht mehr wiederherstellen lies. Auch der schon so oft erwähnte e-fuse kommt wieder ins Gespräch und wird mit diesem efs Problem in Zusammenhang gebracht.

    So wie es aussieht ist das so gut wie das ende der Moding und Custom Szenen im Samsung Bereich. Ich möchte jetzt natürlich nicht den Teufel an die Wand malen und würde mich sehr freuen wenn dem doch nicht so ist. Über weiter Neuigkeiten halten wir Euch am laufenden.
    0
     

  19. 18.01.2014, 05:01
    #79
    also ich hab 4.4.2 na1 schon laufen gehabt...
    zuerst stock mit odin, damit auch modem und bootloader sauber drauf, dann philz und mit dem ein "install new rom" reinigen gemacht... hernach ein deodex custom (echoe13 und ein anderes)...
    da es aber probleme mit verschiedenen apps (unter anderem titanium) gab zurück auf 4.3,was ohne Probleme nach stock flash jeniger ging.
    das problem mit den apps ist anscheinend weil die die externe sd nicht mehr schreibberechtigt bedienen können.es gibt dazu schon threads und es wurde auch eine fast perfekte Lösung gefunden, wo eine plattform.xml modifiziert wurde, jedoch hilft es nicht für alle apps... poweramp z. b. hat immer noch ein problem.
    man weiss noch nicht so ganz ob es ob es noch andere apos beteifft, wovon ich aber ausgehe und was auch der grund war zurück auf 4.3.

    mal sehen was das noch alles wird... Jedenfalls wieder ein schritt in die falsche Richtung
    0
     

  20. 18.01.2014, 10:39
    #80
    Angeblich soll auch ein zurück per Nandroid Backup nicht funktionieren, da hast Du scheinbar Glück gehabt. Bei einem Nandroid Backup ist auch kein Bootloader und die efs Partition standardmäßig mit drin, diese soll sich nicht mehr wiederherstellen lassen. Das hat thehacker911 bestätigt. Das flashen einer kompletten 4.3 Firmware mit Bootloader über Odin wird nicht funktionieren.
    Es besteht die Vermutung das das Knox Sicherheitssystem jetzt mit 4.4 fertiggestellt wurde und die TrustZone-basierte Integrity Measurement Architecture (TIMA) ein neues beschreiben der efs Partition verhindert. Siehe hier:

    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    TrustZone-basierte Integrity Measurement Architecture
    TIMA wird in der sicheren Umgebung ausgeführt und gewährleistet eine unüberwindbare, ständige Überwachung der Integrität des Linux-Kernels. Stellt TIMA fest, dass die Integrität des Kernels oder Bootloaders verletzt wurde, wird eine Reaktion basierend auf Richtlinien eingeleitet. Eine dieser auf Richtlinien basierenden Aktionen deaktiviert den Kernel und schaltet das Gerät ab.
    0
     

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Root mit neuem Bootloader
    Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROM
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 10:18
  2. Erste Gerüchte zum Samsung Galaxy S4
    Von juelu im Forum Samsung Galaxy S4
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 12:34
  3. Bilder zum Samsung Galaxy S4
    Von Minneyar im Forum Samsung Galaxy S4
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 18:02

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

s4 efuse chip wie erkenne ich sie

set warranty bit kernel

s4 bootloader

system partition reparieren i9505

samsung galaxy probleme beim booten

der unbefugte zugriff auf einen gesicherten bereich wurde gesperrt

kernel is not seandroid enforcing note 3

samsung s4 mini bootloader

samsung bootloader

http:www.pocketpc.chsamsung-galaxy-s4-root-rom198980-samsung-galaxy-s4-info-thread-firmwares-neuem-bootloader.html

samsung s4 kernel is not seandroid enforcing

galaxy s4 Bootloader

samsung handy meldung unautorisierte zugriff neustart knox einfrierensamsung galaxy s4 flashen mit dem neuen bootloaders4 efusebootloader s4s4 ohne pc nach root wieder reparieren set..kernelXXUGNE5 sicherheitshinweis der unbefugte zugriff auf einen gesicherten bereich wurde gesperrtUnterschied bootloader s4samsung galaxy s4 mini set warranty bit recovery hilfesamsung s5 boot with textder unbefugte zugriff auf einen gesicherten bereich wurde gesperrt s4 mini

Stichworte