Ergebnis 1 bis 20 von 128
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2013, 11:20
- #1
Wie ja die meisten von Euch mitbekommen haben, hat sich mit den neuen Firmwares beim Thema Root und Flashen so einiges geändert. Wir möchten mit diesem Thread versuchen etwas licht in das Dunkel zu bringen, und mal alles an Infos sammeln was bisher klar ist. Wir möchten Euch bitten hier keine Diskussionen über die Durchführung der einzelnen Methoden zu führen. Dafür haben wir extra Anleitungen in den jeweiligen Threads. Dies soll eine Möglichst übersichtliche Sammlung zu dem Thema werden.
Bitte habt Verständnis dafür, das nicht immer alle Informationen direkt von XDA bei uns übernommen werden können. Wir Moderatoren gehen alle noch voll Arbeiten, haben auch unsere Familien und sind nicht alle gleich gut im Englisch verstehen. Von daher sind wir auch auf Euch User angewiesen, wenn es um neue Infos geht.
Samsung KNOX - Infos zum Mobilen Sicherheits System
1. Kann ich eine offizielle Samsung Stock Firmware ohne Knox Warranty Void erhöhung mit Odin flashen?
2. Was ist bei den unterschiedlichen Firmwarebuilds seit wann neu?
3. Wie kann ich eine Firmware mit neuem Bootloader rooten ohne das sich der Knox Warranty Void auf 0x1 stellt?
4. Was kann ich machen wenn mein Knox Warranty Void auf 0x1 steht?
5. Gibt es eine Möglichkeit die neuen Firmwares zu nutzen, wenn ich noch auf dem alten Bootloader bin?
6. Garantieanspruch wenn Knox Warranty Void auf 0x1 steht?
Kann ich eine offizielle Samsung Stock Firmware ohne Knox Warranty Void erhöhung mit Odin flashen?
Das Flashen der Samsung Stock Firmwares mit Odin funktioniert ohne das der Knox Warranty Void sich ändert. Es gab User wo es ging und bei anderen hat der KWV sich auf 0x1 gestellt. Wenn man von einer unveränderten Stock Firmware kommt, sollte die Wahrscheinlichkeit einer KWV erhöhung geringer sein. [Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin
Was ist bei den unterschiedlichen Firmwarebuilds seit wann neu?
Für den Deutschsprachigen Raum, d.h. Schweiz, Österreich und Deutschland war es bis zur XXUBMGA Android 4.2.2 Firmware so, das man Problemlos rooten konnte und auch alles wieder Problemlos auf "Offiziell" setzen konnte. Hier mal eine Übersicht der alten Sicherheitsmaßnamen von Samsung bis zur XXUBMGA Android 4.2.2 Firmware und der neuen Sicherheitsmaßnamen bei den Firmwares mit geänderten Bootloader. Nach dem Update oder Flashen auf die neuen Firmwares mit Kies/OTA oder Odin ist ein zurückflashen auf Firmwares mit alten Bootloader nicht mehr Möglich!
Es gab in der Vergangenheit etwas Unklarheiten bei der MH1 Firmware, diese ist die letzte MH.... Firmware mit dem alten Bootloader (war aber nicht für D/A/CH). Alle Firmwares mit XXUBMH1 haben den alten Bootloader und alle mit der Bezeichnung XXUDMI1 haben den neuen neuem Bootloader. Hier in unserer >Firmwareübersicht< sind die Firmwares auch erkenntlich unterteilt.
-XXUBMGA Android 4.2.2 (alter Bootloader):
- Flashcounter: Dieser Counter ist schon vom Galaxy S-S3 bekannt. Beim S4 ist aber der Unterschied zu den älteren Galaxy S Geräten, das der FlashCounter nicht mehr im Downloadmodus zu sehen ist, sonder nur noch mit der App Triangle Away von Chainfire einzusehen ist/war. Das zurücksetzten des Counters war mit dieser App möglich, aber nur wenn kein Custom Kernel/Recovery auf dem Gerät war. Ansonsten hat sich der Counter nach einem Neustart wieder um 1. erhöht.
- Systemstatus: Der Systemstatus ist beim S3 neu eingeführt worden und ist bei "Einstellungen/Optionen/Infos zum Gerät" unter "Systemstatus" zu finden. Dieser ändert sich von "Offiziell" in "Benutzerdefiniert" wenn eine nicht Samsung offizielle Firmware, Kernel oder Recovery auf dem S4 zur Verwendung kommt. Auch der Systemstatus hat sich mit der App Triangle Away wieder auf "Offiziell" setzen lassen, unter der Bedingung das ein Samsung offizieller Kernel/Recovery verwendet wurde.
- Knox Apps: Die Knox Apps sind laut Samsung eine Sicherheitseinrichtung womit ungewollte Zugriffe auf das Gerät verhindert bzw. erkannt werden sollen. Diese Apps bewirken auch eine Fehlermeldung nach dem rooten des S4. Diese Meldung kann durch löschen/umbenennen/einfrieren der Knox Apps verhindert werden. Siehe hier: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1831099
- SELinux: SELinux ist/soll eine Sicherheitsverbesserung in dem Linux Kernel sein, welche maßgeblich von der NSA und noch einem Unternehmen entwickelt wurde. Diese war schon von Anfang an auf dem S4 vorhanden aber bis zu den Firmware mit dem neuen Bootloader nicht aktiv. Zu finden unter "Einstellungen/Optionen/Infos zum Gerät/SELinux-Status", wenn dort "permissiv" steht ist es deaktiviert. SELinux – Wikipedia
-XXUDMGG-XXUEMJ3 Android 4.2.2 (neuer Bootloader):
Nach dem Update oder Flashen auf diese Firmwares mit Kies/OTA oder Odin ist ein zurückflashen auf Firmwares mit alten Bootloader nicht mehr Möglich!
- Flashcounter: Ob dieser noch vorhanden ist, ist fraglich, weil die App Triangle Away diesen nicht mehr auslesen kann. Es wird vermutet das dieser Flashcounter vom neue "Knox Warranty Void" ersetzt wurde.
- Knox Warranty Void: Der "Knox Warranty Void" ist eine maßgebliche Änderung von Samsung am Bootloader. Dieser hat im Grunde den gleichen nutzen wie der alte Flashcounter, nur das er nicht mit zählt, sonder sich von "0x0" auf "0x1" stellt und das bisher unwiderruflich (außer durch einen JTAG, hierzu muss das S4 geöffnet werden und der Speicherchip von extern direkt mit z.B. dem alten Bootloader bespielt werden). Es gibt scheinbar schon Unternehmen die das anbieten. Es ist auch unter den Devs. nicht wirklich bekannt was genau alles diesen KWV triggert, auf jeden Fall wird dieser durch das flashen von nicht Samsung offizieller Software über Odin auf "0x1" gesetzt.
- Systemstatus: Am Systemstatus hat sich nichts geändert, dieser soll sich angeblich noch mit Triangle Away auf "Offiziell" setzen lassen, aber sicher mit XPOSED.
- Knox Apps: Auch an den Knox Apps hat sich zu den Firmwares mit alten Bootloader nichts geändert.
- SELinux: Ist jetzt aktiviert, es steht jetzt unter "Einstellungen/Optionen/Infos zum Gerät/SELinux-Status" "enforcing". SELinux hat aber scheinbar nichts mit dem KWV zu tun und kann durch Custom Kernel deaktiviert werden (beim flashen eines Custom Kernel setzt sich der KWV aber auf "0x1", von daher nur für diejenigen interessant wo der KWV sowieso schon auf "0x1" steht).
-XXUEMJ5 Android 4.3 (nochmal Neuerungen im Bootloader):
Mit der MJ5 Android 4.3 Firmware wurden nochmal Veränderungen am Bootloader vorgenommen, welche es nicht mehr möglich machen auf eine Android 4.2.2 Firmware zurück zu flashen. Selbst der Dev. DjeMBeY von XDA weiß noch nicht was diese noch bewirken. Klar ist, wenn man von seinen Android 4.2.2 Mega Rom aus auf die MJ5 Updatet setzt sich der KWV auf "0x1". Es sollte in dem Fall unbedingt erst unrootet werden (siehe Mega Rom Thread).
- Knox Warranty Void: Unverändert zu den Android 4.2.2 Firmwares mit neuem Bootloader.
- Set Warranty Bit: Unter der MJ5 Android 4.3 wird jetzt laut DjeMBeY nach einem Werksreset oder Neustart (nicht ganz geklärt) nicht nur der Kernel oder das Recovery auf Änderungen geprüft, sondern scheinbar auch das gesamte System. Wenn Änderungen vorgenommen wurden stellt sich der KWV auf 0x1 und dieses "Set WARRANTY BIT: system" erscheint im Bootloader.
Nach dem flashen eines Custom Kernel ist beim Booten oben li. im Display folgender Schriftzug zu sehen und der "Knox Kernel Lock", welcher im Downloadmodus (Bild oben) zu sehen ist setzt sich auf 0x1. Allerdings verschwindet ach dem zurück flashen des stock Kernel der Schriftzug beim Neustart und der "Knox Kernel Lock" stellt sich wieder auf 0x0.
- Systemstatus: Verhält sich gleich wie bei den Android 4.2.2 Firmwares mit neuem Bootloader, allerdings besteht jetzt beim zurücksetzen des Status mit XPOSED die Gefahr das sich der KWV auf "0x1" setzt.
- Knox Apps: Bei den Knox Apps ist es unter der MJ5 Android 4.3 so, das wenn diese nach dem rooten gelöscht/umbenannt/eingefroren werden, das vom Bootloader nach einem Werksreset erkannt wird und das Gerät nicht mehr startet (Bootloop). Nur das erneute flashen der MJ5 mit Odin bringt das S4 dann wieder zum laufen.
- SELinux: Unverändert, wie bei Android 4.2.2
-XXUFNA5 Android 4.4Leak (Neuerungen im Bootloader und Dateisystem):
Alles wie bei den vorherigen Version, zusätzlich wurden noch Änderungen am Dateisystem vorgenommen.
Achtung: Durch das flashen von nicht Samsung offizieller Software (ROM´s, Kernel, Recovery´s) besteht die Gefahr das die efs Partition (enthält die IMEI) beschädigt wird. Diese konnte bisher durch das einspielen eines vorher erstellten Backups wiederhergestellt werden, das ist jetzt nicht mehr möglich.
Die efs Partition wird vom Bootloader überwacht um einen unberechtigten zugriff von außen auf das Gerät zu verhindern. Das ist der Sinn des Knox Sicherheitssystem:
Wie kann ich eine Firmware mit neuem Bootloader rooten ohne das sich der Knox Warranty Void auf 0x1 stellt?
Da gibt es im Grunde momentan nur eine Antwort drauf, gar nicht, ohne die Gefahr das sich der KWV auf "0x1" setzt! Entweder riskiert Ihr einen Garantieverlust oder ihr lasst das rooten und wartet bis es andere Infos gibt. Ihr solltet Euch auch im klaren darüber sein, das weder die Entwickler noch PocketPC.ch und ich keinerlei Haftung für Schäden am Gerät übernehmen, wenn Ihr die folgenden Methoden anwendet!
Fragen zu den einzelnen Methoden bitte in den jeweiligen Threads stellen. Wenn wir hier noch auf die Durchführung der einzelnen Root-Methoden eingehen, wird der Thread zu unübersichtlich.
Möglichkeiten bisher:
Mega Rom´s von DjeMBeY:
Der Dev. DjeMBeY Arbeitet mit seinen Mega Rom´s an einer Möglichkeit und hat dies auch soweit hin bekommen. Nur noch nicht zuverlässig mit der neuen MJ5 Android 4.3 Firmware, aus den oben beschriebenen gründen. Hier findet Ihr den Mega Rom Thread. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-void-0x0.html
Info zum CF-Auto Root von Chainfire:
Der aktuelle CF-Auto Root soll auf allen Firmwares funktionieren, aber nur mit KWV Erhöhung! Mit der MJ5 Android 4.3 Firmware soll es allerdings diverse Probleme mit z.B. W-lan, Gesten Steuerung usw. CF-Auto Root Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...4-cf-root.html
Was kann ich machen wenn mein Knox Warranty Void auf 0x1 steht?
Es gibt scheinbar ein Unternehmen namens GSM-Technix, was das zurücksetzen des Knox Warranty Void von "0x1" auf "0x0" anbietet (unser Kollege Jens0609 steht momentan mit dem Unternehmen in Kontakt und hält uns auf dem laufenden). Ich vermute das dies über einen JTag gemacht wird. Bei einem JTag wird der Speicherchip des S4 direkt mit sehr teurem Equipment mit neuer Software (Bootloader) bespielt. Wenn dem so wäre, dürften sich eigentlich die Diskussionen bezüglich eines efuse Chip erübrigt haben (meine Ansicht).
Ansonsten gibt es keine Möglichkeit, außer zu hoffen das das S4 nicht den Geist aufgibt oder wenn man auf das flashen nicht verzichten kann, munter drauf los zu flashen. Weil schlimmer gehts dann nimmer.
Gibt es eine Möglichkeit die neuen Firmwares zu nutzen, wenn ich noch auf dem alten Bootloader bin?
Ja, diese Möglichkeit gibt es.
Hierbei ist aber unbedingt drauf zuachten, das nur geeignete CustomROMs verwendet werden, welche nur über das CWM-Recovery geflasht werden dürfen, also als zip-Datei vorliegen und keine StockROMs oder CustomRoms Verwendung finden (diese liegen als tar.md5-Datei vor), die über das PC Flashprogramm Odin zum Ausführen geflasht werden müssen.
Momentan gibt es zwei sehr empfehlenswerte CustomROMs zum Flashen über das CWM-Recovery, worüber es möglich gemacht wird, auch die aktuellste JellyBean Firmware-Version v4.3 nutzen zu können.
Zum Einen ist dies die SuperSlim Pre-Rooted DeOdexed ROM v4.3 XXUEMJ5 von @DjeMBeY und zum Anderen die Echoe ROM v5+ "Celestial Voices" von @friedrich420.
Um diese CustomROMs auf Euer Galaxy S4 über das CWM-Recovery zu Flashen, sind hierfür eigens von @SaGaS Anleitungen entworfen worden, um entsprechende Vorgehensweisen / Flashvorgänge durchführen zu können, damit die CustomRoms auch erfolgreich auf Euer Galaxy S4 geflasht werden, ohne danach Probleme zu bekommen, die ja meistens bei falsch durchgeführten Flashvorgängen als Folgeerscheinungen auftreten.
Der einzigste Nachteil bei diesem Versionswechsel auf die neue JB v4.3 Firmware-Version XXUEMJ5 ist momentan, das der alte Bootloader nicht so Recht mit der neuen JB v4.3 Firmware-Version harmoniert, welches sich darin äußert, das die WLan-Verbindung sich nicht automatisch durch die Aktivierung einstellt, sondern bei jeder Einwahl / Verbindung über den Router mit erneuerter Eingabe des Router-Schlüssels verbunden ist / freigegeben werden muss.
Den Thread von @Sagas mit den eingefügten Anleitungen zum Flashen der CustomROMs für die JellyBean Firmware-Version v4.3 XXUEMJ5 findet Ihr hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...10-2013-a.html
Garantieanspruch wenn Knox Warranty Void auf 0x1 steht?
Alle Samsung Vertrags Reparatur Werkstätten sollen die Anweisung bekommen haben, bei defekten Geräten wo der KWV auf "0x1" steht, die Reparatur auf Garantie zu verweigern. Ich weiß von zwei Usern die Ihr Gerät mit KWV "0x1" eingeschickt haben, die Antwort wie es ausgegangen ist steht noch aus. Bei Geräten die im Laden gekauft wurden hat man ganz gute Chancen auf einen Austausch bei einem Defekt, aufgrund der Gewährleistungsgarantie des Händlers.
Hier haben wir zwei User, wo der eine sein Gerät ohne Beanstandung trotz KWV 0x1 und System Status "Offiziell" aus der Reparatur zurück bekam und der zweite, auch mit KWV 0x1, aber System Status "Custom", die Garantie verwehrt wurde. Im Note 3 Bereich hatten wir genau das selbe, einmal Gerät getauscht bekommen, einmal Gerät auf Garantie repariert bekommen und sogar mit KWV 0x0 zurück bekommen und einmal Reparatur abgelehnt.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1846864
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1847193
Ich hoffe SaGaS und ich konnten Euch mit unseren ausführlichen Erläuterungen die aktuellen Gegebenheiten verständlich rüber bringen. Wie am Anfang schon erwähnt, ist es bei täglich neuen Hiobsbotschaften, schwer den Überblick zu behalten, geschweige denn alles Zeitnah an andere weiterzugeben. Wenn Ihr neue Informationen zu den Firmwares mit neuem Bootloader habt dürft und sollt Ihr diese gerne hier Post.
Bitte seht von Diskussionen über Sinn und Zweck der ganzen Sicherheitsneuerungen von seitens Samsung ab, wir sind uns da alle einig, das Samsung da einen riesen Bockmisst baut!
Ein dickes Danke geht an meine Kollegen SaGaS, Gedel85 und Jens0609 für die mithilfe!Über einen kurzen Klick auf den "Danke-Button" unten re. würde ich mich freuen.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2013, 18:58
- #2
Hallo @aljee,
Ich muss Dir echt ein großes Kompliment aussprechen, wie Du die Thematik rund um den entsperrten oder gesperrten Bootloader beschrieben hast, wirklich ganz große Klasse mein Guter. Wer das jetzt durch Deine großartigen Erklärungen immer noch nicht verstanden hat, was es mit dem Thema Bootloader auf sich hat, der sollte tatsächlich davon absehen, sich sein Galaxy S4 Flashen zu wollen. Besser wie Du dies jetzt alles Zusammengefasst und auf den Punkt gebracht hast, geht es nicht, da hast Du Dir aber wirklich sehr sehr viel Mühe für gegeben
.
-
Gedel85 Gast
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen! Super Arbeit Jungs, echt top!
Go, go, go...
Tapatalked from my GT-I9505 using PocketPC.ch mobile App
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2013, 21:49
- #4
Sehe ich ganz genau so wie Gedel85, wer das nicht Versteht, sorry aber da hat SaGas recht, lässt lieber die Hände vom Flashen. Super Arbeit ganz toll und verständlich erklärt.
,
,
Kleiner Hinweis noch von mir. Der Systemstatus lässt sich zumindest unter der Firmware 4.2.2 mit neuem Bootloader mit Triangle Away auf "Offiziell" setzen. Selbst schon getestet. Dies Funktioniert also weiterhin. Wie dies unter 4.3 aus sieht, kann ich Momentan noch nicht sagen, da hierzu noch kein Test gemacht wurde.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2013, 21:54
- #5
@Jens
Unter der neuen JB Firmware-Version v4.3 funktioniert die App Triangel Away nicht. Habe alles versucht, selbst mit dem CF-Auto-Root Kernel (Stock-Kernel) geht das unter der JB v4.3 nicht mehr. Hatte angenommen, da Ich ja noch den alten Bootloader habe, das dies dann funktionieren müsste, tut es aber wie erwähnt nicht, leider.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2013, 22:07
- #6
Ich war mal so frei und habe das Thema oben fest gehalten, es geht uns ja alle an. Ich hoffe da in Eurem Interesse gehandelt zu haben.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2013, 22:28
- #7
Vielleicht sollten wir den Warnhinweis-Thread mit Link auf diesen Thread schließen und von oben lösen. Hier sind ja alle Infos aus dem Thread in einem Post zusammen gefasst.
-
- 21.10.2013, 22:59
- #8
aljee und sagas.... ihr seid echt krass und das im positiven sinne
selten liest man so verständlich geschriebenes!
wobei ich des öfteren mal eine kleine denkpause einlegen musste, wegen input overload
-
Gehöre zum Inventar
- 22.10.2013, 06:30
- #9
@diddsen
Aus Deinem Munde gesprochen fühlt sich das wie ein Ritterschlag an, Danke Dir für Dein tolles Feedback.
Ich möchte dennoch das ganz große Lob an @aljee weitergeben, denn @aljee ist derjenige gewesen, der die ganzen Informationen zu der Bootloader-Thematik zusammengetragen hat, Anmerkungen und Ausführungen dazu hier übersichtlich zusammengefasst hat, um es allen Usern zugänglich zu machen, um Ihnen hierdurch, in verständlicher Form, die Bootloader-Problematik um entsperrten und gesperrten Bootloader näher zu bringen.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.10.2013, 08:22
- #10
-
Gehöre zum Inventar
- 22.10.2013, 12:38
- #11
Ich habe den ersten Post noch um zwei Punkte erweitert.
-Kann ich eine offizielle Samsung Stock Firmware ohne Knox Warranty Void erhöhung mit Odin flashen?
-Garantieanspruch wenn Knox Warranty Void auf 0x1 steht?
-
HelpGuy GastText meines Beitrags:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1841595
Das Gerät wird geprüft und folgender Screenshot wurde zu "Schadenbilder" aufgenommen:
Hierbei handelt es sich allerdings um eine orginal Firmware und es wurde auch nichts geflasht. Dies habe ich auch an der Hotline gesagt, dass der Status beim Anruf noch Official war und erst nach dem Zurücksetzen des Geräts unter Einstellungen -> Sichern und Zurücksetzen auf Custom war.
Mal abwarten, was diese Woche noch passiert und ob sie den Fehler beheben. Ich halte euch auf dem Laufenden.
-
Mich gibt's schon länger
- 23.10.2013, 19:05
- #13
Hallo heute zurück bekomme alles auf Garantie repariert mit 4.3 zurück bekommen aber Knox steht noch auf 0x1.mfg
Sent from my GT-I9505 using PocketPC.ch mobile app
-
- 23.10.2013, 19:12
- #14
also haben die ein Problem wenn man zurücksetzt das auf custom geht.
und knox interessiert keinen....
alles komisch
-
HelpGuy Gast
Weswegen hast du es denn eingeschickt? War bei dir auch ein Screenshot mit dem Knox in den Schadensbilder mit drin? Siehe online auf datrepair, da mit IMEI und PLZ einloggen.
Ja also so war es zumindest bei mir, weil mich das dann so geärgert hat. Mal gespannt sein, was bei mir rauskommt.
-
Mich gibt's schon länger
- 23.10.2013, 19:39
- #16
Mein home button hat geknackt mehr war nicht nur haben die nichts dran gemacht ist irgendwie zu wenig das knacken das das normal ist oder so haben das Gerät nur überprüft und Software update gemacht ne hatte kein schadensbild.
Sent from my GT-I9505 using PocketPC.ch mobile app
-
HelpGuy Gast
Achso ja dann wird es bei mir vielleicht etwas anderes sein. bei Vodafone is das Problem, dass der Empfang total spinnt beim S4 und bei H gar nxi passiert, sondern nur bei H+ und ab und zu einfach der Empofang ganz weg ist und ewig keinen sucht. Außerdem habe ich gesagt, dass bei mir einige Apps andauernd abstürzen und teilweise gar nicht mehr ausführen kann. Nach dem Resetten stürzte sofort Maps ab und noch irgendeine App.
Also bei mir ist es ja softwaremäßig, bei dir werden die das mit dem Knox vielleicht gar nicht gesehen haben.
-
HelpGuy Gast
So UPDATE,
Fremdeingriff Software Dieses Ger‰t wies keine offizelle Firmware auf. Der Hersteller lehnt aus diesem Grund eine Garantiereparatur ab. Aufgrund der unautorisierten Software muss ein Austausch der Platine vor- genommen werden. Sollten Sie diesen Austausch
ablehnen, sind alle weiteren elektronischen Fehler des Ger‰tes von der Garantie ausgeschlossen. Austausch der Platine 1 184,03 EUR 184,03 EUR
Versandpauschale 1 4,16 EUR 4,16 EUR
Summe 188,19 EUR
19% USt
Summe inkl. USt
35,76 EUR
223,95 EUR
PS ich gehe davon aus, die sind einfach nur auf das gegangen, was im Bootmodus stand und haben nicht in das Handy selber geschaut.
Was jetzt tun?
-
Gedel85 Gast
Die gesamte Aussage ist eigentlich schon ein Wiederspruch in sich. Was hat denn bitte die Platine mit der FW zu tun? Also Hardwareschäden sind aufgrund eines erhöhten KNOX-Counters, Root, oder whatever in aller Regel wohl eher unwahrscheinlich...
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2013, 09:10
- #20
@HelpGuy das mit den 15€ steht bei denen auch so auf der Homepage. Zum anderen viel machen kannst du da nicht, entweder die Summe bezahlen oder unrepariert zurück schicken lassen und die 15€ zahlen. Oder Anwalt einschalten, ob sich das allerdings Lohnt und du danach Recht bekommst möchte ich bezweifeln. (Was aber ganz meine persönliche Meinung ist, ich bin auch kein Anwalt.)
@Gedel85 da hast du vollkommen Recht, ich sehe es genau so. Ich kenne es aber vom Kumpel du hast keine Chance leider.
Ähnliche Themen
-
Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROMAntworten: 44Letzter Beitrag: 04.02.2014, 10:18 -
Erste Gerüchte zum Samsung Galaxy S4
Von juelu im Forum Samsung Galaxy S4Antworten: 93Letzter Beitrag: 13.03.2013, 12:34 -
Bilder zum Samsung Galaxy S4
Von Minneyar im Forum Samsung Galaxy S4Antworten: 0Letzter Beitrag: 29.06.2012, 18:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...