[Anleitung] EFS und IMEI sichern (Backup) - I9505 [Anleitung] EFS und IMEI sichern (Backup) - I9505 - Seite 2
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. 11.10.2013, 12:40
    #21
    @Jens

    Ich hätte mir diese Erfahrung auch gerne erspart , da Ich diese nun aber durchgemacht habe, möchte Ich andere davor bewahren den selben Fehler zu machen . Die Methode an sich ist auch sehr einfach umzusetzen und erspart im nachhinein viel Ärger, falls der efs-Ordner eventuell doch mal nach einem Flashvorgang verloren gehen sollte .
    0
     

  2. 11.10.2013, 13:28
    #22
    Ich finde den Hinweis gut und vor allem sehr nützlich, von daher ist alles bestens. Nach deiner Erklärung war das meine erste Handlung heute morgen bei meinem eigenen Gerät, weil wie schon gesagt ich der Meinung war ein Kopieren reicht. Denkste.
    1
     

  3. Findet ihr diese Advanced Backup Option denn auch im normalen CWM? Ich kann das nur auf meinem Tablet mit dem PhilZ recovery finden.
    Werd dann diese möglichkeit des efs-Backups noch heute in den Startpost aufnehmen wenns genehm ist
    0
     

  4. 11.10.2013, 17:54
    #24
    @Haeretik

    Im normalen Stock CWM-Recovery ist diese Option "Advanced Backup and Restore" nicht vorhanden, jedenfalls mir bis jetzt nicht aufgefallen . Ich kenne diese Option auch nur von dem PhilZ CWM-Recovery . Selbstverständlich kannst Du die Vorgehensweise zum Sichern des efs-Ordners sehr gerne in Deiner Anleitung mit aufnehmen .

    Vor allem möchte Ich Dir auch mal an dieser Stelle für Deine tollen Anleitungen Danken, die Du für UNS alle hier erstellt hast, von denen Ich am Anfang mit meinen ersten durchgeführten Flashaktionen an dem Galaxy S4 sehr profitiert habe, um eine Orientierung zu haben, was Ich alles beachten und berücksichtigen muss . Vielen Dank dafür @Haeretik .
    1
     

  5. Aber gerne doch Meine Motivation für meine Tutorials ist und bleibt meine Anfangsschwierigkeit beim flashen und rooten unter Android noch zu HTC HD2 Zeiten. Ich hab mich so aufgeregt dass niemand ne vernünftige, verständliche und anfängerfreundliche Anleitung (in deutsch) ins Netz gestellt hat dass ich das jetzt eben mache^^

    Werd deine Anleitung nu übernehmen, danke für die Erlaubnis.
    1
     

  6. 12.10.2013, 12:10
    #26
    @Haeretik

    Bevor Du meine Anleitung übernimmst, worüber Ich mich ehrlich sehr freue , warte Bitte noch einmal kurz ab, weil sich in dem PhilZ CWM-Recovery in der neuen Version v5.17.1 wohl etwas geändert hat, was bedeutet, das die Option / Angabe "Advanced Backup and Restore" nicht mehr aufgeführt wird. Ich warte im Moment noch auf ein Feedback von @Jens, der mir zu der neuen PhilZ CWM-Recovery Version etwas bestätigen soll und wenn das Feedback positiv ausfällt, werde Ich nochmal eine Korrektur in meiner Anleitung vornehmen, die Du dann selbstverständlich übernehmen kannst, OK.
    0
     

  7. 12.10.2013, 13:35
    #27
    Zitat Zitat von SaGaS Beitrag anzeigen
    @Haeretik

    Bevor Du meine Anleitung übernimmst, worüber Ich mich ehrlich sehr freue , warte Bitte noch einmal kurz ab, weil sich in dem PhilZ CWM-Recovery in der neuen Version v5.17.1 wohl etwas geändert hat, was bedeutet, das die Option / Angabe "Advanced Backup and Restore" nicht mehr aufgeführt wird. Ich warte im Moment noch auf ein Feedback von @Jens, der mir zu der neuen PhilZ CWM-Recovery Version etwas bestätigen soll und wenn das Feedback positiv ausfällt, werde Ich nochmal eine Korrektur in meiner Anleitung vornehmen, die Du dann selbstverständlich übernehmen kannst, OK.
    Ist schon erledigt. Übringes sind es unter der neuen Version lediglich dies Punkte die man wählen muss.

    Backup und Restore
    Custom Backup und Restore
    Custom Backup Job

    wenn Ihr noch mehr Info wünscht einfach kurz bescheid geben schaue dann später noch mal rein.
    2
     

  8. "QPST Configuration" startet bei mir nicht und bei der anderen Methode fehlen mir im Recovery Mode die entsprechenden Optionen.
    - reboot system now
    - apply update from ADB
    - apply update from external storage
    - wipe data/factory reset
    - wipe cahe partition
    - apply upate from cache
    Gibts noch andere Möglichkeiten?
    0
     

  9. 27.10.2013, 19:30
    #29
    @Jae

    Ist dein Galaxy S4 überhaupt gerootet und hast das PhilZ CWM-Recovery installiert? Wenn nicht und hast noch den alten entsperrten Bootloader drauf, dann schaue mal bitte hier in diesen Thread herein, da habe Ich alles beschrieben, wie Du Dir dein Galaxy S4 Rooten kannst, das PhilZ CWM-Recovery flashst und entweder über das PhilZ CWM-Recovery dann den efs-Ordner sicherst oder aber mit dem neuen GS4EFSBackup Script von @hawkerpaul Dir eine Sicherung anlegst .

    PPC-Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ootloader.html
    0
     

  10. Ja ist mit neuster Firmware und Android ausgestattet, also bin schon bei 4.3 und MJ5
    0
     

  11. 28.10.2013, 06:25
    #31
    @Jae

    Hast Du den Bootloader der neuen JB Firmware-Build XXUEMJ5 v4.3 auf Deinem Galaxy S4 oder noch den Bootloader von der JB Firmware-Version v4.2.2, das wäre nämlich auch nicht außer acht zu lassen, wenn Du Dir den CF-Auto-Root Kernel von @chainfire installieren willst, um Dein Galaxy S4 zu Rooten. Hast Du die originale Samsung StockROM I9505XXUEMJ5 geflasht, oder hast Du die modifizierte MegaROM geflasht?
    0
     

  12. @SaGaS

    Ich habe die originale Stock Rom I9505XXUEMJ5 geflasht und dann mein Gerät per Odin gerootet.
    0
     

  13. 28.10.2013, 19:29
    #33
    @Jae

    Wenn das mit dem Rooten geklappt hat, wie Du schreibst, hast Du dann im AppDrawer auch die App SuperSu vorliegen oder fehlt diese als Icon darin? Denn so wie Du das in Post #28 geschrieben hast, scheint mir das nicht der Fall zu sein. Es dürfte dann auch sehr schwierig werden, Dir auf der StockROM XXUEMJ5 so einfach Root zu installieren, warum wirst Du Dich fragen, dann lies Dich Bitte mal hier in dem Thread von @aljee ein, da wirst Du Deine Antworten finden :

    PPC-Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ootloader.html
    0
     

  14. Wie gesagt, gerootet hab ich ohne Probleme per Odin, SuperSU ist da, alle Apps die Root benötigen laufen auch...
    0
     

  15. 29.10.2013, 05:33
    #35
    @Jae

    Dann installiere Dir doch mal das PhilZ CWM-Recovery nach meiner Anleitung unter Kapitel 3 - Das Flashen des PhilZ CWM-Recovery. Die Anleitung dazu findest Du hier:

    PPC-Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ootloader.html


    P.S. Es ist bei uns hier so üblich, wenn man hilfreiche Antworten auf gestellte Fragen erhält, das dies dann auch mit einem Klickerchen auf den "DANKE"-Button honoriert .
    0
     

  16. @SaGaS

    ich bin auch ja bis hierher dankbar, aber mein Problem hab ich ja noch nicht lösen können!
    Aber du scheinst mir hier einen Weg aufzuzeigen, den ich aber noch nicht ganz durchstiegen habe.
    Heißt das ich nehme Kapitel 3,4 der Anleitung und meine Daten bleiben aber erhalten, sprich ich flashe kein komplettes Android?

    PS: hier ot, aber: zur Bloatware, dankend habe ich den beigefügten Link beäugt, der mir alle "unnötigen" Apps anzeigt. Allerdings will ich zB die Möglichkeiten behalten Dinge per Whatsapp oder andere Schnittstellen zu teilen und mein Handy per HDMI an einen Fernseher anzuschließen. Werden solche Funktionen durch das Löschen nicht beeinträchtigt? Bzw gibt es eine Auflistung die erklärt für was die jeweiligen Apps sind? Weil teilweise werde ich aus den, eher allgemein gehaltenen, Erklärungen der Funktionen, die ich beim Googlen finde, nicht immer schlau.
    - wollte nicht unter deinen Thread kommentieren -
    0
     

  17. 02.11.2013, 10:24
    #37
    Hallo habe efs bei mir gesichert per Recovery nur er zeigt mit keine daten an in dem Ordner aber wenn ich auf Eigenschaften gehe dann steht da 6 dateinen 2 Ordner 14.68mb nur da drin ist nichts was kann ich machen ? mfg
    0
     

  18. 02.11.2013, 16:42
    #38
    @OPC

    Versuche doch mal das neue GS4EFSBackup Script von @hawkerpaul aus, damit solltest Du aufjedenfall Dein angelegtes Backup von dem EFS-Ordner sehen können . Du findest das GS4EFSBackup Script von @hawkerpaul hier:

    PPC-Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...evelopers.html
    0
     

  19. 09.12.2013, 18:59
    #39
    hi Leute

    ich hab da ma auch ne Frage, und zwar habe ich gehört u. gelesen das wenn man den efs Ordner Gebackupt hat den erst zippen muss um ihn dann später bei Bedarf auch über das Philz Recovery flashen kann!?

    Stimmt das???

    Und wie ist das macht das CWM Philz auch ein Backup der Imei denn im efs Ordner finde ich keine Details dazu.

    Und was hat es mit dem NV Ordner auf sich.Anfang April als ich zum ersten mal efs gesichert habe war da nie die Rede von einem NV Backup.Nur Imei und EFS.

    So das waren jetzt ein paar fragen mehr Ich hoffe jemand hat Antworten !!!!???
    0
     

  20. 09.12.2013, 21:50
    #40
    Es kommt immer darauf an wie Du die Sicherung durchgeführt hast. Wenn Du den efs Ordner mit z.B. dem RootExlorer gesichert hast, bringt es nichts diesen einfach zu zipen. Im PhilZ Recovery kannst Du unter "Custom Backup und Restore/Custom Backup Job" nur ein efs Backup erstellen und dieses darüber auch wieder einspielen.
    1
     

Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] EFS Partition Sichern
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.02.2013, 11:34
  2. [Anleitung] EFS Partition Sichern
    Von spline im Forum Samsung Galaxy Note 2 Root und ROM
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 08:53
  3. SMS und MMS sichern
    Von sichler im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 07:32
  4. Kontakte, Termine und Daten sichern ohne Outlook
    Von Unregistriert im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 01:29
  5. S200 und Tastensperre, fehlendes Backup
    Von Roszak im Forum Qtek Forum (PPC)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2007, 22:21

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

efs Backup

samsung galaxy s4 imei wiederherstellen

galaxy s4 imei sichern

galaxy s4 efs backup

galaxy s4 imei backup

efs backup galaxy s4

i9505 efs backup

imei sichern s4

imei sichern

s4 imei sichern

s4 efs backup

efs backup root explorer

qpst anleitung

efs backup s4

samsung galaxy s4 sichern und wiederherstellen

s4 imei backup

samsung s4 imei sichern

efs backup i9505

qpst galaxy s4 system backupsamsung s4 sd bakupimei backup s4s4 backupsamsung s4 efs backupsamsung galaxy s4 backup ohne root

Stichworte