Kann ich jedes USB-Ladegerät verwenden? Kann ich jedes USB-Ladegerät verwenden?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. Hallo, sitze im Zug zur Arbeit und habe mein Ladegerät vergessen. Ein Kollege hat ein USB-Ladegerät von einem Sony. Kann ich das auch nutzen?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  2. Du kannst alle nutzen die einen Micro-USB Anschluss haben, da dieser Anschluss genormt ist fließt auch überall der gleiche Strom durch
    1
     

  3. 22.08.2012, 08:13
    #3
    Ich denke schon, wenn der USB Anschluss stimmt. Ich nutze im Geschäft das Ladegerät meiner Logitech Maus. Geht problemlos.
    0
     

  4. 22.08.2012, 08:42
    #4
    Das originale Ladegerät hat 1000 mA, mein Sony 850 mA, das vom S2 hat 700 mA.. es fließt also nicht überall der gleiche Strom. Ich würde zumindest nicht höher gehen als die 1A..
    0
     

  5. das handy hat sich zumindest nicht beschwert...
    0
     

  6. 22.08.2012, 09:09
    #6
    Normalerweise zieht sich das Phone auch nur so viel, wie hinterlegt ist. Aber sicher ist sicher
    0
     

  7. UPDATE

    Ich habe das Kabel wieder abgezogen, nachdem ich das Handy nicht mehr vernünftig bedienen konnte. Die Touch-Kontrolle hat komplett verrückt gespielt. So etwas habe ich vorher noch nicht erlebt.

    Nach Abziehen des Ladekabels klappt die Bedienung wieder. Da es ein kapazitives Display ist, also auf Stromschwankungen verursacht durch Berührung reagiert, nehme ich an, dass das kapazitive Feld durcheinander gekommen ist.

    0
     

  8. 22.08.2012, 09:37
    #8
    Stimmt, das Gerät entscheidet, wie viel es aufnehmen möchte.

    Zur Klarstellung:
    Ein USB Gerät muss mit 100-150mA anlaufen. Mehr bekommt es Anfangs nicht. Ab dann darf das Gerät entscheiden: "Ich brauch mehr!"
    Beim Siyah Kernel kann man einstellen, wie viel wann geliefert werden soll. USB 2.0 kann bei direkten MB-Anschlüssen häufig bis zu 500mA liefern. "Normale" Anschlüsse, die nicht direkt am MB sind, liefern häufig nur 4x100mA, also 400mA in 100er Schritten.
    Ich habe im Siyah Kernel beim USB Anschluss als maximal 500mA angegeben.

    An meinen USB3.0 Steckern sollte ich aber 5x150mA, also 750mA in 150er Schritten, bekommen können. Das Handy lädt dabei aber nicht schneller/langsamer, da das Handy nur 500mA aufnehmen "möchte".

    Also um es kurz zu fassen:
    Wenn die "Quelle", in diesem Falle das Ladegerät, die nötige Leistung hat, nimmt sich das Handy 1000mA.
    Liefert das Netzteil mehr, nimmt sich das Handy trotzdem nur 1000mA, es ist aber trotzdem mit Vorsicht zu genießen.
    Kann das Netzteil nur weniger leisten, z.B. 750mA, nimmt sich das Handy die 750mA.
    Der USB-Verbraucher versucht also immer, wenn es möglich ist, soviel Strom aufzunehmen, wie er wirklich braucht.

    Natürlich sind die Angaben mit +/- 5-10%.
    1
     

  9. Zitat Zitat von paddybear79 Beitrag anzeigen
    UPDATE

    Ich habe das Kabel wieder abgezogen, nachdem ich das Handy nicht mehr vernünftig bedienen konnte. Die Touch-Kontrolle hat komplett verrückt gespielt. So etwas habe ich vorher noch nicht erlebt.

    Nach Abziehen des Ladekabels klappt die Bedienung wieder. Da es ein kapazitives Display ist, also auf Stromschwankungen verursacht durch Berührung reagiert, nehme ich an, dass das kapazitive Feld durcheinander gekommen ist.

    Hat sonst jemand das schon mal erlebt? Mein kauziger Kollege hat mir im nachhinein dann gesagt, dass er diesen Effekt an seinem Sony auch immer hat. Das hätte er mir ruhig mal früher sagen können
    0
     

  10. 22.08.2012, 14:47
    #10
    Zitat Zitat von paddybear79 Beitrag anzeigen
    Hat sonst jemand das schon mal erlebt? Mein kauziger Kollege hat mir im nachhinein dann gesagt, dass er diesen Effekt an seinem Sony auch immer hat. Das hätte er mir ruhig mal früher sagen können
    Habe das selbe Problem bei meinem S2 gehabt. Es lag am defekten Ladegerät. Der eine Kontakt hat sich gelöst und es gab so etwas wie einen Kurzen (keine Ahnung, bin kein Elektriker ), aber es konnte immer noch laden.

    Ich würde es einfach nicht wieder mit diesem Kabel laden und hoffen, dass nichts kaputt ging
    1
     

  11. 22.08.2012, 18:40
    #11
    Zitat Zitat von paddybear79 Beitrag anzeigen
    Hat sonst jemand das schon mal erlebt? Mein kauziger Kollege hat mir im nachhinein dann gesagt, dass er diesen Effekt an seinem Sony auch immer hat. Das hätte er mir ruhig mal früher sagen können
    Ja, mach Dir keinen Kopf, hatte ich schon an verschiedenen Handys mit verschiedenen Ladegeräten.
    Ist aber nie was kaputt gegangen.

    Gruß
    Rob
    1
     

  12. 22.08.2012, 20:10
    #12
    Zitat Zitat von Sammon Beitrag anzeigen
    Habe das selbe Problem bei meinem S2 gehabt. Es lag am defekten Ladegerät. Der eine Kontakt hat sich gelöst und es gab so etwas wie einen Kurzen (keine Ahnung, bin kein Elektriker ), aber es konnte immer noch laden.

    Ich würde es einfach nicht wieder mit diesem Kabel laden und hoffen, dass nichts kaputt ging
    Einen Kurzschluss würde ich ausschließen. Wohl eher einen Wackelkontakt.
    Dadurch würde das Handy dauernd in einen Laden/Entladen Zustand gesetzt werden. Das könnte wohl dann der Grund sein, wieso dein Handy dann so "verrückt" gespielt hat.

    Dass deswegen der Touchscreen durcheinander kommt ist auch undenklich. Der Touchscreen nimmt sich soviel Strom wie er braucht vom Akku. Der Akku bekommt soviel Strom, wie es von der Quelle bekommt, bzw. das Gerät vorgibt.
    2
     

  13. Zitat Zitat von paddybear79 Beitrag anzeigen
    UPDATE

    Ich habe das Kabel wieder abgezogen, nachdem ich das Handy nicht mehr vernünftig bedienen konnte. Die Touch-Kontrolle hat komplett verrückt gespielt. So etwas habe ich vorher noch nicht erlebt.

    Nach Abziehen des Ladekabels klappt die Bedienung wieder. Da es ein kapazitives Display ist, also auf Stromschwankungen verursacht durch Berührung reagiert, nehme ich an, dass das kapazitive Feld durcheinander gekommen ist.

    Kleiner Nachtrag. Heute habe ich den Kumpel wieder getroffen und wir kamen auf sein Handy zu sprechen, das er nicht dabei hatte. Grund ist, dass sein Touchdisplay nicht mehr richtig funktioniert. Aber natürlich wollte er da keinen Zusammenhang sehen.
    0
     

  14. 29.09.2012, 18:35
    #14
    Hi, aus irgendeinem Grund funktioniert die Bedienung beim laden soweit ich gelesen habe nur mir original Ladegerät. Warum auch immer das so ist, bei mir ging es mit einem 2. Ladegerät auch nicht. Im Auto geht's aber mit nem Ladegerät.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  15. 30.09.2012, 02:32
    #15
    hatte ich bei meinem arc .... grund keine masse auf der abschirmung vom usb port ... (also dem blech rundrum)

    lösung: laptop auf ... gnd an rahmen vom port gelötet und gut ...
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Kann ich folgendes Solarladegerät für das DHD verwenden?
    Von Nebukatnedzar im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 13:12
  2. Wie kann ich die theme verwenden???Hilfe!!!!
    Von ponny im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 19:47
  3. kann ich jedes rom nehmen?
    Von kemao im Forum Touch HD ROM Upgrade
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 18:32
  4. Normales USB-Kabel am Ladegerät
    Von doctorben im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 10:16

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s3 ladekabel

ladekabel samsung galaxy s3

sind alle samsung ladekabel gleich

ladestrom samsung galaxy s3

galaxy s3 micro usbladekabel galaxy s3samsung s3 ladekabelsamsung ladekabel alle gleichs3 ladekabelladekabel samsung galaxy s3 miniusb ladekabel samsunggalaxy s3 ladekabelhttp:www.pocketpc.chsamsung-galaxy-s3167884-usb-ladegeraet-verwenden.html

Stichworte