-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
Sotte
ich hab heute mit meinem provider telefoniert (o2) und nach ner micro sim gefragt, da bekam ich die antwort, dass das s3, nach deren informationen, keine micro sim benötige, sondern auch eine normale sim reinpasst.
Bei o2 höchstselbst steht jetzt:
http://www.o2online.de/goto/code/han...e-daten-exlink
Zitat:
Bitte beachten Sie, für das Samsung Galaxy S III benötigen Sie eine Micro-SIM. Sobald Sie einen Tarif bei uns bestellen, bekommen Sie diese in Form einer Kombi-SIM.
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
na dann ruf ich da nochmal an.
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
megaheld
- Bei wem läuft denn in absehbarer Zeit LTE? Wer nicht gerade auf dem flachen Laad lebt (gibt wohl erst eine Großstadt, die halbwegs versorgt ist). Wer ist denn zudem bereit, Zusatzkosten auf sich zu nehmen, nur um theoretisch höhere Bandbreiten zu haben, die dann im Volumen auch wieder recht fix gedrosselt werden? Zudem ist der Vorteil von LTE (zumindest die nächsten Jahre noch) im Vergleich zu 21 mbps HSPA+ marginal. Und dafür zusätzliche Antennen oder größere? Und höheren Stromverbrauch? Hauptsache "haben wollen" aber keinen Gedanken an den Nutzen verschwenden, in welcher Welt leben wir nur?
In einer, wo manche doch mal weiter als von heute bis morgen denken:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...i-1579861.html
Damit dürfte das Galaxy S3 pünktlich zum Marktstart zumindest in Berlin bereits veraltet sein. Da Samsung ja selbst davon ausgeht, dass Käufer die Geräte mindestens 18 Monate (und nicht 18 Tage) nutzen wollen, müsste auch denen klar sein, dass sie schnell ein LTE-Gerät nachschieben müssen. Sollte aber an sich kein größeres Problem sein, schließlich haben sie ja sowohl vom S2 als auch vom S3 bereits LTE-Versionen produziert.
Vielleicht können sie ja zur IFA in Berlin etwas entsprechendes präsentieren. Ein Note II LTE fände ich ganz gut ;-)
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Beim S3 gestaltet sich das aber schwieriger.
Es gibt mW nach bisher kein LTE-Modul, das mit 4Kernern klar kommt. Das heißt, will man unbedingt LTE haben, muss man auf einen 4Kerner derzeit verzichten. Samsung wird dann wohl einen 2Kerner einbauen müssen. ;)
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
g0dsCookie
Beim S3 gestaltet sich das aber schwieriger.
Es gibt mW nach bisher kein LTE-Modul, das mit 4Kernern klar kommt. Das heißt, will man unbedingt LTE haben, muss man auf einen 4Kerner derzeit verzichten. Samsung wird dann wohl einen 2Kerner einbauen müssen. ;)
Erstens das und zweitens wird das mit dem LTE total überbewertet.
Zitat:
Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit
Long-Term-Evolution hat eine Menge Potential aber ich bin erstaunt was für ein Irrglaube hier herrscht.
Diese 100MBit/s würde man erreichen wenn man bei optimalstem Empfang absolut alleine in einer
Mobilfunkzelle unterwegs ist. Denn man sollte nicht vergessen das die Bandbreite einem nicht alleine zur
Verfügung steht.
Da die Reichweite von LTE außerdem sehr groß ist und deshalb einen weiten Bereich
abdeckt ist die Wahrscheinlichkeit das man der einzige in einer solchen Zelle ist der gerade surft gleich 0.
Eine realistische Übertragungsgeschwindigkeit sind wenn es sehr hoch kommt maximal 10MBit/s. In
Ballungsgebieten eher weniger.
Das Samsung Galaxy S3 unterstützt HSDPA 21MBit/s ;)
Die LTE Technik wird sich durchsetzen (Huawei entwickelt LTE mit bis zu 30 GBit/s)
Aber es wird noch Jahre dauern bis das richtig angekommen ist und vor allem bezahlbar ist (irgend jemand
muss den Netzausbau bezahlen).
Zitat:
Zitat von
robert_s
Damit dürfte das Galaxy S3 pünktlich zum Marktstart zumindest in Berlin bereits veraltet sein.
Ergo, schwachsinnige Aussage :troll;
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Dazu kommt auch noch der hohe Stromverbrauch.
Da kann man auch gleich den 4 Kernprozessor im Dauerbetrieb haben. :D
Ich halte von LTE nichts. Für's Heiminternet finde ich sowas ja schon total absurd. Es gibt zwar Gebiete, wo keine Internetleitungen gelegt wurden, aber LTE natürlich ausgebaut wurde. Die Provider können Wettbewerbsmäßig auf Internetleitungen keinen Trafficvolumen veranschlagen, daher wohl der LTE Ausbau in einigen Gebieten. Oder hat schonmal heutzutage in Deutschland jemand noch eine Internetleitung mit Trafficvolumen? ;)
Alles Geldmacherei. ^^
Edit: Wenn mal ein Smartphone von mir LTE unterstützt und sich der Netzausbau nicht gebessert hat, werde ich sowieso weiterhin auf HSDPA laufen. Das reicht mir schon vollkommen. Ich weiß nicht wozu man überhaupt noch LTE will.
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
Notronic
Erstens das und zweitens wird das mit dem LTE total überbewertet.
Ich halte die Argumentation für widersinnig: LTE braucht man also eh nicht in absehbarer Zukunft, und schluckt auch zuviel Strom - aber eine 4-Kern CPU ist absolut notwendig und stromsparend? Keineswegs! Also 2-Kern CPU + LTE ist wohl kaum ein schlechterer Kompromiss, und IMHO eher ein besserer.
Und was die Argumentation angeht, bei LTE bekäme man ja doch nur im Ausnahmefall die volle Bandbreite, wegen der Zellgröße. Gilt nicht dasselbe für HSDPA...?
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
robert_s
Ich halte die Argumentation für widersinnig: LTE braucht man also eh nicht in absehbarer Zukunft, und schluckt auch zuviel Strom - aber eine 4-Kern CPU ist absolut notwendig und stromsparend? Keineswegs! Also 2-Kern CPU + LTE ist wohl kaum ein schlechterer Kompromiss, und IMHO eher ein besserer.
Was die CPU angeht liegst du mit dieser Aussage nicht ganz richtig. Die aktuellen Quad-Cores haben nämlich einen 5ten Kern, welcher im Standby mit stark reduzierter Spannung arbeitet und somit einiges zum Stromsparen beiträgt! Was den Verbrauch in Hinblick auf LTE angeht hast du allerdings recht; zumindest solange kein flächendeckendes Netz existiert und somit permanent zwische EDGE/3G/HSPA+ und LTE hin und her gewechselt wird.
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Der 5. Kern bzw. der Companion-Core ist eine Eigenart vom Tegra-3.
Das SGS3 hat keinen 5. Kern. Kann aber 3 Kerne abschalten und den 1. mW stark runter takten.
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
g0dsCookie
Der 5. Kern bzw. der Companion-Core ist eine Eigenart vom Tegra-3.
Das SGS3 hat keinen 5. Kern. Kann aber 3 Kerne abschalten und den 1. mW stark runter takten.
Okay, sorry! Richtig gemeint, aber falsch formuliert... ;-)
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
robert_s
Ich halte die Argumentation für widersinnig: LTE braucht man also eh nicht in absehbarer Zukunft, und schluckt auch zuviel Strom - aber eine 4-Kern CPU ist absolut notwendig und stromsparend? Keineswegs! Also 2-Kern CPU + LTE ist wohl kaum ein schlechterer Kompromiss, und IMHO eher ein besserer.
Ich höre da eine Gewisse Ironie raus, aber du hast recht. Der 4-Kern-Prozessor ist stromsparender weil die Auslastung besser verteilt werden kann und die Kerne außerdem einzeln ansteuerbar sind. So wird das Gerät außerdem auch nicht so warm...
Zitat:
Zitat von
robert_s
Ich halte die Argumentation für widersinnig: LTE braucht man also eh nicht in absehbarer Zukunft, und schluckt auch zuviel Strom - aber eine 4-Kern CPU ist absolut notwendig und stromsparend? Keineswegs! Also 2-Kern CPU + LTE ist wohl kaum ein schlechterer Kompromiss, und IMHO eher ein besserer.
Und was die Argumentation angeht, bei LTE bekäme man ja doch nur im Ausnahmefall die volle Bandbreite, wegen der Zellgröße. Gilt nicht dasselbe für HSDPA...?
Du hast mich offensichtlich nicht richtig verstanden, oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Selbstverständlich gilt oben genanntes auch für HSDPA. Aber ich habe doch gesagt das die Reichweite von LTE wesentlich größer ist. Bei LTE sind es ca. 75km Reichweite und bei UMTS/HSDPA nur etwa 10km. Du wirst wohl selbst ziemlich schnell merken das in einer LTE Zelle wesentlich mehr Benutzer unterwegs sein werden.
Zitat:
Bei speziellen Tests in Australien waren bereits große Übertragungsraten mit LTE Reichweiten bis zu 75 km Entfernung möglich.
Quelle: http://www.lte-infos.de
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
robert_s
Ich halte die Argumentation für widersinnig: LTE braucht man also eh nicht in absehbarer Zukunft, und schluckt auch zuviel Strom - aber eine 4-Kern CPU ist absolut notwendig und stromsparend? Keineswegs! Also 2-Kern CPU + LTE ist wohl kaum ein schlechterer Kompromiss, und IMHO eher ein besserer.
Und was die Argumentation angeht, bei LTE bekäme man ja doch nur im Ausnahmefall die volle Bandbreite, wegen der Zellgröße. Gilt nicht dasselbe für HSDPA...?
Erstaunlich wie viel Leute noch an der Idee klammern mehrere cores = höherer Stromverbrauch. Das Zauberwort hier lautet Energieeffizienz.
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
Notronic
Ich höre da eine Gewisse Ironie raus, aber du hast recht. Der 4-Kern-Prozessor ist stromsparender weil die Auslastung besser verteilt werden kann und die Kerne außerdem einzeln ansteuerbar sind. So wird das Gerät außerdem auch nicht so warm...
Soweit die Theorie. Wie dann die Praxis aussehen kann, sieht man am HTC One X, welches mit dem NVIDIA Tegra 3 ausgestattet ist, siehe Test in c't 11/2012 S. 68: "Hitzewallungen und leere Akkus". Bis zu 51°C an der Rückseite, die CPU muss sogar zwangsgebremst werden, "auch beim Surfen auf einfachen Internetseiten leert sich der Akku rasant".
Nun hat Samsung zwar eine völlig eigene 4-Kern CPU entwickelt, aber seit ich das gelesen habe, bin ich dennoch skeptisch, ob die Rechnung "4-Kern mit Stromsparmassnahmen braucht nicht mehr als bisherige 1/2-Kern CPUs" tatsächlich aufgehen kann. Schon mein single-core Galaxy S(1) wird bei manchen Apps wärmer an der Rückseite als mir lieb ist, da wäre mir ein kühleres, länger laufendes Handy eigentlich lieber als unnötige Kernkraftmeierei.
Zitat:
Zitat von
Notronic
Du hast mich offensichtlich nicht richtig verstanden, oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Selbstverständlich gilt oben genanntes auch für HSDPA. Aber ich habe doch gesagt das die Reichweite von LTE wesentlich größer ist. Bei LTE sind es ca. 75km Reichweite und bei UMTS/HSDPA nur etwa 10km. Du wirst wohl selbst ziemlich schnell merken das in einer LTE Zelle wesentlich mehr Benutzer unterwegs sein werden.
Das trifft aber auf die 800MHz-Netze im dünn besiedelten ländlichen Raum zu. In Ballungsgebieten werden dagegen eher Netze mit Metrozellen aufgebaut, wie Telefonica es tut:
http://www.heise.de/mobil/meldung/Te...E-1442978.html
Damit hat man dann sogar eine kleinere Zellgröße als bei UMTS/HSDPA, und entsprechend größere Chancen, die Nennbandbreite zu erzielen.
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
robert_s
Soweit die Theorie. Wie dann die Praxis aussehen kann, sieht man am HTC One X, welches mit dem NVIDIA Tegra 3 ausgestattet ist, siehe Test in c't 11/2012 S. 68: "Hitzewallungen und leere Akkus". Bis zu 51°C an der Rückseite, die CPU muss sogar zwangsgebremst werden, "auch beim Surfen auf einfachen Internetseiten leert sich der Akku rasant".
Nun hat Samsung zwar eine völlig eigene 4-Kern CPU entwickelt, aber seit ich das gelesen habe, bin ich dennoch skeptisch, ob die Rechnung "4-Kern mit Stromsparmassnahmen braucht nicht mehr als bisherige 1/2-Kern CPUs" tatsächlich aufgehen kann. Schon mein single-core Galaxy S(1) wird bei manchen Apps wärmer an der Rückseite als mir lieb ist, da wäre mir ein kühleres, länger laufendes Handy eigentlich lieber als unnötige Kernkraftmeierei.
Hab diese Ausgabe von C´t nicht da, aber ich kann mir kaum vorstellen das die geleugnet haben das der Quadcore eine größere Energieeffizienz hat. Hier ein Ausschnitt von CNET:
Zitat:
Zunächst stellen wir uns vor, die Smartphone-CPU würde wie ein Fließbandarbeiter alle auf sie ankommenden Aufgaben nacheinander abarbeiten. Teilt man nun die Aufgaben auf zwei oder vier Arbeiter (alias Rechenkerne) auf, wird die Arbeit doppelt oder sogar viermal so schnell fertig. Die Alternative dazu wäre es, schlicht die Geschwindigkeit von Fließband und Arbeitern in die Höhe zu schrauben. Das führt in der Praxis allerdings zu einer stärkeren Erwärmung und zu einem höheren Energieverbrauch - das wäre Gift für die ohnehin schon kritische Akkulaufzeit aktueller Top-Smartphones.
Energieeffizienter bedeutet weniger Energie bei gleicher Leistung. Wenn du einen Quad Core voll auslastest braucht er logischerweise mehr Energie wie wenn du einen Dualcore auslastest. Aber was soll denn das für ein Vergleich sein???
Zitat:
Zitat von
robert_s
Das trifft aber auf die 800MHz-Netze im dünn besiedelten ländlichen Raum zu. In Ballungsgebieten werden dagegen eher Netze mit Metrozellen aufgebaut, wie Telefonica es tut:
http://www.heise.de/mobil/meldung/Te...E-1442978.html
Damit hat man dann sogar eine kleinere Zellgröße als bei UMTS/HSDPA, und entsprechend größere Chancen, die Nennbandbreite zu erzielen.
Das mag ja sein, aber das dauert noch eine ganze weile. Erst wenn die Vertragsabschlüsse im LTE Bereich in die höhe schießen wird es dazu kommen. Bis dahin gilt erst mal das Ziel der Flächendeckung zu erreichen. Du solltest auch nicht vergessen das es bei LTE nicht wie bei der Umstellung von UMTS auf HSDPA mit einigen Softwareupdates der vorhandenen Hardware getan ist. Ich habe selbst Jahrelang in einer Firma gearbeitet die Richtfunksysteme vertreibt und daher weiß ich, dass so eine Hardwaremäßige Umstellung ein Heiden Geld kostet und einige Zeit dauert ;)
Glaub mir, die Diskussion ist Sinnlos, auf LTE kannst du gut und gerne noch zwei Jahre oder länger verzichten. Mal davon abgesehen das es mit einer Volumenbegrenzung sowieso völliger Humbug ist. Darum ging es doch auch eigentlich, dass du die Befürchtung hattest das SGS3 wäre schon veraltet... :rolleyes:
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
so seh ich das auch. Was wollt ihr mit dem LTE am Handy den machen? hab am Handy bei mir meist nur 2G an damit ich den Akku nicht beim abnehmen zusehen kann und schalt nur um wenn ich mal nen Youtube Video oder ne App lade. Und da reicht UMTS etc. MIR vollkommen aus.
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Eben, statt die Geschwindigkeit in die Höhe zu Schrauben, wäre es dringend nötig, Trafficbegrenzungen und dieses Kack Roaming abzuschaffen.
In Österreich oder Deutschland nutzen mir auch 10.000 Mbit nichts, wenn 1MB schon 8 Euro kostet.
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Dieses Trafficvolumen ist doch sowieso einfach nur Geldschneiderei. Ich meine: Bei kabelgebundenem Internet ist es ja auch nicht nötig.
Wieso dann bei mobilem Internet? Immerhin hole ich mir eine Flatrate. Die möchte ich natürlich auch voll ausnutzen, was mir aber nicht möglich ist durch das Trafficvolumen.
Und so schlecht können die Anbindungen nicht mehr sein. Sollen sie halt erstmal den LTE-Ausbau stoppen und erstmal ihr UMTS/HSDPA gut ausbauen, sodass sie dieses angeblich nötige Trafficvolumen nicht mehr benötigen.
Aber nein, lieber in eine Technologie investieren die noch nicht vollkommen ausgereift ist. ;)
Das Roaming soll ja wenigstens auf EU-Ebene von Jahr zu Jahr in den Preisen gesetzlich gedrückt werden. Wobei ich meine, dass das nur für Telefon/SMS gilt. Im Grunde ein guter Gedanke der EU. Aber wieso das mobile Datennetz nicht dazu gezählt wird ist mir Schleierhaft.
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Das mit der Drosselung kann ich schon nachvollziehen, was ich jedoch keineswegs nachvolziehen kann ist die extrem langsame Geschwindikeit nach der Drosselung.
So würde es meiner Meinung nach auch vollkommen reichen auf 0.5 bis 1mb/s zu drosseln.
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
Notronic
Hab diese Ausgabe von C´t nicht da, aber ich kann mir kaum vorstellen das die geleugnet haben das der Quadcore eine größere Energieeffizienz hat. Hier ein Ausschnitt von CNET:
Wie gesagt, das ist Theorie. In der Praxis hast Du:
1. Das Problem, dass Du die CPU exakt der benötigten Rechenleistung anpassen müsstest. Nur wenn 4 Kerne auf 250MHz laufen, erledigen sie möglicherweise (siehe Punkt 2) dieselbe Aufgabe wie eine 1GHz single-core CPU in der gleichen Zeit, aber mit weniger Energieverbrauch. In der Praxis ist die Taktanpassung aber nicht "perfekt", das Rauf- und Runtertakten nicht "reibungsfrei" und die Lastverteilung zwischen den CPU-Kernen nicht "kostenlos" (was Rechenleistung angeht).
2. Das Problem, dass eine 4-Kern-CPU auch deutlich mehr Transistoren braucht, und mit der Transistorzahl steigen die Leckströme, der eigentliche "Energiefresser" in modernen Prozessoren. Die bekommt man eigentlich nur weg, indem man unbenutzte Kerne komplett abschaltet - aber dann fällt der Punkt 1 wieder weg.
Also so simpel ist das mit der Energieeffizienz durch mehr Kerne nicht. Verbesserungen könnten noch durch eine neuere Halbleitertechnik kommen, welche niedrigere Betriebsspannungen und Leckströme mit sich bringt - aber davon würden 1/2-Kern-CPUs ebenso profitieren.
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
g0dsCookie
Dieses Trafficvolumen ist doch sowieso einfach nur Geldschneiderei. Ich meine: Bei kabelgebundenem Internet ist es ja auch nicht nötig.
Wieso dann bei mobilem Internet? Immerhin hole ich mir eine Flatrate. Die möchte ich natürlich auch voll ausnutzen, was mir aber nicht möglich ist durch das Trafficvolumen.
Und so schlecht können die Anbindungen nicht mehr sein. Sollen sie halt erstmal den LTE-Ausbau stoppen und erstmal ihr UMTS/HSDPA gut ausbauen, sodass sie dieses angeblich nötige Trafficvolumen nicht mehr benötigen.
Aber nein, lieber in eine Technologie investieren die noch nicht vollkommen ausgereift ist. ;)
Das Roaming soll ja wenigstens auf EU-Ebene von Jahr zu Jahr in den Preisen gesetzlich gedrückt werden. Wobei ich meine, dass das nur für Telefon/SMS gilt. Im Grunde ein guter Gedanke der EU. Aber wieso das mobile Datennetz nicht dazu gezählt wird ist mir Schleierhaft.
Das kannst du so nicht sagen. Die Infrastruktur die benötigt wird um Internet auf mobile Geräte zu bringen ist um einiges teurer als die kabelgebundenen Anschlüsse. So schnell werden wir hier keine Preissenkung erwarten dürfen. Da Jährlich mit einem enormen Wachstum des Traffics gerechnet werden kann muss die Infrastruktur zudem ausgebaut werden. Diese Investitionen von Seiten der ISP müssen sich auch amortisieren und davon sind die meisten noch lange entfernt. HSDPA ist meiner Meinung absolut ausreichend. Ich währe glücklich wenn die Netzabdeckung gesichert wäre. Ich denke LTE wird zurzeit zu fest gehyped. Da muss noch mehr Entwickelt werden.
Roaming ist ein Witz. Bei uns kassiert die Swisscom sogar für VOIP Gespräche Roaminggebühren. Das ist Abzockerei und gehört verboten.
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
robert_s
Wie gesagt, das ist Theorie. In der Praxis hast Du:
2. Das Problem, dass eine 4-Kern-CPU auch deutlich mehr Transistoren braucht, und mit der Transistorzahl steigen die Leckströme, der eigentliche "Energiefresser" in modernen Prozessoren. Die bekommt man eigentlich nur weg, indem man unbenutzte Kerne komplett abschaltet - aber dann fällt der Punkt 1 wieder weg.
Deine Argumentation zeigt mir das du hier Behauptungen anstellst ohne dich vorher mit der Materie auseinandergesetzt zu haben. Denn hättest du das gemacht würdest du die Behauptungen mit den Leckströmen in Verbindung mit dem Exynos 4 von Samsung erst gar nicht erwähnen. Falls du dich jetzt fragst auf was ich hinaus möchte such mal im Web nach HKMG Technologie :rolleyes:
Denn genau diese kommt beim Exynos Quad zum Einsatz und reduziert die Leckströme drastisch, dies passiert einfach durch eine Änderung der Durchlässigkeit in der Isolierschicht durch ein anderes Dielektrika...
Wir driften jetzt hier leider immer weiter ab und es ist mühsam jetzt die Grundlagen der Prozessortechnik bis auf Elektronenebene zu erläutern. Bitte einfach mal zum Exynos Quad einlesen. Dann kommst du unter Umständen nicht mehr auf derart falsche Behauptungen...
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Habe letztens ein lustiges Gerücht gelesen, was vor knapp einem Jahr auf Android-Hilfe.de oder so gepostet wurde: 1,8GHz DualCore Prozessor xD
-
Zitat:
Zitat von
biohaufen
Habe letztens ein lustiges Gerücht gelesen, was vor knapp einem Jahr auf Android-Hilfe.de oder so gepostet wurde: 1,8GHz DualCore Prozessor xD
Dort war es noch ein Gerücht, heute steht tatsächlich schon ein Prozessor auf A15 Architektur Basis mit etwa 2GHz bei Samsung im Startloch :D
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
A15?
Da produziert das Smartphone dann noch Strom, statt zu brauchen? ;-)
Wann kommt das?
-
Apropos internet speed, wenn ich g hab laden sich meine Seiten dumm und dämlich, aber mit edge gehts deutlich schneller.... hab ich da was verpasst? O.o
Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk 2
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
g ist GPRS, das ist das langsamste was Du haben kannst. EDGE ist einer erweiterung von GPRS und schneller, so wie HDSPA zu UMTS. Also ist es ganz normal, wenn es sich bei g dumm und dämlich läd :) EDIT: Mir fällt gerade auf, dass das ja überhaut keinen Bezug zum Topic hat ;)
-
Da das Thema LTE und Quad- bzw. Dualcore und Batterieverbrauch aufkam. Hier ein interessanter Test der die zwei Versionen des HTC One X (Tegra3 ohne LTE und S4 Dualcore mit LTE) in Punkto Batterielaufzeit miteinander vergleicht: http://blog.gsmarena.com/htc-one-x-f...-core-sibling/
Der S4 Dualcore mit LTE schneidet besser ab. Allerdings lässt sich das nicht 1:1 auf das S3 übertragen, da dieses andere Chipsätze verwendet. Trotzdem ganz interessant!
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Weils hier ja um netzgeschwindigkeiten ging, wollte nich erst nen neuen aufmachen. ;) also hab ich im der innenstadt in nem haus schlechteren empfang als in sämtlichen dörfern meiner gegend.^^ kann aber auch am schlechten empfang vom dhd liegen. Danke für die info!
Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk 2
-
AW: Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
Notronic
Deine Argumentation zeigt mir das du hier Behauptungen anstellst ohne dich vorher mit der Materie auseinandergesetzt zu haben. Denn hättest du das gemacht würdest du die Behauptungen mit den Leckströmen in Verbindung mit dem Exynos 4 von Samsung erst gar nicht erwähnen. Falls du dich jetzt fragst auf was ich hinaus möchte such mal im Web nach HKMG Technologie
Ich habe mich mit dem von Dir angegebenen Text von CNET befasst, da ging es nicht um Halbleitertechnologien, sondern um eine zu simple Vorstellung der Vorteile von Multikernprozessoren. Auf die möglichen Vorteile von neuen Halbleitertechnologien bin ich bereits eingegangen.
Zitat:
Zitat von
Notronic
Denn genau diese kommt beim Exynos Quad zum Einsatz und reduziert die Leckströme drastisch, dies passiert einfach durch eine Änderung der Durchlässigkeit in der Isolierschicht durch ein anderes Dielektrika...
Das kann man ruhig konkreter ausführen: Die 1- und 2-Kern CPUs des Samsung Galaxy S1 und S2 wurden in einem 45nm Prozess gefertigt, die 4-Kern CPU des NVIDIA Tegra 3 wird im TSMC 40nm LPG Prozess gefertigt, die 4-Kern CPU des Galaxy S3 hingegen im 32nm HKMG Prozess. Auf dem Papier müsste letztere tatsächlich einen Technologievorteil auch gegenüber dem HTC One X haben.
Zitat:
Zitat von
Notronic
Wir driften jetzt hier leider immer weiter ab und es ist mühsam jetzt die Grundlagen der Prozessortechnik bis auf Elektronenebene zu erläutern. Bitte einfach mal zum Exynos Quad einlesen. Dann kommst du unter Umständen nicht mehr auf derart falsche Behauptungen...
Die Grundlagen habe ich mir schon vor Jahren beim Studium der Mikroelektronik angeeignet, auch full-custom Chips designt, allerdings noch mit Polysilizium-Gates und Strukturgrößenangaben in µm. Also wenn Du richtige Quellen statt Laienbetrachtungen von CNET zitierst, kann man darüber auch gescheit fachsimpeln...
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
@robert_s und @notronic: Jungs, ich will euch ja echt nicht zu nahe treten, aber habt ihr nicht langsam das Gefühl, dass eure Fachdiskussionen hier so ganz langsam ein wenig "ausarten"? Lerne ja sehr gerne was über Prozessortechnik und Elektronik dazu, aber teilweise komm sogar ich jetzt nicht mehr ganz mit... :) ... und schliesslich wäre der Sinne und Zweck so eines Threads ja auch irgendwo noch die "allgemeine Verständlichkeit"..., oder? :D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Ich stelle das jetzt einfach mal in den Raum, ist ja nicht ot:
Anhang 98408
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Hatten wir das nicht schon einige Mal an anderer Stelle?
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
den diskussionen hier zu urteilen: nein. aus logischer sicht: ja.
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Das Bild kommt mir nur irgendwie so bekannt vor... Aber anyway, trotzdem danke! ;-)
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
hier vllt. auch was interessantes:
das galaxy s3 hat keine plastikabdeckung hinten, sondern eine aus polycarbonat. diese art kunststoff ist um einiges wiederstandsfähiger als plastik und spielt in der selben liga wie das kevlar vom motorola razr.
http://www.androidnext.de/news/samsu...nicht-plastik/
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
riccy
hier vllt. auch was interessantes:
das galaxy s3 hat keine plastikabdeckung hinten, sondern eine aus polycarbonat. diese art kunststoff ist um einiges wiederstandsfähiger als plastik und spielt in der selben liga wie das kevlar vom motorola razr.
http://www.androidnext.de/news/samsu...nicht-plastik/
Na bitte! Von wegen "billiges Plastik-Gehäuse"...! ;-) Und was da im Artikel als Verlgeich über die "Kratzrestistenz" von Alu geschrieben wird ist auch mehr als relativ... Ich sag dazu nur: Hosentasche und Schlüssel... :D
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Kollege riccy.
Daraus mach ich doch mal direkt einen Thread :-)
-
Zitat:
Zitat von
Gedel85
@robert_s und @notronic: Jungs, ich will euch ja echt nicht zu nahe treten, aber habt ihr nicht langsam das Gefühl, dass eure Fachdiskussionen hier so ganz langsam ein wenig "ausarten"? Lerne ja sehr gerne was über Prozessortechnik und Elektronik dazu, aber teilweise komm sogar ich jetzt nicht mehr ganz mit... :) ... und schliesslich wäre der Sinne und Zweck so eines Threads ja auch irgendwo noch die "allgemeine Verständlichkeit"..., oder? :D
Ich habe schon sehr vorsichtig versucht die Diskussion ein wenig zu entschärfen ;)
@robert_s
Da von uns abgesehen sicher nicht jeder ein Studium in Daten/Elektro/Controllertechnik angeschlossen hat ist es manchmal nicht verkehrt quellen zu verwenden die für jedermann verständlich sind. Auch wenn sie nicht bis ins kleinste Detail der Wahrheit entsprechen.
Ich denke wir können unsere kleine Fachsimpelei hier beenden. Außerdem wollte ich vermeiden das wir das Thema zu sehr verallgemeinern. Im SGS3 schlägt nun mal der von mir genannte Prozessor...
Zusammenfassend muss man einfach sagen dass es ein sehr sparsamer Prozessor ist. Können wir uns darauf einigen?
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
War nicht so gemeint, hab es mal raus genommen.
Jedenfalls hab ich das Grundprinzip verstanden.
-
AW: Samsung Galaxy S3 die Spezifikationen
Ich finde Fachsimpeln nicht schlecht, da kann man noch Lernen.