Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
- 07.06.2013, 22:35
- #1
Hallo Leute,
ich habe mich damals an die Root Anleitung vom S1 gehalten, und hatte aufeinmal ein IMEI freies Handy
Deswegen frage ich nochmal nach um ggf. Fehler umgehen zu können.
Ich habe gehört das man die Imei sichern kann, um bei einem Problem das die Imei gelöscht wird Sie wiederherstellen zu können. Zum Sichern der Imei mus das Handy aber bereits gerootet sein ^^
Wo ist da der sinn ?
Welche One Klick Root Version könnt Ihr empfehlen ?
Momentan habe ich noch die Original FW drauf mit der Version 4.1.2.
Wäre um Hilfe Dankbar. Mus das Handy Rooten wegen einer Firewall die halt Rootrechte brauch.
-
Gesperrt
- 07.06.2013, 22:44
- #2
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-autoroot.html
Sent from my Galaxy S4 using Tapatalk 4
-
- 07.06.2013, 22:58
- #3
Hmm, läuft aber doch über Odin, oder ? Habe gehört das da eine App Existiert aus dem Play Store.
Habe echt Angst das da die Imei nicht mehr funktioniert. Vorallem geht da das Firmware Update nicht mehr was demnächst rauskommen soll bzw. schon lange drausen ist.
-
Gesperrt
- 07.06.2013, 23:36
- #4
ein sauberer neuflash ist eh viel besser als dann ein via OTA update gemachtes Problem Natel zu haben.
-
Mich gibt's schon länger
- 08.06.2013, 14:40
- #5
Du meinst bestimmt die App Framaroot.
Hab mein S3 auch damit gerootet und keine Probleme gehabt. Nimm die Version 1.4 musst du dir aber aus dem Internet laden und nicht von googel Play. So hab ich es gemacht.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Gesperrt
- 08.06.2013, 14:54
- #6
Vergiss Framaroot..... Es geht nichts und einfacher als CF(-Auto-Root) vom chainfire.....
-
Gehöre zum Inventar
- 08.06.2013, 17:48
- #7
@ElDiabolo
Vielleicht kann dir diese Vorgehensweise helfen, dein Handy sauber Neuzuflashen und dir anschließend Root zu installieren:
•Als erstes solltest du eine 3-teilige Firmware (I9300XXALE8 Android ICS 4.0.4) mit PIT-File und Re-Partition über Odin Flashen (Full-Wipe). Danach einen Werksreset über "Einstellungen" > "Sichern und zurücksetzen" durchgeführt, damit das Handy erst einmal grundlegend von allen alten Daten des zuvor installierten ROMs bereinigt ist.
Download I9300XXALE8: https://hotfile.com/dl/156320160/eb4...7_OJV.zip.html
Download Odin v3.04 und PIT-File: http://www.pocketpc.ch/attachments/s...-i9300-pit.zip
•Danach kannst du dir ja die Firmware-Build I9300XXEMD2 (Polen 4.1.2) über Odin (PDA) Flashen welche du dir von hier herunterlädst:
PPC-Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...300xxemd2.html
und anschließend wieder ein Werksreset über "Einstellungen" > "Sichern und zurücksetzen" durchführen. Danach den Einrichtungsassistenten durchgeführt und das Handy eingerichtet, Fertig ist die Grundinstallation einer StockROM.
•Im Anschluss flashst du über Odin (PDA) den CF-Root Kernel V6.4 von @chainfire, um dir Root für die neue Firmware-Build I9300XXEMD2 einzurichten und gleichzeitig dadurch auch die SD-Karten zu "Mounten":
CF-Root Kernel V6.4: http://download.chainfire.eu/196/CF-...-SGS3-v6.4.zip
•Danach kannst du dir dann über CWM den PhilZ Kernel v5.06.1 von @Phil Flashen, um dadurch auch ein einfacheres Touch (Antippen) im CWM zu erhalten, was das Bedienen des Recovery-Menüs vereinfacht (es ist kein muss, diesen PhilZ Kernel v5.06.1 zu Flashen):
Download PhilZ Kernel v5.06.1 (CWM): http://d-h.st/sVs
•Dann solltest du dir noch den alten Bootloader XXBLFB über das Recovery-Menü (CWM) Flashen, damit zum Einen das rote Ausrufezeichen im Bootscreen beim Hochbooten entfernt wird und zum Anderen dann auch anschließend die App Triangel Away genutzt werden kann (der neue Bootloader ist nämlich gesperrt), um den Flashcounter resetten zu können:
Download alten Bootloader XXBLFB: http://www.mediafire.com/?orpak45xjuh7a20
•Zum Abschluss nach den Installationen, lädst du dir über den Google Play Store noch das Update für die installierte App SuperSU herunter, um die App damit auf den neuesten Stand zu aktualisieren.
•Als letzten Schritt lädst du dir dann noch die App Triangel Away (kostenpflichtig) aus dem Google Play Store herunter, damit du dann den Flashcounter resetten kannst, der sich durch die Flashvorgänge über Odin erhöht hat.
-
- 08.06.2013, 18:00
- #8
Danke für die Tipps von euch.
Also kann man die Anzahl an Flashvorgängen Resetten und somit sieht Samsung bei Problem nicht, das die Garantie bereits erloschen ist ?
-
Gehöre zum Inventar
- 08.06.2013, 18:18
- #9
@ElDiabolo
Ja, die Anzahl der Flashvorgänge kann dann mit der App Triangel Away resettet werden. Das die Garantie erloschen ist, wird anhand deiner IMEI erkannt (registrierte Nummer), da diese Nummer das Herstellungsdatum, bzw. den Umlauf des Smartphones wieder gibt. Die beschriebene Vorgehensweise vertuscht, das du an deinem Smartphone Hand angelegt hast, die durch die Flashvorgänge durchgeführt wurden
.
P.S. Für ein Danke hätten wir auch noch den unteren Danke-Button, freut sich jeder drüber, wenn er eine hilfreiche Antwort auf deine Fragen geben konnte.
Ähnliche Themen
-
Deutsches G1 rooten?
Von netbus im Forum T-Mobile G1Antworten: 43Letzter Beitrag: 25.06.2009, 21:15 -
keine Angst vor USPL - Schnellanleitung für Newbies
Von Carassius im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 28Letzter Beitrag: 12.05.2009, 13:54 -
Rooten des deutschen G1
Von mrkleinfeld im Forum T-Mobile G1Antworten: 4Letzter Beitrag: 12.02.2009, 14:48 -
HTC Touch pro fragen vorm kauf
Von TheAI im Forum HTC Touch ProAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.09.2008, 09:49 -
QTek 9090 kommt morgen - Freude oder Angst ?
Von Miezekatze im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 9Letzter Beitrag: 21.11.2005, 11:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...