-
4.0 released
Hallo zusammen,
Version 4.0 ist nun als Stable released.
Viele Grüße
Andi
An den OP Ersteller, bitte OP Titel und Feature List wie folgt ändern:
Kernel Features
* Für die Konfiguration des Kernels, bitte die App "Boeffla-Config V2" aus dem Playstore laden (oder von androidpit.com)
* Kernel code "upstreamed" auf Linux 3.0.101 (www.kernel.org)
* Basierend auf Samsung source code GT-I9300_JB_Opensource_Update11
* Initramfs vom xxemd3 Stock Kernel übernommen
* CPU "soft" Übertakten bis 1500 oder 1600 MHz
* CPU Spannungen einstellbar (undervolting, overvolting)
* GPU Frequenzen einstellbar (untertakten, übertakten bis 700 MHz)
* GPU Spannungen einstellbar (undervolting, overvolting)
* Einstellbares zRam (Turbo zRam mit bis zu 4 zRam Devices)
* Einstellbares touch-to-wake
* Einstellbare Touchboost Frequenz
* Einstellbares Early-Suspend Zeit (für Screen-Aus animationen, 100ms default)
* Einstellbare Benachrichtigungs-LED für Überblendmodus, Geschwindigkeit und Helligkeit
* Einstellbare Laderaten für Ladegerät, USB und drahtloses Laden (Standard für Ladegerät von 1000 auf 1100 mA erhöht)
* Ladelogik unterstützt nun das Ignorieren von unstabilen Ladespannungen sowie das Umgehen von Sicherheitsbegrenzungen
* Boeffla-Sound Engine V1.6.4 um die Möglichkeiten des Soundchips des S3 (wm1811) auszureizen
* Zusätzliche Governors: zzmoove 0.7d, pegasusqplus und lulzactiveq
* Governor Voreinstellungen für pegasusq, pegasusqplus und zzmoove für Performance, Battery sparen etc.
* Zusätzliche IO Schduler: ROW, ZEN, BFQ (v6r2) und SIO
* IO Scheduler separat für internen und externen SD Speicher einstellbar
* Hardcore Speedmod Sharpness "Fix" einstellbar (default ist aus)
* Black Crush Fix für ausgewogenere Graustufen
* SD Speicher Lesepuffer einstellbar für internen und externen SD Speicher separat (default auf 256 kB angehoben)
* Ext4 File System Tweaks (default ist an, kann abgeschaltet werden)
* System Tweaks auswählbar (default ist aus, neues Preset von Mattiadj addiert)
* WIFI Multicast Filter für längere Akkudauer
* WIFI Wakelock Zeiten reduziert
* Proportional Rate Reduction für TCP (Erhöhung des Netzwerkdurchsatzes)
* TCP Congestion von Cubic auf Westwood umgestellt
* Wifi MAC Adresse änderbar (für Experten)
* Dynamic FSync 1.2 implementiert
* Timeout für externe SD Memory Karte geändert damit auch "schlechte" SD Karten besser funktionieren
* Eigene Boot Animationen unterstützt
* Swap Unterstützung (aber nicht empfohlen, bitte stattdessen zRam verwenden)
* init.d Scripte unterstützt (in /system/etc/init.d - Berechtigungen korrekt setzen!)
* exFat Opensource implementiert (Samsung OSRC) anstatt proprietärer Module
* NTFS (nur lesend) als Modul verfügbar
* CIFS als Modul verfügbar für Windows Netzwerk Freigaben (Modul muss vor Benutzung aus /lib/modules geladen werden)
* NFS als Modul verfügbar für Unix Freigaben (Modul muss vor Benutzung aus /lib/modules geladen werden)
* XBox Controller Unterstützung
* ExFat Dateisystem Unterstützung abschaltbar
* Battery Monitor Wakelock Zeiten reduziert
* Kernel kann rooten falls gewünscht (Datei mit Namen "autoroot" auf interner SD Karte anlegen und neu starten)
* Android logger kann deaktiviert werden
* Kernel logger kann deaktiviert werden
* Zusätzliche Debug Funktionen und Logging abgeschalten
* Frandom als Modul verfügbar (für Mods wie z.B. Crossbreeder)
* Triangle away unterstützt
* Automatische Sicherung der EFS partition auf externe bzw. interne SD Karte (Lebensversicherung wenn man mal seine EFS Daten schrotten sollte) - neue Implementierung nun kompatibel zu Apps wie kTool
* Kernel Start Logdatei (mit 3 Dateien Historie)
* Exynos Vulnerability und Sudden-Death Probleme behoben
* Insecure Kernel (adb hat Root-Rechte)
* Notfall Reset Script wird automatisch im Ordner /boeffla-kernel-data auf dem internen SD Speicher abgelegt
* Kompatibel zu den bekannten Standard Kernel Konfigurations Apps (Voltage Control, SetCPU, System tuner etc.)
* Kompiliert mit Google 4.7 arm toolchain
* Interne Kernel Busybox Version 1.21.1
---------- Hinzugefügt um 19:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:51 ----------
So, bevor ich nun für heute von der Bildflache verschwinde - für ganz mutige:
Erste Alpha Version von Boeffla-Kernel für die Samsung 4.3 Firmware :)
Infos hier, erst mal nur auf Englisch:
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=8372
Alles auf eigene Gefahr, der Kernel ist nicht umsonst noch als Alpha deklariert (obwohl laut ersten Userberichten ziemlich alles gehen soll).
Bis morgen
Andi
-
5.0-beta1 (für JB 4.3)
Guten Morgen an Alle,
nun gibt es die erste offizielle Version 5.0 des Boeffla-Kernels für Android 4.3 basierte Samsung Roms:
Version 5.0-beta1
Change log (vs. 4.0 stable)
- Erste Version, basierend auf Samsung 4.3 Sourcen (XXUGMJ9)
- Alle Funktionen des Boeffla-Kernel 4.0 sind enthalten, mit folgenden Ausnahmen:
- GPU Frequenz- und Volt-Einstellung nicht verfügbar (wegen der geänderten Mali Treiber, ich warte bis diese sich in neueren Sourcecodes von Samsung weiter stabilisiert haben)
- "Sharpness tweak" nicht verfügbar (wegen komplett geänderter MDNIE Implementierung)
- "CPU Frequency based LCD Frequency" (ebenfalls wegen geänderter Mali Treiber, siehe oben; war aber eh nur für Hardcore Tuning Experten)
Bitte beachten, dass ich diese Version bis auf weiteres nicht weiter entwickle bis Samsung
- mit dem Rollout der Version 4.3 mit Fehlerkorrekturen wieder aufnimmt
- neue Kernel Sourcen mit Fehlerkorrekturen herausbringt
Aber bis dahin - viel Spass mit dem Kernel http://forum.xda-developers.com/imag...lies/smile.gif
Ab jetzt gibt es ihn offiziell zum Download auf der Homepage: www.boeffla-kernel.de
Grüße
Andi
-
OP change request
Hallo,
bitte den OP wie folgt ändern:
Subject: Boeffla-Kernel 5.0/4.0
Hallo zusammen,
dies ist der deutsche pocketpc.ch Thread für den Boeffla-Kernel, geeignet für das internationale Galaxy S3 i9300 Smartphone.
Hinweise
Kernel Versionen 1-4: Nur für Samsung basierte 4.1.x Roms!!!
Kernel Version 5: Nur für Samsung basierte 4.3 Roms!!!
Niemals auf CM basierten Roms installieren!!!
Support
Hier klicken um alles über die verschiedenen Kernel-Einstellungen zu erfahren (English).
Hier klicken um mehr über den Gebrauch der Boeffla-Config App zu erfahren.
Ich verweigere sämtlichen Support wenn jemand Freezes oder Hotboots meldet aber gleichzeitig irgendwelches Undervolting betreibt.
Kernel Features
* Für die Konfiguration des Kernels, bitte die App "Boeffla-Config V2" aus dem Playstore laden (oder von androidpit.com)
* Kernel code "upstreamed" auf Linux 3.0.101 (www.kernel.org)
* Basierend auf Samsung source code GT-I9300_JB_Opensource_Update11
* Initramfs vom xxemd3 Stock Kernel übernommen
* CPU "soft" Übertakten bis 1500 oder 1600 MHz
* CPU Spannungen einstellbar (undervolting, overvolting)
* GPU Frequenzen einstellbar (untertakten, übertakten bis 700 MHz)
* GPU Spannungen einstellbar (undervolting, overvolting)
* Einstellbares zRam (Turbo zRam mit bis zu 4 zRam Devices)
* Einstellbares touch-to-wake
* Einstellbare Touchboost Frequenz
* Einstellbares Early-Suspend Zeit (für Screen-Aus animationen, 100ms default)
* Einstellbare Benachrichtigungs-LED für Überblendmodus, Geschwindigkeit und Helligkeit
* Einstellbare Laderaten für Ladegerät, USB und drahtloses Laden (Standard für Ladegerät von 1000 auf 1100 mA erhöht)
* Ladelogik unterstützt nun das Ignorieren von unstabilen Ladespannungen sowie das Umgehen von Sicherheitsbegrenzungen
* Boeffla-Sound Engine V1.6.4 um die Möglichkeiten des Soundchips des S3 (wm1811) auszureizen
* Zusätzliche Governors: zzmoove 0.7d, pegasusqplus und lulzactiveq
* Governor Voreinstellungen für pegasusq, pegasusqplus und zzmoove für Performance, Battery sparen etc.
* Zusätzliche IO Schduler: ROW, ZEN, BFQ (v6r2) und SIO
* IO Scheduler separat für internen und externen SD Speicher einstellbar
* Hardcore Speedmod Sharpness "Fix" einstellbar (default ist aus)
* Black Crush Fix für ausgewogenere Graustufen
* SD Speicher Lesepuffer einstellbar für internen und externen SD Speicher separat (default auf 256 kB angehoben)
* Ext4 File System Tweaks (default ist an, kann abgeschaltet werden)
* System Tweaks auswählbar (default ist aus, neues Preset von Mattiadj addiert)
* WIFI Multicast Filter für längere Akkudauer
* WIFI Wakelock Zeiten reduziert
* Proportional Rate Reduction für TCP (Erhöhung des Netzwerkdurchsatzes)
* TCP Congestion von Cubic auf Westwood umgestellt
* Wifi MAC Adresse änderbar (für Experten)
* Dynamic FSync 1.2 implementiert
* Timeout für externe SD Memory Karte geändert damit auch "schlechte" SD Karten besser funktionieren
* Eigene Boot Animationen unterstützt
* Swap Unterstützung (aber nicht empfohlen, bitte stattdessen zRam verwenden)
* init.d Scripte unterstützt (in /system/etc/init.d - Berechtigungen korrekt setzen!)
* exFat Opensource implementiert (Samsung OSRC) anstatt proprietärer Module
* NTFS (nur lesend) als Modul verfügbar
* CIFS als Modul verfügbar für Windows Netzwerk Freigaben (Modul muss vor Benutzung aus /lib/modules geladen werden)
* NFS als Modul verfügbar für Unix Freigaben (Modul muss vor Benutzung aus /lib/modules geladen werden)
* XBox Controller Unterstützung
* ExFat Dateisystem Unterstützung abschaltbar
* Battery Monitor Wakelock Zeiten reduziert
* Kernel kann rooten falls gewünscht (Datei mit Namen "autoroot" auf interner SD Karte anlegen und neu starten)
* Android logger kann deaktiviert werden
* Kernel logger kann deaktiviert werden
* Zusätzliche Debug Funktionen und Logging abgeschalten
* Frandom als Modul verfügbar (für Mods wie z.B. Crossbreeder)
* Triangle away unterstützt
* Automatische Sicherung der EFS partition auf externe bzw. interne SD Karte (Lebensversicherung wenn man mal seine EFS Daten schrotten sollte) - neue Implementierung nun kompatibel zu Apps wie kTool
* Kernel Start Logdatei (mit 3 Dateien Historie)
* Exynos Vulnerability und Sudden-Death Probleme behoben
* Notfall Reset Script wird automatisch im Ordner /boeffla-kernel-data auf dem internen SD Speicher abgelegt
* Kompatibel zu den bekannten Standard Kernel Konfigurations Apps (Voltage Control, SetCPU, System tuner etc.)
* Kompiliert mit Google 4.7 arm toolchain
* Interne Kernel Busybox Version 1.21.1
Zielsetzung
Dieser Kernel ist als Alltags-Kernel gedacht. Fokus liegt auf höchstmöglicher Stabilität und Funktionalität. Alle Funktionen im Samsung Stock Rom sollen weiterhin funktionieren. Des weiteren soll er ein wenig smoother und batterieschonender als der Stock Kernel sein.
Dieser Kernel hat nicht das Ziel höchstmögliche Performance zu erreichen (Stichwort "richtig starkes" Overclocking), noch tausende von Optionen einstellbar zu machen, noch ein Akkusparwunder zu sein. Für diese Zwecke gibt es bereits genügend spezialisierte Kernel wie GalaxSih, Syiah, Perseus etc.
Mein Kernel soll mehr der Allrounder sein, der von jedem ein wenig was hat.
Ich werde auch in Zukunft nur die Features einbauen, die ich persönlich als wichtig erachte und die oben genannten Ziele nicht torpedieren. Wünsche werden zwar gerne entgegen genommen, aber es gibt keine Garantie auf Umsetzung.
Kompatibilität
Achtung: Der Kernel eignet sich ausschliesslich für Samsung basierte Jelly Bean (Android 4.1.x) Roms. Er funktioniert nicht auf AOSP basierten Roms!!!
Homepage
Den Kernel zum Download und alle technischen Detailinfos und zusätzliche Informationen gibt es auf der Homepage: www.boeffla-kernel.de
(nur auf Englisch)
Kernel Konfiguration
Für die einfache Konfiguration einfach die App "Boeffla-Config" aus Google Playstore laden (oder von androidpit.com).
Credits
Credits sowohl für all die super Entwickler deren Arbeit ich mitverwenden durfte, als auch an meine Tester, die mich während des Beta-Stadium tatkräftig unterstützt haben, findet ihr auf der Boeffla-Kernel Homepage.
Wer meinen Kernel gut finden und denkt er würde mir gerne ein Eis, ein Bier, oder ein Auto (LOL) finanzieren, über folgenden Link kann gespendet werden: Donation
Oder einfach die Donation Version der Boeffla-Config App kaufen http://www.android-hilfe.de/images/smilies/smile.gif
Haftungsausschluss
Wie immer - jeder flasht auf eigene Gefahr und ist sich allen Risiken bewusst. Ich übernehme keinerlei Haftung für soft-gebrickte oder komplett gebrickte Smartphones.
Es empfiehlt sich vor dem Flashen eines Kernels (der ja ein tiefer Eingriff ins System darstellt) immer ein Nandroid Backup über die CWM Recovery vorzunehmen und alle persönlichen Daten zu sichern.
Ansonsten nun viel Spass mit dem Kernel. Freue mich über jegliches Feedback, egal ob positiv oder negativ.
Viele Grüße
Andi
---------- Hinzugefügt um 15:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:47 ----------
Halli Hallo,
nun bin ich schon mit der nächsten 5.0er Beta da um die gemeldeten Fehler bei zRam und adb debugging zu fixen:
Version 5.0-beta2
- zRam bleibt nun wieder aktiviert
- Problem mit Logcat Auslesen über adb behoben
- init.d Verarbeitung in der Initialisierungssequenz des Kernels nach vorne verschoben
- Kernel Logging etwas "verschönt"
Homepage oder Load&flash http://forum.xda-developers.com/imag...lies/smile.gif
Viel Spass
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Done.;) Werde den v5 mal testen.:p
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Hey Andi hätte mal ne Frage...
Entwickelt du den Kernel komplett alleine?
Wie anstrengend/schwer ist sowas?
Wo hast du all dein Wissen her? :what:
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Ich bin für den Moment wieder auf 4.1.2, MU8 Build anfertigen, läuft wirklich super mit Boeffla. Wenigstens was zu tun bis die nächsten 4.3 kommen.
dki
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Ich hab ein Problem, seit ich die 4.0 stable auf mein s3 hab spinnt es nur rumm. Wenn ich im Internet bin bleibt es meistens hängen oder der Browser schließt sich einfach, oder das Handy rebootet sich. Oder es gibt freezer. Mit der 4.0 beta hatte ich solche Probleme nicht! Bin schon am überlegen die beta wieder zu installieren.
Sent from my GT-I9300 using PocketPC.ch mobile app
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Rastra, ich denke nicht, dass das an der Stable 4.0 liegt.
Diese entspricht genau 1:1 der 4.0 beta4.
Du kannst natürlich gerne mal versuchen zurück zu gehen. Wenn dann wieder alles ok ist kannst ja mal drauf bleiben und dann nach einem Tag nochmal auf die 4.0 stable gehen. Vielleicht hattest Du ja nur einen "bad flash".
Ich empfehle auch immer ausdrücklich NICHT die Version in CWM zu flashen sondern über die App bzw. (mobile) Odin. Das ist sicherer.
Viele Grüße
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
andi weisst du vielleicht woran das liegen kann das ich mit der Carbon Rom (also keine Sammy Rom) und deinem Stable 2.0 recht oft launcher resets habe? mit dem Yank Kernel hatte ich das nicht. Jedoch zieht der um einiges mehr am Akku
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Trigg3r: Nein, kann ich so direkt nicht sagen. Speicherverwaltung ist ja eigentlich nicht Kernel Angelegenheit.
Ich weiss nur, dass der Kollege Yank die LMK Settings um +15 nach oben schraubt beim Start.
Ich mache das normalerweise nicht.
Wenn Du das jedoch mal probieren möchtest: In der Boeffla-Config App, letzter Tag, einfach mal Android Low Memory Killer alles um 15 MB erhöhen.
Ansonsten sehe ich keinen Grund für massive Unterschiede.
Und - bei mir zum Glück keine Launcher Redraws. Allerdings bin ich normalerweise auf Slim und nicht Carbon.
Derzeit aber sowieso auf KitKat...
Viele Grüße
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
und wie läuft Kitkat so? ja ich warte das Kitkat mal auf Carbon kommt^^ keine Lust wieder zu wechseln und so läuft Carbon echt Top
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Nun, es ist bislang mehr eine Spielerei. Alltagstauglich finde ich es noch überhaupt nicht. Aber macht halt Spass die Entwicklung mitzuverfolgen.
Auf meinem Haupt-S3 ist und bleibt immer eine Samsung Firmware drauf, ich brauche da einfach dass jedes Detail problemlos läuft.
Andi
-
4.1-beta1 / 5.1-beta1
Guten Abend in die Runde,
nachdem nun all meine 8 Kernels hochgeladen sind, hier das offizielle Announcement:
4.1-beta1 (für 4.1.x Samsung Android)
5.1-beta1 (für 4.3 Samsung Android)
stehen nun für euch bereit.
Es handelt sich aber eigentlich nur um ein kleineres Refactoring-Update.
Change log (für beide Kernel)
- Governors, welche für Mehrkern-CPUs unsinnig sind entfernt (powersave, performance, ondemand, userspace)
- Neues einheitliches Kernel Initialisierungs Script (nun das gleiche für S3 und n801x, über alle Rom Typen) - init.d Scripte werden nun übrigens viel früher beim Kernel Start abgearbeitet, noch bevor die Boeffla-Config Einstellungen greifen, höhere Kompatibilität zu Custom Roms etc.
Wie immer: Homepage oder Load&Flash.
Viele Grüße
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
andi das erhöhen der LMK settings hat nicht wirklich den erwünschten Erfolg gebracht. finds sogar irgendwie das es schlimmer wurde^^ in irgendeinem logger wird das nicht weggeschrieben wieso das passiert ?
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
trigg3r: Dann versuch es doch mal mit erniedrigen der LMK settings, war nämlich ein Fauxpas von mir, ist natürlich anders rum.
Ansonsten wüsste ich nicht, eventuell kannst ja mal den Android Logger aktivieren und dann ins logcat schauen. Ob Du da aber fündig wirst, weiss nicht.
Ist halt ein Memory issue irgendwie.
Nur, warum habe ich das unter Carbon nicht? Hm.
Viele Grüße
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
mh ka ich hab das auch nur mit deinem kernel wie gesagt ^^ mit dem yank nicht
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Warum gehst Du dann nicht wieder auf den Yank?
Wenn der das Problem bei Dir behebt?
Ansonsten wäre noch interessant wie Du den Yank konfiguriert hast. Also ob Du zRam aktiviert hast.
Denn das wäre noch das, was wohl ziemlich sicher helfen würde.
Oder hast Du schon?
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
ne zram hab ich nicht aktiv auf beiden kernel. der yank zieht mir zu sehr am akku.
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Dann mach doch ggf. mal das mit dem LMK runterstellen.
Und wenn es nicht hilft: Aktivier doch mal 400 MB zram mit 4 Devices in der App.
Viele Grüße
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
jo danke. hab jetzt erstmal LMK runter gemacht
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Hey Andi!
Woran kann es liegen, dass ich bei ZRam dir Regler für Geräte und Speichergröße nicht bewegen kann? Ist damit auf 2/100 limitiert.
Gruß
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Falls zRam aktiv ist, müsstest du den deaktivieren, dann müsste das Umstellen funktionieren.
Hoffe das war die Lösung.
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Genau so ist es.
Siehe auch Punkte 7.7 und 7.8 in der Doku:
http://www.boeffla-kernel.de/index.p...nstellungen-dt
Viele Grüße
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Oh wie peinlich...Danke Jungs!
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
@Andi
Ist dein Kernel auch mit dem Omega Rom kompatibel?
Mit der V.50.1 Android 4.1.2.
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Ich habe es nicht getestet, aber der 4.1 kernel sollte es eigentlich sein.
Grüße aus Birmingham
Andi
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
-
4.1-beta2 / 5.1-beta2
Hallo zusammen,
so, nun für alle - neue beta Versionen für den Samsung Kernel:
Version 4.1-beta2 (Android 4.1.2) + Version 5.1-beta2 (Android 4.3)
03.12.2013
- Lade Information implementiert (dazu wird Boeffla-Config V2 in Version 2.1 oder höher benötigt), dies zeigt das erkannte Ladegerät sowie die ausgehandelte Laderate zwischen Kernel und Lader an
- Etwas relaxteres Timing beim Kernel-Start
- Ein paar Bugfixes
Viel Spass
Andi
-
4.1-beta3 / 5.1-beta3
Hi zusammen,
es gibt nochmal eine fix korrigierte neue Beta:
Version 4.1-beta3 / Version 5.1-beta3
04.12.2013
- Korrektur im Lade Informations Display (Berücksichtigung des periodischen Resets der Soft Regulation Loop bei instabilen Ladeströmen)
Viel Spass
Andi
-
5.1-beta4
Hallo zusammen,
ich habe nun den Android 4.3 Kernel kurz aktualisiert, es gibt also eine neue Beta:
5.1-beta4
Dabei handelt es sich überwiegend um ein Wartungsupdate um ein paar Kernel Bestandteile aus der neuesten Firmware XXUGMK6 zu verwenden.
Change log
- Initramfs mit dem der Firmware XXUGMK6 aktualisiert (verbesserte Kompatibilität mit dieser Firmware)
Viel Spass
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Hi
Mich würde interesserien ob man im Kernel etwas einstellen muss, damit in der Kitchen gerootet werden kann. Mit dem 4er Kernel hat das noch funktioniert. Gepackt ist er ja ~7MB aber nachher 39MB, könnte das auch an SuperSu liegen?
Ciao
-
5.1-beta5
Guten Nachmittag,
nun gibt es den bereits gestern angekündigten, neuen Android 4.3 Samsung Kernel Update für euch:
5.1-beta5
Change log
- GPU Control (Frequenz / Spannung) für neue mali r3p2 Treiber implementiert
- Su auf Version 1.86 aktualisiert
Nun hoffe ich, dass all happy sind welche mehrfach in den letzten Wochen nach der GPU Control Funktionalität gefragt hatten.
Viel Spass
Andi
-
5.1-beta6
Guten Morgen zusammen,
nun gibe es nochmals eine neue Beta für den 4.3er Android Kernel - diese rüstet nun alle noch fehlenden Funktionen im Vergleich zum 4.1.2 Kernel nach und bringt sie damit auf die selbe Stufe:
Version 5.1-beta6
Change log
- Sharpness Tweak nun auch implementiert
- Black crush fix eingebaut
- Direkte Unterstützung für TriangleAway entfernt (da dies aktuell auf der XXUGMK6 Firmware eh nicht funktioniert) damit TriangleAway über den eigenen Flash-Kernel arbeiten kann
Falls diese Version bei euch gut läuft riecht es nach der 5.1 Stable. Mal sehen http://www.android-hilfe.de/images/smilies/smile.gif
Viel Spass
Andi
-
5.1-beta7 / 4.1-beta4
Guten morgen,
pünktlich vor Weihnachten noch ein letzter Update für die Samsung Kernel (welche bald als Stable deklariert werden wenn keine schwerwiegenden Fehler mehr gefunden werden):
5.1-beta7 (Android 4.3)
- Kernel basiert nun auf neuesten Android 4.3 Update13 Sorucen (XXUGMK6) vom 20.12.2013
- Start timing etwas agressiver gestaltet (falls einige Einstellungen, insbesondere Scheduler, sich verstellen sollten, bitte in den Boeffla-Config V2 Einstellungen eine zusätzliche Startverzögerung von ein paar Sekunden einstellen)
- Autoroot Prozess verbessert
4.1-beta4 (Android 4.1.2)
- Start timing etwas agressiver gestaltet (falls einige Einstellungen, insbesondere Scheduler, sich verstellen sollten, bitte in den Boeffla-Config V2 Einstellungen eine zusätzliche Startverzögerung von ein paar Sekunden einstellen)
- Su auf 1.86 aktualisiert
- Autoroot Prozess verbessert
Viel Spass
Andi
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Frohe Weihnachten
Liebe User und Freunde,
ich wünsche euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2013. Genießt die ruhige Zeit und nehmt die Gelegenheit wahr um euch auf die wesentlichen Dinge des Lebens zu besinnen.
Danke allen für Ihre Geduld, Hilfe, Unterstützung und Zusammenarbeit. Hoffentlich wird 2014 ein weiteres tolles Jahr für Android.
Frohe Weihnachten
Andi
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Dir auch eine frohe, besinnliche und friedliche Weihnachtszeit.
Sent from my GT-I9300 using PocketPC.ch mobile app
-
4.1 stable
Hi Leute,
die Kernel Version 4.1 für Samsung Android 4.1.x basierte Firmwares ist nun endlich als stabile und finale Version verfügbar.
Damit endet nun nach langer Zeit die Entwicklung für 4.1.x basierte Kernel.
Natürlich geht es bei der Version 5.x für Samsung Android 4.3 ganz normal weiter.
Version 4.1 Stable
27.12.2013
- Dieser Kernel für Samsung Android 4.1.x basierte Firmwares wird nicht mehr weiter entwickelt.
- Nochmals Feintuning an der Kernel-Start-Sequenz
Grüße
Andi
(P.S. Wäre schön wenn der OP angepasst werden könnte, am beste im AH Thread abspicken. Danke)
-
AW: [KERNEL] [Samsung Jelly Bean] Boeffla-Kernel 4.0 stable
Andi schick mir bitte den AH link per PM danke ^^
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
5.1-beta8
Halli Hallo,
groooooooooßer Kernel Tag heute http://forum.xda-developers.com/imag...lies/smile.gif
Neue Beta für die Android 4.3 Nutzer ist auf dem Weg...
Version 5.1-beta8
- Initramfs mit dem der Firmware XXUGML2 aktualisiert
- Nochmals Feintuning an der Kernel-Start-Sequenz
- CIFS Modul momentan entfernt, da dieses auf Android 4.3 derzeit nicht funktioniert
- Nochmals komplett frisch auf nativen XXUGMK6 Sourcen (anstatt gepatchten UGMJ9sourcen) aufgebaut
Viel Spass
Andi
-
5.1-beta9
Hallo zusammen,
wie gestern schon angekündigt, die vielleicht letzte Beta Version vor der 5.1 Stable:
Version 5.1-beta9
- Es werden nun die neuesten MDNIE Tables des UGMK6 stock kernels genutzt (plastischere Farben) solange der Sharpness Tweak aus bleibt
- UMS Option entfernt, da dies momentan auf dem Samsung 4.3 Kernel nicht funktioniert
Wie immer - viel Spaß !!!
Andi