Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Mich gibt's schon länger
- 16.03.2012, 17:01
- #1
Hallo zusammen,
mein S2 ist ohne Root und eben fing es an, dauernd den Ton wiederzugeben, den es normalerweise macht, wenn man es per USB an den Laptop schliesst oder ans Ladegerät. Immer wieder kam in der Taskleiste der Hinweis auf "MTP"-Verbindung und dauernd "Medienscannin...abgeschlossen" oder so. Es hörte erst auf, als ich das S2 an den Laptop geschlossen hab.
Woran kann das liegen?
Danke!
Martin
-
Gehöre zum Inventar
- 16.03.2012, 19:04
- #2
Evtl. ein defekt des USB-Anschlusses (USB-Buchse). Kam es nach dem Entfernen vom Laptop noch mal vor?
-
Mich gibt's schon länger
- 17.03.2012, 06:47
- #3
Das kann sein. Der Laptop hat dann über 15 Minuten versucht das Gerät zu erkennen, was er normalerweise immer hat. Hat er aber nicht geschafft. Daraufhin habe ich es wieder getrennt und das USB-Zeichen blieb aber. Hab das S2 daraufhin ausgeschaltet, es ist aber wieder neugestartet direkt. Gleiches Problem. Wieder ausgeschaltet, wieder ist es automatisch neugestartet. Beim nächsten Restart habe ich dann den Akku entfernt, einige Minuten liegenlassen und dann wieder eingesetzt. Seitdem lässt es sich nicht mehr starten und zeigt im Wechsel immer nen halbvollen grünen Akku und einen leeren Akku mit gelben Ausrufezeichen und ner Art Thermometer.
Hab Samsung direkt per Chat kontaktiert und werde das Teil heute einschicken. So ein Ärger!!!
-
Gehöre zum Inventar
- 17.03.2012, 06:52
- #4
Jap, richtig so! Kannst ja mal weiter berichten was war.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.03.2012, 18:25
- #5
Das kam heute:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Das von Ihnen zur Instandsetzung eingesandte Gerät haben wir erhalten, anbei
übermitteln wir Ihnen einen Kostenvoranschlag zum o.g. Gerät, sowie unsere
AGB. (Bitte beachten Sie auch den Anhang)
Schadensbilder Ihres Gerätes befinden sich ebenfalls im Anhang dieser Mail.
Eine Reparatur Ihres Gerätes im Rahmen der Garantie ist leider nicht möglich, da eine Baugruppe durch einen Flüssigkeitseintritt beschädigt wurde. Dieser Fehler kann durch einen kostenpflichtigen Austausch der betreffenden Baugruppe behoben werden.
Es wurde während der Überprüfung ein Feuchtigkeitsschaden im Geräteinneren festgestellt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Leistung
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Artikel Beschreibung Menge Preis Total
--------------------------------------------------------------------------------------------------
.REP1 Platine 1 180,00 ? 180,00 ?
.VER Versandkosten Nachnahme 1 6,71 ? 6,71 ?
==================================================================================================
Nettobetrag 186,71 ?
19,00 % Mwst. 35,47 ?
Bruttoobetrag 222,18 ?
-
- 27.03.2012, 18:52
- #6
Ouch. Klingt nicht gut. Mir kommt es aber irgendwie so vor als würden so einige Leute mit dieser Aussage abgespeist werden - hat wie ich finde so einen faden Beigeschmack, das ganze. Wirst du es reparieren lassen?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 27.03.2012, 19:17
- #7
-
Mich gibt's schon länger
- 28.03.2012, 16:27
- #8
Mir kommt die Aussage auch eher standardmäßig rüber. Habe mich jetzt gestern Abend per Mail an die "Customer-Care" von Samsung gewendet, bisher aber keine Antwort bekommen. Ich sehe das nicht ein, diese hohe Summe zu bezahlen. Das steht ja in keinerlei Verhältnis!
Das Blöde ist ja, dass mir bei Media Markt beim Kauf des Geräts auch die Wasser-Versicherung ans Herz gelegt wurde. Nachdem ich abgelehnt hatte sagte der Mitarbeiter nur: "Sie werden noch an mich denken". Damals habe ich mir keine Gedanken gemacht. Jetzt hat das Ganze natürlich einen faden Beigeschmack. Vielleicht hat der Mitarbeiter den Tipp aus seiner Erfahrung gegeben und Samsung hat System dahinter...
-
Gehöre zum Inventar
- 28.03.2012, 16:37
- #9
Tja, nur ohne Gutachten kommt man da nicht weiter und ein solches ist bestimmt nicht gerade günstig.
Wie gesagt, ich kann jedem die Zusatz Versicherung bei Saturn oder Media Markt empfehlen.
Jetzt bin ich aber gespannt ob bei mir auch ein "Wasserschaden" raus kommt, wobei ich es locker sehen kann, da meines auch dagegen versichert ist.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.03.2012, 17:46
- #10
Richtig, das ist das Problem. Man muss erstmal beweisen. Habe ein bisschen im Netz gesucht und einen ellenlangen Thread in einem anderen Forum zu dem Thema gefunden. Das scheint so ein bisschen Masche von Bitronic zu sein. Ein "Opfer" hat sich das Gerät unrepariert zurückschicken lassen, zu einer anderen Firma geschickt und es unter Garantie repariert bekommen. Das sagt ja alles.
-
Fühle mich heimisch
- 29.03.2012, 07:48
- #11
Hallo,
wenn Du Dir sicher bist, das Gerät nicht "geflutet" zu haben, dann lass es Dir unrepariert zurücksenden. Versuche dann über Samsung direkt eine Klärung zu erreichen. Der Trick mit dem angeblichen Wasserschaden ist seit Jahren bekannt und wird offensichtlich gerne angewendet um ein kleines Zusatzeinkommen zu erreichen.
Darauf würde ich mich auf keinen Fall einlassen.
Gruss
Desaster
-
Bin neu hier
- 04.04.2012, 09:28
- #12
ich hab das gleiche problem mit dem galaxy note
-
Gehöre zum Inventar
- 04.04.2012, 11:06
- #13
-
Bin neu hier
- 04.04.2012, 21:09
- #14
also ich hab sicher keinen wasserschaden an meinem.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.04.2012, 21:15
- #15
Meins hatte auch nie direkten Wasserkontakt, aber das bekommt man von der Samsung Reparatur Werkstatt zu hören.
Hab das Note nun in der Reparatur von meiner Versicherung, die sagen mir dann schon was der richtige Grund ist, ich schreibe euch dann bestimmt.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.04.2012, 19:41
- #16
Auch ich habe bei NOTE diesen Fehler (gehabt) und es ist sicher kein Wasserschaden sondern ein Software Fehler oder so würde ich sagen, den wen mann unter Anwendungen / Entwicklung den debug modus an und wieder abhackt ist der Fehler weg!!
der Fehler wird auch in anderen Forums beschrieben und mit dieser Lösung behoben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.04.2012, 19:53
- #17
Bei dir war das dann so, bei mir hatte es nichts geholfen.
Erst nach der Reparatur bei der 85% des Gerätes getauscht wurden ging es wieder.
Bei Wasserschäden ist es allerdings normal so viel zu wechseln, da Rost dem Gerät sonst schaden würde.
-
Bin neu hier
- 22.04.2012, 11:11
- #18
Hallo Leute,
Ich hatte gestern einen Kunden mit dem selben Problem. Beim Handy muss die Ladebuchse ausgetauscht werden, dann funktioniert das ganze wieder so wie es sollte. Ein Wasserschaden ist das nicht! Es ist viel mehr der Dreck der ins Geräteinnere eindringen kann und zu solchen Fehlern führt. Den Kunden trifft absolut keine Schuld, vielmehr ist dies ein Problem des Herstellers. Eine Ladebuchse kann kostengünstig bei mir repariert werden! Wer sich fähig fühlt sein Gerät selber zu öffnen, kann durch kleine Kosten selber eine Ladebuchse erwerben und einbauen.Aufgepasst, Garantieanspruch gibts dann nicht mehr bei Samsung!
Viel Spass
Fair-Repair.ch
Ähnliche Themen
-
Flash auf JF3 --> MTP Driver Problem
Von scrapheap im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.06.2011, 09:27 -
Piepsen durch Startleiste
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.09.2010, 18:17 -
klicken/piepsen während telefonat
Von mitsu im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.01.2009, 15:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...