
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
Bin neu hier
- 31.07.2011, 13:22
- #1
Hallo allerseits,
ich bin frisch angemeldet und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ist es irgendwie möglich, beim SGS2 die IP-Adresse zu erneuern? Bei einem iPhone kann man ja mit "lease erneuern" sich vom DHCP-Router die IP-Adresse neu zuteilen lassen.
Beim SGS2 finde ich diese Funktion leider nicht.
Hintergrund: ich habe in der Persion hier ein Wlan und der Gastwirt gab mir den Netzwerkschlüssel. Alles klappte wunderbar, doch dann wurde der Router ausgetauscht und ne Firewall eingerichtet (so der Vermieter). Nun findet mein SGS2 immer noch das Wlan und verbindet sich damit (Schlüssel blieb gleich), aber trotzdem kann ich nicht mehr ins Internet.
Ich bekomme immer die gleiche IP zugeteilt, während z.B. mein Laptop heute eine andere IP hat als gestern. Mit dem Laptop klappt nachwievor alles, allerdings habe ich einmal den Wlan-Zugang der Pension löschen und neu finden lassen.
Das habe ich am SGS2 auch probiert: neu finden lassen, Schlüssel neu eingegeben, verbunden und trotzdem geht es nicht mehr.
Auffällig ist nur, dass ich stets die gleiche IP habe am SGS2.
Woran kann das liegen, dass ich nicht mehr ins Netz komme, obwohl ich mit dem Wlan verbunden bin?
Kann ich irgendwie die IP erneuern lassen?
Viele Grüße
Edit: eben kam jemand mit einem HTC Desire (auch Android-Gerät) vorbei, der das gleiche Problem hat. Sein Device ist mit dem Wlan-Netz verbunden (er hat auch eine IP zugewiesen bekommen). Hm, kann es sein, dass der Router keine Androidgeräte mag?
-
- 31.07.2011, 14:39
- #2
Hallo. Welche Verschlüsselung nutzt der neue Router?
-
Bin neu hier
- 31.07.2011, 17:17
- #3
Also, als Sicherheitstyp zeigt mir das Laptop WPA-Personal und als Verschlüsselungstyp TKIP an.
Habe eben noch mal mit dem Vermieter gesprochen, der hat nun nen neuen Router mit Firewall, aber der Access Point ist der alte geblieben. Er meinte, es liegt sicher an meinem SGS2.
Allerdings hat ein SGS1-Besitzer anscheinend das gleiche Problem, er kommt plötzlich trotz zugewiesener IP nicht mehr ins Netz.
Dann scheint es wohl doch eher am Router zu liegen, denke ich.
Hm, wieso werden nur Androidgeräte "abgelehnt"? Oder kann es sein, dass die alten Einstellungen des alten Routers irgendwo gespeichert sind (z. B. das Gateway oder der DNS-Server) und sich nicht geändert haben. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich die Adresse des Gateways und des DNS-Servers auf 192.168.70.1 geändert (war vorher wohl 192.168.71.1), während die zugewiesene IP des SGS2 mit 192.168.71.*** lautet.
Kann man die kompletten Wlan-Einstellungen vielleicht doch irgendwo vollständig löschen ohne das ganze Smartphone auf Werkeinstellungen zurückzusetzen?
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2011, 17:24
- #4
Was wäre wenn du mal ne Statische IP verwendest? Und sonst muss der Netzwerkadmin mal schauen ob dich vielleicht die Firewall oder sonst irgendwas blockiert oder er trägt mal zu Testzwecken deine MAC Adresse in den MAC Filter ein.
-
Bin neu hier
- 01.08.2011, 16:36
- #5
Der Vermieter hat mir gesagt, dass er an den Routereinstellungen (samt integrierter Hardware-Firewall) nichts ändern kann und will, weil außer dem Androidproblem ja alles klappt und er nicht wieder den Netzwerkexperten kommen lassen will (dieser verwaltet mehrere Objekte und wohnt rund 600 km entfernt.
Mittlerweile hat sich der der vierte Androiduser eingefunden, bei dem es nicht klappt mit dem Internet. Wir vermuten, dass die Androidgeräte anscheinend nicht mit den beiden IP-Kreisen zurecht kommen, da die zugewiesene IP mit *.71.* eine andere ist als der Router (*.70.*) hat. Der Vermieter hat sich diese beiden IP-Kreise einrichten lassen, damit Gäste nicht auf seinen REchner (vorher war alles unter der *.70.* angelegt) schauen kann.
Das mit der statischen IP probiere ich mal aus, soll aber laut Vermieter nicht klappen, weil die IPs dynamisch zugewiesen werden. Aber einen Versuch ist es wert. Ansonsten muss ich mich wohl damit abfinden, dass es nicht klappt. Die Apple-Jünger grinsen schon dauernd, wenn Sie mich sehen und fragen, warum ich mir nicht ein vernünftiges Smartphone gekauft habe.
-
- 01.08.2011, 16:56
- #6
Hallo Jolly. Du sagst ja, du seist mit dem Router verbunden und bekommst eine IP zugewiesen.
Was mich mal interessieren würde, welchen DNS usw du erhälst.
(Mit der App 'Network Info II' klappt das gut, da man dort auch exportieren kann.)
-
Bin neu hier
- 02.08.2011, 09:42
- #7
Danke für den Tipp mit dem App. Habe es gleich mal runtergeladen. Denn im Gegensatz zu dem iPhone eines Bekannten zeigt mir das s2 leider nicht das gateway und den dns-Server an. Laut Vermieter steht der dns-Server ganz woanders und der Router würde die dns umsetzen auf die 70. Habe leider zu wenig Fachwissen darüber. Mit dem App kann ich aber nachher mal schauen, was los ist.
Edit: also, Network Info II sagt folgendes:
AP Capabilities: WPA-PSK-TKIP
IP: 192.168.71.160 (diesmal eine andere IP)
Gateway: 192.168.70.1
DNS1: 192.168.70.1
DHCP Server: 192.168.71.1
Hm, dann scheint es doch nicht an den beiden IP-Kreisen zu liegen. In einem anderen Forum riet mir jemand, den Verschlüsselungstyp, den Kanal usw. zu ändern. Doch das geht leider nicht. Wenn ich das Wlannetz finde, stellt er automatisch WPA/WPA2 als Verschlüsselungstyp ein, da kann ich nicht unterscheiden. Kanäle kann ich gar keine wählen. Nur wenn ich es manuell mache, dann habe ich die Auswahl zwischen WEP und WPA/WPA2.
Gibt es eine Möglichkeit, dass genauer auszuwählen?
-
- 02.08.2011, 20:11
- #8
Das sieht ja alles schonmal gut aus. Ich gehe davon aus, dass bei Netmask 255.255.255.0 stand?
Die Verschlüsselung bzw das WLan würde ich als Problemquelle ausschließen, denn du hast ja vom DHCP eine Adresse etc bekommen. Würde dich das WLan nicht reinlassen/akzeptieren, würdest du auch keine IP bekommen.
Nun wäre interessant, wie weit du kommst. Dazu könnte man schauen, wie weit ein ping von dir kommt. (Falls du nicht weißt, was das ist, sag Bescheid.)
Von Interesse wäre ein ping auf:
192.168.70.1 (damit man sieht, ob du bis zum Gateway kommst)
www.google.de (um zu sehen, ob die Namensauflösung klappt)
209.85.148.106 (eine IP von google; um zu sehen, ob du ohne Namensauflösung "raus kommst")
Hm, dann scheint es doch nicht an den beiden IP-Kreisen zu liegen.
Weißt du zufällig, ob der Vermieter ein MAC-Filter oÄ nutzt?
LG
-
Bin neu hier
- 02.08.2011, 20:30
- #9
Hallo, bin noch mal eben mit dem Lappi online.
Mit dem Laptop kann ich die pings ja problemlos machen, dabei ergab sich nur bei der Router-IP eine Antwort (also 4 Antworten). Bei den anderen beiden Adressen (google) hatte ich jeweils nur Zeitüberschreitungen.
Kann ich mit dem SGS2 denn auch so ein ping machen? Wie denn?
-
Bin neu hier
- 02.08.2011, 20:31
- #10
Edit: zu Mac-Filtern o.ä. kann ich nichts sagen.
-
- 02.08.2011, 21:08
- #11
Du bist dort mit dem Lappi online, kannst aber nicht google bzw die IP von google anpingen?!
Wegen dem ping vom Handy aus, kannst du mal im Market schauen. Gibt viele Apps, die das können. Ich habe jedoch noch keines getestet.
-
Bin neu hier
- 02.08.2011, 21:11
- #12
ja, bin mit lappi online und die beiden pings gehen nicht. Oder habe ich was falsch gemacht?
In der Kommandozentrale mal "ping www.google.de" eingeben bzw. die google-IP. Mit Leerzeichen nach dem ping-Befehl.
-
- 02.08.2011, 22:32
- #13
Das hast du schon alles richtig gemacht. Sonst hätte der ping auf die Router-IP nicht geklappt.
Nochmal zur Zeitüberschreitung. Kam die direkt nach der Eingabe oder blieb er an einer IP "hängen"?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.08.2011, 10:59
- #14
Nur eine kurze Bitte an euch, kommt nicht so weit vom Thema ab hier geht es immer noch um das SGS2. Danke.
-
- 03.08.2011, 11:20
- #15
Richtig. Nämlich, dass er mit seinem S2 nicht online kommt. Bis jetzt diente alles der Analyse. Ist doch auch noch alles recht übersichtlich.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 03.08.2011, 11:27
- #16
Sodele, bin wieder mit dem Laptop online.
@jens: es geht eigentlich schon um das SGS2, weil es ja mein Device ist, mit dem der I-Net-Zugang nicht klappt. Aber da auch mindestens drei andere Leute hier, die ein (anderes) Android-Smartphone haben, das gleiche Problem haben, ist schon fast ein allgemeines Android-Problem. Neben einer Lösung für mich persönlich erhoffe ich mir aber auch, dass andere mit diesem Problem hier erfahren können, wie sie es lösen können (falls es überhaupt geht). Bitte um Nachsicht.
@SGSII: mit dem Laptop habe ich bei den beiden Google-Adressen ja jeweils die Zeitüberschreitungen, und zwar so, dass es etwa 4 bis 5 Sekunden dauert bis die Meldung der Zeitüberschreitung kommt. Mit dem SGS2 kann ich aber noch nicht einmal den Router anpingen. Das App Ping!Up sagt bei allen 3 Adressen "Network is unreachable". Nur ein Ping auf die 192.168.71.1 klappt mit dem SGS2.
-
- 03.08.2011, 16:52
- #17
Das du den x.x.71.1 anpingen kannst, war zu erwarten. Von dem bekommst du die IP. DNS klappt nicht und auch ohne Namensauflösung kommst du nicht weiter.
Falls ich die Antwort übersehen hab: Konntest du 192.168.70.1 anpingen? Nämlich das Gateway. Wenn nein, klappt meiner Meinung nach, die Verbindung zwischen den beiden Netzen (Routern) 71 und 70 nicht (oder blocken die ping-Antworten). Und auf die hast du leider kein Verwaltungszugriff.
Jolly, wenn du mit dem Laptop richtig surfen kannst, würden mich mal dessen Adressen etc interessieren. Mal schauen, ob er andere Adressen bekommt.
Eingabeaufforderungipconfig /all
Interessant wären: IP-Adresse, Subnet, Gateway, DNS, DHCP
-
Gehöre zum Inventar
- 04.08.2011, 10:39
- #18
-
- 04.08.2011, 11:49
- #19
Hab ich auch nicht, Jens. Passt alles.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 04.08.2011, 16:25
- #20
So, auf dem Laptop steht folgendes:
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-E6-96-06
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.71.174(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 4. August 2011 17:08:29
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 5. August 2011 17:08:29
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.70.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.71.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.70.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ähnliche Themen
-
DHD Gehäuse beschädigt - erneuern möglich?
Von Dansonimo im Forum HTC Desire HDAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.03.2011, 06:04 -
E-Mail Abfrage nur über WLAN möglich, sonst nicht
Von peterchen1 im Forum HTC Touch2Antworten: 1Letzter Beitrag: 23.02.2011, 14:08 -
Acer S200 Kein Active Sync möglich - Telefonieren nur über Lautsprecher möglich
Von Miechen im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 3Letzter Beitrag: 01.02.2011, 19:57 -
Nur MMS, sonst keine Datenverbindung möglich?
Von Unregistriert im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.04.2010, 06:11 -
Internetzugang über WLAN möglich?
Von okiwankenoki im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.12.2009, 22:04
Pixel 10 Serie mit Problemen:...