Ergebnis 81 bis 100 von 119
-
Bin neu hier
- 16.07.2011, 18:03
- #81
also Leute wie sieht die aktuelle Sachlage aus.
Mit welchem ladegerät von Samsung bin ich wirklich im AC Modus (das mit 650 mA) und kann wirklich während Navigon Navigierens zumindestens kein Akku verlieren?
Oder hängt das wirklich davon ab wie hoch die Helligkeit ist, ob Synchronisation eingeschaltet ist, etc.?
-
- 16.07.2011, 18:42
- #82
Copilot, 7 Stunden Dauernavi, org. Samsung Ladekabel... Akku wird sehr gut geladen.
Hab ich gerade getestet.
Allerdings CPU auf 1000 MHz gedrosselt.
Retour teste ich es ohne CPU Tricks.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2011, 00:06
- #83
Ich habe mir dass was bei Samsung als Originalzubehör beworben wird gekauft CADU10C und der Akku wird mit Navigon entladen. Lademodus AC und nicht gerootet.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2011, 09:33
- #84
Kann ich nur bestätigen. Der Akku wird langsam beim navigieren mit Navigon entladen. Benutze Ebenfalls das Original Samsung Ladegerät. Das Handy wird dabei auch sehr heiß.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2011, 10:04
- #85
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2011, 11:43
- #86
Ich habe mit der Brodit Activ-Halterung (mit integriertem Ladegerät) - m.E. die beste Lösung für PKW-Halterung und -Aufladen - keinerlei Probleme.
Gerät ist gerootet und Gingerbread 2.3.4 (I9100XXKG1).
-
Bin neu hier
- 17.07.2011, 12:22
- #87
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2011, 12:59
- #88
Ich bekomme mein Galaxy S2 nächste Woche und bin schon eifrig am lesen und informieren.
Gibt es keine App wo die CPU gedrosselt werden kann?
Muss ja nicht sein, dass das Navigon einen Dualcore auf 100% benötigt. Da reichen vielleicht auch 70%.
Würde sicher auch der Wärmeentwicklung helfen.
Leider weiss ich nicht ob es dafür eine App gibt oder überhaupt möglich ist.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2011, 13:08
- #89
Es gibt kein neueres Update und ich möchte auch nicht ein Custom-Rom aufspielen. Mein S2 ist von T-Mobile mit Android 2.3.3 und KE4. Mein passiver Autohalter ist von Brodit und sitzt direkt vor der Lüftung und somit gut gekühlt.
-
- 17.07.2011, 21:01
- #90
Ja gibt es... SetCPU, CPU Tuner oder Tegrak Overclock bspw. Im Normalfall benötigt man für solche Apps Rootrechte. Wie hier einige schon geschildert haben, ist es möglich die CPU zu drosseln und das Gerät so während der Navigation zu laden.
-
- 17.07.2011, 21:33
- #91
in dem Changelog von Google Maps wird die "verbesserte Akkuausbeute" beschrieben... Mit Google Maps oder auch CoPilot in der Version 9 lädt das Handy, wenn auch sehr langsam sehr gut in der original Halterung.
Mit Navigon bin ich zur Zeit nur sehr kurze Strecken gefahren, sodass ich diesen Vergleichswert nicht habe
-
Bin hier zuhause
- 18.07.2011, 08:50
- #92
also navigon hat zumindest geladen als ich das handy auf 500mhz runtergetaktet hatte!!! da war ich aber noch auf KE7 falls das nen unterschied macht?! bin ja nun auf kf3 da habe ich das noch nicht so testen können, nächstes we vielleicht ^^
-
- 18.07.2011, 12:24
- #93
hallo zusammen, mal geschwind mein Senf zu der Sache hier:
Ich habe einen 12V-230V Adapter und daran dann mein 230V Ladekabel fürs SGS2 angeschlossen.
Der Adapter stellt ausreichend Strom zur Verfügung aber trotzdem wurde das SGS2 immer leerer.
Gebremst hab ich es durch die Displayhelligkeit, entladen hats sich trotzdem langsam.
Was hilft ist bei längeren Streckenabschnitten das Display ausschalten.
Bei Copilot gibts ja mein ich auch die Funktion, dass bei Abbiegungen das Display hell wird und ansonsten aus ist.
Ist zwar nicht wirklich toll, aber was soll man machen..
Ich habe übrigens die KE7 drauf.. die KG1 soll an der Stelle besser sein?
-
Mich gibt's schon länger
- 23.07.2011, 18:35
- #94
Nun ich hab den hier geschenkt bekommen:
http://www.internet.ch/en/1475201_Ma..._iPhone_k.html
Läd mit AC, also problemlos.
Ich brauch das SGS II im Auto aber meist als Musikplayer, seltener als Navi. Das Samsung ist dabei über den Köpfhörerausgang mit der Audioanlage verbunden. Normalerweise ist das problemlos, aber wenn ich auch noch gleichzeitig lade, hör ich beim Beschleunigen das Hochdrehen des Alternators auf der Anlage.....
Könnt ihr das mal ausprobieren, ist das normal?
-
Mich gibt's schon länger
- 23.07.2011, 20:48
- #95
Zur Zeit habe ich die Firmware KF3 die vor kurzem verfügbar ist drauf und wie schon oben erwähnt das Ladekabel CADU10C. Heute habe ich kurz getestet mit IGO Navi und die Displayhelligkeit ganz runtergeregelt, nach 15Min. ging der Ladestand um 1% "HOCH".
Nachtrag: Heute habe ich noch mal getestet auf dem Weg zum Kino (ca. 20Km weit). Auf der Hinfahrt mit Navigon, verlor ich 2% mit niedrigster Leuchtstufe. Auf der Rückfahrt mit IGO komischerweise heute auch 2% weniger. Wieso es gestern hoch ging kann ich mir nicht erklären oder habe ich zufällig noch ein Programm mehr am laufen gehabt als gestern. Immer wieder lösche ich alle laufenden Prozesse damit nur die laufen die auch möchte oder brauche (in meinem Fall Livewallpaper , extra Tastatur, Calendar Widget und wetter.com . Skype und Winamp starten aber immer wieder neu )
-
Mich gibt's schon länger
- 24.07.2011, 20:46
- #96
Ich habe nun eine zweistündige Testfahrt hinter mir und kann berichten das bei mir das SGS2 mit Navigon lädt.
Zum laden habe ich 2 Ladegeräte verwendet. Einmal der KFZ-Stecker von Belkin und zum zweiten ein normales Universal-Steckerladekabel mit Mini-USB. Habe das Telefon mit Mini-MicroAdapter angehängt. Bei beiden wird in den AC-Modus gewechselt.
Firmware der SGS2: KF3
Gestartet mit 80%
Nach etwa 2 Stunden wurde der Akku auf 92% geladen.
Es scheint beinahe so, dass bei 92% Schluss ist und der Akku nicht mehr geladen werden kann. Temperatur des Akku ~37° C
-
Bin hier zuhause
- 06.08.2011, 03:07
- #97
gibts jetzt eigentlich schon ein gutes KFZ ladegerät mit möglichst aufrollbarer schnur welches schon jemand getestet hat?
denn mein schei* billigteil pfeift immer
-
Fühle mich heimisch
- 06.08.2011, 07:14
- #98
Hallo zusammen,
ich habe mal folgendes auf meinem SGS2 ausprobiert:
Das Handy in der original Samsung-KFZ-Halterung und HTC 1A Kabel im Auto auf 100% geladen. Danach Navigon 3.6.2 gestartet und 30 Minuten navigiert.
Nach Ziehlankunft hat das SGS2 immer noch 100% angezeigt. Somit fand keine Entladung statt. (Softwarestand KF3). Das Ganze hab ich mehrfach getestet.
Habe somit festgestellt, daß das SG2 sich nicht entladen kann, wenn es vorher im Auto auf 100% geladen wurde.
Sobald das Handy nur 99% Akkuleistung anzeigt, verliert es an Akkuleistung....
Gruß
Andreas
-
Mich gibt's schon länger
- 06.08.2011, 17:27
- #99
Das muss ich testen
-
Bin hier zuhause
- 06.08.2011, 18:04
- #100
ja notfalls handy auf 500mhz runtertakten
dann wird es net so warm und macht bei navigon auch keine probleme
vergesse das nur immer wieder auf 1,2 ghz max zu stellen
wäre cool wenn es da ne automatisierte lösung geben würde ... wenn navigon läuft das max-cpu-clock nur noch 500mhz beträgt
Ähnliche Themen
-
Akku wird leer gesaugt !!!
Von Lüne im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.08.2011, 11:27 -
Batterie schlagartig leer
Von LongJohnSilver im Forum HTC Touch2Antworten: 2Letzter Beitrag: 06.07.2010, 18:24 -
GPS saugt Batterie leer
Von flocoe im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 12Letzter Beitrag: 27.08.2009, 21:46 -
Batterie leer nach ca 3 Stunden bei Wireless LAN
Von switch im Forum HTC TyTN IIAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.04.2008, 14:25 -
Batterie fast leer
Von engel72 im Forum HTC TyTNAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.08.2006, 13:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...