pikachu01 hat eine neue ThunderBolt! v2.3.6 mit compatibility fixes für Siyah v2.6.5 raus gebracht!!! Nicht getestet von mir!
Druckbare Version
pikachu01 hat eine neue ThunderBolt! v2.3.6 mit compatibility fixes für Siyah v2.6.5 raus gebracht!!! Nicht getestet von mir!
Hm, da es keine wirklich eigene Script-Ecke gibt und mir das hier am besten aufgehoben scheint:
Lulzactive ist als Governor ja recht verbreitet und wird von Siyah ja auch mitgebracht.
Für mich persönlich eigentlich der beste Governor, da man ihn komplett nach belieben selbst einstellen kann. Von absoluter Performance über ein gutes Mittelmaß bis hin zum absoluten Energiesparen geht alles.
Einstellen lässt er sich mit wenigen Parametern, klar gibts auch Apps dafür, aber wozu noch viel extra installieren, rumfummeln und Datenreste hinterlassen, wenns auch per script im init.d-Ordner geht? :) Ausserdem lassen sich von Scripts wunderbar Backups machen.
Man erstelle also eine Datei, schiebe diese in den init.d-Ordner und fertig. Zu beachten ist nur, das sie nicht vor den anderen Scripts ausgeführt wird, aber nach der S91voltctrl. Das lässt sich einfach per "sleep xx" einrichten. Hat man bereits einen sleep-Befehl in der S91voltctrl, setzt man den für die Lulzactive-Settings einfach wenige sekunden länger.
Los gehts:
sleep 25 -- so lange wird mit der Ausführung des Scripts in sekunden gewartet. Zeit läuft ab dem Start, d.h. ab dem ersten erscheinen des Bootlogos.
echo "70" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/inc_cpu_load -- Schwelle der CPU-Auslastung, ab der der Takt um Stufe x erhöht wird, sofern die Auslastung über Zeit y. Stufe x ist der pump_up_step. Zeit y ist up_sample_time. Niedrige Werte: Leistung. Hohe Werte: Batterieersparnis.
echo "2" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/pump_up_step -- Anzahl der Stufen, die der Takt erhöht wird. 2 Stufen heisst: Die CPU dümpelt grad bei 200 Mhz und erreicht die Schwelle, die oben bei inc_cpu_load vorgegeben ist. Dann wird um 2 Stufen erhöht, also auf 800. Stufen sind, wie immer beim S2 : 1600- 1400 - 1200 - 1000 - 800 -500 - 200 - 100 . Würde man bei 500 Mhz starten und 3 Stufen nehmen, wäre der Sprung 200 auf 1000 Mhz ( 200 > 500 > 800 > 1000) . Niedrige Werte: Batterieersparnis. Hohe Werte: Leistung.
echo "1" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/pump_down_step -- das gleiche wie oben, nur andersrum, hier gehts um die Taktsprünge nach unten, sofern die Auslastung inc_cpu_load die gesetzte Schwelle um Zeit z unterschritten hat. Zeit z ist die down_sample_time.
Niedrige Werte: Leistung. Hohe Werte: Batterieersparnis.
echo "10000" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/up_sample_time -- Dauer, in die gesetzte Schwelle von inc_cpu_load überschritten werden muss, um pump_up_step auszuführen. Erlaubt: 10000-50000. Niedrige Werte: Leistung. Hohe Werte: Batterieersparnis.
echo "40000" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/down_sample_time -- Dauer, in die gesetzte Schwelle von inc_cpu_load unterschritten werden muss, um pump_down_step auszuführen. Erlaubt: 10000-50000. Niedrige Werte: Batterieersparnis. Hohe Werte: Leistung
echo "5" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/screen_off_min_step -- CPU-Takt bei ausgeschaltetem Bildschirm. Werte: hier bei Taktstufen von 0= 1600 - 1= 1400 - 2=1200 - 3=1000 - 4=800 - 5=500 -6=200 7=100 . Echo "5" bedeutet dann aber nicht feste 500 Mhz, sondern Stufe 5-7 , also 500 bis 100 je nach Bedarf.
Hohe Werte: Batterieersparnis, Niedrige Werte: Leistung.
Für Leute die noch mit 25 Mhz statt 100 unterwegs sind, kanns hier durchaus zu einen Sleep of death kommen. Auch sollte man nicht zwingend auf die 100 Mhz gehen. Wenns doch mal aufwacht und was zu tun hat, dauerts halt bei 100 Mhz oft doppelt so lange wie bei 200 :) Die Schwellen von inc_cpu_load, pump_up_step und up_sample_time sowie down_sample_time gelten auch nach wie vor in diesem Modus.
Ein relativ ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Batterieersparnis wäre zB sowas hier. Bei 75% Auslastung über einen kurzen Zeitraum wird um 3 Taktstufen erhöht, ist die Auslastung danach für längere Zeit unter 75% , wird eine Stufe reduziert. Die recht kurze up_sample_time ist hilfreich, wenn man das Gerät grad aus dem Tiefschlaf holt und dann nicht wirklich Lust hat auf sekundenlanges Geruckel. Der Takt wird sprunghaft bei 75% CPU-Last erhöht und anschliessend moderat gesenkt.
Grundsätzlich kann man noch mit einbeziehen, das man ja mit dem S2 die Kraft der 2 Herzen...Doppel...nee, Moment, das war was anderes. Also, man hat ja 2 Kerne. Wenn man zB ab 60% Auslastung eh den zweiten Kern mit anwirft, kann man inc_cpu_load ruhig etwas höher ansetzen, zB auf 90. Hat man den zweiten Kern erst sehr spät mit drin, sollte man niedrigere Werte um 60 wählen, sonst wirds schnell ruckelig. Dem ausprobieren sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.Zitat:
echo "75" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/inc_cpu_load
echo "3" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/pump_up_step
echo "1" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/pump_down_step
echo "24000" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/up_sample_time
echo "48000" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/down_sample_time
echo "5" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/screen_off_min_step
Absolut ruckelfrei und schnell, aber sehr Batterielastig wäre zb ein inc_cpu_load von 60, ein pump_up_step von 4, eine up_sample_time von 10000 und eine down_sample_time von 50000.
Supper, danke Noir., das hilft bestimmt vielen weiter!!! Ich nutze auch seit par Tagen den lulzactive Governor, werde das mal testen!!!
Hier gibt es ein Thread der sich mit Einstellungen für den SiyahKernel befast, aber nicht direkt mit Scripten!!! Ich denke aber dein Post ist hier nicht verkehrt!
MfG
@Noir.
Wie wär's mit einem eigenen Thread zu den Script's.
Es wäre doch schade, wenn Deine hilfreichen Informationen in ein paar Tagen im Datennirvana verschwinden.
Denn auch für's Galaxy Note wäre das ganz interessant.
Hm, also im Grunde ist das kein Problem - ich weiss nur nicht, ob ich den immer aktuell halten kann, ich habs ja in 2 Jahren auf immerhin 114 Beiträge geschafft :) Die Materie ist doch recht zeitaufwendig. Auch hab ich mich noch nicht sooo weit eingearbeitet, das ich jeden Governor tweaken könnte bzw alle wahrscheinlich aufkommenden Fragen beantworten könnte.
Im Grunde ist das für mich Zeitvertreib und Langeweile, bevor ich Bauer sucht Frau gucke, bastel ich an irgendwas rum -.-
Wenn du willst, klar - kein problem.
Aber Du hast Ahnung und könntest ja wenigstens das zusammenfassen, was Du schon hast.
Bekommst auch ein dickes Danke von mir und so. ;-)
Ich hab bald 15.000 Beiträge und schau Bauer sucht Frau/Mann, ;-) aber evtl. darum kann ich nicht solche Scripts schreiben.
Wenn aljee77 jetzt den Thread aufmacht, schau ich einfach öfter mit rein und steh mit Rat und Tat zur Seite bzw ergänze.
Im Grunde genommen sind die Scripts ja alle recht simpel wandelbar und funktionieren mit jedem Kernel, der init.d unterstützt. Sofern nicht irgendwann jemand die komplette Befehlsstruktur von Linux umwirft und / oder massenhaft neue Governors erfindet, bleibt das ja in sich gültig.
Sehr gut.
Dafür bekommt Ihr den silbernen Orden :-)
Anhang 88529
Der sieht aber n bisschen rustikal aus xD
Also, dann mal für den Komm...für die Kommunikation.
Ach, lassen wir das OT :)
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.
Habe mir Deine Beispielzeilen in eine Textdatei kopiert, einige Werte geändert und mit hohem Sleep-Wert in init.d kopiert.
Müssen noch zusätzliche Infos in das Script (Pfade, etc.)?
Habe bisher noch nicht mit Script's gearbeitet und daher die Frage, wie ich kontrolleren kann, ob die Werte übernommen werden.
Nach dem Booten finde ich im Verzeichnis /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/ lediglich folgende Dateien mit Standardwerten:
- debug_mode
- down_sample_time
- up_sample_time
Müssten hier nicht die angepassen Werte vom Script stehen?
Gruß
An sich sollten da die Werte drinstehen, ja. Das überhaupt was passiert ist, solltest du am Erstellungsdatum der Dateien sehen können.
Nach einem Reboot musst du natürlich noch deinen sleep-Wert abwarten, bis da überhaupt was passiert. Möglicherweise hast du den Wert zu lang gesetzt. 2-5 sekunden nach dem S91voltctrl reichen hin. Wichtig ist halt, das die Werte gesetzt werden, nachdem Lulzactive als Governor gesetzt wird. Hast du noch andere Scripts, welche Tweaks für Scheduler und Governor enthalten?
Alternativ kannst du die Befehle auch in (wenn vorhanden) die Governor-Tweak-Sektion des 98optitweak einfügen.
schade, funktioniert leider nicht. Werde mir wohl doch mal die Lulz-App draufmüllen.
Habe alle Deine Hinweise befolgt und auch mit verschiedenen Sleep-Werten im Script und in der S91voltctrl versucht.
Die Dateien in /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/ werden beim Booten neu erstellt, sind aber nicht komplett und enthalten auch nicht meine Werte.
Werde nochmal mit Siyah 2.6.6 versuchen, nachdem ich von 2.6.5 wieder zurück auf 2.5.2b bin.
Datei 98optitweak finde ich auch nicht.
Werde hiermit beenden, bevor sich jemand wegen Themaverfehlung aufregt.
Danke
Schonwieder n neuer?
Dl vom 2.6.6 ist aber noch nicht zu bekommen oder?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Sag ich doch es ist einfach zuviel... Irgendwie gibt's keinen perfekten und endgültigen Kernel.. Für mich ist der 2.6.4 nahe zu perfekt deshalb ist für mich erstmal Schluss als beta Tester ;)
Send with Tapatalk: Galaxy S2 CheckRom HD v4 2.3.6+2.6.4 Siyah + ICS Domination v1.7.2
Sieh mal HIER, ich lade da mal ein Script hoch mit den Werten von Noir.`s Post #1245!!!
Die Idee finde ich auch gut hatte n nämlich auch gerade das Problem das ich seit einiger zeit den syiah wieder drauf habe da meine aktuelle soft den hat und ich musste erstmal wieder viel suchen bis ich die Scripte hatte und halbwegs verstanden hab was Sache ist.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Dann weiter im jetzt frisch erstellten Scripts-Thread.
Klar ist aber, das die Script-Datei nen passenden Namen haben muss wie zB "S92blabla" oder so? Zudem keine Endung a la ".txt" . Zur Not einfach per Root Explorer die S91voltctrl nehmen, kopieren, umbennen, das Script einfügen und wieder nach init.d kopieren.
SiyahKernel v2.6.6
Posted on January 8, 2012
Changelog:
- fixed the problem which is causing device turn on by itself when it is connected to a charger. (it was related with lulzactive changes in v2.6.5)
- some more lulzactive changes
- smoother “mr bones” playback in youtube :)
- removed brazilianwax, interactivex, savagedzen and intellidemand governors.
- fixed a nasty bug in interactive governor.
- default governor is set to lulzactive
- default i/o scheduler is SIO
- XZ compression (this is not a feature but an explanation for smaller kernel size. I am sorry that I had to give up LZO because it gives me >8MB kernel image which exceeds the available kernel partition size)
- (Possible)Tegrak overclock app support. although you may customize all the features with scripts, some existing tegrak overclock app customers may prefer to use it.
International (i9100) Version: TAR, ZIP
NTT DoCoMo (Japanese) Version: TAR, ZIP
AT&T (SGH-I777) Version: TAR, ZIP
2.6.4 war wieder ein sehr guter Kernel. 2.6.5 war für mich (persönlich) furchtbar in mehreren belangen. 2.6.6 hab ich erstmal drauf verzichtet und scheint wohl auch damit Probleme zu geben (WiFi bei mehreren funktioniert nicht richtig) wie man liest will Gokhan nun 2.6.6i releasen. Ich bleib erstmal bei 2.6.4 und lasse andere Beta Tester sein.
wenn er in größeren zeitabständen, und dann nur die hälfte veröffentlichen würde, ja das wäre ne feine sache...
der bringt immer wieder zwischendurch mist raus und das ließe sich eigentlich vermeiden.
warum der jetzt alle paar tage nen neuen kernel bringen muss, anstatt etwas annähernd fehlerfreies, wird mir nicht recht klar.
manchmal ist weniger halt mehr!
Vielleicht weil er am Tüfteln und Entwickeln einfach Spass hat? :rolleyes:
Es wird ja schließlich niemand gezwungen, jede Version sofort zu installieren... :cool:
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Also wie ich das in dem Changelog vom 2.6.5 verstanden habe haben die "charging current" einstellungen keine funktion, oder wie ist das zu verstehen?
Hab AC und MISC auf 950mAh gestellt, natürlich mit nem 1Ah Lader, aber kann keine nennenswerte Verbesserung feststellen, hab ich da irgendwas falsch verstanden, bzw. irgendwas an den Einstellungen falsch gemacht?
hi
ich hab irgendwie hier oder bei den xda gelesen, dass jemand 2 unterschiedliche gouvenor benutzt, je nach display aus oder an. wie macht man das, bzw mit welchem skript? hab jetzt nix gefunden.
und wwo ist eigentlich der skript thread hier? ich glaub ich bin blind
grüße
Hier der Thread!!!
init.d Scripte für Governor Einstellungen, I/O schedulers, UV und OC u.s.w
Da kann ich es Dir erklären, das wäre das nächste gewesen, was ich da eingefügt hätte!;)
EDIT: Aber nicht mehr heute, sorry, schon zu spät!
also der 2.6.6 ist mal wieder nicht zu gebrauchen. genau so wie der 2.6.5.
schon beim betrachten einer PDF Datei wird das sgs2 zum taschenwärmer.
wie schon erwähnt, sollten die siyah fans, am besten auf 2.6.4 bleiben, denn der rest ist mist!
Sent from my GT-I9100 using my fingers!
Bei mir läuft die 2.6.6 ohne Probleme ... !! :thumbup:
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
läuft bei mir auch ohne probleme aber das phone wird fast so warm wie zu auslieferungszeiten mit stock FW.
da dies beim 2.6.4 nicht passiert und ich das selbe script benutze, wird es wohl am kernel liegen... woran sonst?
Komisch ... bei mir wird es überhaupt nicht warm ...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
es gibt wohl im laufe des tages wieder mal einen neuen...
der download ist noch nicht verfügbar!
SiyahKernel v2.6.6i
Posted on January 10, 2012
Changelog:
some lulzactive changes are reverted back to have it scale slower.
ondemand governor is merged with ondemandx and intellidemand governors. use this for having better battery life.
some defaults (hotplug parameters and governor defaults) are tweaked to provide better battery life
some wifi changes to prevent very frequent wifi wakelocks.
throttling frequencies are determined using smooth_target. if you do not modify smooth_target throttling levels will be the same as stock. if you want to disable only smooth scaling just set smooth_offset to 0 and don’t change smooth_target. if you set smooth_target to 0, the throttling levels will be 2 levels lower than stock which means you will have more performance when you overclock but also higher chance of lockups.
Also 2mAh würde ich eher als einen Anzeigefehler bezeichnen, Ansonsten wäre das ja ne standby Zeit von 1000 Stunden bei nem 2000er Akku.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk