Lade Dein Script mit der GPU Voltage mal bitte hoch, dann schau ich mal nach!!!
Druckbare Version
Ich hab den kernel auch erstmal ohne script installiert.
habe jetzt allerdings die volt wieder wie im alten script angepasst und die min mhz auf 100 gestellt.
läuft damit genau wie vorher aber dürfte stromsparender sein!
hat schon mal jemand den gesamten 25mhz script mit diesem kernel probiert? obwohl es glaube ich keinen Sinn macht den gesamten script zu übernehmen! ich weiß zb nicht ob die bus freq Änderungen noch sinn machen?
viel mehr lässt sich eh nicht rausholen in richtung akku denke ich.
Sent from my GT-I9100 using my fingers!
Also bei mir funktioniert er auch einwandfrei .
Ich glaub stromsparender gehts wirklich nicht mehr wie Quentin schon sagte .
Irgendwo ist auch eine grenze , wer noch mehr haben will sollte sich nach den 2000 mAh akku umsehen ;)
@Quentin
Ich weiß zwar nicht welche 1080p Videos du schaust aber bei mir sind sie super ohne ruckeln ,hängen oder der gleichen
Anhang 87983
@aljee77, hier ist meine script, bitte sende mir auch deine script. Danke
Die Werte von Deinem Script werden bei mir in der Voltage Control App alle richtig übernommen, auch nach mehreren Neustarts!!! Du hast doch nicht noch ein "01siyah" Script laufen, oder? Wenn ja, und diese sich bei den Werten unterscheiden, stechen die sich!!!
Sonst kann ich Dir leider nicht sagen wo es bei Dir hängt!
Davon abgesehen, Du hast die min_cpu_freq auf 200Mhz stehen. Ich bin der meinung das das für den Stromverbrauch nichts bringt, da die 800mV bei 100Mhz nie genutzt werden! Und wenn Du bei Voltage Control die CPU Frequenz beobachtest, solltest Du sehen das die Frequenz ständig schwangt (zwischen 200Mhz und 500Mhz, das liegt an der Governor Einstellung)!
Ok, wenn Du das für die Performance möchtest, verstehe ich nicht warum Du die max_cpu_freq auf 1000Mhz stehen hast! Soll nur ein Tip sein, nicht als Kritik auffassen, kannst das auch ruhig lassen.
Die Aktuelste Voltage Control Version hast Du, oder?
MfG
ich lege mehr wert auf battery verbrauch! Die 200 Mhz habe ich eingestelt weil ich bemerkt habe dass der kaum von "Lulzactive" benutzt wurde.
Was ist deiner meinung dass beste einstelung für die battery mit diesem neunen kernel ???
Ich bin von den beiden Scripten, die ich angehängt habe recht überzeugt! Die laufen so bei mir schon einige Tage und ich bin echt zufrieden, sowohl mit Performance und auch Akkuverbrauch!!!
das der kernel immer im 200 - 500 mhz bereich ist stimmt nicht! oder hab ich was falsch verstanden?
von haus aus ist der kernel ja min 200 mhz aber ich hab ihn auf 100 mhz gestellt und dort verweilt er am meisten.
wird also eigentlich ziemlich viel genutzt! deswegen verstehe ich deine aussage da gar nicht...
natürlich fast nur im standby oder wenn ich das phone mit display an gerade nicht verwende. da der stromverbrauch
bei 100 und 200 mhz allerdings wieder der gleiche ist dürfte das letzen endes auch nichts bringen. ich habs nur
eingestellt um zu sehen was möglich ist und ob der kernel die 100 mhz überhaupt verwendet. als scheduler hatte
ich bfq und als governor ondemand. bei mir werden die 200 mhz jetzt nicht mehr viel benutzt.
ich guck mir jetzt erstmal dein script an bzw was so darin steht... ;)
€DIT: der dritte mhz step also 500 läuft bei mir auch mit 25 mv weniger als im script also 850 !
das selbe beim 1200 mhz step. bleibt trotzdem stabil.
jetzt noch ne frage. die sache mit voltagecontrol kenne ich ja aber wofür brauche ich diesen 01siyah script?
Jo, da hast Du wohl was falsch verstanden! Die Aussage bezog sich auf das "S_volt_scheduler" Script von bijeljina1! Das "01siyah" Script ist ein Script was den Akkuverbrauch senken soll ohne grossartige Performance Einbussen! Hier sind Werte enthalten die man über Voltage Control nicht Einstellen kann! Einfach mal das Script nach etc/init.d kopieren und das verhalten nach einem Neustart der Displaybeleuchtung achten, mit dem Script und ohne!!!;)
MfG
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Nur als kurze Anmerkung dazu:
Wenn man den neuesten JKay-Mod benutzt inkl. der Presets für die Displayhelligkeit beisst sich das ebenfalls mit dem 01siyah-Script. Am einfachsten ist es, JKay einmal einzustellen, dann erst das Script einzufügen und den JKay-Mod danach nicht mehr anzufassen. Öffnet man ihn einmal und es sind an den Displayeinstellungen andere Werte als "Standard" gesetzt, ist ein Reboot nöitig, um das wieder rauszubekommen.
Ansonsten sieht das Script wirklich ziemlich energiesparend aus. Wer Logcat etc nutzt , sollte aber in den den letzten Zeilen entweder eine Raute setzen oder diese ganz entfernen, also so:
Zitat:
#disable logger (will take effect after a reboot)
#mkdir /data/.siyah
#chmod 777 /data/.siyah
#touch /data/.siyah/disable-logger
Hi freunde, ich habe ein problem. Wenn ich in voltage max auf 800 mhz schiebe und danach neustarte steht da wieder 1200. Ich muss nach jedem start den schieberegel neu auf 800 einstellen. Wie kann ich das problem beheben?
Dann drösel ich das mal auf:
Grenzen bzw CPU-Auslastungen, bei denen der zweite Kern ein/ausgeschaltet wird, wie lang er anbleibt und wie oft die Auslastung abgefragt wird.Zitat:
#hotplug parameters
echo 35 > /sys/module/pm_hotplug/parameters/loadl
echo 80 > /sys/module/pm_hotplug/parameters/loadh
echo 90 > /sys/module/pm_hotplug/parameters/loadl_scroff
echo 100 > /sys/module/pm_hotplug/parameters/loadh_scroff
echo 400 > /sys/module/pm_hotplug/parameters/rate
echo 400 > /sys/module/pm_hotplug/parameters/rate_cpuon
echo 1000 > /sys/module/pm_hotplug/parameters/rate_scroff
echo 524288 > /sys/module/pm_hotplug/parameters/freq_cpu1on
CPU-Takt min / max ( hier 100 / 1200 )Zitat:
#cpu freq
echo 100000 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_min_freq
echo 1200000 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq
Max Takt im Deepsleep sowie Deepsleep Buslevel. in dem Fall sollten das 500 Mhz auf dem niedrigsten FSB sein. Das echo 4 gibt den max Takt als Stufe an, also 4 Stufen ab der niedrigsten.Zitat:
#deepsleep levels
echo 4 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/deepsleep_cpulevel
echo 0 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/deepsleep_buslevel
Nicht 100%ig sicher, sollten aber die Taktsprünge bei Belastung sein. sprich, wenn die CPU zu x % ausgelastet ist, wird in die nächsthöhere / niedrigere Taktstufe gewechselt. echo <zahl> gibt an, ob Stufe für Stufe gesprungen wird oder direkt auch mehrere Stufen übersprungen werden können.Zitat:
#smooth scaling parameters
echo 3 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/smooth_target
echo 1 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/smooth_offset
echo 1 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/smooth_step
Legt OndemandX alsGovernor fest.Zitat:
#cpu governor
echo ondemandx > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
GPU-Taktstufen (meine aber, das die 300 Mhz nicht genutzt werden / werden können) sowie die Auslastungsgrenzen, bei welchen der Takt nach oben / unten korrigiert wird. Anschliessend die Spannungen der einzelnen Taktstufen.Zitat:
#gpu clock, threshold and voltage
echo "100 267 300" > /sys/class/misc/gpu_clock_control/gpu_control
echo "65% 30% 95% 60%" > /sys/class/misc/gpu_clock_control/gpu_control
echo "900000 950000 1000000" >
Legt SIO als Scheduler fest.Zitat:
#io scheduler
echo sio > /sys/block/mmcblk0/queue/scheduler
Starten der Module für Busfrequenzänderung, Sched_mc und bei AFTR bin ich überfragt.Zitat:
#static bus frequency
#echo enabled > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/busfreq_static
#enable sched_mc
echo 1 > /sys/devices/system/cpu/sched_mc_power_savings
#enable AFTR
echo 3 > /sys/module/cpuidle/parameters/enable_mask
Zu guter letzt, der Teil für die Bildschirmhelligkeit. Es gibt da keine Werte und Stufen wie beim CPU-Takt. min_bl legt die niedrigste Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung fest, min_gamma und max_gamma bestimmen die Gammakurve. DIE mag ich aber nicht erklären, wer was drüber wissen mag, schaue bitte bei Wikipedia :)Zitat:
#brightness settings
echo 70 > /sys/class/misc/brightness_curve/min_bl
echo 0 > /sys/class/misc/brightness_curve/min_gamma
echo 19 > /sys/class/misc/brightness_curve/max_gamma
Dieser letzte Teil deaktiviert den Android Logger, der eigentlich meist für Entwickler und Anwendungen wie Logcat interessant ist. Einzelne Apps sind die Ausnahme :) Lief das Script einmal und man will den Logger wiederhaben, muss man diese Zeilen einfach rausnehmen oder auskommentieren (# vor jede einzelne setzen) sowie den .siyah-Ordner in /data löschen.Zitat:
#disable logger (will take effect after a reboot)
mkdir /data/.siyah
chmod 777 /data/.siyah
touch /data/.siyah/disable-logger
---------- Hinzugefügt um 19:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:44 ----------
Dann überschreibt dein ROM die Werte wieder mit was anderem bzw irgendein anderes Script wird NACH dem von Voltage Control ausgeführt und ändert die Einstellungen wieder.
Das lässt sich einfach umgehen, wenn man das Script, welches du ausgeführt haben willst, schlafen schickt.
Wenn du sowas wie Root Explorer hast, geh mal bitte zum Ordner system/etc/init.d/ und such nach der Datei S91voltctrl. Das ist die, die von Voltage Control angelegt wird.
Setz in die zweite Zeile den Befehl "sleep" + eine Anzahl von sekunden. das bewirkt, das Android das Script erst nach Ablauf der x sekunden ausführt. Da ich nicht denke, das es mehr als 25 sek zum starten braucht, wäre das ein passender Wert.
Das ganze sollte dann also so aussehen:
Wenn du auch oft in CPUSpy oder so reinguckst, werden da natürlich die 1200 Mhz wieder auftauchen, aber immer nur ein paar Sekunden. Das ist dann die Zeit, in der das Script noch "geschlafen" hat.Zitat:
#!/system/bin/sh
LOG_FILE=/data/volt_scheduler.log
rm -Rf $LOG_FILE
echo "Starting Insanity Volt Scheduler $( date +"%m-%d-%Y %H:%M:%S" )" | tee -a $LOG_FILE;
sleep 25
echo "Set MIN Scaling Frequency" | tee -a $LOG_FILE;
...
...
@noir. Auf sowas wie sleep 25 muss man mal kommen :-). Funktioniert super. Weißt du auch vllt warum goa 2.0 rom die werte nach dem neustart uberschreibt?
Danke nochmals fur die hilfe.
Siehe ein Post höher am Ende vom meinen, da steht die Lösung :)Zitat:
m505
Gleiches Problem: UV-Settings und alle anderen Einstellungen werden gespeichert, nur max. Voltage nichtZitat:
Habe ich eh gemacht, aber nach dem neustart verliere ich trotzdem alle einstellungen. Das gleiche problem besteht auch mit setcpu.
Kein problem, gern. Hab aber keine Ahnung, warum das bei GOA überschrieben wird. Hab das ROM nie benutzt und bin eigentlich auch schon ne Weile vom Siyah-Kernel weg.Zitat:
SajaYan
@noir. Auf sowas wie sleep 25 muss man mal kommen . Funktioniert super. Weißt du auch vllt warum goa 2.0 rom die werte nach dem neustart uberschreibt?
Danke nochmals fur die hilfe.
Die Lösung sollte aber im init.d - Ordner schlummern, einfach mal die Scripts dort durchwühlen. Ist da eines mit drin, welches Scheduler - und / oder Governor-Tweaks enthält, liegts wahrscheinlich daran. Es gab aber auch einige ROM-Versionen, welche die ganze Geschichte mit Taktfrequenzen etc erst recht spät initialisiert haben und / oder beim starten grundsätzlich die Standard-Takte und -spannungen gesetzt haben um Bootloops etc zu vermeiden. So 100%ig genau weiss ich das aber nicht mehr. Eines davon wars :)
Im Grunde ist "sleep" aber ein ganz enorm nützlicher Befehl, wenn man zB minimale Spannungen ausloten will ohne Bootloops etc zu riskieren. Habe zuerst immer direkt in Android mit Voltage Control & Stability Test probiert, bis ich meinte, das läuft stabil und anschliessend das ganze als Boot Settings mit "sleep 60" versehen.
Waren die Spannungen dann doch zu knapp bemessen, hab ich das schon irgendwann durch reboots etc gemerkt. Durch das sleep 60 hatte ich nach dem reboot aber immer noch mehr als ausreichend Zeit, mit Voltage Control fix erstmal Standardspannungen zu setzen. Hat mir oft sehr viel Ärger erspart :)
Jetzt, da Voltage Control eine CWM-flashbare zip erstellen kann, um die S91voltctrl zu löschen, sollte das aber nicht mehr nötig sein.
v2.6.5beta1
- lowered bus frequency threshold
- set lower gpu step back to 160MHz
- lulzactive and interactive tweaks
- enabled whitelist mode in wifi driver and disabled ipv4 and ipv6 multicast/broadcast packets
- set charge_currents to 650 550 450 to relieve the thread of people who haven't read that they have no effect.
- some experimental cpufreq driver changes
- put the throttling limits back. this may prevent the phone shutting down on high load (such as games)
- SLQB
- defailt io scheduler is sio
- disabled rcu_fast_no_hz
- fixed iostat indexing bug in optimization script.
if you are using custom frequency table, this release may be unstable because of the changes in cpufreq part.
ZIP : Siyah-v2.6.5b1-CWM.zip
TAR: Siyah-v2.6.5b1.tar
Original Post bei XDA
Ich empfehle das Script von HIER vorm flashen, das ist echt ne feine Sache!!!
Wer die beta nicht möchte, muss nicht lange warten, die v2.6.5 wird bald auf http://www.gokhanmoral.com/ Online sein!!!
MFG Bitteschöööön!!!!!!
Hab grad zum testen den 2.6.2 drauf + battery zip.
Suche noch nen akkufreundlichen kernel.
Ist der 2.6.4 auch sparsam?.
Oder soll ich das testen lassen weil z.b der phenomenal extreme so oder so sparsamer ist?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Ich warte lieber die 2.6.4 läuft sehr stabil und da möcht ich es durch ne beta nicht zerstören :P
Ne frage: wenn ich den 2.6.4 flashe...kann ich danach den thunderboldt script flashen oder ist das unnötig...weil schon im siyah mit drinne?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
SiyahKernel v2.6.5
Posted on January 5, 2012
Changelog:
- lowered bus frequency threshold
- set lower GPU step back to 160MHz
- lulzactive tweaks
- enabled whitelist mode in wifi driver and disabled ipv4 and ipv6 multicast/broadcast packets
- set charge_currents to 650 550 450 to relieve the thread of people who haven’t read that they have no effect.
- put the throttling limits back (in tmu.c). this may prevent the phone shutting down on high load (such as games) but it will decrease the benchmark scores.
- some fixes in thunderbolt.sh + some new vm tweaks
- SLQB
- default i/o scheduler is set to SIO
- softlockup and hung task detections enabled
International (i9100) Version: TAR, ZIP
NTT DoCoMo (Japanese) Version: TAR, ZIP
AT&T (SGH-I777) Version: TAR, ZIP
Ich empfehle das Script von HIER vorm flashen!!!
Vor 2 minuten 2.6.4 geflasht und dann das... :P
Aber ich bleibe jetzt mal dabei..
Also ich kann die v2.6.5 bedenkenlos empfehlen!!! Die v2.6.5beta1 war schon gut!!!
Ja und die 2.6.4 ist meiner Meinung nach spitze und irgendwie verliere ich die Lust ständig (alle 2-4 Tage) neu zu flashen und zu beobachten wie der Akku hält oder ob reboots waren... Testet mal alle schön und wenn die Mehrheit zufrieden ist dann ziehe ich nach denn ich bin schon seit der 1.8 er Version dabei... Und gönne mir jetzt ein rundes System.
Send with Tapatalk: Galaxy S2 CheckRom HD v4 2.3.6+2.6.4 Siyah + ICS Domination v1.7.2
Hab jetzt den 2.6.5 drauf und wow. Super performance.
Hab sio ondemand 200-1200 mit bissl uv.
Läuft grad so rund da weiß ich garnicht ob ich den thunderbolt script noch nachflashen soll.
Was meint ihr?
Edit: was ich jetzt so gelesen habe bei xda ,sollte man den thunderbolt script nicht flashen.
Ist nicht kompitabel....
Ausserdem ist ein teil des thunderbolt scripts schon integriert.
Ich lasse es erstmal so.
Läuft sehr rund...jetzt müssen nur noch die akkulaufzeiten stimmen.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Da hast Du recht, gokhanmoral hat Werte von pikachu01 Scripten in die Grundeinstellungen mit rein genommen, aber nicht als Script!!! Und Probleme machen die Thunderboldt Scripte, wie man liest, imo wirklich! Aber ich fande die Scripte von pikachu01 noch nie so toll, auch das man nach dem flashen seiner .zip die Scripte noch Manuel in den init.d Ordner kopieren musste, viel zu umständlich!!! Und dafür fand ich dann die Ergebnisse kaum besser wie ohne seine Settings (vielleicht auch nur Subjektiv)!!!
Wie lange hast Du gewartet beim Booten? Nach dem flashen des Scripts dauert das Booten schon einige Minuten!!!!
Aber hier gehts auch nicht um das Script, OT, bitte HIER weiter!!!!
Oh ja ... ich war zu ungeduldig! :o
Aber die 2.5.6 scheint prima zu laufen ...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
kurze frage... will nem kollegen mit stockrom und stockkernel den siyah flashen. muss ich jetzt vorher noch nen rootkernel flashen oder reicht es mit odin direkt den siyah zu flashen? ich blick da nich mehr durch... ist alles so lange her ;-)
Sent from my GT-I9100 using my fingers!
also vorher den passenden rootkernel zu seinem stockkernel flashen. und danach dann den siyah flashen. richtig?
Sent from my GT-I9100 using my fingers!