[KERNEL][UNIFIED] SiyahKernel v2.6.14 [KERNEL][UNIFIED] SiyahKernel v2.6.14 - Seite 63
Seite 63 von 74 ErsteErste ... 626364 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1'241 bis 1'260 von 1466
  1. 06.01.2012, 22:21
    #1241
    Zitat Zitat von FreshCash Beitrag anzeigen
    Edit: was ich jetzt so gelesen habe bei xda ,sollte man den thunderbolt script nicht flashen.
    Ist nicht kompitabel....
    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

    pikachu01 hat eine neue ThunderBolt! v2.3.6 mit compatibility fixes für Siyah v2.6.5 raus gebracht!!! Nicht getestet von mir!
    1
     

  2. Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    [/tapatalk]
    pikachu01 hat eine neue ThunderBolt! v2.3.6 mit compatibility fixes für Siyah v2.6.5 raus gebracht!!! Nicht getestet von mir!
    Hu hu, hast Du das Script schon versucht?

    LG
    0
     

  3. 07.01.2012, 00:16
    #1243
    Zitat Zitat von blasen Beitrag anzeigen
    Hu hu, hast Du das Script schon versucht?

    LG
    Keine Probleme mit dem Script bisher.
    0
     

  4. 07.01.2012, 01:45
    #1244
    Zitat Zitat von blasen Beitrag anzeigen
    Hu hu, hast Du das Script schon versucht?

    LG
    Hab es mal installiert und muss nach 1 Std. Testen, meine Aussage Revidieren, läuft recht gut! Über den Akkuverbrauch möchte ich noch nichts sagen!
    Auch werden jetzt, nach dem flashen, die Scripte im etc/init.d Ordner angelegt!!!!

    MfG
    0
     

  5. 07.01.2012, 09:17
    #1245
    Hm, da es keine wirklich eigene Script-Ecke gibt und mir das hier am besten aufgehoben scheint:

    Lulzactive ist als Governor ja recht verbreitet und wird von Siyah ja auch mitgebracht.

    Für mich persönlich eigentlich der beste Governor, da man ihn komplett nach belieben selbst einstellen kann. Von absoluter Performance über ein gutes Mittelmaß bis hin zum absoluten Energiesparen geht alles.

    Einstellen lässt er sich mit wenigen Parametern, klar gibts auch Apps dafür, aber wozu noch viel extra installieren, rumfummeln und Datenreste hinterlassen, wenns auch per script im init.d-Ordner geht? Ausserdem lassen sich von Scripts wunderbar Backups machen.

    Man erstelle also eine Datei, schiebe diese in den init.d-Ordner und fertig. Zu beachten ist nur, das sie nicht vor den anderen Scripts ausgeführt wird, aber nach der S91voltctrl. Das lässt sich einfach per "sleep xx" einrichten. Hat man bereits einen sleep-Befehl in der S91voltctrl, setzt man den für die Lulzactive-Settings einfach wenige sekunden länger.

    Los gehts:

    sleep 25 -- so lange wird mit der Ausführung des Scripts in sekunden gewartet. Zeit läuft ab dem Start, d.h. ab dem ersten erscheinen des Bootlogos.

    echo "70" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/inc_cpu_load -- Schwelle der CPU-Auslastung, ab der der Takt um Stufe x erhöht wird, sofern die Auslastung über Zeit y. Stufe x ist der pump_up_step. Zeit y ist up_sample_time. Niedrige Werte: Leistung. Hohe Werte: Batterieersparnis.

    echo "2" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/pump_up_step -- Anzahl der Stufen, die der Takt erhöht wird. 2 Stufen heisst: Die CPU dümpelt grad bei 200 Mhz und erreicht die Schwelle, die oben bei inc_cpu_load vorgegeben ist. Dann wird um 2 Stufen erhöht, also auf 800. Stufen sind, wie immer beim S2 : 1600- 1400 - 1200 - 1000 - 800 -500 - 200 - 100 . Würde man bei 500 Mhz starten und 3 Stufen nehmen, wäre der Sprung 200 auf 1000 Mhz ( 200 > 500 > 800 > 1000) . Niedrige Werte: Batterieersparnis. Hohe Werte: Leistung.

    echo "1" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/pump_down_step -- das gleiche wie oben, nur andersrum, hier gehts um die Taktsprünge nach unten, sofern die Auslastung inc_cpu_load die gesetzte Schwelle um Zeit z unterschritten hat. Zeit z ist die down_sample_time.
    Niedrige Werte: Leistung. Hohe Werte: Batterieersparnis.

    echo "10000" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/up_sample_time -- Dauer, in die gesetzte Schwelle von inc_cpu_load überschritten werden muss, um pump_up_step auszuführen. Erlaubt: 10000-50000. Niedrige Werte: Leistung. Hohe Werte: Batterieersparnis.

    echo "40000" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/down_sample_time -- Dauer, in die gesetzte Schwelle von inc_cpu_load unterschritten werden muss, um pump_down_step auszuführen. Erlaubt: 10000-50000. Niedrige Werte: Batterieersparnis. Hohe Werte: Leistung

    echo "5" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/screen_off_min_step -- CPU-Takt bei ausgeschaltetem Bildschirm. Werte: hier bei Taktstufen von 0= 1600 - 1= 1400 - 2=1200 - 3=1000 - 4=800 - 5=500 -6=200 7=100 . Echo "5" bedeutet dann aber nicht feste 500 Mhz, sondern Stufe 5-7 , also 500 bis 100 je nach Bedarf.
    Hohe Werte: Batterieersparnis, Niedrige Werte: Leistung.

    Für Leute die noch mit 25 Mhz statt 100 unterwegs sind, kanns hier durchaus zu einen Sleep of death kommen. Auch sollte man nicht zwingend auf die 100 Mhz gehen. Wenns doch mal aufwacht und was zu tun hat, dauerts halt bei 100 Mhz oft doppelt so lange wie bei 200 Die Schwellen von inc_cpu_load, pump_up_step und up_sample_time sowie down_sample_time gelten auch nach wie vor in diesem Modus.


    Ein relativ ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Batterieersparnis wäre zB sowas hier. Bei 75% Auslastung über einen kurzen Zeitraum wird um 3 Taktstufen erhöht, ist die Auslastung danach für längere Zeit unter 75% , wird eine Stufe reduziert. Die recht kurze up_sample_time ist hilfreich, wenn man das Gerät grad aus dem Tiefschlaf holt und dann nicht wirklich Lust hat auf sekundenlanges Geruckel. Der Takt wird sprunghaft bei 75% CPU-Last erhöht und anschliessend moderat gesenkt.


    echo "75" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/inc_cpu_load
    echo "3" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/pump_up_step
    echo "1" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/pump_down_step
    echo "24000" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/up_sample_time
    echo "48000" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/down_sample_time
    echo "5" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/screen_off_min_step
    Grundsätzlich kann man noch mit einbeziehen, das man ja mit dem S2 die Kraft der 2 Herzen...Doppel...nee, Moment, das war was anderes. Also, man hat ja 2 Kerne. Wenn man zB ab 60% Auslastung eh den zweiten Kern mit anwirft, kann man inc_cpu_load ruhig etwas höher ansetzen, zB auf 90. Hat man den zweiten Kern erst sehr spät mit drin, sollte man niedrigere Werte um 60 wählen, sonst wirds schnell ruckelig. Dem ausprobieren sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.

    Absolut ruckelfrei und schnell, aber sehr Batterielastig wäre zb ein inc_cpu_load von 60, ein pump_up_step von 4, eine up_sample_time von 10000 und eine down_sample_time von 50000.
    5
     

  6. 07.01.2012, 09:34
    #1246
    Supper, danke Noir., das hilft bestimmt vielen weiter!!! Ich nutze auch seit par Tagen den lulzactive Governor, werde das mal testen!!!
    Hier gibt es ein Thread der sich mit Einstellungen für den SiyahKernel befast, aber nicht direkt mit Scripten!!! Ich denke aber dein Post ist hier nicht verkehrt!

    MfG
    0
     

  7. @Noir.
    Wie wär's mit einem eigenen Thread zu den Script's.
    Es wäre doch schade, wenn Deine hilfreichen Informationen in ein paar Tagen im Datennirvana verschwinden.
    Denn auch für's Galaxy Note wäre das ganz interessant.
    0
     

  8. 07.01.2012, 09:48
    #1248
    Hm, also im Grunde ist das kein Problem - ich weiss nur nicht, ob ich den immer aktuell halten kann, ich habs ja in 2 Jahren auf immerhin 114 Beiträge geschafft Die Materie ist doch recht zeitaufwendig. Auch hab ich mich noch nicht sooo weit eingearbeitet, das ich jeden Governor tweaken könnte bzw alle wahrscheinlich aufkommenden Fragen beantworten könnte.

    Im Grunde ist das für mich Zeitvertreib und Langeweile, bevor ich Bauer sucht Frau gucke, bastel ich an irgendwas rum -.-
    0
     

  9. 07.01.2012, 09:54
    #1249
    Zitat Zitat von Noir. Beitrag anzeigen
    Hm, also im Grunde ist das kein Problem - ich weiss nur nicht, ob ich den immer aktuell halten kann, ich habs ja in 2 Jahren auf immerhin 114 Beiträge geschafft Die Materie ist doch recht zeitaufwendig. Auch hab ich mich noch nicht sooo weit eingearbeitet, das ich jeden Governor tweaken könnte bzw alle wahrscheinlich aufkommenden Fragen beantworten könnte.

    Im Grunde ist das für mich Zeitvertreib und Langeweile, bevor ich Bauer sucht Frau gucke, bastel ich an irgendwas rum -.-
    Wenn nicht mach ich es, hab das sowie so überlegt, dann würde ich dein Post als anfang nehmen!?
    1
     

  10. 07.01.2012, 09:56
    #1250
    Wenn du willst, klar - kein problem.
    0
     

  11. Aber Du hast Ahnung und könntest ja wenigstens das zusammenfassen, was Du schon hast.
    Bekommst auch ein dickes Danke von mir und so.

    Ich hab bald 15.000 Beiträge und schau Bauer sucht Frau/Mann, aber evtl. darum kann ich nicht solche Scripts schreiben.
    0
     

  12. 07.01.2012, 10:01
    #1252
    Wenn aljee77 jetzt den Thread aufmacht, schau ich einfach öfter mit rein und steh mit Rat und Tat zur Seite bzw ergänze.

    Im Grunde genommen sind die Scripts ja alle recht simpel wandelbar und funktionieren mit jedem Kernel, der init.d unterstützt. Sofern nicht irgendwann jemand die komplette Befehlsstruktur von Linux umwirft und / oder massenhaft neue Governors erfindet, bleibt das ja in sich gültig.
    1
     

  13. Sehr gut.
    Dafür bekommt Ihr den silbernen Orden

    [KERNEL][UNIFIED] SiyahKernel v2.6.14-orden-otechestvennoy-voyny_a0078505.jpg
    2
     

  14. 07.01.2012, 10:10
    #1254
    Der sieht aber n bisschen rustikal aus xD

    Also, dann mal für den Komm...für die Kommunikation.

    Ach, lassen wir das OT
    0
     

  15. 07.01.2012, 11:28
    #1255
    Zitat Zitat von Noir. Beitrag anzeigen
    .....Man erstelle also eine Datei, schiebe diese in den init.d-Ordner und fertig. Zu beachten ist nur, das sie nicht vor den anderen Scripts ausgeführt wird, aber nach der S91voltctrl. Das lässt sich einfach per "sleep xx" einrichten. Hat man bereits einen sleep-Befehl in der S91voltctrl, setzt man den für die Lulzactive-Settings einfach wenige sekunden länger.
    ............
    .
    Hallo,
    vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.
    Habe mir Deine Beispielzeilen in eine Textdatei kopiert, einige Werte geändert und mit hohem Sleep-Wert in init.d kopiert.
    Müssen noch zusätzliche Infos in das Script (Pfade, etc.)?
    Habe bisher noch nicht mit Script's gearbeitet und daher die Frage, wie ich kontrolleren kann, ob die Werte übernommen werden.
    Nach dem Booten finde ich im Verzeichnis /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/ lediglich folgende Dateien mit Standardwerten:
    - debug_mode
    - down_sample_time
    - up_sample_time
    Müssten hier nicht die angepassen Werte vom Script stehen?

    Gruß
    0
     

  16. 07.01.2012, 11:34
    #1256
    An sich sollten da die Werte drinstehen, ja. Das überhaupt was passiert ist, solltest du am Erstellungsdatum der Dateien sehen können.

    Nach einem Reboot musst du natürlich noch deinen sleep-Wert abwarten, bis da überhaupt was passiert. Möglicherweise hast du den Wert zu lang gesetzt. 2-5 sekunden nach dem S91voltctrl reichen hin. Wichtig ist halt, das die Werte gesetzt werden, nachdem Lulzactive als Governor gesetzt wird. Hast du noch andere Scripts, welche Tweaks für Scheduler und Governor enthalten?

    Alternativ kannst du die Befehle auch in (wenn vorhanden) die Governor-Tweak-Sektion des 98optitweak einfügen.
    1
     

  17. 07.01.2012, 12:15
    #1257
    Zitat Zitat von Noir. Beitrag anzeigen
    An sich sollten da die Werte drinstehen, ja. Das überhaupt was passiert ist, solltest du am Erstellungsdatum der Dateien sehen können.

    Nach einem Reboot musst du natürlich noch deinen sleep-Wert abwarten, bis da überhaupt was passiert. Möglicherweise hast du den Wert zu lang gesetzt. 2-5 sekunden nach dem S91voltctrl reichen hin. Wichtig ist halt, das die Werte gesetzt werden, nachdem Lulzactive als Governor gesetzt wird. Hast du noch andere Scripts, welche Tweaks für Scheduler und Governor enthalten?

    Alternativ kannst du die Befehle auch in (wenn vorhanden) die Governor-Tweak-Sektion des 98optitweak einfügen.
    schade, funktioniert leider nicht. Werde mir wohl doch mal die Lulz-App draufmüllen.
    Habe alle Deine Hinweise befolgt und auch mit verschiedenen Sleep-Werten im Script und in der S91voltctrl versucht.
    Die Dateien in /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/ werden beim Booten neu erstellt, sind aber nicht komplett und enthalten auch nicht meine Werte.
    Werde nochmal mit Siyah 2.6.6 versuchen, nachdem ich von 2.6.5 wieder zurück auf 2.5.2b bin.
    Datei 98optitweak finde ich auch nicht.
    Werde hiermit beenden, bevor sich jemand wegen Themaverfehlung aufregt.
    Danke
    0
     

  18. Schonwieder n neuer?
    Dl vom 2.6.6 ist aber noch nicht zu bekommen oder?


    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
    0
     

  19. Zitat Zitat von FreshCash Beitrag anzeigen
    Schonwieder n neuer?
    Dl vom 2.6.6 ist aber noch nicht zu bekommen oder?


    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk


    Sag ich doch es ist einfach zuviel... Irgendwie gibt's keinen perfekten und endgültigen Kernel.. Für mich ist der 2.6.4 nahe zu perfekt deshalb ist für mich erstmal Schluss als beta Tester

    Send with Tapatalk: Galaxy S2 CheckRom HD v4 2.3.6+2.6.4 Siyah + ICS Domination v1.7.2
    0
     

  20. 07.01.2012, 14:36
    #1260
    Zitat Zitat von m505 Beitrag anzeigen
    schade, funktioniert leider nicht. Werde mir wohl doch mal die Lulz-App draufmüllen.
    Habe alle Deine Hinweise befolgt und auch mit verschiedenen Sleep-Werten im Script und in der S91voltctrl versucht.
    Die Dateien in /sys/devices/system/cpu/cpufreq/lulzactive/ werden beim Booten neu erstellt, sind aber nicht komplett und enthalten auch nicht meine Werte.
    Werde nochmal mit Siyah 2.6.6 versuchen, nachdem ich von 2.6.5 wieder zurück auf 2.5.2b bin.
    Datei 98optitweak finde ich auch nicht.
    Werde hiermit beenden, bevor sich jemand wegen Themaverfehlung aufregt.
    Danke
    Sieh mal HIER, ich lade da mal ein Script hoch mit den Werten von Noir.`s Post #1245!!!
    1
     

Seite 63 von 74 ErsteErste ... 626364 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Kernel] Speedmod (Hardcore) K2-21-Final (03.02.2012)
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 668
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 05:07
  2. [KERNEL] Abyss plus 2.1 (03.12.2011)
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 443
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 20:08
  3. [Kernel] Lulz Kernel Build 16 (03.12.2011)
    Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 17:41
  4. Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 06.11.2011, 19:45
  5. [Kernel] Cognition S2 V1.42 (SetCPU und BLN modded Speedmod Kernel), 16.8.2011
    Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:18

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

siyah kernel xda

siyah 1.8

siyah xda

shiyah kernel

siyah kernel 1.8

SiyahKernel v2.0

telsearch

galaxy s2 siyah kernel

android kernel bus frequenz

sony ericsson xperia x10Siyah kernelsiyahkernel v2.6.14 downloadsiyahkernel v2.3faceboosmartassv2 governorsamsung galaxy s2 Siyah Kernelsiyahkernel v1.7.8siyahkernel v2.6.7siyah kernel v1.7.7SiyahKernelSiyahKernel v2.6.4 siyah kernel 2.6.6samsungsamsung siyah kernelxda siyah

Stichworte