-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich habe jetzt meine Einstellungen auch wieder laufen. Denke schon das es was bringt. Hatte jetzt mal 3 Tage ohne wo der Akku denke ich (aber wieder nur Gefühlt) schnller leer wird. Alleridings kann ich von meinen letzten Einstellungen nicht wirklich viel weiter runter. Was aber auch so okay ist.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
Jonas92
hey
ich kann tekrak nicht überreden, die werte zu übernehmen. takte ich die vcore oder den takt der cpu runter, sagt er mir, er mache einen stability test. So weit so gut. Schaue ich aber dnan wieder in die Settings, hat sich nichts verändert, die vcore und der takt sind gleichbeblieben :/
lg
Zitat:
Zitat von
Jens0609
Hast du Root?
Ja kla, schon alleine weil ich das Lite'ning ROM drauf habe. Vorher habe ich immer mit Set CPU rumgespielt, hmm
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Dann verstehe ich es auch nicht. Er sollte zumindest die Werte übernehmen. Geht bei uns ja auch ohne Probleme.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
mal eine allg. frage in die testrunde.... warum schraubt ihr meist nur an der core ubd nicht internal volt?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Hi, habe das Tool installiert und nach Vorgaben eingestellt und bin echt zufrieden.
Nach 2,5 tagen hat der Akku noch 65%.
Habe das Telefon normal verwendet, paar Telefonate ,SMS bisschen WLAN und Internetsurfen, Facebook , Taschenlampe usw...
Dazu verwende Ich noch das Tool Powermax welches mir per Widget alles ausschaltet ausser GSM und das Display dimmt.
Bei Telefonverwendung Powermax aus und Display auf 100% und alle benötigten verbindung an.
Bin echt zufrieden...
Super Tools...
Danke
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Laut dem Guide http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=531 würde sich lautzeittechnisch nichts verändern und mache das Gerät schneller instabil. Trotzdem habe ich mal meine aktuellen Werte gepostet, die bei mir stabil laufen.
Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass ich im Vergleich zum Anfangspost nur die Werte für 200MHz geändert habe. Wie zuvor gesagt, ist hier am Meisten herauszuholen und grundsätzlich sollte man nur einen Wert auf einmal ändern. Andernfalls weiß man hinterher nicht, woran es scheiterte.
Frequenz
|
Original Core Voltage mV
|
Mod. Core Voltage mV
|
Mod. Internal mV |
1200MHz |
1275 |
1200 |
1100 |
1000MHz |
1175 |
1100 |
1100 |
800MHz |
1075 |
975 |
1100 |
500MHz |
975 |
900 |
1000 |
200MHz |
950 |
800 |
925 |
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@M@tze, ha, genau auf 1004MHz bin ich heute auch.
(in Hinblick auf 700Km mit Navi am Freitag)
Deine "9 Tage stabil" Werte sind ja nicht schlecht.
Hab ich mal so übernommen.
-
Hehe ich hab es nun wieder nach oben korrigiert. Nur die GPU ist nun noch weiter untervoltet als seither. Kannst ja auch mal meine neuen Werte testen, da ist nach mehreren Benchmarks nichts negatives passiert. Sag Bescheid.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
GPU unter 800mV hatte ich schon mal, da kam es bei mir dann ins Stottern.
Ich hab jetzt, bis auf die GPU die Werte, die Du die letzten 9 tage hattest und schau mal, wie sich das im Alltag macht.
Vor allem von den 2x200MHz weniger + UV verspreche ich mir weniger Hitzeentwicklung und Akkuaufladen, während der über 7h Autofahrt mit Navi.
-
Also bis jetzt hab ich keine Probleme mit der GPU gemerkt. Die Untertaktung der CPU auf 1 GHz hat bei mir 0 an zusätzlicher Akkulaufzeit gebracht, daher hab ich es wieder verändert.
Bin mal gespannt, wie sich die Konfiguration bei mir die nächsten Tage macht.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich hab ein problem das overclock module zu laden. Ich klicke drauf und es wird nach rootrechten gefragt: Über superuser gewährt. Danach rebootet das galaxy von allein und wenn ich wieder auf die app gehe, dann ist alles so wie vorher. Der möchte das modul nicht laden.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Entzieh ihm die Rechte im Superuser APP und gib sie ihm dann nochmals neu....
Übrigens bei mir mit etwas geringerer Nutzung hab ich jetzt nach 3 Arbeitstagen und Nächten, mit einigen Telefonaten pro Tag, ein paar SMS am Tag, ein paar längeren Netzrecherchen pro Tag, mehrmals Wetter und Mails aktualisiert am Tag und einigen GPS Nutzungen und kleineren Spielchen jetzt am 4. Tag noch 20% übrig.
Mit intensiverer Nutzung mit deutlich mehr Musikhören und dazu noch einigen langen und aufwendigen Spielen komm ich auf 2-2.5 Tage. Der Akku ist also IMHO problemlos und wird mit 2.3.4 (KG1) noch besser werden.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich weiss nicht ob der Tegrak diese optimierungen bringt ... oder ob es die neue 2.3.4 rom ist ... aber mein telefon hat noch 91% und ist seit heute Morgen 4:50 vom Ladegerät getrennt ... Habe es auch kaum benutzt außer ein paar mal Email checken und tapa... ich find das krass
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Also nach nun knapp 2 Monaten Galaxy S2, inzwischen mit Juice Defender Plus, Tegrak UV und 2.3.4 bin ich mehr als enttäuscht von dem Gerät.
Klar hält es im Standby so länger als "out of the Box" mit Stock Rom, nur die Akku Performance im eingeschaltenen Zustand ist mehr als mies....
Auch zwei S2er von Freunden ziehen beim Wakeup, Mailcheck und Facebook in 5min ca. 5-7% des Akkus.
Heute morgen bin ich mit 20% des Akkus aus dem Haus, um 10 Uhr waren geradeeinmal noch 5% laut Gerät übrig.
Und JA, ich habe inzwischen die Battery Stats zurückgesetzt, den Akku auch mehrmals komplett entladen und wieder geladen, Apps vom Starten gehindert, Apps beendet, sämtliche unnütze Systemapps gelöscht, die Helligkeit auf das Minimum reduziert, WLAN BT und GPS ist bei mir sowieso immer aus, und und und....
Damals bin ich voller Hoffnung vom Iphone 4 auf das Galaxy S2 gewechselt, leider hält der Akku nun gerademal 1-2 Tage statt wie der des Iphones bis zu 4 Tage im selben Nutzungsverhalten.
Ich möchte mit diesem Post keine Iphone gegen SGS2 Diskussion lostreten.
Hat noch jemand eine Idee? :(
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Versuch doch mal das Tegrak App aber 4 Tage bin ich weder mit meinem S1 noch jetzt mit dem S2 hin gekommen Das S2 ist Spätestens bei mir nach 1 1/2 bis zwei Tagen leer.
Mal was eigentliches zum Thema. Kann es sein das das App am besten Hilft im Zusammenspiel mit dem Tegrak Kernel kommt mir zumindest so vor.
-
Wer ein Smartphone wie ein Smartphone nutzt, der sollte sich nicht wundern, wenn der Akku keine Tage durchhält. Je nach Nutzungsverhalten kann die Laufzeit natürlich stark variieren, bei kräftiger Nutzung dürft ihr euch aber nicht wundern, wenn euer Gerät nach einem Tag leer ist.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@matze
genauso so ist es!
auf zwei tage bin ich bisher fast noch nie gekommen :)
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
Jens0609
Dann verstehe ich es auch nicht. Er sollte zumindest die Werte übernehmen. Geht bei uns ja auch ohne Probleme.
Ich hab das selbe problem aber auch beim skyrom2.1 beom Stock KG1 mit cf kernel der macht seinen Stabiltätstest und nichts passiert! Ich finde es schade das ich das als vernümstige und vorallem nachvolzibare massnahme sehe!
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
M@tze
Wer ein Smartphone wie ein Smartphone nutzt, der sollte sich nicht wundern, wenn der Akku keine Tage durchhält. Je nach Nutzungsverhalten kann die Laufzeit natürlich stark variieren, bei kräftiger Nutzung dürft ihr euch aber nicht wundern, wenn euer Gerät nach einem Tag leer ist.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Und deshalb wird hier mit Undervolting/-clocking herumgespielt, schon klar. Selbst bei geringer bis mittlerer Nutzung darf man das Gerät täglich ans Netz hängen, da man ansonsten den nächsten Tag eventuell nicht überstehen würde (wer weiß was der Akku am nächsten Morgen zeigt...) oder man ist gezwungen, das Gerät weniger zu nutzen als man es sonst würde. Bis man dann endlich wieder laden kann, über viele viele Stunden... mein TD2 war innerhalb von 1,5 Stunden geladen.
Ja ein Smartphone benötigt Saft, aber wenn ich im Minutentakt sehe, dass die Prozentpunkte fallen nur weil das Display aktiv ist und ich auf ein paar Seiten surfe, dann ist in meinen Augen etwas fehlkonstruiert worden (sei es nun software- oder hardwareseitig).
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
skx
[/tapatalk]
Und deshalb wird hier mit Undervolting/-clocking herumgespielt, schon klar. Selbst bei geringer bis mittlerer Nutzung darf man das Gerät täglich ans Netz hängen, da man ansonsten den nächsten Tag eventuell nicht überstehen würde (wer weiß was der Akku am nächsten Morgen zeigt...) oder man ist gezwungen, das Gerät weniger zu nutzen als man es sonst würde. Bis man dann endlich wieder laden kann, über viele viele Stunden... mein TD2 war innerhalb von 1,5 Stunden geladen.
Ja ein Smartphone benötigt Saft, aber wenn ich im Minutentakt sehe, dass die Prozentpunkte fallen nur weil das Display aktiv ist und ich auf ein paar Seiten surfe, dann ist in meinen Augen etwas fehlkonstruiert worden (sei es nun software- oder hardwareseitig).
Dem stimme ich 100%ig zu!
Bei meinem Nutzungsverhalten scheine ich ja noch Glück zu haben, länger als einen Tag hält es bei mir immer.
Wenn das Gerät aber an ist bekomm ich regelmäßig die Krise wenn eine Hand voll Prozent innerhalb von Minuten fehlt, da ist an ein Spiel überhaupt nicht mehr zu denken.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@Jonas92
Hatte eben das gleiche Problem, dass auch keine Werte übernommen wurden. Einzige Änderung war ein Update auf 0.6.3.4.
Bin nun wieder zurück auf 0.6.0.4 und alles funktioniert wieder bestens (KF1 + Lite'ning 1.5). Vielleicht versuchst du damit nochmal dein Glück.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@Matze
Ein guter Stresstest für Undervoltingwerte scheint myBackup Pro zu sein... das macht recht intensiv auch Zugriffe auf die externe SD-Karte
mit Deinen 6 Tage getesteten undervolt Werten für Tegrak bekomme ich während eines Vollbackups an unvorhersagbaren Stellen reboots (Stock KG2 Kernel, CF gerootet), die sofort verschwinden, wenn ich den gleichen Backup mit ausgeschaltetem Tegrak undervolt mache
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@cbeckstein: interessant. Hab gerade auch mal ein Backup damit gemacht und mit meinem Mod 4 lief alles problemlos durch.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@Matze
war tatsächlich Dein Mod 2 (aber CPU 0 level 1200@1200); hast Du viel, was myBackup Pro bei Dir backuppen muss?
Bei mir ist es sehr viel und ich hatte als Auftrag nen Backup von Progs (Apps+Daten) + Photos gegeben, samt sämtlicher zusätzlicher Backupmöglichkeiten laut Einstellungen (Market links, Contacts, call logs, bookmarks,...); da ist der massiv beschäftigt
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Beim Backup wird die CPU kaum auf Volldampf laufen. Wahrscheinlich ist eher einer der 500-1000Mhz
Einstellungen nicht ganz stabil bei dir.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich habs mit Apps+Daten von 150 Apps probiert, das dauerte auch ca 15min. Ich lebe mit Mod 4 momentan wunderbar. Keinerlei Probleme, egal was ich mach - Benchmark, Spiel, Film, Internet.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Frage, was habt ihr eigentlich bei Tweaks IO scheduler eingestellt ?
noop
deadline
cfq
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich hab schon eine Weile deadline eingestellt. Warum, kann ich nicht sagen, einfach zum testen - kein Vor- und kein Nachteil bemerkt.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Laut einem Entwickler von den XDA (hab vergessen welcher Thread), käme der BFQ Scheduler am besten. Allerdings bietet den nur der Lulz Kernel an.
Soweit ich weis, nutzt auch Cyanogen den BFQ
Zitat:
BFQ-v2 provides the same low-latency guarantees with and without NCQ. In other terms, differently from CFQ, latency guarantees are preserved also in presence of NCQ. For example: under a heavy workload and with BFQ-v2, it takes about two seconds to start konsole with and without NCQ on a medium-rate disk, whereas, under CFQ, it takes about 21 seconds without NCQ and about 2940 seconds (49 minutes) if NCQ is enabled.
The Completely Fair Queuing (CFQ) scheduler is the default algorthim in Red Hat Enterprise Linux 4. As the name implies, CFQ maintains a scalable per-process I/O queue and attempts to distribute the available I/O bandwidth equally among all I/O requests. CFQ is well suited for mid-to-large multi-processor systems and for systems which require balanced I/O performance over multiple LUNs and I/O controllers.
The Deadline elevator uses a deadline algorithm to minimize I/O latency for a given I/O request. The scheduler provides near real-time behavior and uses a round robin policy to attempt to be fair among multiple I/O requests and to avoid process starvation. Using five I/O queues, this scheduler will aggressively re-order requests to improve I/O performance.
The NOOP scheduler is a simple FIFO queue and uses the minimal amount of CPU/instructions per I/O to accomplish the basic merging and sorting functionality to complete the I/O. It assumes performance of the I/O has been or will be optimized at the block device (memory-disk) or with an intelligent HBA or externally attached controller.
The Anticipatory elevator introduces a controlled delay before dispatching the I/O to attempt to aggregate and/or re-order requests improving locality and reducing disk seek operations. This algorithm is intended to optimize systems with small or slow disk subsystems. One artifact of using the AS scheduler can be higher I/O latency.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Das neue Tegrak Overclock App, kann jetzt auch Profile.
Hab jetzt ein Spline Profil, ein M@tze Profil und ein extrem Profil.
Will man mal einem fremden die Leistung vom SGS2 zeigen, einfach heimlich vorher das extreme Profil anklicken und das SGS2 auf Turbo laufen lassen.
Hinterher kehrt man dann wieder (heimlich) auf Slow Power zurück.
-
Coole Sache das mit den Profilen xD
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
hab nun den lulz Kernel (Governor auf lulzactive) drauf, bin aber nach durchlesen des gesammten threads unsicher bezügl. der Optimierungs-Einstellungen....
- also mal generell: muss man nun an den internal volt settings was verändern oder nicht?
- muß man den hacken bei "set on boot" setzen?
(was ist der unterschied bei hacken "gesetzt" und "nicht gesetzt")? gehen bei nicht gesetzt die Einstellungen beim nächsten start verloren und zurück zu default?
ich möchte dann eigentlich nur den unteren Bereich verstellen also den 200 MHz....
@spline: was ist dein aktuelles Profil ? (inkl. internal voltage wenn überhaupt verstellt)
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Auch kompatibel mit einem LeeDroid Kernel mit Desire HD ?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
SamGal2, ich habe exakt die letzten Einstellungen von M@atze (siehe Post2).
Am internat Voltage hab ich nichts verändert.
Lulzaktive eingestellt und weiter unten im App den BFQ Scheduler.
Denn die beiden sind ja die Bringer dieses Lulz Kernels.
@pokimoki
¨Schau mal in den Market bei Tegrak Overclock app, dort steht die Kompatibilität mit allen Geräten.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@spline:
der Lulz Kernel bietet aber Level 0-6 ...... Die Einstellungen im 1. Post beziehen sich auf den Tegrak Kernel mit Level 0-4
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
aso, ja stimmt.
Dann musst Du eben impovisieren.
Angefangen von M@tzes Wert bei 1200 (1204) MHz ist der neue Wert bei den glaub 1100 MHz eben zwischen der Voltzahl von 1200 und 1000 aus M@tzes Test.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
ich ändere mal "nur" die level 5 und 6, die stimmen ja genau überein..... außerdem wie Du sagst ist das Gerät (bei mir zumindest) meistens im level 6 ;-)
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Man kann doch mit ein wenig Zeit seine Stufen selbst finden.
Zum einen startet nach umstellen die Stabilitätswächter für einige Minuten, zum anderen, macht man nach dem Umstellen einen Benchmark (z.B. CF Bench oder Antutu) und merkt, obs hängt.
Wenn es irgendwo hängt, dann geht man wieder 25mV höher.
Nur die 200 MHz unter 800 mV, das brauchst Du gar nicht erst probieren.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
spline, was sagst zu meinem Mod 4? Keinerlei Probleme oder? Ich bleib glaub bei Mod 4, das hat sich bewährt.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich hab das App jetzt mal seit der KG3 garnicht genutzt, mit bedacht mal weg gelassen. Große Unterschiede zur KG2 mit Tegrak kann ich aber auch nicht merken. Akku ist soweit ganz okay je nach Nutzung.