-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
ich kann auch noch nicht viel sagen.... bei mir müssen sich wohl auch die Batterie-Stats erholen.... gestern durch das hin und her mit den Roms und Nandroid-Backups hab ich da wohl was durcheinander gebracht.... der Akku hielt von gestern auf heute nur 12 Std. mehr oder weniger ohne Beanspruchung .....
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Auch ich habe beim OC und UV gute Werte erzielen können, mich plagt jedoch ein kleines Problem, das ich bisher nicht lokalisieren konnte. Hier erstmal meine Werte:
CPU
Frequenz
|
Core Voltage
|
Internal Voltage
|
1400 MHz |
1300 mV |
1100 mV |
1000 MHz |
1075 mV |
1025 mV |
800 MHz |
975 mV |
1000 mV |
500 MHz |
875 mV |
925 mV |
200 MHz |
800 mV |
875 mV |
GPU
Frequenz
|
Voltage
|
267 MHz |
950 mV |
160 MHz |
825 mV |
Das sind die Werte, die ich heute Nacht ausgiebig getestet und nach zahlreichen Stress-Tests und Benchmarks für jede einzelne Frequenz als stabil befunden habe.
Heute Morgen jedoch war mein Handy plötzlich gefreezed, nachdem es die Nacht über im Standby war und aufgeladen wurde.
Ich vermute, dass es an der Einstellung für 200 MHz liegen muss, weil das die Werte sind, die im Standby benutzt werden. ABER - und das ist es, was mich so verwirrt - wie kann es dann kommen, dass es bei der Einstellung sämtliche Benchmarks und Test besteht? Wie gesagt, ich habe extra jede Frequenz einzeln getestet, indem ich die Frequenz mit CPUSet limitiert habe.
Zum Test habe ich erstmal die Core Voltage bei 200 MHz auf 825 mV angehoben, bisher kein Freeze im Standby.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
M@tze
spline, was sagst zu meinem Mod 4? Keinerlei Probleme oder? Ich bleib glaub bei Mod 4, das hat sich bewährt.
Null Probleme.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@spline. Gut :)
@Sascha: 800@200 ist zu wenig, das hatte ich dann auch mit den Freezes. Siehe http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1090703
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@M@tze: Ok thx, habs auch auf 825 angehoben und jetzt läuft es prima. Was mich halt gewundert hat, war die Tatsache, dass ich die Benchmarks @200 MHz alle mit 800 mV bestanden habe. Erst im Standby kam der Freeze.
In Bezug auf deinen Link: Da ich fast die gleichen Werte wie du beim Core Voltage erziele, würden mich mal deine Werte beim Internal Voltage interessieren. Hast du daran auch schon geschraubt?
Bei der GPU müsste ich auch nochmal nachbessern. Einige schaffen dort 160 MHz @ 800 mV und bei 266 MHz "nur" @ 1000 mV, während ich bei 266 MHz locker auf 950 mV oder weniger komme, aber bei 160 mindestens 825 mV benötige.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ist ja logisch, Benchmarks testen ja auf Leistung.
In den 200 MHz Bereich kommt das Phone erst meist im Standby.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Internal ist weder bei mir noch (vermutlich) bei sonst einem angefasst, weil eben unbekannt ist, was das tut und was man damit anstellen kann.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
spline
Ist ja logisch, Benchmarks testen ja auf Leistung.
In den 200 MHz Bereich kommt das Phone erst meist im Standby.
Ja, daher habe ich die Leistung ja auch auf 200 MHz limitiert, als ich die Benchmakrs durchgeführt habe ;-) Wie gesagt, das habe ich für jede Frequenz gemacht.
@M@tze: Ich gehe mal davon aus, dass die interne Spannung die Chip-Spannung selbst ist, also zwischen den Kernen und dem Cache. Bei normalen CPUs gibts ja auch den VCore und noch ne andere Spannung. Ich habe bei meinem Gerät beide Spannungen angepasst.
Edit: Ist es eigentlich möglich, mithilfe eines gemoddeten Kernels oder irgendwie anders weitere Stufen des Prozessortaktes hinzuzufügen? Sprich, dass der Takt nicht in 5 Stufen (200, 500, 800, 1000 und 1200 MHz), sondern zwischen ein paar mehr Schritten (8 wäre optimal) skaliert?
Hätte nämlich gerne noch eine Stufe bei 100 MHz für weniger Stromverbraucht, sowie zwei weitere für Übertaktungen (eine sichere stabile Übertaktung und eine für Benchmarks).
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Hi Leute...
Ich habe nun paar Seiten hier gelesen über Tegrak...
jedoch weiß ich immer noch nicht was ich bei mir einstellen soll..
also ich habe das Lite'ning v4.1 mit Ninphetamine-2.0.2 kernel
soll ich einfach mal die Werte übernehmen?
Frequenz Undervol Normale Volt
1200 Mhz 1200mV 1275mV
1000 MHz 1100mV 1175mV
800 MHz 975mV 1075mV
500 MHz 900mV 975mV
200 MHz 825mV 950mV
GPU:
267MHz 1000mV
160MHz 800mV
oder was ist nun die beste Einstellung?
Also ich tu meistens mit meinem SGS2 surfen, musik hören, Videos anschauen und spiele spielen(hyper jump, Alpha 6 ist das einzige HD game) und natürlich telefonieren und SMS
wär cool wenn jemand mir helfen kann...
Gruß
brownartist
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Nimm doch einfach die letzten von M@tze aus dem zweite Post.
Wenn es wieder erwarten mal klemmen sollte, gehst Du einfach 25mV höher.
Aber geht das mit Deinem Kernel überhaupt?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich habe keine Ahnung... aber ich probier's mal^^
geht's mit Tegrak overclock auch? oder muss man dafür das Ultimate version haben?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Probier es einfach. Wenn es nicht geht, nimm den Tegrak oder Lulz Kernel.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ja okey... bevor ich es mache...
woran merk ich dass es nicht geht??
und du hast vorhin gemeint:
Wenn es wieder erwarten mal klemmen sollte, gehst Du einfach 25mV höher.
soll ich einfach überall 25mv höher setzen?
Gruß =)
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Merken wird man das an unter anderem Ruckelnden System, oder Programmabstürze.
Wenn es im Standby klemmt, setzt Du eher die tiefen Frequenzen höher, wenn es umter Last klemmt, dann die höheren.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
vielen Dank schon mal dass du dir die Zeit nimmst! =)
also hab nun Tegrak Overclock runtergeladen, auf load overclock module geklickt dann zeigt's an your device is not available. do your want to see available models? wenn ich auf yes klicke führt dies zum Android Market...
brauch ich nun Tegrak oder Lulz Kernel? (kannst du mir einen Link schicken? und... bringt sich nun Nachteile wenn ich mein Ninphetamine-2.0.2 kernel ersetze?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Nein den Lulz Kernel, kannst Du einfach installieren, aber sofern Du auf der Firmware KG3 bist.
Suchen kannst Du ihn selbst. Das schaffst Du schon.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Also hab per *#1234# eingegeben
PDA: I9100XXKG3
PHONE: I9100XXKG3
CSC: I9100OXAKG3
geht klar oder?
was unterscheidet sich Lulz Kernel? nur dass ich Tegrak benutzen kann?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Nein, noch einiges mehr. Steht alles im Thread zum Kernel.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Hab den Tegrak-Kernel-Build-25-for-I9100-XXKG3.tar installiert und mir die Tegrak Ultimate geholt.
Möchte die Werte von M@tzes Mode 4 einstellen, aber er springt nach der Einabe immer wieder auf die default Werte zurück. Irgend etwas macht es wohl trotzdem er zeigt mir oben in der Statusbar an dass er einen Stabilitätstest von 300 Sekunden macht.
Werden die eingestellten Werte erst nach dem Testen korrekt angezeigt?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Bei mir springt da nichts zurück.
Jeder Wert wird gleich übernommen und mit einem kurzen Vibrieren bestätigt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
hmmmmmm .... ich resete mal das SGSII und probiers noch einmal...
geht immer noch nicht... es vibriert zwar kurz aber fällt wieder auf die Standardeinstellungen zurück...
Anhang 74374Anhang 74375Anhang 74379Anhang 74378Anhang 74376Anhang 74380
-
Hi winbug,
Welche Tegrak overclock ULtimate Version nutzt Du?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Die v0.6.3.4 gestern geholt und heute installiert und am ausprobieren, aber bis jetzt ohne Erfolg.
-
Meine Erfahrung wird Dir jetzt viel Zeit,flashen und auspribieren ersparen: Nutze nur die aktuelleste Version (v0.7.0.2)! Viel Spass :-)
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Wieso bekomme ich denn wenn ich es gestern kaufe eine "alte" Version? nix mehr peil.....
EEEEEEEEdit:
noch einmal deinstalliert und neu heruntergeladen und jetzt ist es die neuste Version... und *hurraaaaa* es funktioniert.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Tja bei mir funktioniert nur die V 0.6.0.4.
Bei den neueren bekomme ich den 300s Freeze. Das heisst beim Stabilitätstest werden die 300s nicht herunter gezählt.
Eigentlich Schade, da ich gerne die verschiedenen Profile hätte.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich hab das jetzt auch mal installiert. Und bin ansich ganz zufrieden.
Hier mal meine Einstellungen bis jetzt ohne Abstürze.
Lev0 1200MHz/CV 1150/IV 1025
Lev0 1000MHz/CV 1050/IV 950
Lev0 800MHz/CV 950/IV 900
Lev0 500MHz/CV 875/IV 850
Lev0 200MHz/CV 825/IV 800
Gestern 3 Stunden Navigon an und das erste mal musste ich nicht runtertakten damit der Accu trotz Ladegerät nicht leerer wird :) Temp war auch konstant zw 35 und 38 Grad ... Gegenüber weit über 40 vorher ...
Accu hällt gefühlt auch ein gutes Stück länger ...
Nur ein kleines Problem hab ich noch ... Bei set on Boot wird das overclock Module nicht mitgeladen ... somit funktioniert das Set on Boot genausowenig ... Muss also nach einem Neustart immer ins Programm um die Einstellungen zu reaktivieren ...
-
Tegrak Overclock Ultimaten gekauft und die aktullste Version( 0.7.0.5)?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Hi!
Wenn ich etwas einstelle kommt die Meldung das Tegrak Superrechte gegeben wurden, vibriert mal kurz aber die Einstellung bleibt so wie vorher...
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Liegt vermutlich an der Version. Das Problem hat weiter oben schonmal jemand gehabt.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Danke dir, werde mal eine ältere Version probieren.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
tegrak overclock ultimate v0.5.1.3 funzt jetzt
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
coolix
Ich hab das jetzt auch mal installiert. Und bin ansich ganz zufrieden.
Hier mal meine Einstellungen bis jetzt ohne Abstürze.
Lev0 1200MHz/CV 1150/IV 1025
Lev0 1000MHz/CV 1050/IV 950
Lev0 800MHz/CV 950/IV 900
Lev0 500MHz/CV 875/IV 850
Lev0 200MHz/CV 825/IV 800
Ich war mal so dreist deine Werte zu kopieren, also wenn dir was abstürzt lass es mich doch auch wissen. Danke! :-)
Kann man eigentlich irgendwie sehen, ob das Programm im Hintergrund läuft und fleißig "taktet"? Also im Task-Manger taucht es ja nicht auf.....
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
dgmx
Ich war mal so dreist deine Werte zu kopieren, also wenn dir was abstürzt lass es mich doch auch wissen. Danke! :-)
Kann man eigentlich irgendwie sehen, ob das Programm im Hintergrund läuft und fleißig "taktet"? Also im Task-Manger taucht es ja nicht auf.....
Ansich werden ja nur irgendwelche Parameter im System geändert die dann bis zum nächsten Reboot aktiv bleiben.
Somit denk ich nicht dass das Programm selbst aktiv bleiben muss.
Ist beim PC ja ähnlich ... Frequenz und Spannung kann man zum Teil zwar verändern, es muss aber keine Software laufen die dafür zuständig ist. Einmal eingestellt bleibt die Einstellung aktiv.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ok aber im Hintergrund wird doch dauernd die takt rate geändert oder etwa nicht?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ja das wird sie ;) Mit Elixir kannst dir das auch schön anschauen :P
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@M@tze
Kannst du so ungefähr abschätzen um wieviel länger der Akku bei dir so hält mit Mod 4 20110719?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Gute Frage :D also ich würde einfach mal schätzen so 20-30% sinds. Aber das ist mehr gefühlt als gemessen :p Mehr geht glaub eh nicht. Das ist das Max was man aus der Taktung rausholen kann. Ein Kernel mit noch niedrigerem Takt (z.B. 100MHz) wäre die einzige Möglichkeit, das noch weiter auszubauen.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Das klingt doch gut. Ich fand ich ja schon die 10% mehr Ausdauer durch den 1650 mAh Akku beim SGS1 subjektiv deutlich spürbar.
Dann werde ich die App mal ausprobieren.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Meiner Meinung, kann man den Kernel ruhig auf 1000 MHz zähmen. Dann ist man auf gleicher Stufe wie das LG Speed und Motorola Atrxi etc. 2x 1Ghz reicht im Alltag mehr als genug.