-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Also ich muss sagen es bringt bei mir sehr viel!
Nach 24h mit aus Versehen eingeschaltetem GPS (24h GPS on und GPS ist ein Akkufresser)
gestern hab ich dazu noch lange gespielt (Samurai Vengance II und Bubble Bobble), war ein paar mal im Netz für Recherchen, hab 10 SMS geschrieben und 6x 10-15 Minuten Telefonate geführt, das Wetter auf mehreren APPS aktualisiert und die Mails 5x abgerufen. Zusätzlich hatte ich länger ein GPS App an, weiterhin trotz den akkufressenden Stabilitätstests des Tegrak Apps hab ich immer noch über 60% Akku. Und das ist doch sehr beachtlich!
Und ich hat mich deutlich von den Standardspannungen wegbewegt und das Teil ist super stabil....
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
tja... so unterschiedlich ists eben.
für mich bringts null... im gegenteil...nur probleme.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Musst eben etwas vorsichtig vorgehen beim undervolten und es nicht gleich übertreiben mit dem
Runtersetzen. Probier mal meine Werte, die sind recht zurückhaltend gewählt.
Ausserdem geh ich davon aus, dass mein Proz nicht der Beste ist, denn meiner braucht für
stock 1300mV wo andere mit 1250 auskommen.
Also wenn du nicht noch das üblere CPU Exemplar hast, sollten meine Einstellungen fast auf jedem SGS II gut laufen.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Also ich muss sagen das sich mein Akku so langsam macht bin Aktuell bei 1 Tag und 7 Stunden hab noch 25% und das bei gleicher Nutzung wie immer
bei der Einstellung
L0 1175
L1 1075
L2 950
L3 900
L4 825
GPU 875
und IO Scheduler auf deadline
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Werde das auch mal testen. Benutze aber zunächst die Settings vom ersten Post um zu schauen, ob es stabil läuft.
Wie beim PC gehe ich davon aus, dass schon eine geringe Verbesserung eintritt, erwarte aber keine Wunder. Meine Verteilung der CPU Taktung sieht über einen Zeitraum von 9 Tagen übrigens so aus:
1200MHz 13,26%
1000MHz 1,49%
800MHz 6,03%
500MHz 5,05%
200MHz 74,17%
D.h. das meiste Akkueinsparpotential steckt im CPU Level 4, 200MHz. Danach folgt CPU Level 0, 1200MHz. Ich werde als nächstes dort ansetzen und schauen, wie tief ich mit der Spannung noch runtergehen kann.
Großartig die Einsparung messen kann ich's aber sowieso nicht. Der Hauptenergiefresser bleibt das Display und da ich tagsüber Autohelligkeit aktiviert habe, schwankt dort der Verbrauch am stärksten.
Aber wenn die Spannung korrekt umgesetzt wird, muss rein physikalisch gesehen weniger Energie durch die CPU verbraucht werden. Von daher ein guter Tipp zum Energiesparen :biggthumpup:
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Das bei den 200 MHz das meisste Potenzial liegt, schrieb ich ja schon.
Mit welchem App hast Du das auf die Art gemessen?
Wenn ich bei 75% im 200MHz Bereich und 15% evtl. im 800 MHz Bereich liege, dann würde ich nämlich nur die beiden Anpassen.
OT: Meinst Du die Autohelligkeit brauch mehr Strom? bzw. frisst die stetige Abfrage die Einsparung wieder auf, die das nach dunklere Display wieder einbringt?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Mit Android System Info unter CPU wird's aufgeschlüsselt.
Nicht die Funktion Autohelligkeit selbst, aber wenn die Sonne scheint, wird das Display heller ergo wird mehr Energie verbraucht. Und in DE haben wir mehr April Wetter als nen richtigen Sommer ;-) Kann also an manchen Tagen sein, dass ich abends nur noch 50% habe, an anderen wiederum 70%, trotz ähnlichem Nutzungsverhalten.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Danke ...
jetzt mit Android 2.3.4, steht natürlich die Frage, ...
Geht das Tegrak App noch?
(ich komme leider erst heute Abend zum Flashen.)
-
Mit villain und cf kernel geht es
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
öh?
Gibt's schon einen Android 2.3.4 CF Kernel?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Nein es gibt noch keinen KG1 CF Kernel , wird denke ich bald kommen . Der KF2 CF geht aber auch , zumindest unter Villain.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
Kjetal
Nein es gibt noch keinen KG1 CF Kernel , wird denke ich bald kommen . Der KF2 CF geht aber auch , zumindest unter Villain.
soll erst am montag kommen, da CF unterwegs ist.
das mit dem kf2 habe ich auch gelesen, aber ob das ne saubere sache ist?...naja, bis montag würds ja gehen :)
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
DaiSifu
1200MHz 13,26%
1000MHz 1,49%
800MHz 6,03%
500MHz 5,05%
200MHz 74,17%
D.h. das meiste Akkueinsparpotential steckt im CPU Level 4, 200MHz. Danach folgt CPU Level 0, 1200MHz.
Hmm..., woher will man das wissen, wenn man dazu nicht parallel, oder überhaupt, den den Verbrauch in mA/h loggt. Kein Mensch weiss wieviel mW die CPU bei welcher Taktung verbraucht. Es wäre ja durchaus im Bereich des Möglichen, dass die CPU bis zu einem gewissen Grad verminderte Spannung mit einer höheren Stromaufnahme kompensiert und die für die Frequenz nötige Leistung im gerechneten Bereich zu halten. Leider gibt es kein Tool, mit dem Strom oder Leistung dirket gemessen werden können. Einzig das Current Widget läuft leider nicht, da der Batterydriver die Strommessung nicht unterstützt. DAS wäre mal ein sinnvoller Mod.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
Kjetal
Nein es gibt noch keinen KG1 CF Kernel , wird denke ich bald kommen . Der KF2 CF geht aber auch , zumindest unter Villain.
Einen Kernel von früherer Firmware und dazu noch von einer tieferen Android Version?!
Funktionieren wird das "irgendwie" aber ich halte es für keine gute Idee.
Natürlich Blick ich nicht in den Kernel und kann nicht sagen, was genau sich geändert hat. Aber rein logisch und Erfahrungsgemäss, kommt das nicht gut.
Zitat:
Zitat von
diddsen
soll erst am montag kommen, da CF unterwegs ist.
das mit dem kf2 habe ich auch gelesen, aber ob das ne saubere sache ist?...naja, bis montag würds ja gehen :)
Zumindest darf man dann nicht "irgendwelche" "komischen" Fehler auf Samsung und Android 2.3.4 schieben.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
diddsen
soll erst am montag kommen, da CF unterwegs ist.
das mit dem kf2 habe ich auch gelesen, aber ob das ne saubere sache ist?...naja, bis montag würds ja gehen :)
Geht Problemlos , habs seit gestern Laufen und keine Fehler verzeichnen können. Pulser vom Villain hat den KF2 derweil auch Empfohlen und im Villain Tread wurden keine Fehler bemängelt bisher.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
axl*
Hmm..., woher will man das wissen, wenn man dazu nicht parallel, oder überhaupt, den den Verbrauch in mA/h loggt. Kein Mensch weiss wieviel mW die CPU bei welcher Taktung verbraucht. Es wäre ja durchaus im Bereich des Möglichen, dass die CPU bis zu einem gewissen Grad verminderte Spannung mit einer höheren Stromaufnahme kompensiert und die für die Frequenz nötige Leistung im gerechneten Bereich zu halten. Leider gibt es kein Tool, mit dem Strom oder Leistung dirket gemessen werden können. Einzig das Current Widget läuft leider nicht, da der Batterydriver die Strommessung nicht unterstützt. DAS wäre mal ein sinnvoller Mod.
Wie ich schon schrieb, WENN die App die Spannung korrekt umsetzt, resultiert daraus ein niedrigerer Verbrauch. Ich kann da auch nur aus meiner Erfahrung im PC Bereich schöpfen, da ist es Gang und Gebe durch Undervolting den Verbrauch und - im Grunde der entscheidende Punkt - die Temperaturen zu senken.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
CPU-Temperatur. Das wäre ein Weg. Gibt es denn eine App, welche die CoreTemp präzise loggt? Man könnte dann über die indirekte Auswertung der Verlustleistung vergleichen, ob das Undervolting tatsächlich beim SGS2 etwas bringt.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Wir bewegen uns leider vom Thema weg.
Nein, ist beim S2 nicht möglich, es wird nur die Temp des Akkus geloggt.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
DaiSifu
Wir bewegen uns leider vom Thema weg.
Weil ich Wege suche festzustellen, ob die App, also das Thema dieses Threads, funktioniert? Du hast Humor.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Das App.
Und wieso sollte es nicht Funktionieren ? Es Funktioniert seit vielen Jahren bei PC's und es Funktioniert seit 2 Jahren ( bei mir ) mit Smartphones und das mit durchweg positiven ergebnissen.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
Kjetal
Das App.
Und wieso sollte es nicht Funktionieren ? Es Funktioniert seit vielen Jahren bei PC's und es Funktioniert seit 2 Jahren ( bei mir ) mit Smartphones und das mit durchweg positiven ergebnissen.
die applikation, stimmt schon was er geschrieben hat.
@daisifu: kannst du deinen aktuellen tegrak einstellnngen mal posten?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Sowohl das als auch die App ist korrekt, womit wir wieder im OT Bereich sind. Ich lasse mich manchmal auch gerne dazu verleiten, aber wir müssen aufpassen, dass es nicht Überhand nimmt. ;)
http://www.duden.de/rechtschreibung/App
Meine Settings waren noch die vom Erstpost. Habe gerade auf KG1 geflasht und werde später erst weitertesten können:
Frequenz
|
Original mV
|
Mod. mV
|
1200MHz |
1275 |
1200 |
1000MHz |
1175 |
1100 |
800MHz |
1075 |
975 |
500MHz |
975 |
900 |
200MHz |
950 |
825 |
-
Ich hab mal aufm sgs1 mit rumgespielt. Funktioniert, aber das testen und gefreeze nervte dann doch irgendwann.
Angesichts des verbrauchs des displays sind die paar gesparten mV der cpu einfach lächerlich.
Dann lieber ein garantiert stabiles system. Erinnert aber irgendwie an die zeiten mit notebook hardware control und rightmark clock am laptop :D
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich teste auch erst mal nicht weiter, erst will ich die 2.3.4 im Alltag probieren.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Mein Setting läuft eigentlich top.
Nur bei den 200Mhz muss ich noch etwas tüfteln.
Beim Mp3 abspielen hatte er jetzt immer so nach 45 Minuten nen Absturz und dafür braucht er
meist 200 Mhz. Unter 900mV will er da bei mir nicht. Hab wohl nicht die beste CPU erwischt.
Was aber auch nicht so tragisch ist, denn aus dem PC bereich weiss ich, dass eine weitere
Spannungssenkung bei den bereits in Spannung und Takt reduzierten Settings nicht mehr sehr viel bringt.
Bei höheren Taken und Spannungen bringt es viel mehr.
Nun ich hab jetzt 48h lang das letzte Setting laufen. Mit normalen Gebrauch, sprich mehrere längere Telefonate, ein paar SMS, Wetter und Mails, mehrere längere Internetrecherchen und insgesamt 5 Stunden Musik.
Und bin gegenwärtig noch bei 39% Akku. Also ich würd schon sagen, dass es was bringt.
So 2-2.5 Tage und es war normal Ende.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
@modena
kannst du mal keine aktuellen settings posten?
du taktest ja nicht nur core runter, sondern auch internal - richtig?
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ja genau...
Ist eher konservativ gewählt, da nicht gerade die beste CPU
Takt VC IC
1300 1225 1050
1000 1075 1000
800 1000 950
500 925 900
200 900 875
GPU
267 1025
160 925
Ist sicher noch dort und da mehr drin, aber sie ist stabil...
Was hast du Standardspannung bei 1200 Mhz?
LG
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
modena
Was hast du Standardspannung bei 1200 Mhz?
1275, so wie spline im ersten post auch angibt.
verstehe nicht warum bei dir da mehr steht
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
ich hab jetzt mal so laufen:
1200 1150 1000
1000 1025 975
800 975 950
500 900 900
200 875 875
die letzten beiden levels nicht zu tief gewählt, da es schon vorkam das aus standby nicht mehr "erwachte"
@modena
und du sagtest ja das in dem unteren bereicht nicht so viel gewonnen wird
GPU
267 1025
160 925
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zitat:
Zitat von
diddsen
1275, so wie spline im ersten post auch angibt.
verstehe nicht warum bei dir da mehr steht
Schlechtere CPU erwischt und deswegen hat sie Samsung mit 1300mV eingestuft.
Das stellt sich nach der Fertigung heraus wieviel sie nach Samsung braucht bis sie auf alle Fälle als stabil eingestuft wird. Damit kann ein Hersteller die Serienstreuungen noch etwas ausgleichen und ein schlechteres Exemplar trotzdem noch verkaufen.
Bis jetzt hab ich beim Exynos 1250-1300 gesehen....
Eine CPU welche bei vollem Takt schon weniger Spannung benötigt, wird nach unten hin tendentiell
auch mit weniger zufrieden sein.
Und nein bei den PC Prozessoren (125W TDP) bringt eine Spannungssenkung
um etwa 10% bei vollem Takt meist eine Einsparung auf dem ganzen PC von etwa 20-35W.
Bei der niedrigsten Takt und Spannungsstufe bringt ebendiese 10% Redunktion
vielfach nicht mal 1W...
Weil die tiefste Taktung eben schon sehr auf Stromsparen ausgelegt ist.
http://www.computerbase.de/artikel/p...u-leistung/16/
http://www.computerbase.de/artikel/p...t_undervolting
http://www.computerbase.de/artikel/p...t_undervolting
http://www.computerbase.de/artikel/p...t_undervolting
etc.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
mh, ohne dass ich ein Fachguru bin, galub ich, dass man die CPU auf ARM Basis in Mobile Phones, nicht mit einer Desktop CPU vergleichen kann.
Dank dem CPU Governors, hält sich die CPU in höheren Taktraten nur sehr selten auf.
Das heisst, 1200 MHz werden nur selten und kurz erreicht.
Demnach klingt die logische Schlussfolgerung nach 200MHz und Undervolting spart mehr Strom als bei den höheren Frequenzen.
... und ganz gut mit dem CPU Governor vom Tegrak Kernel, der die CPU bei Screen off auf 200MHZ einfriert.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Das mag sein, aber logischerweise ist ein ARM Soc auf maximales Stromsparen ausgelegt.
Das steht als erstes im Pflichtenheft...
Auch bei einer Desktop CPU gibt es einen "Treiber", der dafür sorgt, dass die CPU sich so wenig wie möglich in der höchsten Takt und Spannungsstufe befindet. Diese Zustände können in Milisekunden gewechselt werden. Das geht heutzutage sogar so weit, dass momentan nicht benötigte Teile der CPU wie Cache oder weitere Kerne komplett ausgeschaltet werden und damit eigentlich keinen Saft mehr benötigen.
Und wenn man schon bei einer Desktop CPU durch Undervolting der kleinsten Taktstufe kaum was sparen kann, weil da schlicht von Haus aus sowenig verbraucht wird, dass eine weitere Senkung der Spannung kaum was bringt und es auf den Gesamtverbrauch des Gerätes so gut wie keinen Einfluss hat.
Was soll dann beim winzigen ARM zu holen sein? Wahrscheinlich so gut wie gar nichts, weil der ARM SoC sowieso immer so wenig wie möglich braucht und für die kleinste Stufe schon so einen geringen Verbrauch hat, dass eine weitere Spannungssenkung erst recht hier keinen Einfluss auf den Gesamtverbauch des Gerätes hat.
Es ist zwar richtig, dass sich der SoC viel in der niedrigsten Taktstufe befindet, aber das hier noch viel gespart werden kann durch das Undervolten wag sehr ich zu bezweifeln.
Musste man vermessen, aber das Resultat kann ich dir jetzt schon prophezeien....
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Tja, das einzige Messinstrument ist "das Gefühl" ;-)
Zumindest wüsste ich nichts anderes.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
ist halt wie mit virenscannern...gibt ein gefühl der sicherheit ...aber obs was bringt... :)
denke da schon eher so wie modena (kenne mich mit pc auch etwas aus...)
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Ich brauch Zahlen, Beweise, Evidenz. :-)
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Beweise gibt es zur Zeit nicht, weil jeden Tag das Nutzungsverhalten variiert, kann aus der Laufzeit kaum Schlüsse gezogen werden.
Ich würde nicht soweit gehen und behaupten, dass es nichts bringt. Jedoch wird es eher im mittlerem einstelligen Prozentbereich (geschätzt)liegen, also allenfalls "messbare" als spürbare höhere Laufzeit. In diesem Punkt sind wir uns glaube ich einig, dass man keine Wunder erwarten darf.
Trotzdem spricht nichts dagegen, die Spannung zu senken. Der Aufwand ist ja nicht gerade riesig. Es gibt schon Werte in diesem Thread, die bei vielen stabil laufen. Diese kann man übernehmen und dann das Tool "laufen lassen".
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Zumindest wer viel hohe CPU Lasten hat und die CPU bei den hohen Taktstufen
deutlich untervoltet, der wird sicher merkbar weniger verbrauchen, da macht höchstwahrscheinlich schnell
mal 10-15% Einsparung an der CPU aus.
Von der niedrigeren Temperatur und damit längeren Lebensdauer ganz zu schweigen.
Wenn ich davon ausgehe, dass ein ARM9 SoC eine TDP von 2W hat und wir wüssten
was das Gerät sonst so braucht und die Akkukapazität auch benennen können, dann würde
sich die längere Laufzeit bei Vollast relativ leicht ausrechnen lassen.
Aber beim niedrigsten Takt wird sich die Einsparung wohl im 2 stelligen milliWatt Bereich bewegen.
Und da wird man aufgrund des Gesamtverbrauchs des Gerätes wohl nix bemerken.
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
hey
ich kann tekrak nicht überreden, die werte zu übernehmen. takte ich die vcore oder den takt der cpu runter, sagt er mir, er mache einen stability test. So weit so gut. Schaue ich aber dnan wieder in die Settings, hat sich nichts verändert, die vcore und der takt sind gleichbeblieben :/
lg
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
-
AW: Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Habe in meinem Post ganz am Anfang nochmal meine neue aktuelle Konfiguration eingetragen. Die GPU ist noch weiter UVed als bisher, scheint aber 1a zu laufen.