Galaxy S urlangsam Galaxy S urlangsam
Seite 1 von 22 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 430
  1. Unregistriert Gast
    Oft vergehen mehrere Skunden nach dem Drücken der Home Taste, oder bis sich die Tel App öffnet.der Market dauert oft 10-15 sec
    Hab auch das HTC desire, dort geht alles flüssig - so wie es sein soll



    Das Galaxy s ist von A1, nicht gerootet, nur ein paar apps sind aufgespielt

    falls es keine Möglichkeit gibt das teil zu beschleunigen (bitte um Hilfe) würd ich versuchen das tel wieder zurückzugeben- zum surfen im Internet ist es aufgrund des grösseren ( überbewerteten displays) ein vorteil, als telefon jedoch ein klarer nachteil aufgrund der zeitverzögerungen
    0
     

  2. 30.06.2010, 13:59
    #2
    http://android.modaco.com/content/sa...oted-try-this/

    das könnte helfen.
    Les dich am besten aber auch mal in den Thread ein..
    1
     

  3. Mich nervt das auch. Habe schon die neuere Firmware drauf und trotzdem "laggt" das Gerät sehr häufig.
    Hatte allerdings auch direkt sehr viele Widgets aktiviert (Twitter, Newsticker, Facebook, Wetter, Systeminfo...), die sich auch oft aktualisieren (müssen und sollen). Das scheint das Gerät schlichtweg zu überfordern. Habe jetzt ein paar Widgets entfernt und beende teilweise nicht mehr benötigte Programme per Taskmanager. Dann kriegt man streckenweise wieder eine "normale" (=gute) Performance hin.
    Bin aber wirklich enttäucht. Dachte, ein 1GHZ-Prozessor müsste mehr leisten können. Habe leider kein anderes Android-Gerät zum Vergleich da.
    0
     

  4. 30.06.2010, 14:22
    #4
    Erstaunlich Zitat daraus:

    I'm heading over to Samsung HQ tomorrow in Belgium
    They read my blog and contacted me after I posted a video on Youtube because they were really surprised to see the Galaxy S being so slow. They invited me to come over and have a look at it together, possibly flash some new firmware on it. So that hopefully means Samsung is working on it or will work on it soon!
    Also: jemand hat diese Verzögerungen gefilmt, auf Youtube eingestellt und in eigenem Blog kommentiert. Daraufhin hat Samsung ihn/sie kontaktiert und sogar zu sich ins belgische Büro eingeladen. Das heißt, Samsung weiß es und nimmt es sehr ernst!
    4
     

  5. Unregistriert Gast
    Habe von Anfang an LauncherPro installiert und noch nie einen Hänger gehabt rund um den Homescreen und Apps Starten. Zusätzlich läuft noch ein Task Killer für den restlichen Speicherfressenden mist

    Ehrlich gesagt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen worauf sich die Leute mit den Lags immer beziehen.

    Das einzige was ich an Verzögerungen feststellte ist im Market und zwar gewaltig. Aber sonst nicht.
    0
     

  6. Ich habe das Gerät nun seit zwei Tagen und das Lag wurde heute ebenfalls deutlich spürbar bspw. beim Aufrufen des Telefons.

    Als Abhilfe habe ich mir jetzt die kostenlose App. TaskPanel X installiert und eine Autokill-Liste der laufenden Apps erstellt. Geht das Galaxy in den Sleep-Modus so werden die ganzen Applikationen beendet.

    Als Ergebnis daraus läuft nun alles wieder in gewohnt hoher Geschwindigkeit
    0
     

  7. Ich habe das Handy auf seit gestern und merke auch, dass es teilweise sehr lange braucht bis
    sich ein App öffnet und schliesst. Auch hatte ich schon diese Blackscreens, welche ca. 2-3 sec anhalten
    und dann wieder weg geht.
    Einen Taskkiller habe ich nicht und will ich auch nicht und einen anderen Launcher möchte ich vorerst
    auch nicht installieren.

    Nach den ganzen Vorabinfos bwz. Speed usw überrascht mich das doch schon ziemlich.
    Dachte immer das wäre eines der grossen Argumente für das Galaxy S.

    Hoffe nur das bald ein Fix rauskommt.

    MFG
    0
     

  8. Unregistriert Gast
    Task Killer unbedingt einsetzen!

    Nach dem Neustart laufen da mindestens 30 unnötige Apps. Die nötigen starten sich wieder automatisch aber es sind nicht viele.

    Außerdem gibts wohl ein Problem beim beenden gewisser Apps, sie werden nicht aus dem Speicher gleich geworfen (bei HTC Magic war das noch so wegen dem geringen Speicher)
    Das hat den Nachteil aber, dass irgendwann 100 Apps laufen und das System verlangsamen.

    Daher unbedingt Task killer nehmen und für bestimmte Apps ausnahmen hinzufügen.

    Nach dem Killen aller unnötiger Tasks sollten mind 150MB frei sein. (je nach dem was man bereits installiert hat)
    0
     

  9. Unregistriert Gast
    taskkiller hab ich ohnehin drauf und im einsatz
    GS ist trotzdem deutlich ! langsamer als Desire
    will aber GS behalten, weil mir der grössere Bildschirm zum Surfen einfach angenehmer ist
    0
     

  10. Ich habe das Galaxy S jetzt auch seit 6 Tagen (selbes A1-Modell wie der Thread-Starter) und auch bei mir macht sich das Lag-Problem schon einige Zeit bemerkbar - manchmal weniger, manchmal mehr.

    Widgets o.ä. habe ich nicht viele laufen, totzdem brauchen manche Apps wie Telefon, Kontakte, Nachrichten oder Einstellungen oft mehrere Sekunden um zu starten - es macht das Telefon nicht unbenutzbar, aber es nervt auf Dauer gewaltig.

    Einen Task-Killer habe ich mir einmal kurz installiert, aufgrund abratender Kommentare hier im Forum habe ich den dann aber wieder gelöscht. Ausserdem brachte er sowieso kaum Abhilfe. Und das Speichermanagement von Android wird ja auch entsprechend programmiert worden sein, nur dürfte es speziell auf diesem Smartphone noch Probleme damit geben.

    Ich hoffe Samsung reagiert hier schnell und bringt einen Fix heraus, der dieses Problem behebt.

    Eventuell wird ja spätestens Froyo das Problem beheben
    http://twitter.com/SamsungMobileUS/status/17368587945
    1
     

  11. 30.06.2010, 15:35
    #11
    Ich hatte diese Lags auf meinem Gerät (von A1) auch! Und ich kann jedem nur empfehlen die Finger vom Taskkiller zu lassen und stattdessen einen anderen Launcher zu testen!
    Seit ich den Launcher Pro verwende, läuft wirklich alles flüssig und sollte er Euch nicht gefallen, kann dieser Launcher ja wieder deinstalliert werden... (ein Versuch ist's ja wert)
    0
     

  12. Unregistriert Gast
    was ist am taskkiller so schlecht?
    0
     

  13. Unregistriert Gast
    was macht launcher pro genau?
    0
     

  14. 30.06.2010, 15:39
    #14
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    was ist am taskkiller so schlecht?
    Siehe unter Anderem hier: http://www.pocketpc.ch/android-allge...id-fragen.html
    0
     

  15. Unregistriert Gast
    Hier zeigt sich nun das Problem von Apps wie “Taskiller”, die Anwendungen einfach “killen”: Es ist dabei nicht garantiert, dass die Anwendung alle ihre Daten sichern und anschließend den Speicher freigeben kann. Durch das erzwungene, nicht vom System gesteuerte Beenden können also Daten im Speicher zurückbleiben und damit genau das Gegenteil von dem erhofften Ergebnis eintreten.

    Grundsätzlich ist es unter Linux (worauf Android ja basiert) normal, dass der Arbeitsspeicher immer recht voll ist, da das System ungenutzten Speicher zum zwischenspeichern (”cachen”) verwendet. Android erstellt zum Beispiel leere Prozesse, die im Hintergrund bereitstehen und genutzt werden, sobald ein neuer Anwendungsprozess gestartet wird.

    Es ist also prinzipiell egal, wieviele Anwendungen man gestartet hat, da Android immer nur die wichtigsten Programme im Speicher hält – alle anderen werden beendet und bei Bedarf, unbemerkt vom Nutzer, wieder gestartet.
    Apps, die den Arbeitsspeicher “leeren”, haben in dieser Hinsicht also keinen Nutzen sondern bereiten unter Umständen sogar zusätzliche Probleme durch Datenverlust und Speicherlecks.
    Sie können nur in Ausnahmen und gezielt eingesetzt sinnvoll sein, um etwa stark CPU-belastende Prozesse zu beenden.
    0
     

  16. Unregistriert Gast
    unter Menü - Einstellungen - Anwendungen - Ausgeführte Dienste
    kann man ja auch die sachen beenden oder stehn da nicht alle drin?
    0
     

  17. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Hier zeigt sich nun das Problem von Apps wie “Taskiller”, die Anwendungen einfach “killen”: Es ist dabei nicht garantiert, dass die Anwendung alle ihre Daten sichern und anschließend den Speicher freigeben kann.
    Nur so eine Frage Dass die Daten nicht alle gesichert werden könnte verstehe ich, aber weshalb soll es zu Speicherleaks kommen? Das ist doch kein uralt System wo man mit alloc Speicher reserviert und explizit freigibt. Das macht doch der garbage collector der Java VM oder nicht?
    0
     

  18. Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Hier zeigt sich nun das Problem von Apps wie “Taskiller”, die Anwendungen einfach “killen”: Es ist dabei nicht garantiert, dass die Anwendung alle ihre Daten sichern und anschließend den Speicher freigeben kann. Durch das erzwungene, nicht vom System gesteuerte Beenden können also Daten im Speicher zurückbleiben und damit genau das Gegenteil von dem erhofften Ergebnis eintreten.

    Grundsätzlich ist es unter Linux (worauf Android ja basiert) normal, dass der Arbeitsspeicher immer recht voll ist, da das System ungenutzten Speicher zum zwischenspeichern (”cachen”) verwendet. Android erstellt zum Beispiel leere Prozesse, die im Hintergrund bereitstehen und genutzt werden, sobald ein neuer Anwendungsprozess gestartet wird.

    Es ist also prinzipiell egal, wieviele Anwendungen man gestartet hat, da Android immer nur die wichtigsten Programme im Speicher hält – alle anderen werden beendet und bei Bedarf, unbemerkt vom Nutzer, wieder gestartet.
    Apps, die den Arbeitsspeicher “leeren”, haben in dieser Hinsicht also keinen Nutzen sondern bereiten unter Umständen sogar zusätzliche Probleme durch Datenverlust und Speicherlecks.
    Sie können nur in Ausnahmen und gezielt eingesetzt sinnvoll sein, um etwa stark CPU-belastende Prozesse zu beenden.
    Es ist aber nun mal beim Galaxy definitiv so, dass das Gerät langsamer wird, je mehr Anwendungen man hintereinander gestartet hat. Durch gezieltes (!) manuelles Beenden von gerade nicht mehr benötigten Anwendungen läuft das Gerät dann wieder normal. So zumindest bei meinem Gerät. Da bringt mir die ganze tolle Theorie auch nichts.
    0
     

  19. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Steili Beitrag anzeigen
    Es ist aber nun mal beim Galaxy definitiv so, dass das Gerät langsamer wird, je mehr Anwendungen man hintereinander gestartet hat. Durch gezieltes (!) manuelles Beenden von gerade nicht mehr benötigten Anwendungen läuft das Gerät dann wieder normal. So zumindest bei meinem Gerät. Da bringt mir die ganze tolle Theorie auch nichts.
    Wenn man den Unterschied zwischen Back und Home Taste nicht beachtet ist man selbst Schuld. Ein Taskkiller hilft kurzzeitig mach die Sache aber mittel- und langfrisitig nur schlimmer.
    0
     

  20. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Hier zeigt sich nun das Problem von Apps wie “Taskiller”, die Anwendungen einfach “killen”: Es ist dabei nicht garantiert, dass die Anwendung alle ihre Daten sichern und anschließend den Speicher freigeben kann. Durch das erzwungene, nicht vom System gesteuerte Beenden können also Daten im Speicher zurückbleiben und damit genau das Gegenteil von dem erhofften Ergebnis eintreten.

    Grundsätzlich ist es unter Linux (worauf Android ja basiert) normal, dass der Arbeitsspeicher immer recht voll ist, da das System ungenutzten Speicher zum zwischenspeichern (”cachen”) verwendet. Android erstellt zum Beispiel leere Prozesse, die im Hintergrund bereitstehen und genutzt werden, sobald ein neuer Anwendungsprozess gestartet wird.

    Es ist also prinzipiell egal, wieviele Anwendungen man gestartet hat, da Android immer nur die wichtigsten Programme im Speicher hält – alle anderen werden beendet und bei Bedarf, unbemerkt vom Nutzer, wieder gestartet.
    Apps, die den Arbeitsspeicher “leeren”, haben in dieser Hinsicht also keinen Nutzen sondern bereiten unter Umständen sogar zusätzliche Probleme durch Datenverlust und Speicherlecks.
    Sie können nur in Ausnahmen und gezielt eingesetzt sinnvoll sein, um etwa stark CPU-belastende Prozesse zu beenden.
    Eben gerade das. Fehlen der "Quit" Option gehört zum Grunddesign des Android. In Theorie soll das Betriebsystem die ganzen Prozesse automatisch managen und nach bedarf schließen/speichern/offloaden. Das ganze setzt auch voraus dass Programme so geschrieben werden müssen dass sie im "Background-Modus" nur so wenig wie möglich CPU essen. Dummerweise scheint es nicht ganz zu funktionieren, was die Populatität der ganzen Apps wie Task Killer usw. zu zeigen scheint...
    0
     

Seite 1 von 22 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Galaxy S TV Out
    Von HiQ88 im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.12.2010, 16:37
  2. Galaxy S Einrichtungsassistent
    Von juelu im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 13:31
  3. Samsung Galaxy i7500 oder Galaxy Spica i5700?
    Von Moritz im Forum Samsung Galaxy Spica i5700
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 16:03
  4. Asus Galaxy 7
    Von ppch im Forum Forum andere Hersteller (PPC)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 17:32

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

com.sec.android.app.twlauncher

badge provider android

com.sec.android.app.samsung apps.una

com.sec.android.providers.downloads

com.sec.android.provider.badge

com.sec.android.app.samsung.unagalaxy s ram auslastungbadgeprovider androidsamsung apps unacom.sec.android.app.snscom.sec.android.app.samsungandroid badge providersamsung galaxy s ram leerencom.sec.android.app.camerai7500 home app im speicher behaltencom.sec.android.samsungapps.unagalaxy s urlangsamgalaxy s ram status com.sec.android.provider.downloadscom.sec.android.app.clockpackagesamsung badge providerwas ist badge provider androidgalaxy s ram leeren

Stichworte