Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Bin hier zuhause
- 04.06.2010, 16:55
- #1
Lässt sich eigentlich das Handy über das USB Kabel mit dem USB-Anschluss eines TVs verbinden?
Einige Tvs bieten ja den USB-Anschluss um daran USB-Sticks oder Kameras über usb-Dockingstations anzuschliesen. Dann kann man alle Videos und Bilder in der CIMG Ordnerstruktur anschauen.
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2010, 17:30
- #2
Da das Galaxy S einen Massenspeicher-Modus beherrscht, dürfte das funktionieren.
-
Bin hier zuhause
- 04.06.2010, 18:05
- #3
Ich hab mal aus Neugier mein HTC Touch Cruise über USB an meinen Sony KDL-32W4000 angeschlossen. Auf dem Handy gab die selbe Meldung, wie wenn ich es an den PC anschließe. Aber also ich beim TV in den USB-Foto-Viewer bin, kam die Meldung: "Dieses USB-Gerät wird nicht unterstützt.
Also scheint es nicht garantiert zu sein, dass es einwandfrei funktionieren wird.
-
Unregistriert Gast
Das Gerät muss den Massenspeichermodus können. Also sich quasi als USB-Stick/USB-Festpaltte ausgeben können. Bei Samsunggeräten ist das bisher immer der Fall gewesen und sollte auch beim Galaxy S gehen.
Wenn es nicht gehen sollte, nimmst Du einfach das USB2TV - Kabel und lässt das Galaxy S die "arbeit" machen
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=xMnOvAvCTiA"]YouTube- TV output from Samsung Galaxy S[/ame]
-
Bin hier zuhause
- 04.06.2010, 19:39
- #5
Ah ok. Liegt wohl an meinem Handy. Wenn ich von active sync auf Massenspeicher umstellen will, dann meckert er, dass er dafür eine SD-Karte brauch, obwohl bereits eine eingelegt ist.
-
Unregistriert Gast
offenbar ist aber ein direkter anschluss an den TV möglich.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=xMnOvAvCTiA"]YouTube- TV output from Samsung Galaxy S[/ame]
-
Unregistriert Gast
Und wie kann ich bitte HD inhalte wiedergeben ? Das Kabel gedös da ist ja jetzt nur ne PAL Geschichte
-
Bin neu hier
- 05.06.2010, 10:04
- #8
Meiner Wissens nach gibt es Geräte die USB zu HDMI umporten können (hab ich mal irgendwo gesehen) dann könnte man eigentlich das Handy per USB mit der Umwandlerbuchse verbinden und aus der Buchse mit nem HDMI Kabel an den Fernseher. Ich mein das hab ich im Internet mal gesehen aber leider vergessen wo .. aber eventuell find ich es nochmal
-
Fühle mich heimisch
- 05.06.2010, 13:09
- #9
Ähm... dafür müsste das Gerät erst mal die Bildinformationen auf dem USB-Port ausgeben - für HD-Material sogar erst mal intern berechnen (falls der Grafikchip überhaupt genug Buffer dafür hätte).
Ein USB-zu-HDMI-Kabel kann ich dir in Windeseile basteln. Einfach zwei Kabel, eine Schere und Heißkleber, voila. Aber das heißt noch lange nicht, dass dort ein Bild herauskommt...
Mit bestimmtem PC-Programmen kann man über USB tatsächlich dafür vorgesehene Monitore anschließen (und entsprechend könnte man das Signal über ein Kästchen in DVI oder ähnliches wandeln), aber Android beherrscht das nicht.
-
Bin hier zuhause
- 05.06.2010, 13:16
- #10
Ich meine ja auch nicht, dass der USB Port, direkt das Video oder Bild ausgiebt.
Sondern dass der TV sich über das USB Kabel die JPEG Bilder und DIVX Videos holt, als wäre das Handy eine HDD.
So was will ich haben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.06.2010, 13:59
- #11
-
Fühle mich heimisch
- 05.06.2010, 14:26
- #12
es gibt einige berichte, wonach der massenspeicher-modus an einigen TV's (noch) nicht funktioniert. das hängt natürlich auch vom fernseher ab und vielleicht kann eine neuere FW daran auch noch etwas verbessern.
der anschluss über SD-composite ist bei youtube zu sehen und es gibt leute, die behaupten, dass samsung auch ein HD kabel liefern soll.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=xMnOvAvCTiA"]YouTube- TV output from Samsung Galaxy S[/ame]
-
Unregistriert Gast
fragt sich dann nur wo dieses "HD Kabel" angeschlossen werden soll
-
Fühle mich heimisch
- 06.06.2010, 18:57
- #14
ich habe kein datenblatt des micro-USB anschlusses.
offenbar kann ein composite-out erzeugt werden. warum sollte ein component out nicht auch möglich sein .. ?
-
Fühle mich heimisch
- 06.06.2010, 19:45
- #15
-
Fühle mich heimisch
- 07.06.2010, 11:25
- #16
ok, ich bin bisher davon ausgegangen, dass pins am usb-stecker dafür missbraucht wurden.
wenn in diesem fall am MicIn ein Video-Out angelegt wird, dann ist das ja auch keine reguläre beschaltung.
ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, darüber zu diskutieren, wie es samsung lösen könnte. möglich, wenn auch mit aufwand ist es in jedem fall.
vielleicht hat ein samsung mitarbeiter seine infos falsch interpretiert und vermischt, vielleicht sehen wir auch irgendwann eine lösung.
ohne diese option leben können wohl die meisten.
-
Fühle mich heimisch
- 07.06.2010, 16:04
- #17
Nein, es ist eben nicht möglich, einfach mal eben den digitalen USB-Anschluss mit analogen Signalen zu füttern.
-
Fühle mich heimisch
- 08.06.2010, 15:56
- #18
natürlich kann ich am usb keine analogen signale ausgeben, aber das kann ich auf einem MicIn auch nicht. dazu muss ich ihn auch erst umschalten.
ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, darüber zu diskutieren, wie es samsung lösen könnte. möglich, wenn auch mit aufwand ist es in jedem fall.
vielleicht hat ein samsung mitarbeiter seine infos falsch interpretiert und vermischt, vielleicht sehen wir auch irgendwann eine lösung.
ohne diese option leben können wohl die meisten.
-
Fühle mich heimisch
- 08.06.2010, 18:04
- #19
*seufz* Ja, man kann den analogen Eingang problemlos umschalten und in einen analogen Ausgang verwandeln. Ähnliches beherrschen auch PC-Mainboards, wo man auf manchen Audiokontakten beim Einstecken erst mal gefragt wird, was genau man da gerade verbunden hat.
Aber mit den digitalen Kontakten des USB-Ports geht das eben nicht. Gar nicht. Nada. Unmöglich.
Ähnliche Themen
-
Micro usb Anschluss
Von renecapo im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.08.2010, 14:24 -
musik anschluss über usb port
Von Crusador im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2009, 10:09 -
USB Anschluss knackt?
Von ColdFusion im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.02.2009, 11:02 -
Gerät verbindet bei Anschluss mit USB trotzdem über GPRS
Von Fermin im Forum HTC UniversalAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.03.2006, 10:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...