USB-Modus bei selbstgebautem Ladegerät USB-Modus bei selbstgebautem Ladegerät
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. Guten Tag liebe SGS-Community. Wir bauen in der Berufsschule gerade ein Micro-USB-Ladegerät. Wir machen nun bei einem Prototyp gerade ein par Tests. Der USB-Anschluss gibt ganz normal 5 Volt aus. Jedoch beträgt der Ladestrom nur um die 500 mA, während das SGS-Ladegerät mit 700 mA lädt. Ausserdem erscheint auf dem Bildschirm das Auswahlmenü für den USB-Modus. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung? Kann man irgendwie verhindern, dass das Handy sich in den USB-Modus versetzt und dann mehr Ladestrom akzeptiert? Ich danke schon im Vornherein für konstruktive Antworten. MfG Tecton Edit: Irgendwie kann ich keine Absätze einbauen.
    0
     

  2. 15.03.2011, 13:08
    #2
    Du musst doch den USB Modus nicht Aktivieren sprich du musst es nicht Verbinden mit dem PC mache ich auch nie beim Laden.
    0
     

  3. Ich habe jetzt so genau auch nicht den Plan, meine aber Folgendes gelesen zu haben: zwischen den anderen Kontakten den Anschlusskabels hängt ein bestimmter Widerstand, wodurch das SGS den Anschluss als Netzteil und nicht als USB-Datenkabel erkennt. Damit nimmt das SGS auch mehr als 500mA. Ist als Schutz für den USB-Stromlieferanten (z.B. Notebooks) gedacht. Die genaue Schaltung kenne ich aber leider nicht.
    0
     

  4. Ich habe auf einer Seite nachgelesen, dass es seit geraumer Zeit eine Charging-Norm gibt. Diese besagt, dass zwischen die beiden Datenleitungen ein Widerstand von höchstens 200 Ohm hängen muss. Ich habe nun einen 180 Ohm Widerstand dazwischengehängt. Nun wird das Ladegerät als solches erkannt und das Handy schaltet sich nicht mehr in den USB-Modus um. Es werden aber trotzdem nur 500 mA geliefert.
    0
     

  5. 15.03.2011, 20:08
    #5
    Hab hier mal was gefunden der Lötet sich stecker und so selbst super anleitung auch der DL modus stecker is super beschrieben
    http://www.handy-faq.de/forum/samsun...ngstation.html
    Vllt hilft es dir ja Wenn nich kannsten ja PM ;p
    Zu dem Usb ladestom, bin der meinung das Usb geräte nur max durch den stecker 500mA aufnehmen um alte usb 1 systeme nicht auszulasten. Sicher bin ich nich

    Mfg Humm3L

    Edit:
    Das würde auch in den Usb und AC Lademodus erklären. Denke ich mal 0o
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Akku laden mit USB-Ladegerät
    Von Sternschläger im Forum Sony Ericsson Aspen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 14:52
  2. Akku lädt lange am Ladegerät - USB geht fixer?
    Von ZAPnDUSTER im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 10:09
  3. USB wid standard Ladegerät
    Von levis14 im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 19:21
  4. Sony Ericsson CMU-20 USB-Ladegerät
    Von wirbelmeister im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 14:45
  5. Normales USB-Kabel am Ladegerät
    Von doctorben im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 10:16

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

usb ladeschaltung

usb ladekabel widerstand

usb ladekabel schaltung

usb ladestrom

usb ladespannung

usb laden widerstand

usb netzteil schaltplan

usb ladekabel selber bauen

micro usb ladekabel schaltungusb widerstand samsung galaxy ladeschaltungschaltplan micro usbusb lader selbstbau

Stichworte