GPS Bug mit Firmware MJ2 GPS Bug mit Firmware MJ2 - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. habe gerade mal eine autofahrt hinter mich gebracht. gps finden ging schnell, navigieren war ok aber nicht perfekt. ab und zu war das gps leicht verwirrt, aber sonst... mit mytrack 3 zick zack linien, sonst ok. kenne ich von nokia schlechter.
    0
     

  2. 25.07.2010, 17:57
    #22
    Test auch mal durchgeführt:
    Firmware:JM2 Modem:JM1
    GPS Daten gelöscht, SIM raus, Airplane Mode an, reboot, danach GPS Test und innerhalb von ca. 10 Sekunden 6 Satelliten gefunden und einen ersten Fix (10m accuracy) und dann nach 20-30s 9-11 Satelliten mit 5m accuracy.
    0
     

  3. Zitat Zitat von Squpix Beitrag anzeigen
    Test auch mal durchgeführt:
    Firmware:JM2 Modem:JM1
    GPS Daten gelöscht, SIM raus, Airplane Mode an, reboot, danach GPS Test und innerhalb von ca. 10 Sekunden 6 Satelliten gefunden und einen ersten Fix (10m accuracy) und dann nach 20-30s 9-11 Satelliten mit 5m accuracy.
    Hmm, das hört sich ja sehr gut an. Wann hast du dein Galaxy S gekauft ?! Erst vor kurzem ? Kann mir nämlich gut vorstellen dass Samsung bei den ersten Geräten noch mist verzapft ha,t weil sich langsam immer mehr positive Stimme finden was das GPS betrifft...
    0
     

  4. 25.07.2010, 21:34
    #24
    Also ich muss sagen mit dem GPS vernünftige Tests zu machen gestaltet sich ganz schön schwierig Es scheint sehr anfällig/empfindlich zu sein und einige cm unterschied bewirken schon Schwankungen. Jedenfalls wenn man zwei Geräte vergleich unterscheiden sich manchmal die Ergebnisse stark obwohl es ja die gleichen Geräte sind mit selber Firmware.
    Woran das liegt kann man wohl nur sagen wenn man wüsste welche Werte normal sind und wie im einzelnen das GPS funktioniert.
    0
     

  5. 26.07.2010, 05:33
    #25
    Zitat Zitat von TommyBeretta Beitrag anzeigen
    Hmm, das hört sich ja sehr gut an. Wann hast du dein Galaxy S gekauft ?! Erst vor kurzem ? Kann mir nämlich gut vorstellen dass Samsung bei den ersten Geräten noch mist verzapft ha,t weil sich langsam immer mehr positive Stimme finden was das GPS betrifft...
    Ich habe meins ende Juni bekommen, also eines der Ersten.
    Von meinem mobile Device aus eingetragen
    0
     

  6. Hab mir gestern abend auch die JM2 draufgemacht.
    GPS funktioniert 1A. Im Wohnzimmer ohne direkten Blick zum Himmel hatte ich nach ca 10 Sekunden ca 5 Sats und ne Verbindung mit 3.
    Hab weder irgendwelche GPS Daten gelöscht noch sonst was aus oder angemacht.
    Kann also die Probleme von Einigen hier nicht nachvollziehn.
    Bin vorher noch mit der JM1 600km im Auto gefahren. Auch keine Probleme bis auch einen kurzen Ausreißer und der Tatsache das MyTracks meine Position nicht bestimmen konnte. Andere Naviprogramme gingen aber. Mit der JM2 geht MyTracks auch wieder tadellos. Sogar im Raum.
    0
     

  7. Zitat Zitat von thomkat Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich habe noch zwei Bluetooth GPS-Empfänger mit sehr empfindlichen SIRF-III-Chipsatz. Die kennen kein A-GPS und holen sich die Daten direkt von den Satelliten. Und die haben nur einen kleinen Datenspeicher, d.h., ein paar Tage ausgeschaltet, schon haben sie ihre GPS-Positionen vergessen.

    Die Dinger brauchen dann (je nach Bewölkung etc.) bis zu 30min., um einen gültigen Fix zu finden!

    Also sind 10 min. bei der neuen Firmware mehr als in Ordnung!

    Gruß
    Sorry, das halte ich echt für Unsinn.
    Erstens: Laut Anleitung Sirf-III dauert der Kaltstart 47 Sekunden.
    Zweitens: Ich verwende im Auto solche Empfänger für's Navi.
    Wenn ich da je schonmal 10 Minuten hätte warten müssen (auch bei Erstinbetriebnahme) - dann hätt ich das Ding als Defekt eingeschickt.

    Grundproblem ist, daß selbst beim Android 2.1 (Samsung Galaxy S) die Anwendungen nicht sauber auf GPS zugreifen können, bis man einen Neustart des Gerätes veranlaßt. Bei mir dauert es dann nach Pin-Eingabe höchstens eine Minute, bis GPS wieder funktioniert.
    Mir kommt es so vor, als würden sich die Anwendungen gegenseitig blockieren, allerdings widerspricht das natürlich der Tatsache, daß die Apps ihre GPS-Daten von einer API bekommen. Irgendwie scheint diese nicht sauber zu laufen. Mir ist nur aufgefallen, daß ein namhaftes lokal installiertes Navi immer funktioniert - dagegen alles, was MAPS benutzt, eben erst beim Reboot (A1 Wise Pilot, Google Maps usw). Höchst seltsam... Vielleicht kennt ihr das App namens Tricorder. Das findet ohne Reboot oft nicht einen einzigen Satelliten. Nach dem Reboot: Mindestens sechs.
    0
     

  8. 28.07.2010, 14:46
    #28
    Die installiere Naviapp ist aber auch von Google und basiert doch auf Maps
    0
     

  9. Zitat Zitat von bombel Beitrag anzeigen
    Sorry, das halte ich echt für Unsinn.
    Erstens: Laut Anleitung Sirf-III dauert der Kaltstart 47 Sekunden.
    Zweitens: Ich verwende im Auto solche Empfänger für's Navi.
    Wenn ich da je schonmal 10 Minuten hätte warten müssen (auch bei Erstinbetriebnahme) - dann hätt ich das Ding als Defekt eingeschickt.

    Grundproblem ist, daß selbst beim Android 2.1 (Samsung Galaxy S) die Anwendungen nicht sauber auf GPS zugreifen können, bis man einen Neustart des Gerätes veranlaßt. Bei mir dauert es dann nach Pin-Eingabe höchstens eine Minute, bis GPS wieder funktioniert.
    Mir kommt es so vor, als würden sich die Anwendungen gegenseitig blockieren, allerdings widerspricht das natürlich der Tatsache, daß die Apps ihre GPS-Daten von einer API bekommen. Irgendwie scheint diese nicht sauber zu laufen. Mir ist nur aufgefallen, daß ein namhaftes lokal installiertes Navi immer funktioniert - dagegen alles, was MAPS benutzt, eben erst beim Reboot (A1 Wise Pilot, Google Maps usw). Höchst seltsam... Vielleicht kennt ihr das App namens Tricorder. Das findet ohne Reboot oft nicht einen einzigen Satelliten. Nach dem Reboot: Mindestens sechs.
    Ich zitiere hier mal aus einem GPS-Testbericht vom BT-558:
    "Für den SIrf3 ist das die Frage der nicht mehr im Verhältnis stehen Korrelatoren und Kanälen im Verhältnis zu den verfügbaren Satelliten. Von den momentan 32 vorhanden Satelliten kann der SiiRF3 maximal 12 parallel in den internen Datentabellen verwalten. Ebenfalls ist er nicht in der Lage alle teilweise 14 sichtbare Kanäle ständig auf ihre tatsächliche Sichtbarkeit zu prüfen. Dieser Mangel behindert seine internen Filter für den Empfang unter schlechten Empfangsbedingungen massiv. Kommt er wegen schlechten Empfangsbedingungen durch Abschattung und Multipath in Schwierigkeiten, so muss er sehr schnell auf den nicht so exakte 2d-Fix zurückschalten. aus selben Grund dauert der erste Fix bei einem SirF3 mit 20 Minuten deutlich länger als bei einem MTK 3301. Ähnlich ist es auch beim Hotfix, nach Empfangsabbrüchen wegen schlechter Empfangsbedingungen."

    Also: Systembooten und Hotfix für externe Bluetoothempfänger: 47sek.
    Kaltstart mit Kaltfix (ohne GPS-Daten) bis 20 Minuten (je nach Wetter).

    Also: GPS-Empfänger im Galaxy ist ganz passabel.

    Gruß, thomkat
    1
     

  10. 28.07.2010, 22:00
    #30
    Hab mit my track heute mal das gps mit der fw getestet und war sehr zufrieden.handy war jedoch in einer halterung an der scheibe mit freier sicht nach oben.

    Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
    0
     

  11. 28.07.2010, 22:12
    #31
    Ich habe auch etwas zum Thema GPS und Cold Fix gefunden:
    http://www.dashdyno.net/tech/GPS/gps_location.html

    When you first fire up a GPS receiver it has no data with which to work. It doesn't know about what satellites to use, where they are or even what the time is. All of that information has to be received before a fix can be calculated. Fixes that start with NO information are called "cold" fixes. After receiving the time signal from one satellite, the GPS receiver can set its internal clock. It then listens for any satellite it can "hear" to send out almanac or ephemeris data. Once the almanac is received the receiver can then listen specifically for the satellites that are near the one satellite it can presently hear at the time. If it hears them, it knows the almanac is relatively current. Finally, the GPS receiver gets the ephemeris data about where the satellites are located in space and with this information and the time signals from the satellites it can calculate its location and present the first "fix" to your mapping software. The process of a cold fix can take as much as 20 minutes, but may also be done in as little as 3-6 minutes. If you move the receiver during this first fix, the time may be extended significantly. The problem with movement is that if the GPS loses contact with a satellite in the middle of receiving an ephemeris or almanac string of data it has to wait until the next full cycle of the signals before it gets a new chance.
    Also: bei reinem GPS kann der erste Fix bis zu 20 Minuten dauert, wenn das an der Stelle bleibt. Wenn man es bewegt kann die Zeit noch wesentlich länger sein!
    0
     

  12. 28.07.2010, 22:40
    #32
    Um zu testen ob und wie schnell das handy ist muss man die gps daten löschen und alle verbindungen kappen. Aber solche zeiten von 30min hatte ich nur bei steinzeit gps geräten
    Wenn man jetzt drei geräte nebeneinander legt haben sie ja eigentlich die gleichen rahmen bedingungen. Da hatte ich ja diese hohen zeit unterschiede. Aber woran das liegt kann ich nicht sagen.

    Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
    0
     

  13. Zitat Zitat von thomkat Beitrag anzeigen
    Ich zitiere hier mal aus einem GPS-Testbericht vom BT-558:
    [...]
    Also: Systembooten und Hotfix für externe Bluetoothempfänger: 47sek.
    Kaltstart mit Kaltfix (ohne GPS-Daten) bis 20 Minuten (je nach Wetter).
    Also: GPS-Empfänger im Galaxy ist ganz passabel.
    Gruß, thomkat
    Sorry erstmal für meine forsche Antwort letztes Mal.

    Okay, scheinbar hatte ich noch nie einen Kaltfix oder habe es nicht bemerkt, weil ich nach Inbetriebnahme erstmal mit Softwareeinrichtung ect zu tun hatte. Dann hast Du wohl Recht.

    Mir ist aber noch etwas ganz anderes, positives aufgefallen:

    Wenn man beim Samsung Galaxy S das Stromsteuer-Widget aktiviert, und z.B. Google Maps oder Wisepilot einschaltet, zurück auf den Hauptbildschirm wechselt und im Widget GPS deaktiviert und wieder aktiviert, dann funktionieren die Navis auch ohne Neustart des Handys.
    0
     

  14. Zitat Zitat von Drax Beitrag anzeigen
    Die installiere Naviapp ist aber auch von Google und basiert doch auf Maps
    Bei mir ist es Wisepilot von A1 - was, wie ich durch meinen Satz vermuten lasse, auf Maps basiert. Aber klar, Wisepilot kennen wahrscheinlich nur A1 Kunden. Da verpaßt man aber eh nix. Keine Angst Finde Maps besser, das A1 Wisepilot ist irgendwie zu überladen (bietet dafür natürlich auch sehr viel, wie z.B. einen ausführlichen Fahrbericht ect.).
    0
     

  15. 30.07.2010, 14:15
    #35
    Problem mit dem plötzlich nicht mehr funktionierenden GPS hatte ich mal ganz am Anfang mit der Originalfirmware JF3. Nach den Upgrades nicht mehr.

    "Cold Fix", der länger als 10 Minuten dauert, hatte ich schon zweimal in den Bergen: rund 200 km gefahren, die zweite Hälfte ohne Datenverbindung, dann in den Bergen ohne Daten eingeschaltet und sofort losmarschiert... Ging halbe Stunde lang nicht! Beim 2. Mal schon im Voraus GPS eingeschaltet und erst mal Kleinigkeit gegessen und sich umgezogen. In der Zeit hat's gegriffen, aber auch 10 oder 15 Minuten hat es gedauert.
    0
     

  16. 30.07.2010, 19:36
    #36
    Kaltstart soll man ja auch bei konstanter Position und freier Sicht zum Himmel machen, alles andere verlängert die Zeit bis dahin nur.
    0
     

  17. Zitat Zitat von vygi Beitrag anzeigen
    Problem mit dem plötzlich nicht mehr funktionierenden GPS hatte ich mal ganz am Anfang mit der Originalfirmware JF3. Nach den Upgrades nicht mehr.

    "Cold Fix", der länger als 10 Minuten dauert, hatte ich schon zweimal in den Bergen: rund 200 km gefahren, die zweite Hälfte ohne Datenverbindung, dann in den Bergen ohne Daten eingeschaltet und sofort losmarschiert... Ging halbe Stunde lang nicht! Beim 2. Mal schon im Voraus GPS eingeschaltet und erst mal Kleinigkeit gegessen und sich umgezogen. In der Zeit hat's gegriffen, aber auch 10 oder 15 Minuten hat es gedauert.
    ich denke das ist normal. war auch in den Bergen und musste ca. 10 min warten (bei ausgeschlatetem Funknetz), was aber kein problem ist. macht man halt dann vor den vorbereitungen. und wenn er mal ein signal hat, dann geht es bei tracking ganz schnell.
    0
     

  18. 02.08.2010, 12:05
    #38
    Gestern war ich wieder mal in den Bergen. Diesmal hatte ich die Galaxy S mit GPS schon über 100 km vorher eingeschaltet, als Datenverbindungen noch möglich waren. Ergebnis: beim Ankunft in den Bergen war die My Tracks App sofort einsatzfähig (und hat alles auch sauberst aufgezeichnet).
    0
     

  19. 03.08.2010, 15:41
    #39
    Dies soll bei manchen Phones GPS Fix bei bestehender Datenverbindung verbessern:

    Mit Root Explorer Datei /system/etc/gps.conf öffnen und die erste Zeile überprüfen.

    Falls dort "NTP_SERVER=north-america.pool.ntp.org" steht -- es in "NTP_SERVER=europe.pool.ntp.org" ändern und das Galaxy S anschließend neu starten.
    0
     

  20. 03.08.2010, 19:59
    #40
    Man kann auch direkt "de" etc. eintragen statt Europe.

    Ich weiß nicht, ob dadurch die Satellitendaten entsprechd des Landes geladen werden oder ob der Fix einfach nur schneller ist, weil die Verbindung zum (lokalen?) Server schneller ist.

    Habe mittlerweile schon viel durchgetestet was GPS-Tipps anging und bei dem meisten hatte ich wirklich den Eindruck, dass es nur ein Placeboeffekt ist oder es eher am Neustart etc. liegt. Vor allem waren die Unterschiede oft nur minimal und daher extrem schwer reproduzier-/vergleichbar, weil unterschiedliches Wetter das Ergebnis erheblich stärker beinflusste.
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. TP2 nach Firmware Upgrade kein GPS mehr
    Von trashem im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 18:02
  2. Neuer Sms bug Firmware JA5
    Von lana im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.03.2010, 17:28
  3. gps defekt? kein empfang mit gps tuner und htc gps tool
    Von greeksatid im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 09:55
  4. Firmware-Update mit GPS für den HTC P3600
    Von senzual im Forum HTC P3600
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 20:04
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2004, 13:32

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

galaxy s gps bug

gps buck samsung galaxy

gps bug samsung i9000

gps bug

site:pocketpc.ch gps fix problem root

a1 wisepilot test

MTK-3301 test

samsung i9000 gps bug

galaxy s2 NTP_SERVER=europe.pool.ntp.org

samsung ace gps config server europe

samsung galaxy i9000 android 2.33 WLAN Verbindung kann icht mehr hergestellt werden

samsung galaxy 3 mytracks deinstallieren

samsung galaxy s GPS-Bugsamsung i9000 GPS europgalaxy s gps clear a gps 2.3.4galaxy s gps datengt i9000 firmware gps fixgalaxy s gps firmwarewisepilot bei samsung abschaltenGPS-Maus samsung gt i9000galaxy tab gps schaltet immer ab

Stichworte