CPU Deepsleep??? CPU Deepsleep???
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. Hallo Leute,

    Ich habe das Goa 1.1 druff mit abyss 4.2... CPU ist auf 1.6, gov. Ondemand...
    Wenn ich zu. B. morgens auf meine CPU Zeiten schaue, ist die Zeit bei offline quasi gleich null........ Dagegen aber das am meisten bei 100mhz....
    Was ich komisch finde, denn gerade nachts oder wenn es lange im Standbein ist, müsste es doch eigentlich in den Deepsleep gehen, was heisst, CPU aus und ein kleiner Nebenprozessor bedient die wichtigsten Sachen, die noch laufen müssen.... Oder sehe ich das falsch??
    Habe auch schon gelesen, Akku raus für 10 Minuten, wieder rein.... Hat nix gebracht.....

    Wer kann mir da mal helfen??? Wäre super!!!!

    Greetz

    Sts

    Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
    ------------------------------------------------
    Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
    0
     

  2. Welches Tool nutzt Du um das zu sehen?
    CPU Spy?
    0
     

  3. System tuner pro..... Aber ich glaub ich hab des Übels Kern schon.....
    Bei meiner Freundin hatte ich den governor auf abysplug, da ging er lange in sleepmod.... Anscheinend lässt der ondemand gov das nicht zu..... Schade

    Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
    ------------------------------------------------
    Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
    0
     

  4. Abyssplug ist sowieso besser.

    Hab z.B. gerade gestern entdeckt, dass bei Archos Tablet und Android 4, der Hotplug Governor als standard definiert ist.
    Abyssplug ist ja eine Abart davon.

    Wobei der ondemand es zulassen müsste/muss.
    Sonst schau doch mal mit cpu spy .
    So kann man wenigstens Ausschliessen, dass es am Anzeigeprogramm liegt.
    0
     

  5. Aber daran lag es doch nicht, hatte es über Nacht im abyssplug laufen, aber wieder kein deep sleep...... Dann liegt es wohl am übertakten........ An der Anzeige app liegt es nicht, da er bei meiner Freundin ja auch den Deepsleep anzeigt.... Denke ich.......
    Werde heute mal über Nacht 1.4 testen.... Lg


    Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
    ------------------------------------------------
    Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
    0
     

  6. Mir fällt gerade ein, ...
    Hast Du schon mal über z.B. Betterbatterystats geschaut, ob nicht ein App oder Prozess Dein Gerät stets wach hält und es daher nicht in den Deepsleep kann?!
    0
     

  7. 13.03.2012, 17:20
    #7
    Hat nichts mit dem Governor zu tun, der Governor hat keine Kontrolle über die CPU Schlafstati. Ich vermute das Problem viel näher: lädst du dein Gerät über Nacht?

    PS: 100MHz sind eine böööööse Sache.
    0
     

  8. 13.03.2012, 18:14
    #8
    kann auch durchaus am netzt liegen. wenn du in den batterystats viele wakelocks durch den networklocator hast, dann liegts am netz.

    da hilft nur dein phone in diesen bereichen auf GSM zu stellen. dann bleiben die wakelocks weg und dein handy sucht nicht dauernd nen sendemast!
    0
     

  9. 13.03.2012, 21:25
    #9
    Soweit ich weiss, wird das Radio/Telefoneinheit vom Co-/Sub-Prozessor gesteuert und erscheint auf keiner Energiestatistik. Hat sogar nicht mal was mit Android zu tun, ist ein komplett separater Teil des Geräts. Soweit ich weiss.
    Networklocator ist die Ortungsfunktion von Android, soweit ich weiss. Und auch auf GSM würde entsprechender Teil von Android Ortungsfunktionen wahrnehmen und damit das Gerät wachhalten, nicht nur auf UMTS, soweit ich weiss. Das waren jetzt einige soweit ich weiss, soweit ich weiss. Darüber zu mutmassen bringt allerdings nichts, solange atonal kein Update bringt, was mit seinem Gerät läuft, bevorzugterweise die Frage von spline beantwortet, ob er Wakelocks hat oder aber meine, ob er sein Gerät über Nacht lädt, was ich als am wahrscheinlichsten einstufe, denn er hat sich nicht über Akkulaufzeit beschwert sondern nur über die Time-in-State-Statistik gewundert.
    0
     

  10. Also ich habe jetzt im Ausschlussverfahren weiter getestet....am Laden liegt es nicht, denn er geht auch trotz laden in den deepleeop, das habe ich festgestellt.......die ursache scheint nach dem momentanen Ermittlungsstand mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit (Netter Satz,gell, hab ich von Aktenzeichen XY ) , der WECKER zu sein......anscheinend ist das Note nicht in der Lage, bei gestelltem Wecker in den Deepsleep zu gehen.......is doch strange oder.......
    Habt ihr schon mal getestet, ob das Note, wenn es trotz gestelltem Wecker im ausgeschaltenem Modus trotzdem weckt ? Viele Telefone machen das ja, die kann man ausschalten, Wecker ist gestellt und die aktivieren sich dann trotzdem.......

    Und ja, natürlich lade ich mein Handy über Nacht.....ich habe aber dann am Morgen das Handy wieder in Standby gehen lassen und habs hingelegt, nach zwei Stunden hatte ich nachgeschaut, promt, hatte es 1,5h im deep sleep.......Wohl aber nicht, wenn der Wecker gestellt ist....wenn das so ist, dann stell ich mir lieber nen anderen Wecker...

    Und warum ist 100Mhz böse ??
    Also ich muss auch sagen, daß das Note mit 1,6 im abyssplug und ondemand echt schön knackig läuft......ist auch undervoltet, also auf 1400 bei 1,6Ghz.......perfekt.....
    Wenn ich auf abyssplug umstelle, hat es oft leichte Ruckler, gerade beim Übergang merkt man das, also wenn er mehr Leistung zuschaltet.....aber ist wohl auch bei jedem anders........Trotzdem habe ich im antutu mit abyss Kernel,Goarom,allerdings ohne TW Launcher, sondern mit tsf Shell.....und chainfire 3d pro 7450 Punkte erreicht, und das bei 1,6Ghz....damit bin ich kanpp unter den top 20, wo jedoch die untersten, also platz 20 ein Chinese mit 1,7ghz ist.......

    lg STS
    0
     

  11. 14.03.2012, 16:11
    #11
    Hi,
    (Tschuldigung für's Einmischen aber) das Note weckt nicht, wenn es aus ist (habe ich gerade ausprobiert und steht so auch im Handbuch, anders als zB die alten Sony Handies).

    Ich benutze und empfehle daher den Wecker Xtreme aus dem Google Play (Store). Den gibt's da in einer kostenlosen Version, die alles hat (obwohl ich die paar Kröten für den Version ohne Werbung habe springen lassen, das haben die Entwickler verdient). Wecker Xtreme verhindert nicht den deepsleep (habe ich mit CPU Spy selber überprüft)! Zudem kann man bei Wecker Xtreme alles mögliche einstellen - bis hin zu playlists für die Musik zum Wachwerden. Das ist klar die bessere Alternative zum Standardwecker - und unter dem "Diepschliep"-Aspekt dieses threads erst recht.

    Grüße aus Hamburg

    RoccoD
    0
     

  12. 15.03.2012, 00:03
    #12
    Android (ich glaube sogar per se, auf jedem Gerät) setzt einen wakelock, wenn das Gerät an der Dose hängt. Das Note geht *NICHT* in den deep sleep über Nacht, wenn du lädst. Simpler Test: lad mal nicht über Nacht und am morgen hast du 8h deep sleep.

    Der Wecker hat ebenfalls nichts damit zu tun. Ich habe meinen Wecker immer aktiv und auf tägliche Wiederholung gestellt und mein Note schläft wunderbar.

    Der wakelock hat sogar einen Namen: vbus_present. Infos hier: https://github.com/asksven/BetterBat...i/vbus_present

    #Tapatalk #Galaxy Note
    0
     

  13. 15.03.2012, 00:05
    #13
    Zur 100MHz-Thematik bring ich morgen dann was. Muss in 5h wieder auf, jetzt Schlafenszeit

    #Tapatalk #Galaxy Note
    0
     

  14. 19.03.2012, 16:16
    #14
    Aaalsooo,

    es ist tatsächlich so: Hängt das Note am Ladekabel gibt es kein "diepschliep". Ist es ganz ausgeschaltet, hat es zwar deepsleep aber kein Wecker geht (aus ist aus).

    ABER: Es gibt eine sehr elegante Lösung im Google Play (Market) und die heißt:

    [root] NoMoarPowah! (kostenlos) bzw. [root] NoMoarPowah! Pro (für 0,99 €)

    (von Chainfire). Ich habe es auf dem Note drauf und es funktioniert! Man kann das Note (wenn es am Ladekabel hängt bzw. unabhängig davon) ausschalten und es schaltet sich zu folgenden wählbaren Alternativen ein:
    - wenn der Akku entweder wieder 15 % oder 100 % Saft hat oder
    - zu einer bestimmten (frei wählbaren) Zeit oder
    - automatisch 5 Minuten vor der (im Wecker einprogrammierten) Weckzeit.

    "Der Gerät" ist also richtig aus und geht kurz vor dem Weckerklingeln von alleine wieder an, so dass der Wecker dann loslegen kann. Das find ich schon genial, da habe ich quasi das alte Sony-Handy-Handling. Bis zum Angehen ist also wirklich Ruhe (da das Note komplett aus ist).

    Außerdem hat man damit auch das Problem gelöst, dass das Note piept und der Bildschirm angeht, wenn der Akku voll geladen ist, was nachts durchaus blöd ist (und meines Wissens nicht abschaltbar ist).

    Voraussetzung ist natürlich root. Außerdem kann man die (neue) Ladeanzeige in der Helligkeit schön dimmen. Wenn "der Gerät" angeht, muss man es nicht erst entsperren (bzw. die PIN eingeben), der Wecker weckt trotzdem (die PIN kann man später eingeben). Ich empfehle, das mal auszuprobieren, ich bin begeistert.

    Hier noch der Link zur Trialversion:

    https://play.google.com/store/apps/d...1vYXJwb3dhaCJd

    Grüße aus Hamburg

    RoccoD
    0
     

  15. Hi Rocco..... Das wäre natürlich echt genial und werde ich gleich testen..... Hab mir jetzt den anderen Wecker geholt und heute Nacht war es trotz laden insgesamt 3h im Deepsleep..... Der Gerät tut mir schon richtig leid, hat. Schon Augenringe weil Er nie schläft
    Aber die drei Stunden waren wohl, als die hundert pro erreicht waren......
    Ich hoffe nur, das funktioniert dann auch mit dem einschalten.... Wer mir vorsichtshalber mal noch nen anderen Wecker stellen....

    Ich berichte dann..... Aber super, danke Rocco... LG aus MUC

    Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
    ------------------------------------------------
    Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
    0
     

  16. 20.03.2012, 01:34
    #16
    Ich war abwesend, hab 'Schland besucht. Und weil kein WIFI im Hotel auch keine Beiträge. Nun denn, 100MHz. Eine sinnlose Sache, denn das Note braucht für 100MHz gleich viel Energie wie für 200MHz. In der Bilanz braucht das Gerät, wenn es mit 100MHz betrieben wird aber mehr Energie als mit 200MHz: bei gleichem Energieumsatz für 100MHz wie 200MHz sind anstehende Arbeiten mit 200MHz schneller ausgeführt und beendet als mit 100MHz, das Gerät/CPU kann früher wieder einen tieferen Energiemodus einnehmen und schlussendlich früher in den Deepsleep wechseln und schlussendlich insgesamt weniger Energie verbrauchen. Grundsätzlich lässt sich sagen, hohe Geschwindigkeit während kurzer Zeit sind eine gute Sache, sofern der gewonnene Output höher ist als der energetische Input. Bei gleicher Voltzahl für 100MHz und 200MHz ist dies auf dem Note nun definitiv der Fall. Vorsicht: die Verhältnisse auf dem Note ändern z.B. bei 500MHz, bei 500MHz CPU-Takt wird auch die Peripherie/Bus-Takt höher gestellt und der Energieverbrauch vom Gesamtsystem, nicht nur CPU, erhöht sich deshalb. Die aufgestellte Behauptung könnte dadurch nicht mehr zutreffen bei CPU-Takt >500MHz. Hierzu habe ich aber explizit zum Note keine Daten.
    Man hört übrigens sagen, dass der Prozessor im Note sich paradox verhält und bei 100MHz durch irgendwelche magischen Effekte trotz gleicher Voltzahl mehr Energie verbraucht als auf 200MHz. Der Behauptende mutmasst, dass dies mit internen Widerständen, mehr ins Gewicht fallenden Verwaltungsoverhead und womöglich Negativeffekten vom CPU-Core-Hotplugging auf tiefen Taktgeschwindigkeiten zu tun haben könnte. Who knows...
    Die ganze Idee hat übrigens einen Namen, nennt sich "race to idle" (http://www.lesswatts.org/projects/ap...ce-to-idle.php) und ist nicht ganz unumstritten, da nicht immer zutreffend.

    Noch zum Gefiepe wenn der Akku voll ist: nervt der Startsound beim Booten nicht viel eher als das kurze Gepiepse? Mal auf mich persönlich bezogen: der Startsound würde mich wecken, der Fieps nicht. Ich erlaube mir zu fragen, warum es denn stört, wenn das Gerät in der Nacht läuft. Wieso nicht einfach Flugmodus? Ist doch den Komponenten egal, ob sie unter Strom stehen oder nicht, oder?
    0
     

  17. Hallo Schaggo.....

    Danke für den interessanten Beitrag, aber die Unregelmäßigkeiten zwischen 100 und 200mhz sind für mich erst mal nebensächlich... Erst ma ist mir wichtig, dass der rechenwürfel wieder schlafen geht, denn wenn er tagelang immer unter Last steht ist das weniger toll....

    Mit der app von Chainfire, find ich daß schon mal toll, aber leider kann ich über mein Tool nicht sehen, ob der Core auch wirklich offline geht....... Aber ich werde mal versuchen. Herrn Cf persönlich zu fragen....

    Ich finde aber auch, daß die Entwickler von Wecker usw. aber auch Samsung mit ihren Laderoutinen darauf achten sollten, daß der CPU das Bettchen nicht verstellt wird...

    Vielleicht gibt's ja da noch mehr Tools oder tweaks für das Abyss....???

    Wer was weiß, bitte Hand heben

    LG..... Sts

    Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
    ------------------------------------------------
    Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
    0
     

  18. 20.03.2012, 08:24
    #18
    Zitat Zitat von schaggo Beitrag anzeigen
    Noch zum Gefiepe wenn der Akku voll ist: nervt der Startsound beim Booten nicht viel eher als das kurze Gepiepse?
    Jo, mich hat der Startsound schon von Anfang an gestört. Deshalb benutze ich schon seit längerem "Android Assistant (18 features)" aus dem Google Play. Dort kann man unter "Einstellungen" auswählen "lautlos starten". Alternativ kann man bei einem gerooteten Note im Pfad: "\system\etc" die ogg-Dateien löschen oder umbenennen, die irgendws mit "power" im Namen haben (vorher aber anhören).

    Beim Starten ist also absolut Ruhe (zumal ich das Kindroid Elegance ROM benutze, dass mit spanischen "Gequatsche" startet, was noch schlimmer ist als die Samsung-melodie).

    Da ich weiterhin mein Coverdeckel zulasse, sehe ich auch kein "helles Licht", wenn mein Note wieder angeht, höre aber dann den Wecker, wenn ich aufstehen "darf".

    Übrigens: meine wesentlich kleinere aber wesentlich bessere Hälfte (medizinisch vorbelastet) hatte ein striktes Handyverbot im Schlafzimmer erlassen, weil von angeschalteten mobilen Phones eine schlafstörende Strahlung ausgehen kann (gibt es sogar Untersuchungen zu). Nun, da "der Gerät" des nachts aus ist, liegen wieder beide geliebten Teile neben mir (links das Mädel, rechts auf dem Nachttisch das Note).

    Zwar weiß ich, wie ich einige störende Sounds (zB den Auslöseton der Kamera) durch Löschen der entsprechenden Ogg-Datei wegkriege, wie der Ton heißt, der ertönt, wenn der Akku voll ist (und wo er sich befindet), habe ich aber noch nicht rausgefunden. Deshalb ist "Note aus mit "no moarPowah" " für mich eine doppelt gute Lösung.

    Hier übrigens noch der Link zu "Android Assistant (18 features)":
    https://play.google.com/store/apps/d...3NtYW5hZ2VyIl0.

    Grüße aus Hamburg

    RoccoD
    0
     

  19. 20.03.2012, 10:48
    #19
    PS zu #18:

    wen es interessiert: der Piepston, der ertönt, wenn der Akku voll ist, heißt "TW_Battery_caution.ogg" sein (zu finden im Pfad: "\system\media\audio\ui"). Ich hab den jetzt mal gelöscht, so dass, wenn der Akku ab jetzt voll ist, kein Piepser mehr kommt...

    Grüße aus Hamburg

    RoccoD
    0
     

  20. 22.03.2012, 08:34
    #20
    Also,

    zusammendfassend verstehe ich das so: Deepsleep gibt es nicht, solange "der Gerät" am Ladekabel hängt, es sei denn er ist satt (bei Akku 100 % geht deepsleep eventuell doch). Will man also deepsleep haben, darf man nicht den Akku laden oder muss "nomoarpowah" benutzen. Dann wird "der Gerät" geladen, ist aber komplett aus und schaltet kurz vor der Weckzeit wieder an (und zwar lautlos, wenn die power-(on)-ogg-Dateien gelöscht sind oder ein stummer Start erfolgt.

    So mach ich es jetzt: Über nacht laden und "NoMoarPowah!" benutzen. Dann ist nachts Ruhe, durch den morgendlichen Neustart ist das Note frisch und sauber und zu 100 % geladen.

    Grüße aus Hamburg

    RoccoD
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. welche CPU...
    Von gms0012 im Forum LG E900 Optimus 7
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 17:45
  2. cpu downclock
    Von robz_reloaded im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.06.2010, 10:14
  3. CPU Peed Up
    Von Unregistriert im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:49
  4. cpu upgrade
    Von HD_rocker im Forum Plauderecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 21:13
  5. Zu langsame CPU?
    Von damike im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 14:12

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

galaxy note deep sleep

cpu spy deep sleep

deep sleep android

samsung galaxy note deep sleepgalaxy note geht nicht in deep sleepgalaxy note romSamsung Galaxy S2 Deep Sleepdeep sleep governorgalaxy note prozessorandroid deep sleep verhinderngalaxy note geht nicht deep sleepgalaxy S2 deep sleepdeep sleep samsung noteabyss kernel 4.2 tweakskein deep sleepgalaxy note rootensamsung galaxy note rom benchmarkwecker extreme weckt nicht immerwecker xtreme cpuandroid 4 deep sleepgalaxy note kein deep sleepgalaxy note cpu deep sleepGalaxy Note rooten oder nicht was ist besserspu spy deep sleep

Stichworte