
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Mich gibt's schon länger
- 24.06.2010, 09:30
- #1
Hallo zusammen,
Ich habe noch nicht selbst versucht der Prozessor Takt zu steuern, daher ein Paar praktische Fragen.
Im Ausland brauche ich eigentlich nur das gsm und die Kamera.
Ich wollte eigentlich wissen:
1) spare ich signifikant Strom wenn ich die CPU Uhr reduziere?
2) steht dann noch genug Rechenleistung zu Verfügung um die cam optimal bedienen zukönnen?
Gruß
Rob
-
- 24.06.2010, 11:30
- #2
Hi, laß es lieber sein. Aus win mob Erfahrungen her war das immer riskant und im nachhinein keine gute Lösung.
Cu Horatio
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 24.06.2010, 14:21
- #3
Geh mal davon aus das du n gerootetes Desire hast.
Hau dir einfach SetCpu mit entsprechenden settings.txt drauf (findest bei xda-dev) und evtl. noch nen anderen Kernel (auch bei xda). Mußt nichts selber basteln und es läuft perfekt. Aber nimm die ucov Version, weil die reine oc Version bugt etwas.
-
michaffm1964 Gast
Braucht man nicht, die CPU wird bei we.ig Last eh runtergetaktet
-
Mich gibt's schon länger
- 24.06.2010, 19:38
- #5
Hallo zusammen,
Danke euch allen für eure Beiträge.
Auf dem Android Markt gibt es ein Paar gute Apps um CPU zu steuern. Habe mein desire nicht gerootet aber würde es tun.
Ich weiss das der Clock sich ständig anpasst, allerdings wenn ich im eine obere Grenze setzte, z.B. 500 Mhz, sparre ich sowieso Strom.
Meine Fragen waren eigentlich besser gestellt gewesen:
Würde die Cam immer noch bedienbar sein bei z.B.500 Mhz?
Sind die Strom Einsparung signifikant?
Gruss
Rob
-
Bin neu hier
- 24.06.2010, 19:59
- #6
naja, die anderen haben es ja schon geschrieben, die CPU vom Desire taktet sich selbst nach benötigter Leistung, wenn die Cam also die vollen 1ghz braucht, würde es der Bedienqualität nicht zuträglich sein da was zu ändern.
Vermutlich wird die höhere CPU Leistung eh nur beim Aufnehmen und abspeichern der Bilder gebraucht, heißt für nen sehr kurzen Zeitraum.
Viel mehr würde es bringen die Displayhelligkeit manuell auf die niedrigste Stufe zu stellen.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.06.2010, 23:59
- #7
Man muss das ein wenig differenzierter sehen mit dem runtertakten.
Du musst bedenken wennn du anstatt 1ghz nur 500MHZ hast (mal angenommen die Ops skalieren linear mit dem Takt) dann brauchst du auch die doppelte Zeit für eine Aufgabe. Sei es nun eine App öffnen und schließen oder sonstiges.
Da CPUs im Sleep aber verhältnismäßig viel mehr Stromsparen ist die diviese: Schnell aufwachen, schnell den Task erledigen, schnell schlafen legen.
Eigentlich müsste man einen gewissen workload reproduzierbar aufbringen und dann jeglichen Verbrauch aufintegrieren um genau zu sagen was nun im Endeffekt sparsamer ist.
Die UV Variante eines Kernels kann da zb eig. nur helfen meiner Meinung nach. Wieviel dies aber ausmacht kann ich dir leider nicht sagen.
/Dev
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2010, 07:38
- #8
Wenn du auf deinem Gerät Root-Rechte hast, kannst du die App setCPU verwenden. Diese hat einen onDemand Mode, der dir je nach Bedarf die CPU enstprechend einstellt. Damit müsste eigentlich Akku gespart werden können, aber dazu kann ich persönlich noch keine Aussage machen, da ich dies erst gestern installiert habe. Das System läuft aber sonst stabil.
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 14:00
- #9
Siehe 3. Beitrag ^^
-
Mich gibt's schon länger
- 27.06.2010, 09:35
- #10
@ devvor
Ich bin ziemlich einverstanden doch habe ich das Gefühl das 10 Sekunden auf 500mhz weniger Strom benötigt als 5 Sekunden auf 1 Ghz. Irgendwo habe ich mal gehört es sei nicht linear.
@ raphik
Könntest du mir Bescheid sagen wenn du die App ein bisschen getestet hast. Ich benutze übrigens die App "SystemPanel" die erlaubt graphisch die CPU Last zeitlich zu uberwachen.
Einen kleinen Tipp: killt den Android Market wenn ihr ihn nicht mehr braucht, dieser ist ständig aktiv im Hintergrund....
LG
Rob
-
Bin hier zuhause
- 27.06.2010, 10:14
- #11
Wenn du SetCpu meinst kann ich nur sagen das es ohne Probleme läuft. Brauchst halt den uvoc Kernel, weil beim oc Kernel hast den Bug das er nicht über 998 mhz drüber regelt.
Wennst es on demand läuft regelt es wunderbar hoch und runter. Kannst auch bei Widget auf dem Desk anzeigen lassen, nur das das dann nicht besonderst Akku schonend sein soll.
Versuch übrigens mal ned den Market zu killen sondern die automatische Updateüberwachung abzuschalten, dann sollte er auch nicht mehr im Hintergrund laufen.
Ähnliche Themen
-
CPU Peed Up
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:49 -
CPU Auslastung
Von Guest im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 3Letzter Beitrag: 11.04.2010, 22:49 -
CPU Auslastung anzeigen
Von Pliskin707 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 25.08.2009, 14:07 -
cpu upgrade
Von HD_rocker im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.06.2009, 21:13 -
Overclock CPU
Von kinichahau im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 26.07.2005, 15:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...