Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4 Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4 - Seite 25
Seite 25 von 30 ErsteErste ... 242526 ... LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 500 von 599
  1. buzzman Gast
    Zitat Zitat von Peter9000 Beitrag anzeigen
    du hast kitkat über odin geflasht? und wahrscheinlich waren dann die automatischen software Updates so eingestellt, das es im Hintergrund heruntergeladen wurde? Du kannst mal versuchen im Anwendungsmanager Software-update deaktivieren . oder nochmal neu flashen , dann aber kein w lan oder sonst was aktivieren und die Updates für Software gleich ausschalten.
    genau, habe kitkat über odin geflasht. Und beim ersten Aufstarten (leider) das wlan-Passwort eingegeben. Dann wurde der Download für das Lollipop Update wohl sofort gestartet. Da hat es auch nichts gebracht, das direkt nach dem einrichten zu deaktivieren (automatische Updates).
    Im Anwendungsmanager ist leider beim "Software-Update" alles inaktiv, ich kann das weder deaktivieren, stoppen oder was auch immer.
    Nochmals neu flashen mag ich jetzt nicht mehr
    0
     

  2. Zitat Zitat von buzzman Beitrag anzeigen
    mich hat die Akkulaufzeit gestern so dermassen geärgert, dass ich am Abend noch auf 4.4.4 gewechselt habe.
    Designtechnisch für mich klar ein Rückschritt und auch gewisse Features waren mit Lollipop doch sehr nett.
    Wenn die Akkulaufzeit jetzt aber deutlich besser wird, dann war es das wert.
    Was mich momentan noch nervt ist die dauernde Frage wegen dem Update auf Lollipop, offenbar hat das Note das Update schon runtergeladen und möchte das jetzt installieren. Mal schauen wie ich diese Benachrichtigung ausschalten kann (ohne Root)
    In diesem Fall hilft, das Note 4 nochmal zurückzusetzen, die Ersteinrichtung !!ohne!! wlan durchführen, dann unter Einstellungen - System - Geräteinformationen - Software-Updates - und bei "Automatische Aktualisierung" den Haken entfernen. Dann ladet Dein Note auch das Update nicht runter und Du bekommst die Meldung nicht mehr.

    Leider hat Dein Note die Updatefiles schon runtergeladen und möchte diese auch installieren. Wo die im Dateisystem abgelegt werden habe ich noch nicht herausgefunden, daher bleibt vorerst nur oben beschriebene Vorgehensweise.

    SG
    0
     

  3. wahrscheinlich ist es eine nicht sichtbare Datei, die wohl mit einem passenden Dateimanager sichtbar gemacht werden kann. Aber das ist und kann eine Spielerei. Da ist Das zurücksetzen wohl noch das beste.
    0
     

  4. buzzman Gast
    Danke euch beiden. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als nochmals neu zu flashen. Wobei ich darauf echt nicht grosse Lust habe...wäre jetzt das dritte Mal komplett einrichten in einer Woche und so ein "Freak" bin ich nicht (mehr) dass mir das grossen Spass machen würde.
    0
     

  5. Neu flashen brauchst nicht, rücksetzen reicht aus. Ich weiß die Neueinrichtung jedesmal nervt tierisch... Eine Erleichterung ist es mit der Backupfunktion von Kies zu arbeiten. Aber das "gelbe vom Ei" sieht anders aus .
    0
     

  6. buzzman Gast
    so, habs gestern nochmals zurückgesetzt und genau so gemacht wie beschrieben (zu Beginn kein wlan aktiviert, dann das automatische Suchen nach Updates deaktiviert).
    Etwas später habe ich dann wlan wieder aktiviert um all meine Apps zu installieren und kurz darauf war das Update auch schon auf dem Gerät...
    habe dann das Note trotz allen Bedenken gerootet aber auch dann zuerst keine Möglichkeit gefunden diese "doofe" Update-Information zu unterdrücken.
    nach langer Websuche habe ich dann den Hinweis gefunden, via Root Explorer die beiden entsprechenden Programme/Dateien welche für den Update-Prozess verantwortlich sind umzubenennen. Jetzt klappt es endlich

    Dafür steht schon neuer Ärger im Haus...Der Ruhemodus unter 4.4.4 funktioniert nicht wunschgemäss. In der Nacht ging bei jeder Benachrichtigung das Display an und das LED hat die ganze Nacht über geleuchtet (immerhin gabs keinen Ton). Mal schauen ob ich im Play Store irgend einen schlaue App dazu finde. Habe jetzt mal "Agent" installiert aber ob da die LED-Problematik gelöst ist weiss ich noch nicht.
    0
     

  7. Zitat Zitat von buzzman Beitrag anzeigen
    so, habs gestern nochmals zurückgesetzt und genau so gemacht wie beschrieben (zu Beginn kein wlan aktiviert, dann das automatische Suchen nach Updates deaktiviert).
    Etwas später habe ich dann wlan wieder aktiviert um all meine Apps zu installieren und kurz darauf war das Update auch schon auf dem Gerät...
    habe dann das Note trotz allen Bedenken gerootet aber auch dann zuerst keine Möglichkeit gefunden diese "doofe" Update-Information zu unterdrücken.
    nach langer Websuche habe ich dann den Hinweis gefunden, via Root Explorer die beiden entsprechenden Programme/Dateien welche für den Update-Prozess verantwortlich sind umzubenennen. Jetzt klappt es endlich

    Dafür steht schon neuer Ärger im Haus...Der Ruhemodus unter 4.4.4 funktioniert nicht wunschgemäss. In der Nacht ging bei jeder Benachrichtigung das Display an und das LED hat die ganze Nacht über geleuchtet (immerhin gabs keinen Ton). Mal schauen ob ich im Play Store irgend einen schlaue App dazu finde. Habe jetzt mal "Agent" installiert aber ob da die LED-Problematik gelöst ist weiss ich noch nicht.
    Schade dass es bei Dir ohne Root nicht geklappt hat, den Update-Download zu vermeiden! Mein Note weigert sich jetzt schon seit 2 Wochen, diese Update-Files runterzuladen

    Die Problematik mit dem Ruhemodus trat bei mir einmal auf, nachdem ich diesen dann aus- und wieder ein- eingeschalten habe, funktioniert er auch wieder wie gewohnt.
    Anfangs hatte ich auch unter 4.4.4 einen enorm hohen Stromverbrauch, für diese Lösung hat einfach ein Reboot des Note Abhilfe geleistet.
    0
     

  8. 18.06.2015, 08:14
    #488
    Zitat Zitat von buzzman Beitrag anzeigen
    Habe jetzt mal "Agent" installiert aber ob da die LED-Problematik gelöst ist weiss ich noch nicht.
    Agent ist super Verwende ich seit Jahren und ist diesbezüglich eine der besten Apps. Leider funktioniert ab Lollipop allerdings so einiges nicht mehr 100%ig So lassen sich bspw. die "Mobilen Daten" nicht mehr deaktivieren, was m.E. einer der wichtigsten Punkte von "Agent" ist/war. Und morgens beim Umschalten auf "normal" schaltet sich Bluetooth nicht automatisch wieder ein - wenn es vorher abends an war ... Aber das wird wohl eine Frage der Zeit sein, bis die Entwickler die App angepasst haben
    0
     

  9. Hallo,
    seit 2 Tagen habe ich das Problem, dass mein Note 4 ca 8,7%/h vom Akku verliert .... das waren mal 3,3%/h. Kurzer Blick in die Anzeige von GSAM und da steht dann in vorderster Front Google Play Dienste..... narf
    Neustart hat nichts gebracht, deaktivieren geht nicht, dann geht nichts mehr Hat jemand eine Idee?
    Habe auch nichts neues Installiert in der Zeit.
    0
     

  10. 19.06.2015, 11:29
    #490
    Lollipop drauf ?
    0
     

  11. Ja und ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht wieder zu KitKat wechsel .... nervt einfach nur noch
    0
     

  12. 22.06.2015, 13:27
    #492
    Tja, das mit den Google-Play-Diensten scheint unter Lollipop wohl leider normal zu sein. Ist bei mir (und Anderen) beim S6 edge auch so ...

    Komisch nur, dass das bei der allerersten offiziellen Lollipop-Version von LG im September 2014 auf dem LG G3 NICHT der Fall war ...
    0
     

  13. Habe mal den Play Dienst cache gecleart, die Aktualisierungen deinstalliert - und dann neu wieder aktualisiert - neugestartet. Seit dem ist erstmal wieder normaler Akkuverbrauch angesagt....
    0
     

  14. User19504 Gast
    Der Dienst wird bei mir auch ganz vorne angezeigt. Aber nur dann, wenn das Gerät von mir nichts zutun bekommt. Ist dies der Fall, steht irgendwann Display ganz vorne.
    0
     

  15. buzzman Gast
    Zitat Zitat von Der.Friese Beitrag anzeigen
    Ja und ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht wieder zu KitKat wechsel .... nervt einfach nur noch
    Ich "kämpfe" auch etwas mit dem Note4. Finde das Gerät an und für sich toll, aber das mit dem Akku ist mir doch ein Dorn im Auge.
    Zuerst hatte ich Lollipop drauf und fand die DOT von 3 bis 3.5 Stunden deutlich zu schwach.
    Dann habe ich versucht ein paar Sachen zu optimieren aber wirklich viel längere Akkulaufzeit ist nicht dabei herausgekommen.
    Schlussendlich habe ich mich überwunden, Android 4.4.4 zu installieren was eine Steigerung auf 4.5 bis 5.5 Stunden DOT gebracht hat.
    ABER: Das Lollipop UI und ein paar neue Features habe ich schmerzlich vermisst (z.B. Lockscreen Notifications). Dann habe ich mir eine App für die Lockscreen Notifications installiert (LockerPro und Slidelock) und das war dann den grösste Stromfresser und die DOT ist danach unter 4.4.4 nie mehr über 5 Stunden gewesen…

    jetzt bin ich wieder auf Lollipop aber auch nicht wirklich glücklich (heute Nacht in 6 Stunden 20 Prozent verloren…erwarten würde ich max. 3-4 Prozent).
    Bin momentan unschlüssig was ich machen soll.
    0
     

  16. 24.06.2015, 12:45
    #496
    ... aufs nächste Update warten und hoffen ! So mache ich es momentan auch, nach dem ich meine langjährige Erfahrung zur Optimierung vergeblich eingebracht habe inkl. Root, Custom-Kernel, debloaten, freezen von Apps, Einstellungen, ... alles ohne Erfolg Lollipop ist und bleibt ein Akku-Fresser. Es kommen mir langsam immer öfter Vergleiche mit "Windows Vista" am PC in den Kopf. Auch das war schlicht "ein Griff ins Klo", was dann auch Microsoft selbst gemerkt hat. Ich hoffe, Google merkt das mit Lollipop nun auch und macht es bald besser.
    0
     

  17. buzzman Gast
    ich habe jetzt eine Lösung gefunden mit der ich leben werde bis 5.1 kommt resp. bis sich die Situation verbessert...oder das neue iPhone da ist
    bin zurück auf 4.4.4. und habe mit der App "Floatify" eine gute Alternative für die Lockscreen Notifications gefunden.

    Stromverbrauch in der Nacht ist jetzt mit 1-2% pro Stunde deutlich angenehmer als mit über 5% pro Stunde.
    DOT ist immer noch nicht überragend resp. so hoch wie hier einige berichten, aber 5 Stunden liegen jetzt problemlos drin.
    2
     

  18. Zitat Zitat von buzzman Beitrag anzeigen
    ich habe jetzt eine Lösung gefunden mit der ich leben werde bis 5.1 kommt resp. bis sich die Situation verbessert...oder das neue iPhone da ist
    bin zurück auf 4.4.4. und habe mit der App "Floatify" eine gute Alternative für die Lockscreen Notifications gefunden.

    Stromverbrauch in der Nacht ist jetzt mit 1-2% pro Stunde deutlich angenehmer als mit über 5% pro Stunde.
    DOT ist immer noch nicht überragend resp. so hoch wie hier einige berichten, aber 5 Stunden liegen jetzt problemlos drin.
    4.4.4 ist immer gut 😉aber warum ladest du nicht über Nacht? dann wäre der Verbrauch 0% 😉
    1
     

  19. 26.06.2015, 18:20
    #499
    Ich nehme mal an, einfach um einen Vergleichswert zu haben, was das Handy im "echten" Standby (also bei Nichtgebrauch) an Akku benötigt. Denn nur nachts dürften die Vergleichsgrundlagen einigermaßen gleich und somit realistisch sein ...
    0
     

  20. User19504 Gast
    Welcher Wert bei Android-System stimmt? Orange ist GSam Battery Monitor.

    Vom Gefühl GSam.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4-1435343939687.jpg   Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4-1435343948729.jpg  
    0
     

Seite 25 von 30 ErsteErste ... 242526 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition
    Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.08.2014, 19:16
  2. Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 3 Neo
    Von Bosanac im Forum Samsung Galaxy Note 3 Neo
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2014, 19:06
  3. Akkulaufzeit des X10
    Von jaegertee im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 2423
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 10:38
  4. Kann nicht mehr auf den Speicher des Notes über den PC zugreifen.
    Von HakiiiMusic im Forum Samsung Galaxy Note
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 23:16
  5. Klangqualität des Note
    Von AndreasS im Forum Samsung Galaxy Note
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:01

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Galaxy Note 4 Akkulaufzeit

akkulaufzeit note 4

android index service

index service android deaktivieren

android index service akku

note 4 dot

note 4 akkulaufzeit

index service android akku

samsung galaxy note 4 akkulaufzeit

android index service deaktivieren

http:www.pocketpc.chsamsung-galaxy-note-4-a219338-akkulaufzeit-samsung-galaxy-note-4-a.html

samsung note 4 akku

*#0228# akku

akkulaufzeit galaxy note 4

index service antroidakkuverbrauch note 4samsung.indexservice.com updatesamsung galaxy note 4 akkusamsung galaxy note 4 akkuverbrauch note 4 batterie authentischindex serviceakku samsung note 4akku samsung galaxy note 4samsung quick connect.chnote 4

Stichworte