Samsung Galaxy Note 4 mit Qualcom Snapadragon 805? Samsung Galaxy Note 4 mit Qualcom Snapadragon 805?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 09.08.2014, 19:03
    #1
    Offenbar schafft es Qualcom Samsung immer zu überzeugen. Note 4 konnte zum eigenen Exynos auch mit dem Snapadragon 805 ausgestattet sein.

    https://curved.de/news/samsung-galax...taetigt-118523

    Ich würde in Europa lieber deb Exynos OctaCore sehen.
    0
     

  2. Ich lieber den Snapdragon.

    Die Octa sind nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Man sieht ja den Unterschied beim 10.1er Note. Die WLAN Variante hat ganz schöne Performanceprobleme gegenüber dem mit dem Qualcomm.

    Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
    0
     

  3. 14.08.2014, 02:55
    #3
    Jep aber der neue 64 Bit Exynos 5433 ist ein Monster, da hat der Snapadragon 805 keine Chance...

    http://www.notebookcheck.com/Samsung....119639.0.html
    0
     

  4. Ok, mein Fehler. Ich dachte der 810er wird verbaut. Aber der kommt wohl später. Dann ist der Exynos eine gute Investition. Vielleicht schafft Samsung dadurch mal etwas mehr aus dem Akku zu holen.

    Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
    0
     

  5. 14.08.2014, 20:56
    #5
    Der 810 kommt aber nicht vor Frühling 2015...und bis da hat Samsung Zeit am Exynos zu Pfeilen.

    Das Teil wurde nur von Nvidias Tegra K1 knapp geschlagen, also scheint die Leistung einfach krank zu sein... richtig geiler Prozessor der da gebaut wurde.
    0
     

  6. Richtig. Nur was bringt der beste Prozessor, wenn Samsung Android verbastelt?

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  7. 18.08.2014, 08:32
    #7
    Aber mit den neuen Prozessor und 4 GB RAM habe ich endlich die Hoffnung dass Samsung eigene Oberfläche TW auch endlich mal flüssig läuft auch wenn viel eigene Software drauf ist.

    Zwar sind wir bei der Leistung in der Dimension krank gelandet, und wenn jetzt nicht mit dem neuen Exynos und 4GB RAM, wann dann?
    1
     

  8. 20.08.2014, 14:00
    #8
    Eines Screenshot von AnTuTu Benchmarks zufolge soll beim Galaxy Note 4 ein Exynos 5433 Octa Core Prozesso und 3 GB RAM zur verbaut sein. http://www.pocketpc.ch/magazin/news/...getaucht-9237/
    0
     

  9. 20.08.2014, 19:02
    #9
    Hoffentlich harmonieren diesmal die hauseigenen Samsung Exynos Cortex Prozessoren miteinander. In spätestens 14Tagen habe ich den heiligen Grahl in den Fingern

    Kai
    0
     

  10. Ich bin auch auf den Grahl gespannt...

    Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
    0
     

  11. 26.09.2014, 09:22
    #11
    Hier mal ein Benchmarkvergleich - Prozessorbezogen ...

    http://www.giga.de/smartphones/samsu...-im-vergleich/
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Samsung Galaxy Note mit Zubehör
    Von D3f3kt im Forum Marktplatz
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 19:55
  2. Kleine Probleme mit dem und kurze Fragen zum Samsung Galaxy Note 2
    Von EmaNymton im Forum Samsung Galaxy Note 2
    Antworten: 632
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 00:04
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.08.2012, 22:01
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 20:11
  5. [Verkaufe oder Tausche] Samsung Galaxy Note mit extra Zubehör
    Von dahool im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2012, 07:53

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

galaxy note 4 schweiz exynos

Stichworte