WLAN Upgrade WLAN Upgrade - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. 18.01.2014, 22:43
    #21
    8.1 Original
    0
     

  2. 19.01.2014, 02:33
    #22
    Anderes Modul und schon kann es anders aussehen....

    Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
    0
     

  3. 21.01.2014, 10:14
    #23
    Hallo habe heute das LTE Modul bekommen, aber leider passt es nicht, da es wesentlich breiter ist, Zum Glück nimmt es der Shop zurück.
    0
     

  4. 21.01.2014, 10:46
    #24
    Kannst du mal messen wie gross es sein darf ?
    0
     

  5. 21.01.2014, 11:41
    #25
    ja 2x4cm. Zum vergleich mal ein Bild.WLAN Upgrade-foto.jpg
    0
     

  6. 21.01.2014, 12:53
    #26
    Das interface ist verschieden ich denke es braucht eine Mini PCI Express Karte und keine M2

    ---------- Hinzugefügt um 13:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:07 ----------

    Evtl. Geht dann diese Huawei ME909u-521 mPCIe ...

    ---------- Hinzugefügt um 13:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:49 ----------

    Nein schlimmer es ist ein B2B Connector den es braucht...
    0
     

  7. 21.01.2014, 12:59
    #27
    Die gleiche Info habe ich gerade auch vom Händler bekommen. Für B2B wusste er leider keine LTE Karte.

    Dann muss es halt so bleiben!
    0
     

  8. 21.01.2014, 18:53
    #28
    Habe auch keine gefunden aber in den USA wird er mit LTE verkauft... Steht aber immer nur At&T LTE kein Hersteller und keine Bezeichnung...
    Uebrigens kann mein iphone LTE und mit Tethering ging das sehr gut in den Bergen dieses Jahr
    0
     

  9. 21.01.2014, 22:13
    #29
    iPhone habe ich auch. Wäre aber schon schön gewesen dies an Board zu haben.

    Also mal sehen, was demnächst erscheinen wird an neuen Tablets!
    0
     

  10. 21.01.2014, 23:50
    #30
    Zitat Zitat von rb32 Beitrag anzeigen
    ja 2x4cm. Zum vergleich mal ein Bild.WLAN Upgrade-foto.jpg
    wäre ja zu schön gewesen....
    0
     

  11. 24.01.2014, 09:49
    #31
    Obwohl ich Bluetooth nicht bruache, hat es mich doch geärgert.
    Zum Gegencheck habe ich jetzt mal wieder die original WLAN Karte eingebaut und nach der Installation des Bluetooth Treibers kein Ausrufezeichen mehr im Geräte Manager. Der Fehler 43 Bluetooth scheint also wirklich mit der Intel-N7260 verbunden zu sein.
    AC ist mir aber trotzdem wichtiger, also wieder zurückgebaut und Fehler wieder da. WLAN ist aber tausendmal stabiler und gefühlt auch schneller und eine verbesserte Reichweite (brauche den AVM Repeater nicht mehr dazwischen)
    0
     

  12. 26.01.2014, 13:45
    #32
    Habe jetzt noch mal die Intel Karte ausgetauscht und eine neue vom Händler bekommen und jetzt funktioniert alles, ist aber auch ein anderes Model.
    0
     

  13. 27.01.2014, 07:00
    #33
    was für ein Modell hast du denn jetzt drin?
    0
     

  14. 27.01.2014, 08:11
    #34
    Intel AC-7260 Model 7260.HMWWB
    1
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. WLAN Steb by Step mit 5450
    Von Dance_Force im Forum Plauderecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.01.2004, 07:24
  2. Wie kann ich auf die Daten eines WLAN zugreifen?
    Von PsAiKo im Forum Plauderecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.03.2003, 07:45
  3. WLAN Sniffer für iPAQ5450
    Von Stephan im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2003, 18:20
  4. Problem mit WLAN
    Von PsAiKo im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2003, 17:27
  5. Mit iPaq über WLan ins Internet?
    Von Kurt im Forum Plauderecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.01.2003, 20:38

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows tablet

ME909u-521