
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Gast
Hallo.
Ich bin grad dabei eine Socket-Verbindung zwischen m.PC und dem PDA herzustellen, bzw. ein Programm zu schreiben, das das kann.
Ich hab zuerst das Programm am PC ausprobiert und da hat das wunderbar funktioniert, danach hab ich das Ganze so geändert das es sich auch mit embedded visual c++ kompilieren lässt. Aber wenn ich das jetzt in dem Emulator teste, dann kommt da nix an.
Liegt das viell. an dem Emulator und muss ich da iregndwie noch ne Netzwerkverbindung anlegen?
Hoffe mir kann jemand helfen und viell. hat auch jemand n Beispielprogramm mit dem ich zumindest mal ne Verbindung hinbekomme...
danke schon mal für hilfe
tux
-
- 12.03.2006, 16:42
- #2
nun, welche Version von embedded visual c++ benutzt du? und für welches Betriebssystem (2002, 2003, SE, WM5)
des weiteren: wenn der emulator normal startet, ist die emulierte netzwerkkarte automatisch so konfiguriert, dass du inßs internet kannst. eventuell musst du im emulator erst auf Start>einstellungen>verbindungen>"Netzwerkkarte verbindet mit" Arbeit oder [Büro[/i] auswählen, damit er nicht alle IPs und Namen versucht vollständig via DNS aufzulösen.
Des weiteren bin ich mir nicht so sicher, ob du vom Win32 Desktop zum augf der selben machine lauffenden emulator eine socket-Verbindung aufbauen kannst. Vielleicht musst du in den (betriebssystemeigenen) Verbindungseinstellungen des Emulators (Start>Einstellungen>Verbindungen) eine IP zuweisen, die von der deines PCs abweicht. Versuch das mal. Und selbst dann bin ich mir nicht so sicher, wie der Emulator sich wirklich verhällt. Am besten wäre es wohl, du würdest die Desktop-Komponente auf einem ganz anderen PC lauffen und nicht auf dem selben wie der Emulator. Oder du benutzt gleich einen PocketPC mit WLAN-Verbindung.
-
Bin neu hier
- 20.03.2006, 11:14
- #3
Also ich hab deinen Rat jetzt befolgt und habe jetzt einen Server auf dem Desktop PC und den Client auf dem PDA laufen. Verbunden sind beide über WLAN.
Wenn ich 2 Instanzen der Anwendung auf dem PC laufen lasse, dann funktioniert das wunder bar...aber wenn ich das zwischen PC und PDA versuche, dann kommt von der nachricht an den PC immer nur ein Zeichen an...
hatte jemand vielleicht schon mal n ähnliches Problem oder liegt das eher an m.Code??? und es sollte da eigentlich keine Probleme geben,...
danke für die Hilfe
tux
-
- 20.03.2006, 12:46
- #4
hmm, es kommt nur ein einzelnes zeichen an?
dann ist irgendwo ein codefehler würde ich sagen.
vielleicht ist der puffer zu klein, oder die schleiffe bricht ab?
-
Bin neu hier
- 20.03.2006, 19:24
- #5
naja das komische ist...
wenn ich das zweimal auf dem pc laufen lasse dann funktionierts ja richtig. der puffer sollte großgenug sein... (char *pBuf = new char[5000]...)
also müsste es ja was mit dem pda zu tun haben, wenn der rest tut...dabei ist der quellcode ja genau derselbe,...nur anders kompiliert.
werd mal weiter fehlersuche betreiben, aber die war bisher erfolglos
-
- 20.03.2006, 20:12
- #6
hmm. ich hab ne weitere idee: kennst du dich ein wenig mit ethereal aus? ich würd mal mitloggen, was über´s netz geht, dann hast du ´nen anhaltspunkt mehr.
Ähnliche Themen
-
Frage zu GPS
Von im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 14.12.2005, 09:10 -
MSN frage...
Von da AnTu im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.01.2005, 19:13 -
Frage zu AoE für PPC
Von animelover im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.11.2004, 14:55 -
frage
Von RafaelNiggli im Forum PlaudereckeAntworten: 52Letzter Beitrag: 06.05.2004, 21:19 -
Frage zu GPS
Von Svenrutten im Forum PlaudereckeAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.08.2003, 08:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...