-
Surface RT & Windows 10
An der heutigen Windows 10-Präsentation gab es am Ende ein Q&A, wobei u.a. folgende Frage gestellt wurde:
"Q: What happens to ARM-based Surfaces?"
Die Antwort darauf lautete:
"A: Our general intent is to make this available as an update for the vast majority of devices."
(Quelle)
Eine klares Bekenntnis zur Umsetzung von Windwos 10 auch für das Surface RT sieht meiner Meinung nach anders aus, was meint ihr dazu?
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich will es auf dem RT haben :( hoffe das kommt und dann bitte ohne Desktop und die übrigen Features des Explorers und Office als App
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
-
AW: Surface RT & Windows 10
Um eine Antwort zu bekommen müssen wir noch warten. Dafür ist es zu früh.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Zitat:
Zitat von
the_black_dragon
hoffe das kommt und dann bitte ohne Desktop und die übrigen Features des Explorers und Office als App
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Ich persönlich möchte den Desktop auf dem Surface RT nicht missen, sollte Windows 10 auch fürs Surface RT erhältlich sein. Ich habe meine Abschlussarbeit auf dem Tablet geschrieben, was mit einer blossen Office App (also nicht dem vollwertigen Office), welche sicher im Funktionsumfang gegenüber dem normalen Office abgespeckt ist, ziemlich sicher unmöglich gewesen wäre. Für mich ist somit das Surface RT nach wie vor ein perfekter Notebook-Ersatz. @the_black_dragon: Schau dir mal das Video hier an betr. "continuum"-Modus in Windows 10. Sieht für mich vielversprechend aus: Ist die Surface-Tastatur verbunden & aktiv, ist das Handling wie mit einem Desktop-PC/Notebook, ist sie jedoch nicht verbunden oder nicht aktiv, kommt der Tablet-Modus zum Einsatz.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ja kenn dir Videos. Und am Surface wäre es kein Problem den Desktop zu streichen ohne am Umfang zu verlieren.
Genau wie Chrome am x86 System kann man auch die Office Anwendungen in einem Metro Frame laden anstatt als Fenster auf dem Desktop. Es muss nur das Window Framework angepasst werden. Das gleiche gilt für den Explorer und die Systemsteuerung (falls es die entgegen aller Hoffnungen noch gibt)
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
-
AW: Surface RT & Windows 10
Mal abgesehen davon, dass es im Moment nur Spekulation ist, ob Win10 auf dem Surface RT erscheint (was ich mir natürlich auch wünsche ;)), will ich zumindest keine weitere Einschränkung der Funktionen. Ob das in Metro-Form oder auf'm Desktop ist, ist mir egal.
Hauptsache, ich kann immer noch Netzwerkdrucker und -platten auswählen und konfigurieren, Remotedesktopcontrol nutzen und vor allem meine Dateien organisieren. Das geht zurzeit auf'm Desktop noch am besten, finde ich. (vielleicht auch nur, weil ich es gewohnt bin. ;)) Ich benötige auch (fast) alle Onedrive-Daten lokal, da ich häufiger mal offline mit dem Surface RT unterwegs bin.
-
AW: Surface RT & Windows 10
ich hoffe auch sehr, daß Windows 10 noch für mein Surface RT kommt.
Allerdings fände ich es besser, wenn MS sich von dem Desktop, etc. verabschieden würde.
Das Surface ist in erster Linie ein Tablet, welches per Touchscreen bedient wird. Daher kann man den Desktop gut streichen wie ich finde.
Irgendwie fühlt sich das Surface RT "schwer" an verglichen mit meinem Lumia 920 und rein von der Hardware müsste das nicht so sein.
MS sollte unter anderem mal dafür sorgen, daß der 5th Core des Tegra 3 unterstützt wird. Wobei das eher ein Traum bleiben wird...
Sent from my Surface with Windows RT using Tapatalk
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich will den Desktop behalten! ;)
Nee, im Ernst: ich hab mir das Surface eigentlich nur wegen Office und der Tastatur besorgt. Als das Surface RT rauskam, gab's kein anderes Tablet (außer natürlich andere RT-Tablets ;)), auf denen Office lief und die gleichzeitig noch ne ansteckbare Tastatur mit Trackpad geliefert haben.
Ich glaube, kann man gar nicht erkennen, ob der 5. Kern des Tegra3 genutzt wird oder nicht. So, wie ich's verstanden habe, wird der 5. Kern nur dann aktiv, wenn nur noch einer der 4 Kerne wenig beansprucht wird. Dann wird auf den 5. Kern umgeschaltet, um Strom zu sparen. Ich vermumte mal, dass das über die Firmware und nicht über das OS verwaltet wird. Eine Leistungssteigerung bringt der also nicht, höchstens ne längere Akkulaufzeit.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Es wird mit Windows 10 beide Welten geben.
Ohne Tastatur wird es keinen Desktop geben und mit angeschlossener Tastatur eben schon :)
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich hoffe mal das Rt bekommt win10, wird am Windows Event hoffentlich bekannt gegeben
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich kann mich erinnern, dass ein Microsoft Mitarbeiter damals auf dem ersten öffentlichen Win10 event nachträglich zu einem Reporter gesagt hat, dass alle Surface Modelle Win10 bekommen werden. Also auch das RT.
Spricht ja nichts dagegen da die Anforderungen an die Hardware die gleichen sind wie bei Win8 und Win10 ohnehin in der Servervariante auch für ARM CPUs entwickelt wird. Vielleicht gibt es ja dann mit Win10 endlich wieder ein Schlupfloch für einen jailbreak :D 8.1 ist ja bis heute dicht -.-
Hätte halt doch ein oder 2 bestimmte Desktop Anwendungen installiert, weils dazu keine brauchbaren Apps gibt als Äquivalent :(
-
AW: Surface RT & Windows 10
-
AW: Surface RT & Windows 10
Schade.. verstehe nicht so recht warm das nicht möglich sein soll
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Möglich ist es ganz sicher....
Immerhin wird Windows 10 Server auch für ARM basierte Serverstrukturen angeboten werden, womit die Basis dafür auf jeden Fall vorhanden ist. Bleiben also 3 Mögliche Erklärungen:
1. Der Entwicklungsaufwand ist massiv höher als einige Windows 10 Features nur zu portieren, was sich bei dem minimalen Absatz der Geräte nicht lohnt für MS
2. Die anderen Hersteller haben keine Lust sich um die eigenen gescheiterten Geräte weiter zu kümmern, da dies ja auch in Kooperation mit Microsoft geschehen muss, was das ganze nur noch auf die beiden Surface Modelle und das Lumia 2520 beschränken würde und Punkt 1 noch schwerwiegender macht.
3. NVIDIA ist nicht mehr bereit für seine alten EOL Chips Treiber zu liefern, die sie auf Win10 neu verifizieren müssten und damit ist auch kein Update mehr möglich.
Hoffen wir mal, dass die Portierung von Win10 Features nicht zu dünn ausfällt und vielleicht wird es dann weniger schlimm als wir denken
-
AW: Surface RT & Windows 10
Wirklich sehr schade... Erinnert irgendwie an die Situation beim Wechsel von WP7 auf WP8.
Ich denke ich werde mich nach einem anderen Tablet umsehen und evtl. Android mal eine Chance geben oder doch nen iPad.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Und warum willst du dich jetzt schon umschauen (außer du bist natürlich mit dem Surface unzufrieden)?
1. Gab es gerade bei Dr. Windows einen Bericht, das wohl doch noch ein Surface Mini mit Arm heraus kommt
2. Heißt es ja nicht das nichts kommt. Warten wir doch einfach mal etwas ab was wann tatsächlich kommt dann kann man ja immer noch überlegen was man macht wenn man mit dem was kommen soll unzufrieden ist.
-
Surface RT & Windows 10
Ich gebe VincentVega recht. Das Gerät macht ja, was es soll. Also muss mann sich nicht zwingend nach einem neunen Device umsehen. Ich war auch nur kurz entsetzt. Nachdem ich danach das Surface wieder in die Hand genommen habe um damit zu arbeiten, hatte ich gleich wieder ein Lächeln im Gesicht. Gutes Gerät! Ich geb's nicht weg! [emoji106]
-
AW: Surface RT & Windows 10
Solange auf die Rt Geräte Universal Apps kommen ist für mich alles ok, ich hoffe nur es kommt keine "App-Spaltung" wie bei wp7 -> 8
-
AW: Surface RT & Windows 10
Surface Mini..?
Da bin ich aber sofort dabei..
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem weißn Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Wie geht ihr damit um wenn keines kommen wir?
Eigentlich währe es eine Schweinerei es ist erst gerade gekommen vor einem Jahr und schon soll es keine Updates mehr geben.
Auf der einen Seite könnte man sagen ade Microsoft es gibt auch noch Android und ios tablets.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Das Surface wird doch einige der Neuerungen bekommen.
Also der Spartan Browser und Cortana sollten doch dabei sein und die "neue" Benutzeroberfläche. Weiterhin wird Microsoft das Surface auf dem Stand halten, dass Universal Apps darauf ausgeführt werden können. Was fehlt dann noch großartig?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Hermo bist du dir da sicher?
-
AW: Surface RT & Windows 10
Na es wurde doch bereits berichtet, dass die Surface Geräte ein Update bekommen werden. Das sind meiner Meinung nach die Neuerungen, die in dem Update enthalten sein sollten.
Man sollte weiterhin in der Lage sein, die Microsoft Dienste nutzen zu können.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Hoffen wir es mal währe auch schade wenn das Rt System nicht weiter entwickelt werden würde mir gefällt Windows rt und nutze es auch schon fast 2 Jahre.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich denke das wird eher ein WindowsPhone 7.8 update, ohne Unterstützung für Win10 Apps. Daher habe ich mich auch gehen den Kauf eines Lumia 2520 entschieden (... Und das hätte ich mir echt gerne gekauft).
Ein Zune langt für die Erfahrung ;)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Samsung Ativ S aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich warte auch erstmal das Update selbst ab... hätte aber gern auch die Preview auf dem RT gehabt :(
Was ich auf jeden Fall am tablet haben will, ist Continuum, wenn ich die Tastatur anschließe oder entferne. Ich hoffe einfach mal, dass Microsoft mal wieder ein Surface bringt ohne Pro. Am liebsten halt ein RT, was die Installatio von nicht-Apps verhindert, damit ich mich einfach nicht um Viren oder Speichermüll sorgen muss. Zur Not aber halt auch gern ein leichtes 10" Atom Tablet mit brauchbarer Performance. Ich kann mit einem Core-i einfach nichts anfangen, wenn die dinger 800€ aufwärts kosten und fast ein Kilo wiegen. 600g ist für mich das Limit und 10h sollte es halten. Android Tablets können das ja auch....
das Xperia Z2 Tablet schafft knapp 10h im Work-Benchmark bei mittlerer Helligkeit und wiegt 480g... Das ding mit Windows RT wäre ein absoluter Traum gewesen :-/
-
AW: Surface RT & Windows 10
Wenn sie die komplette Runtime für die Windows 10 Apps zum Laufen bringen weiß ich nicht so recht was eigentlich zu Windows 10 noch fehlt. Gerade das wäre ja das erste wo ich vermuten werde dass es nicht mehr kommt. Andererseits dürfte auch die Basis für Spartan die Windows Runtime sein und damit wärs quasi schon als Vorraussetzung nötig.
Bisher hat Microsoft da auch nur die Surfaces erwähnt. D.h. auf dem Lumia 2520 ists auch fraglich. Gut, ich habs eh hauptsächlich rumliegen - wenn ich mal ein Tablet brauch nehm ich das SP2.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Naja das Frameworks für Apps und das gesamte Metro UI ließe sich sicher portieren, ohne einen neuen Kernel. Die Frage ist aber wie es mit den Anpassungen aussieht im Desktop Bereich. Neue UIs, neue Menü Designs, Neues Settings Menü und fast vollständiges Wegfallen der Systemsteuerung... denke mal da wird vieles sein was sie am Ende nicht auf Win8 portieren können.
Deswegen ist halt wirklich offen WAS alles kommen wird. Und ich befürchte das wird nicht allzu viel sein.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Jetzt wird es richtig Kurios...
es WIRD weiter ARM Tablets geben aber nur bis maximal 8".... Also kann es schon einmal nicht am Aufwand seitens Microsoft liegen... entweder haben sie keinen Bock oder das NVIDIA Treiber Problem greift hier wirklich... denn in dem Fall gibts für mich keine plausieble erklärung sonst, warum seitens Microsoft kein Update geliefert wird.
Allerdings halte ich auch die Treiber Idee für etwas unrealistisch, da ich noch kein Gerät erlebt habe, bei dem Treiber für Windows 7 nicht auch für Windows 8.0 und Windows 8.1 laufen. Sogar auf Windows 10 habe ich momentan Windows 7 treiber und für ein Device Windows Vista treiber laufen!
http://www.mobiflip.de/windows-10-ar...aximal-8-zoll/
-
AW: Surface RT & Windows 10
Leider wird es auch kein Surface RT mehr geben. Bestände werden abverkauft, dann ist Schluss.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Auch wenn es nicht viel bringen wird, vielleicht doch ein Versuch, um an Microsofts neue Userfreundlichkeit zu appellieren.
Abstimmen und/oder kommentieren und hoffen!
https://windows.uservoice.com/forums...for-windows-rt
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich bin verwirrt...
Microsoft will Windows 10 für die Surface-Geräte nicht bringen, aber für einen Raspberry Pi 2 schon? Hallo?
http://www.pocketpc.ch/magazin/news/...ry-pi-2-20114/
-
AW: Surface RT & Windows 10
Noch gibt es keine endgültige Aussage, wie das ganze mit den nicht x86-Geräten abläuft. Das Raspberry Pi2 bekommt ja auch kein volles Win10, sondern ein angepasstes. Kann mir vorstellen, dass es in Richtung der Windows für die Windows Phone geht, da diese ja auch auf dem ARMv7 basieren. Und dementsprechend vermute ich, bekommen die WinRT-Geräte in etwa das selbe Windows wie der Raspberry und die Windows Phone, da deren Architektur ja weit enger zusammen passt.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Bin der festen Überzeugung es liegt an fehlenden aktualisierten Treibern seitens NVIDIA. die sind ja berüchtigt dafür den Treiber support für die ARM SoCs schnell abzusägen
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ja, ich denke auch, dass es an fehlenden Treibern liegt. Deshalb hat das SurfaceRT bisher auch keine Miracast-Fähigkeiten erhalten.
Leider kenne ich mich mit Treiberentwicklung und -zertifizierung nicht aus, daher kann ich nicht beurteilen, ob Microsoft einfach die vorhandenen Treiber weiter nutzen könnte.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Könnte ja, darf nein.
du kannst selbst ohne probleme sogar Vista oder Win 7 treiber noch unter win8 oder win 10 nutzen (mach ich ja auch bei meiner Videoschnittkarte -maximal Vista- und Soundkarte -maximal Win7) aber bin halt bei Problemen selbst verantwortlich... Wenn ein Hersteller aber auf einem Gerät treiber verwendet, die vom Hardwarehersteller nicht für das OS gedacht sind und dann gibt es Probleme, Schäden oder gar Datenverlust, dann muss der Gerätehersteller dafür haften. In dem Falle Microsoft.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Das heißt, Microsoft müsste theoretisch das System öffnen für Fremdinstallationen (was sie garantiert nicht machen werden), so dass man auf eigene Gefahr auf Win10 umsteigen könnte.
Muss Microsoft eigentlich Lizenz-Gebühren an NVidia zahlen, wenn NVidia Treiber zur Verfügung stellt? Das würde Microsoft wohl nicht machen, die haben mit WinRT ja anscheinend sehr große Verluste gemacht und keine Lust, weiter Geld da hinein zu stecken. Und freiwillig wird NVidia für ältere Plattformen wohl auch keine Treiber entwickeln...
-
AW: Surface RT & Windows 10
Also zum ersten ja aber auch das bringt nichts denn dann müssten sie das System ohne Treiber ausliefern was auch nicht geht. Was sie machen könnten ware, das Windows 10 Update nur innerhalb des Developer Programmes zu veröffentlichen aber nie für die breite Masse. Dann befreien sie sich von der Verpflichtung.
Und nein MS hat die Lizenz für die Chips bereits gezahlt. Das dürfte da schon vertraglich festgelegt sein, wie lange nvidia Treiber liefern muss. Sagen wir aber mal der Vertrag ging 2 Jahre dann war das RT schon letztes Jahr ausgelaufen und für das Surface 2 wird er wohl noch vor dem Release von Windows 10 auslaufen.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Alles klar. Also hilft nur abwarten und Tee trinken (oder Kaffee :D). Dann freu ich mich eben auf Windows 10 für den Raspberry Pi 2.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Zitat:
Zitat von
the_black_dragon
denn in dem Fall gibts für mich keine plausieble erklärung sonst, warum seitens Microsoft kein Update geliefert wird.
Es gibt keinen Grund wieso Microsoft das Update nicht Liefern könnte, wenn sie wollten.
Windows 10 läuft logischerweise auch auf ARM prozis, wie eben auch die ganzen Windows Phones, und auch viele IoT devices (neuerdings ja auch Raspberry Pi).
Es geht einfach um "nicht wollen". Microsoft möchte Abstand von der Windows 8 Ära (somit auch RT) haben.
Mit Treibern hat es absolut nichts zu tun, das einzige was angepasst werden muss ist der HAL an die Geräte, aber ansonsten gar nichts. Die Treiber sollten ohne probleme weiterhin kompatibel sein.
Wenn man sich aber die Entwicklung von Windows 10 derzeit anschaut, stellt sich mir aber die Frage: Wer will überhaupt Windows 10 haben?
Ich mit Sicherheit nicht. Für den Desktop ist Windows 10 echt super, aber für Tablets ungeeignet.
Wenn die da nicht ne 180° Wendung machen, wird das nichts mehr.