-
AW: Surface RT & Windows 10
Lies nochmal was och oben schrieb und nicht nur die eine Zeile... Klar mögen die treiber kompatibel sein aber das macht es dennoch nicht notwendig einen neuen Zertifizierungsprozess zu machen. Und den muss NVIDIA durchführen und nicht Microsoft.
Wenn du am PC deine Grafiktreiber oder die Treiber anderer Hardware selbst aktualisierst mit Download vom Hersteller und es passt dann doch was nicht was dir schaden verursacht (datenverlust, hardware defekt o.ä.) dann wird rechtlich der hardware hersteller in die Pflicht genommen. Deswegen gibt es bei NVIDIA auch WHQL und Beta treiber. Bei Beta ist das eigenverantwortung weil nicht zertifiziert und das steht auch da.
Liefert MS aber die Treiber per Windows Update aus, dann nur, wenn der Hersteller diese Zertifiziert hat und MS die auch nochmal geprüft hat, denn wenn DANN was schief geht ist Microsoft ind er Pflicht...
Wenn NVIDIA sich hier weigert die Treiber zu zertifizieren, dann kann Microsoft da nicht viel machen....
Dann kommt noch dazu, dass Windows 10 für ARM eine deutlich andere Datenstruktur haben könnte... Es gibt auch keinen Desktop mehr auf den Win10 ARM Tablets. Eventuell dann auch keinen Explorer und viele andere Features der Desktop version. Würden sie also ein Update liefern für das RT, wäre das funktional ein Rückschritt beim System und den Möglichkeiten. Das Heißt, sie müssten noch einmal eine spezielle Version machen und die Desktop Variante auf ARM Portieren, die es wohl nicht geben wird. Zukünftige Sub 8" Tablets mit ARM werden nämlich das System für Smartphones bekommen.
Also auch hier wäre ein Grund, das Update nicht regulär auszuliefern, da dies die Geräte für den Normalnutzer beschneiden würde... Deshalb sagte ich auch:
Zitat:
Was sie machen könnten ware, das Windows 10 Update nur innerhalb des Developer Programmes zu veröffentlichen aber nie für die breite Masse. Dann befreien sie sich von der Verpflichtung.
Dann könnten zumindest leute wie wir, die sich mit der Materie etwas auskennen, das neue System testen und wir wissen ja auch wie man wieder zurück kommt auf das alte, was der Normalnutzer nicht weiß.
Also:
Grund 1: Rechtliche seite der Treiberzertifizierung
Grund 2: Der Aufwand noch eine weitere Spezielle Version machen zu müssen für die 3 Geräte (Lumia 2520 eingeschlossen)
Grund 3: Die Beschneidung des Systems die der Normalnutzer nicht rückgängig machen kann
Lösung: Ein Image bereitstellen für die Win10 ARM Version wie sie auf neue ARM Geräte oder auf den Pi 2 kommt. Das wäre der einzige Weg, den microsoft gehen könnte.
Die Frage ist aber auch wie man das dann aufspielt. Dazu müsste eventuell auch das UEFI System überarbeitet werden.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Zitat:
Zitat von
the_black_dragon
Lies nochmal was och oben schrieb und nicht nur die eine Zeile... Klar mögen die treiber kompatibel sein aber das macht es dennoch nicht notwendig einen neuen Zertifizierungsprozess zu machen. Und den muss NVIDIA durchführen und nicht Microsoft.
Wenn du am PC deine Grafiktreiber oder die Treiber anderer Hardware selbst aktualisierst mit Download vom Hersteller und es passt dann doch was nicht was dir schaden verursacht (datenverlust, hardware defekt o.ä.) dann wird rechtlich der hardware hersteller in die Pflicht genommen. Deswegen gibt es bei NVIDIA auch WHQL und Beta treiber. Bei Beta ist das eigenverantwortung weil nicht zertifiziert und das steht auch da.
Wie das mit dem Zertifizierungsprozess im Detail aussieht, weiß ich nicht. Aber selbst wenn es so wäre ist es, wie ich schon gesagt habe in meinen Augen lediglich ein "nicht wollen", mehr nicht.
Genau wie es ein "nicht wollen" war keine neuen Treiber für das Surface RT heraus zu bringen. NVIDIA hatte Miracast Treiber für Windows RT (Tegra 3) fertig gestellt, nur Microsoft wollte diese leider nicht veröffentlichen.
Zitat:
Zitat von
the_black_dragon
Liefert MS aber die Treiber per Windows Update aus, dann nur, wenn der Hersteller diese Zertifiziert hat und MS die auch nochmal geprüft hat, denn wenn DANN was schief geht ist Microsoft ind er Pflicht...
Das stimmt nur zum Teil. Wenn es sich um reine Treiber handelt, dann ja. Wenn es sich aber um Treiber im Sinne von Firmwareupdates handelt, wie es bei Windows RT Geräten üblich ist nicht. Genau so verhält es sich auch bei Firmwareupdates bei Windows Phone. Natürlich durchlaufen diese auch Tests, aber in der Pflicht ist da noch immer der Hersteller. Im Falle von Microsoft Surface RT, wäre natürlich Microsoft hier dann auch dafür verantwortlich, logischerweise.
Zitat:
Zitat von
the_black_dragon
Dann kommt noch dazu, dass Windows 10 für ARM eine deutlich andere Datenstruktur haben könnte... Es gibt auch keinen Desktop mehr auf den Win10 ARM Tablets. Eventuell dann auch keinen Explorer und viele andere Features der Desktop version. Würden sie also ein Update liefern für das RT, wäre das funktional ein Rückschritt beim System und den Möglichkeiten. Das Heißt, sie müssten noch einmal eine spezielle Version machen und die Desktop Variante auf ARM Portieren, die es wohl nicht geben wird. Zukünftige Sub 8" Tablets mit ARM werden nämlich das System für Smartphones bekommen.
Da verwechselst du gerade 2 Dinge miteinander. Du musst bedenken dass Windows 10 "Mobile", also die Version die auf kleinen ARM Tablets läuft, im Grunde noch immer "Windows Phone" ist. Wie sie es branden, ist ja erstmal egal.
Windows RT aka WOA war ja im Grunde nur eine bestimmte SKU von der normalen Windows 8 version.
Microsoft muss da keine "extra Version" oder so anfertigen. Jede Build kann einfach auch als ARM kompiliert werden und fertig ist das Ding. Das war ja auch eigentlich immer das geniale an Windows RT.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Mittlerweile sind ja einige Monate ins Land gegangen. Bisher gibt es nichts außer die leere Versprechung Anfang des Jahres. Kein Preview, keine Leaks, keine Infos zum Rollout, nichts. Und wenn ich sehe wie stümperhaft sich MS seit Monaten an der Version für Smartphone versucht - die sicher noch eine höhere Priorität genißet als Windows RT bzw. WOA - sehe ich schwarz.
Oder gibt es inzwischen Neuigkeiten bzgl. WOA?
-
AW: Surface RT & Windows 10
Es gab doch vor kurzem die News, dass das Update mehr oder weniger zum gleichen Zeitpunkt kommen soll wie das normale Update
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Leider ist Win RT tot. Finde ich auch doof, ist aber so. Verabschiede Dich! Meine Kaufempfehlung: Surface 3; läuft!
-
AW: Surface RT & Windows 10
Die News sind mir entgangen. Hast du evtl. einen Link?
Surface 3 wäre overkill. Das sparsame RT war genau das richtige für mich. Wenn dem wirklich so ist, dann war es das auch für mich mit Hardware von Microsoft. Erst die Vera**** mit WP 7.x und nun RT. Für MS ist das wohl alles eine Spielwiese wo man nach belieben "alte" Hardware einfach ignoriert.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Siehe hier:
http://www.drwindows.de/content/6828...t-geraete.html
Ist aber nicht unüblich, dass Geschäftsbereiche aufgegeben werden, die nicht laufen. Hoffentlich kommt für die Windows RT Geräte ein Update, damit die Universal Apps laufen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
-
AW: Surface RT & Windows 10
Bin gespannt auf das Update für das Surface. Mir reicht das Device immer noch vollkommen aus.
Mehr als surfen und Emails schreiben tue ich damit nicht.
Nichts desto trotz rechne ich mit einem minimalen Update. Vielleicht ein paar optische anpassung. Primär geht es aber hoffentlich um den store und die Komptabilität zu den Universal Apps.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Zitat:
Zitat von
herrmo
...bis im September die nächste Terminverschiebung kommt. Ich erinnere da nur an Belfiores Aussage wie wichtig das einheitliche Bedienkonzept usw. von Win10 auf ALLEN Geräten ist. Lächerlich; Windows RT (WOA) bekommt ein bischen Kosmetik und für die Mobile Version ist noch nichtmal annähernd ein Termin in Aussicht. Dieses Jahr sicher nicht mehr. Ich denke Mitte 2016 ist realistisch. Aul und Belfiore sind an Unglaubwürdigkeit nicht zu übertreffen.
Mit einem Update für den Store werden noch lange keine Universal Apps laufen. Dazu gehört noch ein bischen mehr. Und wenn man, warum auch immer, Win10 nicht für ARM kompilieren will dann gilt es auch als so gut wie sicher dass kein Support für Universal Apps kommt. Das hätte Aul dann sicher auch schon bekanntgegeben. Schlechte Nachrichten versucht man eben hinauszuzögern.
Ich tippe auf neuen Browser und Office Apps, das wars.
Mit unserem Surface RT und 2 machen wir auch "nur" Browsen und Office. Das liegt aber nicht daran, dass es nicht mehr Aufgaben geben würde sondern an dem verschenkten Potential dank fehlender Apps.
Man kauft ein Gerät eines Softwareherstellers eigentlich in dem Glauben dann den bestmöglichen (langfristigen) Support für das Gerät zu bekommen. Bei MS ist aber leider anders. WP 7 hat man auch nur ein Update als faulen Kompromiss verpasst, nun Windows RT und mich würde es nicht wundern wenn man bei Windows Phone mittendrin ganz hinschmeißt und es auch nur so eine Art Feature Update geben wird. Hinzu kommt noch der angekündigte Stellenabbau in diesem Bereich.
Kurzum: chaotisch, planlos, kurzfristig gedacht.
Man merkt ganz deutlich, dass MS spätestens nachdem man erfolglos versucht hat mit einer Schwemme an Low Budget Lumias wenigstens ein bischen Fuß zu fassen, den Kurs ändert. Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass man als Software-Riese einfach in diesem Segment vertreten sein muss um zu zeigen was alles techn. möglich ist, sozusagen in einer Art Design-Studie, einer Spielwiese für kreative Köpfe und deren Ideen. An Kreativität und einer schicken Präsentation mangelte es Microsoft jedenfalls nie. Den Kunden das gezeigte dann auch zeitnah in Form von Hard- und Software anbieten zu können ist (mittlerweile) drittrangig.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Bitte wieder etwas beruhigen. Die Mobile Version soll Ende September kommen. Da kann man schon durchaus mit rechnen, wenn man sich die derzeitige Build Versionen anschaut.
Dass Windows RT ein Schuss in den Ofen war, auch wenn ich das immer noch nicht ganz verstehen kann, ist was ein Win 10 Update anbelangt ebenfalls nicht weiter diskussionswürdig.
Warten wir mal auf den Umfang des Updates. Vielleicht werden wir ja überrascht.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich hätte ja ne umfrage gemacht. Windows rt 8.1 update 3 mit "wenigen funktionen" oder win 1p mobile. Ich glaube ich weis was rausgekommen wäre
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 620 aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Das surface 2 wird im Oktober 2jahre alt, deswegen hat Microsoft wohl das update verschoben, nur um dann sagen zu können, dass die ein zwei Jahre altes Gerät nicht mehr Supporten werden.
Das schlimmste am update ist ja, dass es wohl nur ein Startmenü im Stil der neuesten Windows-Version sein wird....das ist das unnötigste was man nur updaten könnte.
Soviel zu one Windows for all devices 😞
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Samsung Ativ S aus geschrieben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich hoffe wirklich, dass nicht nur das Startmenü kommt sonder auch die grafische Oberfläche angepasst bzw. Verbessert wird.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Alles unwichtig, das UI ist eigentlich genial für ein Tablet. Dazu würde ich nur ungern auf den Desktopmodus verzichten, der bei W10M fehlt.
Das allergrößte Geschenk wäre, wenn W10 Universal Apps darauf laufen würden. Hat jemand eine Ahnung, ob das geplant ist?
---------- Hinzugefügt um 15:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:41 ----------
Momentan zumindest bevorzuge ich die Wischgestenbedienung von 8.1 gegenüber der W10bedienung
-
AW: Surface RT & Windows 10
Beim Surface ist einzig im Desktopmodus die Anzeige etwas zu klein, etwa die - und x Ikonen bei den Fenstern.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Das kannst du anpassen in den Anzeige Einstellungen. Einfach Elemente vergrößert auf 125%. So hab ich es immer und dann passt das sehr gut
-
AW: Surface RT & Windows 10
Hey,
Anbei noch einmal ein Link für das User Voice-Forum. Über Sinn und Unsinn müssen wir nicht diskutieren, aber schaden kann es nicht.
https://windows.uservoice.com/forums...for-windows-rt
-
AW: Surface RT & Windows 10
In den letzten Wochen sind da auch nicht mehr wirklich viele Stimmen hinzugekommen. Über Sinn und Unsinn braucht man wirklich nicht diskutieren: wenn man schon (wieder) eine (relativ aktuelle) Hardwareplattform fallen lässt, dann sollte man den Käufern auch zumindest etwas entgegenkommen und ihnen die Möglichkeit geben an der Software zu schrauben. Gerade die Käufer des Surface RT und Surface 2 sind wohl die loyalsten Kunden die MS hat und hier auch ein Risiko gewagt haben den relativ hohen Preis für eine kastrierte Plattform zu zahlen deren Zukunft ungewiss war. Aber es läuft wieder genaus wie bei WP 7.
MS wird diese Aktion wahrscheinlich sowieso komplett ignorieren bzw. sich nicht äußern. Oder es kommen blödsinnige Ausreden wie: es gibt nur die beste Userexperience mit unserem Betriebssystem auf dem Gerät oder wir wollen die Sicherheit des Systems nicht gefährden etc. Aul und Belfiore wird da schon was einfallen ;)
-
AW: Surface RT & Windows 10
bei einem Punkt muss ich dir Widersprechen. Windows RT ist genauso wenig kastriert wie iOS, Android oder Ubuntu Mobile... Kastriert hat es nur die Presse mit dem Schwachsinn damals. Oder hast du jemanden gesehen, der sich beschwert hat, dass er keine Linux Programme auf Android ausführen kann oder dass man keine MacOS Software auf dem iPad zum laufen bekommt?
Kastriert wird es erst JETZT weil neue Apps bzw aktualisierte Versionen der bestehenden Apps, die für Windows 10 gedacht sind, in dem Fall nicht mehr laufen werden... Andererseits ist auch das bei den anderen Systemen ähnlich. Gibt sehr viele Apps die vor android 4.4 nicht mehr funktionieren oder nur eingeschränkt genau wie bei iOS. Nur dass es hier bei Lebenszyklen von meist maximal 2 Jahren weniger ins Gewicht fällt, als bei einem Tablet, was dank der Qualität auch 4 oder 5 Jahre betrieben werden könnte...
-
AW: Surface RT & Windows 10
Naja, daran ist MS auch z.T. selbst schuld nicht deutlich genug betont zu haben, dass nicht alles was nach Windows aussieht auch ein vollwertiges Windows ist ;)
Unter Android oder iOS besteht auch oft garkein Verlangen danach vom Desktoprechner bekannte Software aufs Tablet zu bekommen. Denn es gibt eine riesige Auswahl an Apps mit der man eigentlich immer einen mehr oder weniger geeigneten Ersatz für ein Programm vom Desktop findet. Das fehlt bei RT. Und spätestens da hätte MS energisch eingreifen müssen, Anreize für Entwickler schaffen, mehr und bessere hauseigene Apps entwickeln etc. Aber auch hier Fehlanzeige. Ich wundere mich bis heute warum überhaupt das Surface 2 rauskam.
Zum Thema Lebenszyklus: Microsoft selbst ist der Hersteller der Hardware und liefert auch die Software. Wenn man so will kann man es vergleichen mit den Nexus Geräten von Google oder eben IPhone und iPad. Und da kam beispielsweise letzte Woche ein 5.1.1 Update mit Stagefright fix auf Nexus 4; für ein Gerät aus 2012 mit einem garantierten Updatezeitraum von 18 Monaten.
Wir nutzen hier ein Surface RT und Surface 2 täglich und sind damit sehr zufrieden. Selbst mit der spärlichen App-Auswahl konnten wir und arrangieren aber was jetzt kommt wird echt bitter.
Ich werde keinen cent mehr für Hardware von Microsoft ausgeben.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Bis auf den letzten Satz unterschreibe ich das alles genau so.
Das problem an der App Auswahl ist einfach allgemein das Scheitern von Windows 8. Das wird sich mit Windows 10 aber nun endlich ändern denn hier macht das Nutzen von Apps am PC, tablet UND Mobile sinn und die Userbase dürfte spätestens nächsten Monat bereits größer sein als von Windows 8.X. Damit haben Developer auch endlich einen echten Anreiz sich hier rein zu hängen und sogar erste größere Apps wurden auf Windows 10 aktualisiert (Allen voran twitter, die ewig brauchten für eine Windows 8 App)
Das ist auch der Grund, warum es umso ärgerlicher ist, dass die RT Modelle kein Windows 10 Framework für die neuen Apps bekommen denn damit werden die von diesem App-Zuwachs komplett ausgeschlossen und man muss mit dem leben, was es aktuell gibt... Ich komme bisher auch recht gut damit klar und hab alles was ich brauch, wenn auch die Qualität der entsprechenden Apps zu wünschen übrig lässt...
Dennoch werde ich weiter Microsoft Hardware kaufen denn mit einem X86 Surface (Ich hoffe es kommt ein Tablet mit Core M und nicht dem langsamen Atom oder dem Overpowered i5/i7) bist du nicht an die Update Pläne eines Herstellers gebunden und es gibt nun endlich garantierte Updates auf Lebenszeit. Und Surface tablets sind in der Windows Welt an Qualität und Einsatzvielfalt nicht zu übertreffen... Die ganzen Convertibles am markt kannst du vergessen weil entweder die Qualität mist ist (Billigplastik überall) oder die Convertible Features zu umständlich und klobig sind (Tastatur Docks im Laptop Style und kein Kickstand).
Solange das Surface hält, hält es und hoffe einfach auf ein Surface 4 mit Core m im nächsten Jahr...
-
AW: Surface RT & Windows 10
Schön dass hier auch noch Leute unterwegs sind mit denen man sachlich diskutieren kann und auch berechtigte Kritik am eigenen Gerät akzeptieren. :) Leider ist der Fanboy-Anteil auch hier sehr hoch und jede kritische Äußerung wird sofort angegriffen auch wenn sie noch so berechtigt sei - denn das eigene Gerät ist sowieso das beste und darüber darf niemand etwas schlechtes sagen ;)
Vollkommen richtig was du sagst, dass mit Win10 man nun endlich eine Möglichkeit gehabt hätte die mutigen Käufer für ihren Vertrauensvorschuss zu belohnen. Leider passiert das, was schon bei WP 7 viele verärgert hat.
Kickstand und die schlanken Tastaturcover machen die Surface Modelle schon einzigartig. Bei den ARM-Varianten noch dazu die bombastische Laufzeit. Ich habe noch ein Dell Venue 11 Pro 5130 mit dem mobile keyboard und das ist schon klobig und schwer. Verarbeitung kommt auch nicht an das Surface ran.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Vor allem wenn man an die Preise von Surface RT und Surface 2 denkt, ist es umso ärgerlicher von Microsoft so gefallen gelassen zu werden.
Eine Eintauschaktion der beiden Geräte, natürlich mit einem Aufpreis, mit dem Surface 3 wäre mehr als nur angebracht.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Sowas gab's von Microsoft in den USA. Dummerweise hätte sich das kaum gelohnt. Für ein funktionsfähiges Surface RT gab's da um die 80$, mit Cover dann so 100$.
Hab grad mal nachgeschaut: Microsoft bietet anscheinend eine Art Rebuy in den USA an:
https://microsoft.cebuyback.com/
Da gibt's für das Surface RT und das Surface 2 gerade mal 40$. Dann doch lieber behalten oder bei Auktionshäusern versteigern.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Da setze ich es dann doch lieber als mobilen Videoplayer oder als digitalen Bilderrahmen ein 😂
Ich werd das Surface RT vor Dezember noch mal tauschen, weil der Akku von 31 auf 29 Wh nachgelassen hat (mit etwas Glück wird es noch mehr. Hab ja noch Garantie bis zum 24.12.
Dann hab ich noch mal ein refurbished Device mit neuem Akku und Gehäuse und dann bleibt das so lange wie es noch lebt. Man weiß nie für was man es noch brauchen kann :)
-
AW: Surface RT & Windows 10
Dazu empfehle ich dir auch mal einen Blick in meinen Thread hier zu werfen: http://www.pocketpc.ch/microsoft-sur...am-defekt.html
Habe erst eine Tausch-Orgie hinter mir. Fazit: genau testen ob wirklich alles funktioniert und nicht auf die "Qualitätskontrolle" von MS verlassen.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Hör mir bloß auf :D Lies mal meinen Thread: http://www.pocketpc.ch/microsoft-sur...g-niedrig.html
ist aber aufgeklärt nach dem zweiten tausch da nach dem ersten (man bekommt ja immer nur refurbished geräte zurück) tausch ausgerechnet das board aus meinem alten wieder in das neue Refurbished gerät kam was ich dann erhielt... lange geschichte aber das war eine Odyssee
-
AW: Surface RT & Windows 10
Wenn ich daran denke, dass damals mein Surface 2 inkl Type Cover knapp 500 Euro gekostet hat und kein Windows 10 Update bekommt, ein Tablet für knapp 200 Euro hingegen von W8 auf W10 das Update bekommt (da kein W8 RT), dann fühle ich mich doch etwas von MS veräppelt.
Sicher, es war mir bewusst, dass auf dem Surface 2 Windows RT lief, doch Microsoft hätte nach dem Surface RT das Surface 2 gleich mit Windows 8 ausstatten sollen.
Wenn wir ehrlich sind ist Windows 8 RT bereits nach dem Surface 1 RT gestorben.
Ich habe leider den Fehler gemacht und an das Surface 2 RT und an Windows RT geglaubt. Vielleicht auch deshalb, da Microsoft mit ihrem Marketing die Konsumenten bzw. Kunden geblendet hat.
Und nun werden wir Kunden so von Microsoft fallen gelassen.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Wenn dich das Marketing geblendet hat, hat's ja super funktioniert. :)
Ich erlebe grad mit dem Surface RT dasselbe wie mit meinem Samsung Omnia 7: kein Update auf die nächste OS-Version, obwohl es von Microsoft kommt. (Okay, WP7 ist technisch wohl nochmal ne ganz andere Sache, aber trotzdem sieht es auf den ersten Blick ähnlich aus.) Bin in beiden Fällen auch nur deshalb dazu gekommen, weil es ein günstiges Angebot war: das Omnia 7 wurde nach kurzer Zeit von ca. 500€ auf 180€ reduziert und das Surface RT hab ich über ne Bildungseinrichtung mit Type Cover für 280€ bekommen.
Ich mag mein Surface RT eigentlich immer noch, bin aber jetzt auf ein Surface Pro 2 umgestiegen, allerdings nicht wegen Win10 oder fehlenden Programmen, sondern weil es einen aktiven Digitizer hat und Miracast beherrscht. Ansonsten mach ich nämlich eigentlich immernoch dasselbe mit dem Gerät wie mit dem Surface RT.
Bin mal gespannt, ob irgendwelche Hacker ne Möglichkeit finden, Win10 für ARM auf's Surface RT zu bringen.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Es erinnert in der Tat an den Reinfall mit WP7 den ich mit meinem Lumia 800 erlebt habe. Die WP7-Geräte hat man auch fallen lassen. Jetzt alle Geräte mit Windows RT. Auch habe ich noch einen MS Fingerprint Reader hier liegen: ab Vista keine Treiber mehr.
Was man von der Aussage von MS halten soll, dass "alle Geräte mit WP8 das Upgrade auf 10 erhalten" wird auch immer fraglicher. Geräte mit 4 GB sind schon raus, die mit 8GB internem Speicher sind ebenfalls Wackelkandidaten da man schon mit einem Speicherbedarf des OS um die 7GB rechnet.
Auf der offiziellen Liste von MS befindet sich nur eine Hand voll der letzten Geräte mit WP8. Bei den restlichen, dort nicht genannten Geräten, wird man wohl nur per Insider Program die Updates bekommen. Zu den dort gültigen Bedingungen: kein offizieller Support bei Problemen, evtl. sogar Ausschluss von der Garantie im Falles eines Defekts. Die Weiterentwicklung modellspezifischer Funktionen mittels Firmwareupdates (Cyan, Denim, ...) kann man sich dann auch abschminken.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Hö? Wo ist mein Beitrag hin? Na dann nochmal:
Wer bitte sagte denn das Geräte mit 4GB nicht unterstützt werden? Und komm mir jetzt bitte nicht mit den Käseblättern wie Chip. Die schreiben in letzter Zeit, gut, schon immer, aber in letzter Zeit enorm viel. Viel Schxxxe, Hauptsache Klicks.
Die Preview lässt sich bereits auch auf Geräten mit 4GB Speicher installieren. Das ist zwar kein Beweis oder heist das es so bleibt, aber zumindest ist es ein Indiz gegen die Aussagen der Schmierblätter.
Tut euch selbst einen Gefallen und glaubt diesen Käseblättern nichts, schon gar nicht ohne eine glaubwürdige Quelle. Am besten sollte die dann MS selbst sein. Und sogar da kann man sich nicht sicher sein ohne die Quelle dazu selbst zu lesen, denn die Blätter drehen da auch noch mal jedes Wort um, holen ihre Glaskugeln heraus und interpretieren da Dinge hinein die schlicht nicht da sind. Konnte man ja erst kürzlich wieder hervorragend sehen am Beispiel mit den "neuen" Paragraphen unter Windows 10, das ja jetzt Jagd gemacht wird auf Gamer mit illegalen Kopien etc.
Zum Glück gibt's auch noch vernünftige Seiten, bzw. Leute die solche Dinge dann mal klar stellen, nur erreichen die Leider nicht so die Massen wie es diese Käseblätter schaffen, und das ist das schlimme daran. Noch schlimmer ist nur das dieses dann auch unreflektiert geglaubt wird und sich die Propagandamaschine schön weiter dreht.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich kann die Frustration einiger ja nachvollziehen, aber man muss ja nicht unsachlich werden. Und bei den Fakten kann man auch ruhig mal bleiben. Die internen Abläufe kennt hier keiner und auch bei Dr.Windows tappt man da nicht unbedingt im Hellen. Man kann sicherlich nicht so ohne weiteres Kapazitäten in größerem Umfang von einem Projekt zum anderen hin- und herwechseln.
Ich denke mal hier hat man auch bei Dr. Windows mal seinen enttäuschten Erwartungen Luft gemacht. Wenn ich dann noch lese, dass das mobile Windows angeblich schon über ein Jahrzehnt bedeutungslos sei, dann kann ich nur den Kopf schütteln..
..tapatalked.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Da Microsoft unter den Systemanforderungen für Windows 10 Mobile 4gb Flash-Speicher angibt, dürften entsprechende Geräte ebenfalls das Update bekommen. Erstmal abwarten.
Quelle: https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...=vs.85%29.aspx
-
AW: Surface RT & Windows 10
-
AW: Surface RT & Windows 10
Einfach nur lächerlich, das hätte sich MS besser sonstwohin stecken können. Ein bischen Kosmetik am Startmenü und runde Profilfotos für den Lockscreen. Es ist die gleiche Masche wie bei WP7 & Co.
In Sachen Hardware ist MS wirklich nicht zukunftssicher. Ich habe meine Lektion gelernt ;)
-
AW: Surface RT & Windows 10
Diese Update können sie sich auch behalten. Microsoft ist manchmal echt ein Witz!
-
AW: Surface RT & Windows 10
Ich lese auf einschlägigen Seiten, das sei das letzte Update für RT gewesen. Die meinen sicher Featureupdates, oder? Support-Ende wird wohl noch dauern. Dass das UI nicht umgekrempelt wurde, finde ich ok, das ist nämlich wie fürs Surface gemacht. Ich hätte mir nur Kompatibilität zu W10 Apps gewünscht.
Vielleicht gibts ja W10 Mobile irgendwann. Dann ist der Desktop zwar passé aber immerhin noch aktuelle Apps.
---------- Hinzugefügt um 12:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:34 ----------
Viele Apps benötige ich auf dem Surface gar nicht. Mich nervt am Meisten der lahme IE mit seinen Unmengen an Darstellungsfehlern und sobald man eine Trackingschutzliste aktiviert, sind noch mehr Seiten inkompatibel.
-
AW: Surface RT & Windows 10
Das ganze Update ist vollkommen überflüssig und noch dazu fehlerbehaftet.... ich hatte schon das problem dass die App-Liste hin und her sprang zwischen App und Häufig verwendet Ansicht ohne dass ich geklickt hab, die Kacheln der Startseite werden nicht übernommen was einen schnellen Wechsel unmöglich macht. Die Breite lässt sich nicht anpassen sondern nur durch mehr kacheln vergrößern. Also keine Gruppierungen möglich.
Das hätten die sich so sparen können.... die sollen uns in ner Art Beta Programm auf freiwilliger Basis ein portiertes windows 10 Mobile für das ding als Image geben und gut ist... Immer mehr Apps werden jetzt auf Windows 10 angepasst und ich hab schon mehrere die dort jetzt deutlich besser sind und auf 8.1 kein Update mehr bekommen werden. Sogar mit Entwicklern hab ich schon geschrieben, dass die ihre (noch fehlerhafte) 8.1 App einstellen werden, die ich gekauft hab und ein Windows 10 Update entwickeln zur Zeit...
Ich bin einfach Stinksauer auf Microsoft dass sie uns so im Regen stehen lassen... Es geht mir fast nur um die Universal Apps und nichts weiter und an der Hardware liegt das sicher nicht, wenn man sich ansieht auf was für Geräten windows 10 Mobile alles lauffähig ist...
-
AW: Surface RT & Windows 10
https://www.change.org/p/windows-rt-...edium=copylink
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 16:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:30 ----------
Vlt. Hilft es ja ;)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.