Aktuell die Marktanteile in den USA
http://www.mobilegeeks.de/us-smartph...achsen-weiter/
Druckbare Version
Aktuell die Marktanteile in den USA
http://www.mobilegeeks.de/us-smartph...achsen-weiter/
Hier gibt es dann auch einen Überblick über die weltweiten Zahlen - es geht hier übrigens um Anteil an der Verkäufen, nicht um die installierte Basis:
http://wmpoweruser.com/kantar-in-apr...urope-overall/
US: 5,6 %
DE: 6,4 %
GB: 8,4 %
FR: 6,2 %
IT: 10,5 %
CN: 2,4 %
Für Österreich und die Schweiz gibt es da leider keine Daten. Jahr auf Jahr entspricht das im Vergleich in vielen Ländern einem Anstieg um 66 bis 100 % des Anteils. Die Richtung stimmt nach wie vor aber in absoluten Zahlen ist man immer noch weit weg. Witzig ist aber z.B. in Deutschland der Vergleich von iOS und WP. Da steht iOS nur noch bei 16,6% und WP bei 6,4%. Das zeigt zwar keine grandiose Performance von WP aber wenn Apple den Low-End-Markt weiterhin vernachlässigt ist es durchaus vorstellbar, dass WP hier aufholt.
Blackberry hingegen scheint schon ziemlich auf das Level von Symbian abgestürzt zu sein.
Windows Phone hat echt aufgeholt. Der Unterschied zu iOS von mittlerweile 10% in Deutschland ist beachtlich, damit habe ich nicht gerechnet.
Man ist auf einem soliden Weg würde ich sagen und als dritte Kraft sollte man sich in diesem Jahr festigen können.
Zu den Europa Marktanteilen gibt es hier einen Artikel bei den Kollegen von wmpoweruser.com http://wmpoweruser.com/kantar-in-apr...urope-overall/
Boah in Spanien sind das ja krasse Verhältnisse. Über 90% Android. Das sind ja bereits Windows Verhältnisse.
Und wiederum 90% sind Smartphones unter 100€ mit Android.
Kaum ein Spanier kann sich seine Wohnung leisten, viele sind extrem hoch verschuldet, da kauft man sich das billigste vom billigsten. Man schaut nicht wirklich auf das OS. Iphones hat wirklich kaum einer, die sind einfach zu teuer. Ebenso hat keinder ein S4 oder ähnlich teure Geräte.
Ich war ein Jahr in Spanien am studieren, das Interesse an teuren Geräte tendiert gegen Null.
Android bietet im Billigsegment einfach die größte Auswahl (zugespammt).
/BTT
Die zahlen in den USA müssen größer werden. Das ist der wichtigste Markt. Dann gibts die ganzen Apps auch zeitnah bzw. gleichzeitig. Damit steigt dann auch die Weltweite Aufmerksamkeit.
Na ja, in Spanien kosten Wohnungen auch extrem viel - Ergebnis der Immobilienblase - ist aber ein anderes Thema.
Die Sache mit den USA stimmt wohl aber da geht es momentan in die richtige Richtung. Bin gespannt was der Push im Low-Price-Segment in Richtung Pre-Paid und Pay-as-you-go Verträgen in den USA bewegt. Gerade dort ist iOS ja absolut nicht präsent.
Langsam wird es - aber wirklich sehr langsam....
Ich denke aber die ganzen "Billig Lumias" werden dazu beitragen den Marktanteil zu steigern.
Meine Meinung ist aber nach wie vor das die High End Geräte bei WP8 zu teuer sind - vom Ativ S mal abgesehen ;)
Nokias Preise empfinde ich da als weit an der Wirklichkeit vorbei !
Ja, da sind wir uns nicht erst an dieser Stelle einig nicht wahr? ;-)
Sehe es ganz genau so. Nokias Preise sind mir ein Rätsel. Das Lumia 520 müsste für maximal 130€ zu haben sein, kostet aber schon wieder in Richtung 200€ und kann daher absolut nicht mit der Android Konkurrenz mithalten. Auch das neue 925 ist viel zu teuer. Da muss Nokia einfach mal realistisch bleiben, aber sie verkennen irgendwie die Martkgegebenheiten, anders kann ich mir die Preispolitik aller Lumias nicht erklären. Die sind alle gute 40-80€ zu teuer in meinen Augen.
@Sam Casel: Die Nachfrage! und wenn das iPhone eines hat, dann eine hohe Nachfrage. Man muss sich nur die Verkaufszahlen angucken und wird sehen, dass der Preis scheinbar noch zu niedrig ist :D
Was rechtfertigt den Preis des iPhone - hm......
+ der Kunde ist bereit diesen Preis zu zahlen (bei Nokia so nicht der Fall in der breiten Masse)
+ etabliertes OS mit riesigem App Angebot (Nokia & WP haben da noch jede Menge zu tun)
+ Preisstabilität. Ein gebrauchtes iPhone hat einen hervorragenden Wiederverkaufswert (bei WP und Android bei weitem nicht so)
+ verwendete Materialien (Glas und Aluminium gegen Plastik beim Lumia 920. Gutes Plastik - aber Plastik)
+ Gewicht !!
Für mich ist aber der entscheidende Punkt der erste. Als Anbieter muss ich in der Lage sein meine Preise beim Kunden auch durchsetzen zu können. Apple hat dies dank genialem Marketing geschafft. Nokia und WP sind davon meilenweit entfernt. Apple kennt faktisch jeder - vom Kleinkind bis zum Opa. Nokia und WP ?! Naja, Nokia vielleicht die älteren noch - aber WP ?!
Desweiteren hat Apple natürlich auch den Vorteil durch die Produktpalette. Kaufe ich eine App für das iPhone läuft diese auch auf dem iPad. Kaufe ich eine App für WP8 muss ich dieselbe App nochmal für Windows 8/RT kaufen. Langfristig für MS Tabletstrategie ein grosser Minuspunkt.
Das Apple mit seinen Produkten - bei realistischer Sichtweise - zu teuer ist weiss nunmal jeder. Aber der Markt gibt es bei Apple eben her. Genauso wie er es bei Samsung momentan hergibt.
Wenn man mal in der Position ist klappt das auch ! Nur müssen Nokia und WP erst in diese Position - und bei den veranschlagten Preisen für Ihre Geräte klappt das eben m.M. nach nicht !
Ich selbst nutze ja mit dem Ativ S auch WP8 (durchaus mit Zufriedenheit) und auch ein Surface RT. Gerade durch diese Nutzung sind mir aber oben aufgeführte Unzulänglichkeiten im Vergleich zu Apple auch gut bewusst.
Ich denke meinen Satz "Nokias Preise sind weit an der Wirklichkeit vorbei" habe ich damit ausführlich erklärt - aus meiner Sicht !
Die "Wirklichkeit" ist im Moment Android und iOS - und eben nicht Nokia und WP.......
Nun wenn man sich aber die Lieferschwierigkeiten gerade am Anfang für das Lumia 920 anschaut, dann war der Preis eher noch zu niedrig. Denn offensichtlich war beim Angebotenen Preis die Nachfrage höher als das Angebot. Natürlich Mengenäßig auf einem anderen Niveau als bei Apple, aber so falsch kann der Preis nicht gewesen sein.
Das Lumia 520 finde ich für 150 EUR durchaus vernünftig platziert. Ja, es könnte nicht schaden wenn es auch noch Handy gibt die im Preisbereich um 100 EUR mit den günstig Androiden konkurriert. Aber irgendwie verlangt ihr da ein bisschen viel von Nokia. Die arbeiten eh schon wie die Irren, besorgen und programmieren exklusive Apps, entwickeln mit MS WP8 weiter, fügen neue Funktionen hinzu, schaffen Hardware technische Innovationen die sich Samsung und HTC offensichtlich exklusiv für ihre Andriod Handys aufsparen, und das ganze als Firma die Werke schließen und leute entlassen musste.
Trotzdem hat Nokia im moment 6 aktuelle (!!) WP8 Handy und mehrere Varianten davon auf dem Markt/vorgestellt. Vielleicht könnte man sich ja auch mal bei Samsung hinsetzen und ein WP8 im Preisbereich um 100EUR raushauen. Die könnten das wenn sie den wollten mal eben an nem Nachmittag erledigen...
Und wenn das iPhone mit QI-Laden kommt ist es eine Innovation und das mehr an Gewicht dann gar nicht mehr so schlimm?
Wie so bei allen Geräte wird versucht immer alles irgendwie schön zu reden. Fehlende Eigenschaften als "brauch man nicht bezeichnet", Materialen hoch gelobt und die Nachteile unterm Tisch gekehrt, Software oder Apps verglichen etc pp....
Der Beißreflex ist immer wieder der gleiche. Diskussionen dieserart gibt es hier zu genüge und führten noch nie zu einem vernünftigen Ende.
---------- Hinzugefügt um 07:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:45 ----------
Solange es Kunden gibt die diese Preise bezahlen, weil sie egal wie immer das neuste beste oder was auch immer haben wollen, solange wird sich nichts ändern.
Da ist nicht nur der Hersteller unvernünftig. Unvernünftig sind in erster Linie die Kunden.
Das induktive Laden kann nicht alleine am hohen Gewicht des 920 schuld sein - im Verizon 928 ist es auch verbaut und das Modell ist trotzdem wesentlich leichter.
Ich hoffe das Apple in einem kommenden Modell QI laden einbaut, denn es ist wirklich klasse und erspart das ewige anstöpseln ;)
Btw habe ich nur auf eine Frage reagiert - ich denke nicht das dies etwas mit "Beissreflex" zu tun hat.....
Wieder zurück zum Thema - Ich glaube wir alle können uns einig sein, dass Windows Phone sich in Sachen Marktanteile solide gesteigert hat und sich 2013 zur klaren Nummer 3 mausern wird. Das ist zumindest mein Eindruck, denn nach Blackberry 10 kräht kein Hahn mehr.
Ich für meinen Teil finde den Preis der High End's WP's gerechtfertigt (oder ungerechtferitgt wie bei allen Preisen) denn ein Nokia 920 kann locker mit einem iPhone, S4 mithalten.
Zum Marktanteil solange WP nicht "offener" wird und nicht jede Hampelmann App im Store hat (ja ich weiss ist absolut nicht wichtig aber eben alle weinen genau wegen dem) wird das so schnell nix mit grösserem Marktanteil. Die Hardware ist absolut Solide da kann man nicht viel besser machen jetzt liegts alleine am OS.
Mehr Marktanteile gehen mit den neuen Updates einher, wenn sie denn gut werden. Kalender und Email Hub gehören dringend überarbeitet, genauso der MusicPlayer, den ich nur ab und an nutze, der aber eine riesengroße Software-Katastrophe ist.
So kleine nette Dinge wie einstellbare Profile und Unterscheidbarkeit der Lauststärkeregelung wären ebenfalls Baustellen, die MS einfach mal angehen müsste. Dann klappt es auch mit den Marktanteilen, denn hier hat man momentan einen ganz guten Ruf erarbeitet und einen Vorteil gegenüber BlackBerry.
Ein Bekannter von mir arbeitet im einem Handyshop. Die haben den Preis für das Samsung auf 249,-
ohne Vertrag gesenkt und siehe da .... über 80 Stück verkauft innerhalb von 14 Tagen.
Bei normalen Preisen, verkauft sich auch ein Windows Phone.
@Alking: Genau so ist es. MS müsste mehr "kleine" Updates bringen um z.B. Kalender oder den katastrophalen Musik Player zu fixen.
@Lockerman6: Jep. Wenn man eben die Wahl zwischen einem Ativ S für 249 € oder einem S3 für 360 € bzw. S4 für 550 € hat, schauen viele aufs Geld und nehmen das Ativ S. Gleicher Bildschirm und fast gleiche Ausstattung. Quasi ein Zwilling der Android Modelle.
Warum soll Otto Normalverbraucher auf WP8 gehen wenn sie das gleiche Geld wie für die etablierten System zahlen sollen ?! Das die Preise gemessen an der Hardware angemessen sind (oder eher genauso angemessen wie bei Apple & Co. ;)) kann von niemand bestritten werden. Aber bei gleichem Preis wird der Grossteil eben "kein Risiko" eingehen und das nehmen was man "kennt" bzw. zu kennen glaubt.
Ich sehe die Chance für WP8 wirklich bei Billig Geräten von Huawei & Co. Damit kann man das System auch marktrelevant unterbringen. Ergo gibt es mehr Programmierer die coden für WP, ergo mehr Auswahl und auch für die Zubehörindustrie wird es interessanter !
Nokia mag "der" WP8 Hersteller sein, aber mit der Preispolitik wird man den Marktanteil nicht so heben können wie man es will und braucht !
Es sind halt viele Kleinigkeiten die noch stören, mich stört am meisten das die Klingeltöne so beschränkt sind (vor allem von Push u. Sms), wir haben im Haushalt 5 Windows Phones und im Freundeskreis haben auch schon einige ein WP und immer wenn eine WA-Nachricht kommt, weiß keiner (ohne auf sein Handy zugucken) wer jetzt eine Nachricht bekommen hat. Mittlerweile nervt das tierisch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Ich weis, was du meinst. Aber das spielt sich halt bei den Käufern auch im Kopf ab. Ein S3 hat vorsichtig ausgedrückt einen höheren Image wert in der Bevölkerung wie ein WP. Und die Verkäufer geben halt auch gerne mit den ganzen App's etc. an und lassen an WP kaum ein gutes Haar.
Wunschdenken. Sorry, aber der durchschnittliche Kunde erfährt doch erst wenn es das Gerät benutzt, das der Musikplayer unterirdisch ist. Das wird doch in keinem Testbericht näher erwähnt. Genauso was Mail etc, anbelangt.
Hier können Updates nichts herausreißen, über was der Kunde keine Kenntnis erlangt.
@Setter: Du vergisst die Mundpropaganda. Ich rede im Bekanntenkreis sehr viel über meine Geräte. Man wird ja auch gefrag "was ist denn das" bzw. "was für ein System ist das". Logischerweise spricht man dann auch über WP und erwähnt nicht nur die Vorteile sondern k... sich auch über die Nachteile aus ;)
Trotzdem wird sowas keinen großartigen Einfluss auf die Verkaufszahlen haben, laut den aktuellen Daten aus den USA sind WP8 Käufer zu 42% von Featurephones gekommen. Denen ist ein etwas umständlicher Musicplayer sicher schnuppe. Da seh ich das Argument mit den günstigen Preisen schon als stichhaltiger
Die Mehrheit wird auch mit dem Player und E-Mail zufrieden sein. Bis auf die doppelten u. dreifachen Lieder bin ich mit dem Player zufrieden, genauso mit der Mail-App, ich möchte unterwegs meine E-Mails lesen und das klappt doch. In meinem Bekanntenkreis hat sich auch noch niemand über diese beiden Dinge beschwert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Ich denke das ist eine Summe aus allem. Ob Preis, Features, Image etc. Alles trägt dazu bei,
ob ein System Erfolg hat oder nicht. Aber es stimmt schon, das MS in einigen Punkten der Software sehr nachlegen muss.
Und wenn Sie dann mal was richtig gut gemacht haben, (Siehe YouTube APP) kommt Google und macht es wieder kaputt.
Nur mal so am Rande. Aber auch in Windows Phone selbst, gibt es noch einiges zu verbessern.
Mich auch, ich habe Alben wo jedes Lied mindestens 8 mal angezeigt wird, noch problematischer wird es bei Hörbüchern.
Einfach Unverständlich!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Und wie signifikant ist das? Ich erzähle gelegentlich auch, kann mich aber nicht erinnern jemals auf Details eingegangen zu sein. Da es vielen gar nicht interessiert. WP ist ein Mainstreamprodukt detailreiche Funktionen z.b auf Business-Ebene interessieren kaum. Ich kenne keine iOS Marketing das auf die umfangreiche MailApp eingeht. Warum? Weil es in der Masse kaum von Bedeutung ist. Hauptsache es macht immer Blink und man kann Mails lesen. Noch haben wir immer noch mehr Indianer als Häuptlinge im Ländle. "Randgrupen" haben keinen nennenswerten Einfluss auf Marktanteile. Auch der Technikbegeisterte Smartphonejunki ist eine. Blackberry wird keine Marktanteile mehr jenseits der 20% erlangen, solange es kein Mainstreamprodukt ist. Apple lebt mehr vom Nimbus weniger als von tollen Futures.
Ich finde es Illusorisch zu glauben das Updates das Problem beheben, das sollte nach über 2 Jahren WP doch mittlerweile jedem klar sein. Microsoft ist Uncool und solange sich da nichts ändert, werden sich auch die Verkaufszahlen nicht groß verbessern. Oder glaubt wirklich einer das kleinere und größere Kacheln der Grund für Marktfestigung ist?
Ich schätze das 70+ % das OS schlicht egal sein dürfte, solange Bedürftigkeit nach Hip, Unterhaltung und Information befriedigt wird. Ich möchte nicht wissen, wie viele da draußen rum laufen, denen eigentlich ein Asha reichen würde, solange Facebook und WhatsApp drauf läuft.
Natürlich "braucht" man die wenigsten Features wirklich.
Ich bin der Meinung Geräte verkaufen sich über den Preis, den Ruf der Marke & das Image. Und natürlich auch über Erfahrungen im Bekanntenkreis und Medienberichte.
Den Ruf und das Image von MS zu bessern dauert länger - am Preis und auch an der Medienpräsenz kann man durchaus schneller was machen ;)
Schon nur muss man sich hier fragen will man das oder will MS das wirklich? Möchte MS zum Discounterprodukt werden und was würden die Kunden dazu sagen? Oder ist es nicht auch Sinnvoll eine Werteklasse zu erhalten?
Auch wenn nicht direkt vergleichbar, würde Apple das machen und Geräte in der Aldi-Klasse anbieten würde das sicher viele, denen Apple ein gewissen Image bedeutet, erzürmen.
Würde Nokia ein Gerät auf den Markt bringen die technisch wie ein L920 wären aber nur 200€ kosten täten. Würde das Nokia auch zu spüren bekommen.
Wobei hier irgendwo auch interessant ist, das es noch genügend Menschen gibt die Gerät bei Markteinführung zu horrenden Preisen erwerben nur um die ersten zu sein. Wissentlich das der Preis noch rapide fallen wird.:rolleyes:
So einfach ist das alles nicht.
Wenn ich aber eine Werteklasse erhalten will, brauch ich aber auch ein passendes OS und Apps dazu.
Ob all die Features gebraucht werden oder nicht, sei mal da hingestellt.
Und bei WP ist da noch einiges nachzuarbeiten.
Das ist doch wieder der übliche Streitpunkt. Sind die Anzahl der Apps wirklich wichtig? über 70% aus den Konkurrenzstores wurde doch nie mehr als 5 mal installiert. Es geht wirklich nur um ein paar wichtige Apps welche alle Plattformen schon haben.
Manchmal sind WP Apps ein bisschen schlechter (z.b. WA) aber selbst die billigsten Apps im Store sind besser als bei Android weil die Designrichtlinien das verhindern. Ich mag die Qualität, Bedienbarkeit und das Design der WP Apps.
Das OS ist noch jung und hat noch etwas auf zu holen. Aber bei einigen Dingen wurde auch bewusst etwas weg gelassen was ich sehr begrüsse. Bugs gibt es noch. Aber die Quali von Apple Maps oder ähnliches ist ein gravierenderes Problem.
Was bitte ist ein passendes OS und was die passenden Apps dazu?
Ist das wirklich das OS oder ist es nicht doch das Ökosystem?
Nachliefern? Was denn bitte nachliefern, MS tut gut daran nicht den Unsinn zu zu lassen, der sich bei anderen Systemen breit gemacht. Ein qualitativ hoch wertiges und vernünftiges Ökosystem ist die Zukunft und nicht die Anzahl der Furzapps in einem Appstore. Kurzfristiges Denken...
Funktionalität schlägt Individualität! Und wenn noch so laut nach einem eigenen Hintergrund für Wa gerufen wird, funtionieren wird dadurch nicht besser...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
Das IPhone ist in meinem Bekanntenkreis auf dem absteigenden Ast, immer mehr Galaxys... Doch finden sich inzwischen auch 4 Lumias, 3 920er, ein 820. Bei Nachfragen dieser 4 Perdonen hat sich rausgestellt, dass sie es wegen dem BS kaufen, weil alles fein im System verankert ist... Bin gespannt, wie es sich in 2 Jahren verhält...
Sent from my RM-821_eu_euro2_206 using Board Express
Die Frage ist ob man das/es wirklich möchte und sich einem Ökosystem völlig hingeben will? Es wird zwar immer davon gesprochen, aber wie viele Nutzen diesen x-Box Musikquark den wirklich? OneNote? Das ist zwar im Grunde ein gutes Programm, mit Evernote ist man da jedoch flexibler, da man sich nicht an eine Endgerätekette binden muss.
Bilder und Dokumente auf SkyDrive? Schaut man sich die AGB von Microsoft genauer an, muss man sich das genauer überlegen, denn mögliche Folgen sind sehr weitreichend.
Gute Betriebssysteme zeichnen sich auch darin aus das sie dem Anwender auch gute Alternativen, anstatt der hauseigenen Kost, erlauben und das möglich ohne Umstände. Davon ist Microsoft leider weit entfernt.
Die Anzahl der Apps war noch nie ausschlaggebend, die Qualität ist wichtig und wenn es halt sehr viele Qualitativ gut gemachte (meistens direkt von der Firma für die man sie verwendet) Apps nicht gibt ist auch das restliche System nicht zu gebrauchen.
Bitte nicht wieder die Leier, dass das System noch jung ist. Es gibt es schon seit knapp 3 Jahren und in dieser Zeit ist am System nicht viel passiert und die anzahl der guten Apps steigt auch nur sehr sehr langsam.
Ich finde einige Punkte im System auch nicht schlecht, aber so wie Setter es schreibt. Ein gutes System gibt einem die Möglichkeiten mehr zu machen als nur mit den Board eigenen Mitteln und da ist Android und iOS (mit Hack) einfach um Welten besser.
Hi
Natürlich ist die Anzahl der Apps wichtig. Evtl. für dich nicht.
Bei meinem iPhone Kumpels wird alle paar Sekunden erzählt, wie viele Apps ios hat. Außerdem wurde ich damals schief angeschaut, als ich mir wp7 gekauft habe mit dem Grund: musst an die Apps denken...
Und ja, dass System ist noch jung. Bei ios Android lief definitiv auch nicht alles nach zwei Jahren.
OK, einige Sachen sollten dringend verändert / verbessert werden.
Und wie du schon schreibst, ios mit hack... Wer weiß. Eventuell kommt fur wp8 ja auch nen hack und man kann mehr machen
Sent from my Lumia 820 using Board Express
Nein, ist es nicht. Die Anzahl der Apps ist nur dann wichtig, wenn man vorhat, ALLE Apps die es gibt zu installieren.
Selbst wenn man ein völligerDeppFreak ist, der für jeden Mist eine App braucht, wird man sich kaum 460 Furz-Apps oder 120 RSS News Reader installieren -und schon ist es egal, ob es 10 oder 1000 Furz-Apps oder RSS News Reader im Store gibt.
Die Anzahl ist nicht nur subjektiv sondern auch objektiv völlig unerheblich. Wichtig ist, das alles was benötigt wird vorhanden ist. Und das was vorhanden ist soll in Bezug auf Funktionalität, Usability, Stabilität und Optik gut sein.
Wenn jemand ein Smartphone wegen der Anzahl an Apps kauft, dann kann ich diese Person einfach nicht ernst nehmen und bin sogar froh, dass solche Leute nicht "mein" OS benutzen.