XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit [OnePlus One] XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. 14.02.2015, 15:05
    #1
    Moin, moin!
    Habe gestern abend ein Update auf XNPH0Q gemacht.
    Sah soweit gut aus - allerdings machte mich gleich stuzig, dass die CM-Startanimation "ruckelt". Antutu hat nach dem Update 1000 Punkte weniger. Alles noch vertretbar, aber nun sehe ich gerade meinen Akkustand - 40% nach 8h. Das kann doch nicht stimmen. Vor dem Update bin ich ~2 Tage ausgekommen, und nun wird es kein ganzer Tag mehr!
    Ist das ein bekannter Bug, was kann ich tun?

    Gruß
    Matze
    0
     

  2. 15.02.2015, 09:51
    #2
    Also ich muss sagen: bin allgemein mit der Laufzeit meines opo unzufrieden. Sei es mit der aktuellen oder mit der letzten Firmware!
    Ich erreiche kaum über ~ 2:45 std display On Zeiten. Bei einer gesamt Laufzeit von 10-15 std! Kein BT, kein WLAN an. Und spiele keine spiele, hauptsächlich wird im inet gesurft.

    Ich hab im übrigen alles stock und auch kein root.

    Hoffe das ändert sich gewaltig mit cm12s!
    0
     

  3. 15.02.2015, 10:11
    #3
    Seit gestern Abend hat es sich wieder beruhigt... Es ist bis auf 25% gefallen, das war gegen 18:30. Als ich gegen 1:30 ins Bett bin waren allerdings noch 10% Rest. Heute morgen brauche ich anscheinend <2% / Stunde. Anscheinend musste erst irgendetwas durchlaufen. Also leichte Entwarnung.
    Meine Werte sind übrigens mit BT und WLAN an...
    0
     

  4. 15.02.2015, 10:13
    #4
    Zitat Zitat von Matahari Beitrag anzeigen
    Seit gestern Abend hat es sich wieder beruhigt... Es ist bis auf 25% gefallen, das war gegen 18:30. Als ich gegen 1:30 ins Bett bin waren allerdings noch 10% Rest. Heute morgen brauche ich anscheinend <2% / Stunde. Anscheinend musste erst irgendetwas durchlaufen. Also leichte Entwarnung.
    Meine Werte sind übrigens mit BT und WLAN an...
    Was hast du für display on Zeiten? Die sind eigentlich relevant.
    0
     

  5. 15.02.2015, 10:20
    #5
    Schau ich heute Abend mal nach. Ist definitiv weniger geworden, seit ich meine moto360 habe, aber ein bisschen daddel ich mit dem Telefon ja trotzdem
    0
     

  6. 15.02.2015, 10:31
    #6
    Ja wäre cool. Weil ich habe keine Ahnung wie einige an 8 std display on kommen und das bei über einem Tag Laufzeit... Das ist mmn einfach unmöglich. Wenn dann wird gut gemogelt. Wenn man das gerät eine kurze Zeit lang an der dose hängt, wird der counter "nicht", resettet!

    Bei mir wie erwähnt:
    10-15 std Laufzeit
    ~2:45 std display On

    Habe dann noch ca +/- 3%

    Aber bei voller Helligkeit muss ich dazu sagen!
    0
     

  7. 15.02.2015, 10:38
    #7
    Also laden über Tag gibt es bei mir maximal im Auto zur Navigation, und das auch nur bei längeren Strecken. Auf kurzen Strecken (1h) navigiere ich sogar auf Akku... Aber ich poste nachher mal, was mein Gerät heute Abend sagt.
    0
     

  8. 16.02.2015, 00:09
    #8
    So, ich habe jetzt noch einmal geschaut. Die Werte sind nun tatsächlich wieder mit denen vor dem Update vergleichbar.
    Aktuell habe ich noch 52% Akku nach

    15h 33m auf Akku, davon 1:30 Display an (30 Minuten Shadow Fight 2 gedaddelt) und 33 Minuten telefoniert.
    WLAN und BT sind durchgehend an.

    Gruß
    Matze
    0
     

  9. Leider sagen auch die Display On Zeiten nicht so wirklich was aus. Gerechnet wird z.B. auch der Lockscreen, obwohl bei dem die Grafik defakto keine Leistung zieht. Wenn du deine Display-On Zeit boosten willst, stell beim abschalten des Displays einfach einen längeren Zeitraum ein.
    Maximale Helligkeit zieht grundsätzlich ordentlich Leistung bzw. muss die Helligkeit um Vergleichswerte zu generieren fix eingestellt sein. 3h konstante Nutzung bei max Helligkeit + Standby Zeiten und HSDPA / LTE Verbindung statt energiesparendem WLan ist jetzt ned wirklich der schlechteste Wert. Besser gehts sicher, aber schlechter sicher auch. Wenn du die Software im Verdacht hast, kannst du aber sicher mal schauen, was dir da so am Akku zieht mit Better Battery Stats (root) z.B.
    0
     

  10. 21.02.2015, 16:13
    #10
    Nicht verwunderlich bei einem OTA Update. Geht nichts über ein sauberes flashen und neu einrichten.
    1
     

  11. 21.02.2015, 17:01
    #11
    Bei CM gibt es diese Version nicht... Das Akku-Problem hat sich aber auch von selbst erledigt. Viel schlimmer ist, dass das update die Verbindung zur Freisprecheinrichtung killt. Muss also wahrscheinlich eh wieder runter :/
    0
     

  12. @Matahari: night hat schon ned unrecht. Sauber flashen ist grad bei OTA + Problemen eine der ersten Maßnahmen um das System wieder hinzubiegen.
    Was du z.B. machen kannst wenns die aktuellste noch ned als stand-alone gibt: Wipe, alte stand-alone flashen, neues OTA flashen, dann erst einrichten. Ist viel arbeit aber minimiert die Problempunkte deutlich.
    0
     

  13. 21.02.2015, 17:59
    #13
    Noch einfacher mit der neusten Version direkt flashen. Gibt es bei xda zum runterladen. Also ich meine eine Version in der das OTA schon drinnen ist.

    Läuft seidenfein und ohne das geringste Problem.
    0
     

  14. 22.02.2015, 16:32
    #14
    Hmm. Ich finde die 05Q nicht zum normalen Download, allerdings finde ich diverse andere die nach dem Update Probleme mit Freisprecheinrichtungen haben... Hat da jemand einen guten Tipp zu?

    Gruß
    Matze
    0
     

  15. 22.02.2015, 20:29
    #15
    Gibt es sehr wohl bei den xda zum Download!


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
    0
     

  16. @night: das war wohl ein indirekter Aufruf den Link hier zu posten ^^
    0
     

  17. 23.02.2015, 02:20
    #17
    @Minneyar, so viel kann ich auch lesen, was aber nicht heisst dass ich alles vorkauen müsste. Denn wer sich nur minimaler als minimal mit der Materie befasst weiss das es zu 99% für alles auf xda eine Lösung, App Hinweis, Modifikation, ROM, Recovery, etc. etc. gibt. Auf xda findet man sich sogar mit der google übersetzung zurecht auch ohne Englisch Meister zu sein..

    xda-developers OnePlus One ONE General [ROM][OTA][XNPH05Q] Mirrors for official CM11S roms & OTA updates


    Der Beweis:

    XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit-23-02-_2015_03-14-03.jpg

    DA gibt es JEDES ROM in JEDER flashbaren Möglichkeit, inkl. prerootet zum Download!

    Wenn ich den Text und die Links reinkopiere heisst es wieder dies sein ein Deutschsprachiges Forum.

    Also wo liegt das Problem?
    0
     

  18. 23.02.2015, 08:15
    #18
    Ok, alles gefunden. https://jira.cyanogenmod.org/browse/BACON-2822 beschreibt den BT-Bug, ich werde dann wohl mal zurück zur 44S gehen...
    0
     

  19. 23.02.2015, 11:25
    #19
    Bluetooth Bug kann ich bestätigen und bin auf daher auf 44s zurück.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Schlechte Empfangsqualität nach Mango-Update?
    Von hansmueller1968 im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 10:54
  2. Nach Nodo Update sehr schlechte Akkulaufzeit
    Von geheim5000 im Forum HTC 7 Mozart
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 07:16
  3. Kamera schlechte Bilder trotz update
    Von seahorse im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 21:34
  4. Schlechte Tonqualität nach ROM Update für SPVE-200?
    Von pavarotti_72 im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2004, 00:34

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

xnph05q

xnph05q akku

oneplus one schlechte akkulaufzeit

Stichworte