OPO Wlan Geschwindigkeitsprobleme [OnePlus One] OPO Wlan Geschwindigkeitsprobleme
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. 03.11.2014, 08:37
    #1
    [FONT=verdana]Hi Leute..[/FONT]

    [FONT=verdana]Ich habe ein WLAN-Geschwindigkeitsproblem mit meinem OPO.[/FONT]

    [FONT=verdana]Es ist mir gestern aufgefallen bei "Facebook" und "Google Playstore".[/FONT]
    [FONT=verdana]Auch mit den Whats [/FONT]App [FONT=verdana]Nachrichten gab es Verzögerungen.[/FONT]

    [FONT=verdana]Wenn ich z.B. in den Playstore gehe, lädt er keine Bilder der Apps runter.[/FONT]
    [FONT=verdana]Da gehe ich z.B. in die "Bestenlisten" und er zeigt listet die Apps nach der Reihenfolge auf, aber ohne dem dazugehörigen Bild/Icon. Der Preis daneben wird auch angezeigt. Die Bilder werden nur sehr langsam nachgeladen. [/FONT]

    [FONT=verdana]In Facebook werden mir Texte, jedoch keine Bilder angezeigt. Und egal, was ich anklicke lädt gefühlte 2 Jahre.[/FONT]

    [FONT=verdana]Schalte ich WLAN aus und benutze mein Mobilfunknetz, geht wieder alles ohne Probleme und fast ohne Wartezeit.[/FONT]

    [FONT=verdana]Habe dann die "Wlan-Optimierung" in den erweiterten Einstellungen abgeschalten und trotzdem das selbe Problem.[/FONT]
    [FONT=verdana]Habe auch meinen Router neugestartet, weil ich dachte es läge an ihm.[/FONT]
    [FONT=verdana]Ipad, Iphone meiner Frau, Laptop und mein altes HTC One M8 (Hatte ich bis Freitag noch im Haus) funktionieren super mit dem WLAN. Keine Probleme, keine Geschwindigkeitseinbußen usw.[/FONT]

    [FONT=verdana]Ich machte dann einen Speedtest mit der Speedtest [/FONT]App [FONT=verdana]von Ookla.[/FONT]
    [FONT=verdana]Beim Ipad3 z.B. durchgehend 40 Mbit. Glaube das Ipad kann gar nicht mehr hergeben.[/FONT]
    [FONT=verdana]Beim OPO zuerst 12 Mbit. (Was ja eigentlich zum Surfen ausreichen sollte, tut es aber in dem Fall leider nicht, wie oben mit Facebook und Playstore beschrieben)[/FONT]
    [FONT=verdana]Dann mache ich die Optimierung aus und erhalte 25 Mbit als Downloadspeed. Trotzdem wieder das selbe Probleme beim Surfen. Er lädt keine Bilder runter usw. als würde er quasi Datenvolumen sparen wollen, warum auch immer.[/FONT]

    [FONT=verdana]Habe mir auch die Wifi Analyzer [/FONT]App [FONT=verdana]heruntergeladen um meinen WLAN-Kanal zu testen.[/FONT]
    [FONT=verdana]Am Ende habe ich dann auf meinem Router (Tricolor, Anbieterrouter von UPC Wien) eingestellt, dass er automatisch den stärksten Kanal auswählt (Power-Kanal hieß das). Macht er auch und auf dem Laptop erhalte ich nun schnellere Downloadspeeds.[/FONT]
    [FONT=verdana]Beim OPO wurde nichts besser/schlechter.[/FONT]
    [FONT=verdana]Auf meinem Router ist nur der 2.4Ghz Kanal aktiviert.[/FONT]

    [FONT=verdana]Ich habe bisher nichts geflasht oder gerootet. Empfand ich bei so vielen Einstellungsmöglichkeiten als nicht notwendig.[/FONT]
    [FONT=verdana]Wenn [/FONT]Flashen[FONT=verdana] einer Rom, eines Kernels oder Sonstigem helfen würde, würde ich das auch machen..
    [/FONT]
    Version: [FONT=Hind]11.0-XNPH38R[/FONT]

    [FONT=verdana]Ich habe noch versucht das Phone in den Flugzeugmodus zu stellen und dann Wlan anzumachen.[/FONT]
    [FONT=verdana]Getan und aufeinmal 55 Mbit Download laut Speedtestapp. Surfen ging aufeinmal gut. Das Ganze hielt 2-3 Minuten und dann wieder zurück auf ca. 22-25 Mbit und das Surfproblem wieder da. (Keine Bilder in Facebook, keine Bilder in Playstore..)[/FONT]

    [FONT=verdana]Ich habe das Smartphone natürlich auch neugestartet.[/FONT]
    [FONT=verdana]Einmal den fast-reboot, dann reboot, dann ausgeschalten, 20 Sekunden gewartet und wieder eingeschalten.[/FONT]

    [FONT=verdana]Gibt es hierfür Lösungsvorschläge/Anleitungen?[/FONT]

    [FONT=verdana]Danke und Grüße![/FONT]
    0
     

  2. 03.11.2014, 11:44
    #2
    Ich habe solche Probleme auch ab und zu mal, aber eher verbindungsabbrüche. ich habe jetzt mein opo immer auf dem 5ghz kanal verbunden denn da geht alles butterweich. 2,4ghz "verbindungsgeschwindigkeit im heimnetz: 65mbit/s lt. fritzbox" und bei 5ghz "150 mbit/s", jedoch is bei 5ghz die reichweite nicht so weit wie bei 5ghz.
    0
     

  3. 03.11.2014, 11:54
    #3
    Ich habe ja schon eine geringe Reichweite im 2.4Ghz Netz mit dem OPO.
    Ipad und Iphone haben fast vollen Empfang im Schalfzimmer (2 Wände vom Router entfernt), mit dem OPO habe ich nicht einmal die Hälfte.
    Denke mit 5Ghz wird das Ganze dann noch knapper oder?

    Und das mit 2.4/5 kann ich mir in einem anderen Netzwerk eben nicht aussuchen. Z.B. im Urlaub kann ich dann nicht einfach in nem Restaurant sagen, hey aktiviert mal euren 5Ghz Kanal ^^
    0
     

  4. 03.11.2014, 13:08
    #4
    ja das nach zwei wänden eine grottige verbindung besteht das problem hab ich auch. das sind vllt. 6 meter luftlinie und drei wände dazwischen, da ist mit 5ghz ende im gelände da wird nix mehr gefunden und mit dem 2,4ghz häufig verbindungsabbrüche. leider kann ich das mit keinem anderen gerät testen (grad nix in reichweite) und wenn du unterwegs bist eigentlich sind beide kanäle aktiv wenn die router das unterstützen einfach mal dem opo sagen es soll nur 5ghz netzwerke suchen

    ---------- Hinzugefügt um 14:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:07 ----------

    Zitat Zitat von Erzix Beitrag anzeigen
    ja das nach zwei wänden eine grottige verbindung besteht das problem hab ich auch. das sind vllt. 6 meter luftlinie und drei wände dazwischen, da ist mit 5ghz ende im gelände da wird nix mehr gefunden und mit dem 2,4ghz häufig verbindungsabbrüche. leider kann ich das mit keinem anderen gerät testen (grad nix in reichweite) und wenn du unterwegs bist eigentlich sind beide kanäle aktiv wenn die router das unterstützen einfach mal dem opo sagen es soll nur 5ghz netzwerke suchen
    nagut man muss dazu sagen ich habe nur eine fritzbox 7390 (da ich meine 7490 abgegeben habe) also kein ac-wlan sondern "nur" n.
    0
     

  5. 03.11.2014, 21:32
    #5
    Kann das Problem nicht reproduzieren. Habe Access Points mit dem AC Standard im Einsatz. Absolut kein Problem damit, wenn ich es denn mal nutze.
    0
     

  6. Haben die von euch mit dem Problem zufällig Bluetooth nebenbei aktiv? (Eingeschaltet, ausgeschaltet, was verbunden aber im standby? Bitte genau angeben)

    diese 65MBit die der Net Monitor anzeigt entsprechen exakt der halben 2,4GHz WiFi 11n Dualband bandbreite. Viele Mobilgeräte und fast alle smartphoens haben gemeinsame Bluetooth und WiFi antennen. Also eine der beiden antennen (WiFi N braucht 2) wird dabei gemeinsam genutzt. Sobald man nun Bluetooth aktiviert wird einer der WiFi Kanäle gekappt und man hat noch maximal 65 von den 130 möglichen MBit. Mein Surface RT hat das gleiche verhalten seit Windows 8.1 da unter 8.0 beide kanäle weiter aktiv waren und bei aktivem Bluetooth massive W-Lan probleme auftauchten.

    Nun die nächste frage an Amko: Wenn du speedtest ausführst mehrmals hintereinander, WÄHREND das problem aktiv ist achte bitte mal auf 2 sachen und gib das mal an:

    1. mach den test mehrmals während du performance probleme merkst und schau mal was jedes mal der Ping sagt. Ist der Ping extrem hoch spielt die Bandbreite keine Rolle... HTTP inhalte werden dann dennoch im schneckentempo geladen, während downloads schnell gehen.

    2. beobachte die Nadel vom Speedtest... schwankt die sichtbar ein paar Megabit hin nd her während dem Download test (was normal wäre) oder schießt die auf einen schlag auf einen Wert hoch und bleibt dort wie angenagelt stehen. Dann müsste die Anzeige im Diagramm kerzengerade sein.

    Wenn ihr die infos alle zusammentragt kann man weiter analysieren
    1
     

  7. hmm ein solcher fehler ist mir leider auch nicht bekannt. ich 2.4ghz netzt sind 30mbit eigentlich a halbwegs guter wert, allzuviel drüber bin ich eigentlich noch nie gekommen. 5ghz reizen bei mir die 75mbit leitung voll aus, auch UPC Wien, allerdings eigener Router. Die UPC hat einfach nur veraltete Kästen zum vergeben.

    Aber so oder so, das ist relativ ungut verständlicherweise. Hast du mal versucht was passiert wenn du die Verschlüsselung im Wlan umstellst auf etwas anderes? WPA2 -> WEP z.b. (bitte nur zu testzwecken, ist nicht sicher)
    0
     

  8. 04.11.2014, 06:34
    #8
    @the_black_dragon ja ich habe immer bluetooth nebenbei laufen da mein sony band immer verbunden ist.
    ich mach mal ein paar tests und dann schreib ich meine ergebnisse hier rein

    So hab mal nen Test gemacht.
    Hier meine Ergebnisse (zur Info Router steht direkt 1 Etage über mir):


    Bluetooth: I WLan: 2,4Ghz Verbindungsgeschw.: 64 MBit Datenrate: 64/22


    Bluetooth: X WLan: 2,4Ghz Verbindungsgeschw.: 63 MBit Datenrate: 63/44


    Bluetooth: X WLan: 5,0Ghz Verbindungsgeschw.: 81 MBit Datenrate: 81/6


    Bluetooth: I WLan: 5,0Ghz Verbindungsgeschw.: 54 MBit Datenrate: 54/6

    Aber gestern abend stand ich auch genau neber meiner Box und hatte max. 0,4 MB/s im download. Heute früh hab ich mein Phone neu gestartet und dann plötzlich 4,6 MB/s.
    0
     

  9. 04.11.2014, 12:28
    #9
    Soo...

    Der Support hat mir gestern innerhalb kurzer Zeit Dateien zum re-flashen zugesandt.

    Habe ich getan, brachte nichts.

    Ich entsperrte dann den Bootloader, installierte CM 11 + root und flashte insgesamt drei verschiedene Kernel (inkl. Franco).
    Nichts funktionierte. Ich habe dann die Stock WLAN Treiber geflasht und das Handy mit den Dateien vom Support neu aufgesetzt (stock Kernel und Rom)

    Nach langem Testen auf den ganzen Geräten zuhause, welche mit WLAN verbunden sind (Iphone 5, Ipad 3, Macbook Air, PS4, LG TV) dachte ich mir, ach wurscht ich resette mal den Router auch wenn alle Geräte perfekt darauf laufen.
    Macbook ca. 65 Mbit (meine Leitung gibt laut ISP 75 her, bekomme ich aber auch nicht auf dem StandPC..)
    Ipad 3 und Iphone 5 genau 40 Mbit (WLAN Modul von Apple schuld?)

    Schwupps getan, neues WLAN PW vergeben und siehe da: Geht wieder!! (Also gestern Abend hat es funktioniert, ich hoffe es bleibt dabei!)

    Wieso hat mein Router das OPO ausgeschlossen/nicht gemocht?
    Hat jemand der mehr NW/Wifi Erfahrung hat eine Info/Begründung?
    Lag ja wohl an der MAC Adresse, weil die Rom/Treiber/Kernel waren es nicht. Anders kann sich der Router das Gerät ja nicht merken.
    0
     

  10. Naja, die Mac Adresse ist ja aber immer noch gleich oder ned? ^^
    0
     

  11. 04.11.2014, 13:07
    #11
    Zitat Zitat von Minneyar Beitrag anzeigen
    Naja, die Mac Adresse ist ja aber immer noch gleich oder ned? ^^
    Ja aber der Router wurde reseted. Sprich es ist ein "neues" Gerät nun.
    0
     

  12. Mmmh die Begründung finde ich wenig zufrieden stellend ^^ Eine ernsthafte technische Erklärung dafür gibt es nicht.
    Da glaub ich noch eher an einen mix aus Wlan bug mit "unglücklichem" Passwort gemixt.
    0
     

  13. 04.11.2014, 22:11
    #13
    OnePlus hat immer noch die selbe MAC Adresse, der Router hat immer noch die selbe MAC Adresse.

    Die MAC Adresse kannst Du nicht einfach so ändern nur durch Kernel flashen.
    0
     

  14. 05.11.2014, 07:17
    #14
    Zitat Zitat von Balvenie Beitrag anzeigen
    OnePlus hat immer noch die selbe MAC Adresse, der Router hat immer noch die selbe MAC Adresse.

    Die MAC Adresse kannst Du nicht einfach so ändern nur durch Kernel flashen.
    Wieso versteht mich denn keiner wtf.

    Die Mac des OPO (war ja gespeichert im Router) ist nun draußen. Somit erkennt der Router (reset) das OPO als "neues" Gerät an.
    Seit diesem Schritt geht mein WLAN wieder.
    Aber wie gesagt, bei den restlichen Geräten ist alles noch top, wie vorher.

    Das Passwort ist das selbe, nur ein Buchstabe ist anders. Statt einem G habe ich nun ein K drinnen
    1
     

  15. 05.11.2014, 09:48
    #15
    Wir verstehen dich schon nur uns fehlt eine plausible Erklärung warum das so is aber schön wenn klappt
    0
     

  16. 05.11.2014, 09:52
    #16
    Zitat Zitat von Erzix Beitrag anzeigen
    Wir verstehen dich schon nur uns fehlt eine plausible Erklärung warum das so is aber schön wenn klappt
    Deswegen habe ich ja hier nachgefragt xD
    In der IT gibt es oft komische und unerklärliche Dinge. Und oft führen die banalsten Wege zum Ziel ..habe ich oft in der Arbeit festgestellt..
    0
     

  17. 05.11.2014, 10:25
    #17
    Ja da gebe ich dir vollkommen recht Naja vllt kommen wir irgendwann noch drauf woran das liegen kann

    via OnePlus One by Tapatalk
    0
     

  18. 05.11.2014, 13:40
    #18
    Wisst ihr zufällig, ob ich alle Daten meines Phones verlieren würde, wenn ich eine Custom Recovery flashe?
    Bootloader ist offen. (bzw. sollte er, da ich ein Custom Rom hatte um zu versuchen die WLAN Probleme zu lösen)

    Bekanntlich verliert man alle Daten wenn man den Bootloader öffnent, stimmts?
    Wollte jetzt TWRP + Root danach flashen und dann so nutzen. Ich verliere nicht alle Daten?
    Ich will die Custom Recovery eigentlich nur wegen dem vollen Backup, welches ich dann machen kann :/
    0
     

  19. Also das Recovery Backup ist sicher empfehlenswert ^^

    Ansich verlierst du per se keine Daten durch hin und her flashen. Gerade aber wenn du auf eine andere Basis setzt (CM->PA, AOSP oder was sonst noch so rum schwirrt im Netz) ist es in jedem Fall sinnvoll oder gar notwendig die Daten zu "wipen", was per Definition das Gerät auf 0 zurücksetzt. Wenn du das nicht macht KANN es zu lustigen Nebenwirkungen kommen (ab und an Crash einer App wegen Altlasten die nicht mehr passen, Akkulaufzeit verkürzt, zeitweise seltsames Systemverhalten, im schlimmsten Fall auch ab und an Random Reboots). Das umgehst du halt beim Saubermachen vorher meist.
    0
     

  20. 05.11.2014, 15:45
    #20
    Ich möchte keine Rom.
    Einfach nur Recovery+Root. Mit CM11s bin ich voll zufrieden.

    Daher die Frage, ob man das ohne Nebenwirkungen machen kann. Weil ohne Backup habe ich weniger Lust auf das Gerät

    Da muss sich Google endlich einmal etwas einfallen lassen und nicht nur die paar Apps aus dem Store installieren nach einer Neuinstallation :/
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WLAN Steb by Step mit 5450
    Von Dance_Force im Forum Plauderecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.01.2004, 06:24
  2. Wie kann ich auf die Daten eines WLAN zugreifen?
    Von PsAiKo im Forum Plauderecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.03.2003, 06:45
  3. WLAN Sniffer für iPAQ5450
    Von Stephan im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2003, 17:20
  4. Problem mit WLAN
    Von PsAiKo im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2003, 16:27
  5. Mit iPaq über WLan ins Internet?
    Von Kurt im Forum Plauderecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.01.2003, 19:38

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

oneplus one wlan probleme

oneplus one wlan problem

opo wlan problem

oneplus one wlan langsam

oneplus langsames wlan mit bluetooth

Oneplus one WLAN 65 mbitone plus one wlan verbindungsabbruchgoogle play keine Bilder wlanwlan antenne beim oneplus oneantenne oneplus oneoneplus 3 wlan zu langsamwlan bei oneplus one langsamoneplus one langsames wlanone plus one wlan geringe reichweiteoneplus wlan langsamoneplus one maximaler wlan durchsatzopo wlan einstellungenoneplus one probleme mit dem wlaWLAN Geschwindigkeit oneplus oneoneplus one mac adressedownload wifi Geschwindigkeit oneplus

Stichworte