Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
Fühle mich heimisch
- 09.02.2014, 18:33
- #1
Hallo,
seit einiger Zeit lädt das L920 nicht mehr voll wenn ich Nokia Drive nutze. Genauer genommen lehrt sich der Akku sogar. Im Display wird angezeigt das geladen wird, der Akku ist nachher aber leerer als vorher. Ohne Nokia Drive wird geladen!
Früher, ich glaube vor dem GDR2 war das nie ein Problem und der Akku nach einer Stunde mit Navigation voll.
Hat jemand eine Idee?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 09.02.2014, 19:37
- #2
Mein 820 hat sich vor GDD3 schnell geladen, aber seit GDR3 sehr viel langsamer oder bleibt gleich stark geladen.
-
Fühle mich heimisch
- 09.02.2014, 21:34
- #3
Welches Ladegerät benutzt du denn im Auto?
-
Bin neu hier
- 09.02.2014, 21:49
- #4
Ich habe ein Nokia dc-20 und gebrauche nur ein von zwei usb anschluessen.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.02.2014, 22:48
- #5
Vielleicht einmal neu starten mach dem laden um zu schauen ob vielleicht die Anzeige spinnt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8S by HTC aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.02.2014, 08:42
- #6
Selbes Phänomen auch bei anderen Apps, die die GPS-Funktion nutzen (blitzer.de, navigon...). Das saugt derart Leistung, das der gesamte ladestrom eines 2 Ampere Zigarettenanzünder-Ladegerätes geradeso reicht, um den Batterielevel zu halten. Mit einem Zigarettenanzünder-Ladegerät mit nur 1 Ampere Ladestrom war der Akku bei mir auch nach 3 Stunden leer
Gruss
Elblindo
-
Mich gibt's schon länger
- 24.02.2014, 22:06
- #7
Ich habe selbiges Problem.
Vor dem Update funktionierte mit einem 2 A Ladegerät im Auto alles bestens (d.h. es wurde trotz laufender Navigation geladen) und jetzt hält der Akku trotz angestecktem Ladegerät nicht einmal von Wien nach Klagenfurt durch.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.03.2014, 22:53
- #8
Ich habe jetzt auch das selbe Problem.
Wir fahren 2 mal im Jahr nach Österreich. (~ 800 km)
Bei der letzten Fahrt vor einem halben Jahr war noch alles i.O.
Ich war in den Pausen sogar im Internet und habe E-Mail abgeholt und gelesen.
Der Akku des 920 war bei der Ankunft zu 100 % voll.
Letzte Woche war es wieder so weit. Urlaub in Österreich.
Diemal war der Akku bei der Ankunft fast komplett leer.
Das selbe dann auf der Rückfahrt.
Das Ladegerät ist das selbe geblieben.
Das L920 stelle ich immer auf Flugzeugmodus weil ich keine Verbindungen in Österreich haben möchte.
Also kann es auch nicht an den Staumeldungen liegen das Drive+ ja jetzt beherrscht.
Oder zieht diese Funktion trozdem Strom??
-
Mich gibt's schon länger
- 10.03.2014, 06:48
- #9
Also, ich habe mich nochmal ein wenig informiert, und musste feststellen, dass USB-Kabel nicht gleich USB-Kabel ist. In fast allen Smartphones wird anhand von Messungen der Typ der angeschlossenen Ladequelle versucht zu erkennen. Wird dabei nicht eindeutig auf "es ist ein Ladenetzteil, kein Computer-USB-Anschluss" erkannt, wird das Smartphone nicht mit der vollen zur Verfügung stehenden LadeStromstärke geladen.
Ich habe mir jetzt spezielle Nur-Lade-USB-Kabel besorgt (PortaPow Spezialisierte 1,5m 24AWG Nur-Aufladung Micro-USB-Kabel bei Amazon) und jetzt wird mein Lumia auch bei laufenden Navi, Bt-Musikubertragung und weiteren Verbrauchern mit einer Laderate von 16%/h (laut Battery-App) geladen. Mit einem StandardUSB-Kabel waren es davor 0-2%.
Auch im Original-Netzteil des Nokias lädt das Smartphone jetzt in einem wesentlich kürzeren Zeitraum (vorher Laderate 16-24%/h mit neuem Kabel 32-38%/h)
Einziger Nachteil dieses USB-Nur-Ladekabels: man kann es nicht zum Datenaustausch mit dem PC nutzen.
Gruss
Elblindo
-
Fühle mich heimisch
- 14.03.2014, 12:00
- #10
ich glaube es liegt an einem der letzten Updates für Here Drive+ - Früher wurde das Handy auch während der Nabigation geladen - mittlerweile entleert es sich dabei - Ein stärkeres USB Netzteil sollte dem wieder abhelfen.
Denke HereDrive hat neue Features bekommen - die wohl mehr Strom verbrauchen.
VG
Mannie
-
- 14.03.2014, 14:32
- #11
Ich kann das mit den Kabel bestätigen. Da ich zur Zeit in Urlaub bin, kann ich nicht nachschauen wie das Ladegerät heist,das ich bei Amazon bestellt hatte. Wir sind ca 450 km mit Navigon gefahren und mein 920 wurde vollgeladen.
Irgendwo hier im Forum habe ich darüber gelesen , entscheidend ist wie das Nokia den Anschluß erkennt, Ladekabel dann volle Leistung oder USB vom Pc dann nur mit 500mA .
Ich hatte im Auto auch schon andere Ladegeräte versucht und da wurde das Lumia beim navigieren entladen, trotz 1A Ladeadapter.
Gruß
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
Der Zug ist im Kommen?
-
Bin hier zuhause
- 29.03.2014, 09:51
- #13
Ich muß gerade ein paar Tage am Stück mehrere Stunden navigieren und bin ebenfalls von dem o.g. Problemen betroffen.
"Früher", also vor dem Black Update, lud das 920 auf jeden Fall während der Drive+ Navigation - mit dem gleichen 1,5A Zigarettenanzünderladegerät und dem gleichen Originalkabel. Da waren 10h Navigieren gar kein Problem. Aktuell würde ich nicht so weit kommen.
Nach GDR2 und oder im Rahmen irgendwelcher Drive+ Updates ist da was schief gelaufen, oder?
Das Handy wird auch recht heiß - als würde man ein anspruchsvolles Spiel spielen oder so. Das ist mir damals so nicht aufgefallen.
Hier mal ein Screenshot:
Ab ca. 11:30 Uhr wurde bis kurz nach 15 Uhr navigiert. Das Handy war durchgehend mit dem Zig-Anzünder verbunden und lud auch. Inkludiert sind allerdings 7 Ladeunterbrechnungen, weil der Motor jeweils kurz für 1-2 Minuten ausgemacht wurde.
Komisch ist die aggressive Monsterentladung kurz vor bis kurz nach 15 Uhr. Da war das Handy definitiv mit dem Ladegerät verbunden und Drive+ lief.
Ab 15:30 ging es weiter und es wurde ohne Ladeunterbrechnung kontinuierlich bis 17:45 Uhr mittels Drive+ navigiert. Hier weist die Lade-Entladekurve einen komischen Verlauf aus.
Was soll ich denn jetzt machen? Ich kann keine 6h am Stück das 920 als Navigationsgerät nutzen - das geht mir richtig gegen den Strich!
WLAN hatte ich schon aus gemacht, bluetooth ebenfalls, displayhelligkeit hatte ich für's Navigieren extra von auto auf niedrig gestellt, bessere Lesbarkeit bei Sonnenlicht war aus, allerdings hatte ich die ganze Zeit 3g an - da könnte man evtl. auf 2g schalten, und das Display war halt non stop an.
Aber das muß das Teil doch abkönnen
-
Mich gibt's schon länger
- 29.03.2014, 11:04
- #14
Genauso ist es ja bei mir.
Ob es durch das zu heiße Handy zu Ladestörung kommt?
An 2g oder 3g kann es auch nicht liegen. Bei mir ist der Flugzeugmodus eingeschaltet.
-
Bin hier zuhause
- 29.03.2014, 13:46
- #15
schöner Mist...
Ich wollte gerade schreiben, daß man eventuell einige drive+-Eigenschaften deaktivieren könnte, aber wenn Du eh schon den Flugzeugmodus nutzt, bringt Abschalten der Verkehrsoption o.ä. ja wohl eh nichts, weil sie ohne Internetverbindung vermutlich eh nicht funktionieren.
Nachdem ich gerade mal durch die Optionen von Drive+ geschaltet habe, habe ich aber dennoch einiges deaktiviert und gucke Montag mal, ob es was bringt. meine Strecken aus, verkehr aus, dann habe ich viele Favoriten - bestimmt 100 - die ich ausblenden lasse, landmarken aus, POIs aus - mal gucken, ob die Darstellung Rechenleistung und damit Energie benötigt, die sich sparen lässt.
Das nervt ja mal richtig!
-
Arcelor Gast
Es ist, wie es ist.
-
Bin hier zuhause
- 29.03.2014, 17:54
- #17
Ich bezweifle, daß "früher" 500mA aus dem Zigarettenanzüderladegerät+orig.Nokia-USB-Kabel kamen, und trotz der Navigation für eine Steigerung der Akkuladung sorgen konnten und heute plötzlich bei gleichem Aufbau, höheren Softwareversionen (OS, App) plötzlich nicht mehr. Ich vermute, daß hier was stinkt. Es kamen und es kommen mehr als 500mA aus dem Zig-Anzünder - gemessen habe ich es nicht, aber ich hab es im Gefühl.
Aber ich bin gespannt, was Eure Messungen aussagen und inwiefern das mir praktisch weiterhilft, das Mistding wären der Navigation laden zu lassen.
Danke für Deine Ausführung.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.03.2014, 18:18
- #18
Gab es beim Black Update auch ein Update der USB Schnittstelle wordurch mein Ladegerät und Kabel im Auto jetzt anders erkannt werden??
Ich habe ja an der Technik nichts geändert und es lief ja vorher ohne das der Akku entladen wurde.
Ich muss noch dazu sagen das es vor einem Jahr auch so war das sich das Handy trotz laden im PKW während der Navigation entladen hat.
Die Technik hatte ich damals schon.
Ich kann nur nicht sagen ob ein Update der Navigation oder das GDR 2 Update diesen Zustand verbessert hat.
-
Arcelor Gast
Warum denn geradeaus in die Kurve zur Seite lenken?
-
Mich gibt's schon länger
- 29.03.2014, 19:40
- #20
Du kannst ja 100 mal Recht haben.
Und ich habe deine Ausführungen auch verstanden.
Und ich bin auch überzeugt das wenn ich aktuell ein Ladegerät mit USB Kabel nach deinen Vorgaben benutze sich das Ladeverhalten ändert.
Trozdem bleibt es dabei das sich das Ladeverhalten trotz selber Technik verändert hat. (Selbst das Auto ist noch das selbe)
Daher auch meine Frage ob sich bei einem der Update die Erkennung an dem USB Port geändert hat.
Es muss doch einen Grund geben das nach dem GDR 2 Update sich das Ladeverhalten positiv im Auto geändert hat und nach dem GDR 3 Update wieder schlechter geworden ist.
Ähnliche Themen
-
Kann man mit dem Lumia 920 (820) im LTE Netz gleichzeitig surfen und telefonieren?
Von Telemitch im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 12Letzter Beitrag: 05.11.2012, 17:44 -
Problem: Aux-In im Auto in Kombination mit Touch HD erzeugt Störgeräusch!
Von dvalin im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.05.2010, 16:54 -
Im Auto Musik wiedergeben mit dem Touch Pro2
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 07.01.2010, 19:14
SMS werden doppelt gesendet.