Unterwassergehäuse von EWA Marine u.a. für NL920 Unterwassergehäuse von EWA Marine u.a. für NL920
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. 06.06.2013, 08:52
    #1
    Hallo,
    ich war heute im Kontakt mit EwaMarine - die haben ihr IWP Gehäuse überarbeitet und es sollte nun auch für unser Lumia passen...

    http://www.ewa-marine.com/index.php?id=657

    Also optimal für schöne Fotos beim Schnorcheln...
    Denke der Druck der bei 2 Meter Schrnorcheltiefe um ca. 0,2 Bar ansteigt dürfte da nicht viel am Display zerstören können - was meint ihr?

    VG

    Mannie
    0
     

  2. Arcelor Gast
    Zerstört wird da nichts.

    Aber schau mal hier und lese auch das Zitat in Beitrag 8.
    0
     

  3. 06.06.2013, 11:24
    #3
    Der Druck ist doch völlig egal.
    In dem Gehäuse herrscht doch nicht mehr als über Wasser.
    Es ist wasser- und luftdicht.
    Wichtig ist die Angabe bis zu welcher Tiefe das Gehäuse dicht bleibt. Aber auch, wenn du tiefer bist, ist der Druck das kleinste deiner Probleme. Dann wird dein Handy nass.

    ---------- Hinzugefügt um 12:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:21 ----------

    Ups. So ne Hülle. Da hat sich meine Antwort erledigt
    0
     

  4. 06.06.2013, 11:43
    #4
    Ist bis zu 3 Meter Tiefe getestet - laut EwaMarine
    0
     

  5. 12.09.2013, 13:49
    #5
    Konnte das EWA Marine Unterwasser Gehäuse nun im Urlaub testen – hat sowohl mit meinem NL920 als auch mit dem NL800 meiner Frau wunderbar funktioniert.
    Das 920 war nur etwas sc´hwer hinein und wieder heraus zu bekommen – da die Glatte Rückseite und das Display an dem Kunststoff des Unterwasser "Gehäuses" gut "klebten".
    Mit einer Nokia Hülle und einer Bildschirmfolie war auch dieses Problem leicht zu lösen und das NL920 ging geschmeidig rein und raus.

    Der Bidlschirm ist unter Wasser nicht bedienbar – aber das machte nichts aus, da die Kamera und auch das Auslösen mit der Hardtaste gut funktionierte.
    Video unter Wasser war etwas schwieriger, dazu musste der Videomodus über Wasser eingestellt werden - wenn man das Handy langsam ins Wasser eintauchte blieb er auch erhalten und Unterwasseraufnahmen waren auch möglich –
    Ist eine Geduldssache das der Wasserdruck auf dem Display die Einstellung beim Eintauchen leicht änderte.

    Beim letzten Urlaub nutze ich eine Unterwasserdigicam – auf deren kleinen Bildschirm war unter Wasser leider nicht viel zu erkennen – dachte dies wäre mit dem großen Screen des Lumia besser. Aber bei Sonne im Pool oder Meer waren auf dem Screen aufgrund der
    Spiegelungen unter wasser bestenfalls Schemen zu erkennen – hier müsste man meist nach Gefühl filmen – was oft schief ging – bei Wolken war unter Wasser das Erkennen auf dem Bildschirm um einiges besser.

    Alles in allem eine günstige Alternative für hochwertige Unterwasserfotos/filme…

    Hier ein Link zu einem Aufnahme mit dem Lumia 800 - warum es am Ende so schlieren zog - keine Ahnung - dies war bei meinem Lumia 920 niemals der Fall.

    http://www.youtube.com/watch?v=Da3xp...ature=youtu.be

    VG

    Mannie
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 20:56
  2. Nutzung von Swisscom für Orange-Kunden
    Von SPV im Forum Plauderecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.08.2003, 17:07

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lumia 1020 unterwasser

nokia lumia 1020 unterwasser

lumia unterwassernokia lumia unterwasserkamerawasserdichtes Gehunterwasser nokia lumia 1020nokia lumia wassernokia lumia 925 wasserschutznokia lumia 920 wasserschutz casenokia lumia 630 unterwasserkameranokia lumia 930 wasserschutzwasserdichtes case lumia 1020lumia 950 xl unter wasserlumia 950 xl kamera unterwasserlumia 920 unterwasserlumia iwp xlnokia lumia 1020 unterwasser huellenokia 930 unterwasser geheuse