Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
Fühle mich heimisch
- 17.11.2012, 23:52
- #1
Moin,
ich bin heute von Essen nach Aachen und zurückgefahren.(280 km mit Stadtdurchfahrt Düsseldorf)
Navigon an, WLAN aus, GSM Datenverbindung mit 2G .
In Aachen 3 Stunden Aufenthalt, Handy nicht am Ladekabel im Auto.
Ihr wisst was kommen muss. auf der Rückfahrt Richtung Essen wollten wir
nach Düsseldorf ins Komödchen... a bisserl Kultur eben.
Kurz vor Düsseldorf nach insgesamt 236 km und 2,5 Fahrstunden
schaltet sich das Lumia 920 aus... Exitus ... Akku lehr, "BIS BALD" und Gerät schaltet sich ab.
Es hing an einem 1A, 5V Anschluss am Zigarettenanzünder.
Also ran an die nächste Tanke und nen Falk-Stadtplan für Düsseldorf gekauft.
Mal ehrlich, wie geil ist das denn in der Hauptstadt der Einbahnstrassen
mit nem Falkplan aufm Lenker und eingeschalteter Innenbeleuchtung
zu fahren?
Nokia, Microsoft und Garmin : SO geht das nicht.
Ich fahre am Montag zu einem Kunden in Hamburg und ab Bremen kann ich
weder Navigieren noch Telefonieren. Und nächste Woche nach Stuttgart,
dann ist ab Kreuz Frankfurt auch Telefonieren und Navigieren nicht möglich!
Auf der Rückfahrt von Düsseldorf nach Essen ,ca. 40min, hat sich das "smart"phone dann
18 mal aus und wiedereingeschaltet. Ausgeschaltet weil der Akku lehr, Eingeschaltet,
weil es am Netzteil hing.
Bis Bald,
kann ich da nur sagen.
Morgen hole ich das Lumia 800 wieder aus der Schublade, oder nen Androiden.
-
Bin neu hier
- 18.11.2012, 00:00
- #2
Hast Du mal probiert ob das Nokia Navi auch so viel Strom zieht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 18.11.2012, 00:07
- #3
Blöde Frage, hab es nicht ganz Verstanden. Also du hattest noch Akku, und trotz laden hat sich der Akku beim Navigieren entleert?
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2012, 00:42
- #4
Nee die Frage ist nicht blöde
JA, trotz Laden hat sich der Akku entleert, das Netzteil im Zigarettenanzünder liefert (nach Aufschrift) 5V und 1A.
Es lief schon mitm HD2 und nem HD7 problemlos.
Und auch die Anzeige, das das Device geladen wird war aktiv, Also die Anzeige mit dem
Stromstecker über dem Akkusymbol. eben wie beim normalen Laden im Büro
Ich musste das Gerät schon mal tauschen, wegen Wackelkontakten an WLAN Antenne
und Kopfhörerbuchse.
Bevor ich beim Händler wieder aufschlage wollte ich gerne wissen, ob andere Nutzer ein
ähnliches Problem kennen.
Und um ehrlich zu sein, 2 Lumias 920, die nicht funktionieren in einer Woche,
das ist zum Nachdenken und Strategiewechsel leider ein Anstoß, also ich fühl mich verars*ht.
---------- Hinzugefügt um 01:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:35 ----------
Das wollte ich gerne machen, aber während der Heimfahrt
schaltete sich das Lumia immer wieder ein und aus. So war kein Laden möglich
um einen Mindestakkustand zu erreichen, um irgendeine App zu starten.
Ich nehme an, dass die NokiaApp weniger Strom verbraucht, weil sie nicht
ständig aus dem Internet Verkehrsmeldungen holt und Blitzer aktualisiert.
Aber dafür ist NOKIa Drive auch keine richtige Navigationslösung wie Navigon, sondern eher
sonn von A nach B Streckenzeichner, der keine Steckenoptimierungen usw.,usf. zulässt.
Ausserdem sind die NokiaStrecken bisher immmer ungünstiger (länger,langsamer)als Navigonstreckenführung.
Ich hab das paarmal verglichen (Essen-Norderstedt, Essen-Dresden, Essen-Tübingen). Navigon war bei
allen besser.
-
- 18.11.2012, 00:43
- #5
Ich habe es noch nicht getestet, da ich keine Handyhalterung fürs Lumia habe, aber habe mir auch schon Gedanken gemacht. Hab z.B. zu hause festgestellt, dass das Handy bei einem 2 Meter lade Kabel ca 4 Stunden zum laden braucht, mit dem originalen ca 2,5 Stunden.
Das Lumia braucht somit wohl viel Strom, bei dem Omnia mit kleinerem Akku ist das nicht aufgefallen.
Daher habe ich mir schon sorgen gemacht, wenn das Netzteil im Auto nicht so viel Strom liefert und noch nebenher navigiert wird und Bluetooth für die freisprecheinrichtung an ist, das so was passiert. Teste es morgen vielleicht spaßhalber eine halbe Stunde, dann kann man ja die Tendenz erkennen, ob es etwas lädt, gleich bleibt oder sogar der Akku runter geht.
Eigentlich hätte ich mir ja eine Handyhalterung mit induktivem laden gewünscht, da diese wohl jedoch schlechter als das Kabel ist lass ich das lieber.
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2012, 00:47
- #6
Danke für die Rückmeldung, auch am späten Abend. Vielleicht kannst Du ja Deine Erfahrungen
hier morgen mitteilen.
Apropos, ich glaub nicht das die Kabellänge für die unterschiedlichen Zeiten verantwortlich sind.
Ich denk eher, dass die Normung von solch Billignetzteilen eine große Breite hat und
daher ist wohl 1A nicht immer 1A.
Rainer
-
- 18.11.2012, 00:55
- #7
Gerne, du schreibst leider genau das was ich befürchtet habe.
Das Netzteil war in dem Fall das gleiche, habe nur das Kabel umgesteckt, war das günstigste bei Amazon. vielleicht liegt es daran. Hab das längere Kabel auch nur die ersten 2-3 Tage getestet, vielleicht hat das Handy da auch einfach nur länger gebraucht.
-
blaubarschboy94 Gast
also wenn ich mein HD7 im Auto laden will lädt es zwar laut Anzeige und bekommt auch "etwas" saft rein, aber es reicht gerade mal um den Akkustand so zu halten wie es ist, und das bei Musik und vlt noch Facebook, wenn ich da noch navigieren würde würde man das garnicht merken, dass es angeschlossen ist. Kommt aber auch teilweise auf die Adapter an.. aber klingt echt doof, wenn es schon nach 2,5h den Geist aufgibt trotz angeschlossenem Ladekabel, wollte das Lumia 920 nämlich auch gerne als Navi nutzen - und das auch gerne mal Richtugn Ausland d.h. über 1000km... :/ tja, mal sehn was VincentVega rausbekommt (achja wegen den Neustarts, wenn du 4G zugelassen hast, schalte das mal ab, hat bei vielen geholfen).
-
Gast Gast
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2012, 06:56
- #10
Bin gestern von Regensburg nach Bielefeld gefahren. Akku war voll und nach 30 Minuten oder so ans dem kfz ladegerät fing er an zu laden. Trotz ladegerät wurde das Handy entladen. Kurze Zeit später kam ein reboot. Das Handy war sehr heis. Weiter ging es mit Nokia drive, siehe da, Akku wurde voll geladen. Nich weit weg von Bielefeld habe ich wieder navigon angemacht, hat nicht lange auf sich warten lassen, Akku wurde entleert. Kaum janr ich nokia drive angemacht wurde ich geblitzt mit 30 zu schnell. Dank navigon der mich nicht mehr warnen konnte 😝
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.11.2012, 07:47
- #11
Vielleicht mal den spannungseinbruch des netzteils messen. 1 Amoere bei 5V sind auch nicht wenig. Und wie hier schon gesagt wurde, ist die Serie Streuung recht groß! In der CT Süden mal USB ladegeräte (allerdings Steckdose) getestet ers kürzlich. Das Ergebnis ist echt bedrückend! Nur wenige un zwar die teureren kommen an die Leistung heran die sie angeben!
Ich schätze mal, dass ein günstiges Ladegerät im Auto gleich agiert.
Beim iPad ist's ja genauso, da reichen 1A nicht zum laden... Das brauch schon 2A zum laden!
Es gibt ja auch 5V USB lader fürs Auto die 2A leisten können,vielleicht auf solch eins gehen ?!?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 18.11.2012, 08:16
- #12
Sry fur kurzes OT, aber da muss ich lachen, oder würde ich wenn ich nicht sauer werden würde bei solchen Sätzen. Du wurdest nicht geblitzt weil Navigon nicht ging sondern weil du allem anschein nach gerne über Verkehrsregeln hinweg siehst oder nicht darauf achtest. Aber bei 30 zuviel vermute ich ja fast ersteres.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Board Express
-
Bin neu hier
- 18.11.2012, 08:43
- #13
Also ich kenne die Thematik von meinem alten Galaxy S2. Ohne Original Kfz Netzteil hat sich das mit dem Navi immer entleert. Gibt es überhaupt eins von Nokia?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 18.11.2012, 08:47
- #14
Wieso nutzt du nicht die Nokia navi app? Die ist nicht auf das Internet angewiesen, navigon schon oder? Bei mobilem Internet und gps in dauernutzung ist der Akku natürlich schnell platt.
Was den lader im Auto anbelangt, so würde ich mal gucken ob es nicht stärkere gibt. Das 920 ist nun mal mit dem Display und dem Prozessor nicht mit den alten wps zu vergleichen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 18.11.2012, 09:04
- #15
1A ist glaube ich max. beim USB 2.0-Standard.
...mobil getibbelt...
-
Bin hier zuhause
- 18.11.2012, 10:31
- #16
Aber da kann doch irgendwas nicht stimmen?
Wenn du 2,5h mit 1A lädst und der Akku am Anfang vom war (2Ah), dann verballert das Nokia ja 1,8A ... wobei, kommt vielleicht doch hin, mein mda Compact ging bis so 1,3A, der hatte aber auch kein lte ( hattest du ja aber auch nicht an) und kein so großes Display.
(physikalisch nicht richtig, da der Akku ja keine 5V halt, aber so ungefähr sollte das hinkommen.)
-
- 18.11.2012, 10:33
- #17
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2012, 11:07
- #18
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2012, 11:36
- #19
Xdd
ich habe beim umschalten von navigon auf Nokia Drive blitzen lassen auf der Autobahn. Bin halt von einer unbegrenzten Strecke in eine 100 zone rein. Laut tacho war ich 130 schnell. Naja tachoabweichung und Toleranz abzug bleibt noch viel übrig
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
blaubarschboy94 Gast
Ähnliche Themen
-
Navigon saugt Akku leer im Hintergrund
Von jaro1976 im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.07.2012, 10:03 -
Navigon im Auto und Akku leer...
Von chill24 im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 10Letzter Beitrag: 13.01.2012, 10:30 -
kein Akku laden mit KFZ-Ladekabel nach Radio-Rom Update möglich
Von Snoopsche im Forum Touch Diamond 2 ROM UpgradeAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.11.2009, 15:09 -
Navigon saugt Akku leer
Von rafneu im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2009, 13:00 -
Navigon MN7 zieht Akku leer
Von Derel im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.06.2009, 08:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...