Ergebnis 21 bis 40 von 40
-
- 18.11.2012, 12:15
- #21
So, erster Test Vorbei.
W lan aus, 3G und Bluetooth an. Entladung nach 34 Min 6%
Werde morgen mal auf dem Weg in die Arbeit ein kürzeres Ladekabel verwenden, hab im Auto auch das 2Meter lange.
PS habe dieses Ladeteil:
http://www.amazon.de/mumbi-Mini-KFZ-...3242937&sr=8-4
Der Support versichert, dass tatsächlich 2,1A geliefert werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.11.2012, 20:58
- #22
Hi!
1A sind zu wenig. Ich mußte mir schon für mein L800 ein 2A-Ladegerät zulegen, da es sich mit Navigon an 1A entladen hat.
--
Gruß, Ace
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2012, 22:00
- #23
Warum nicht Nokia nutzen? Wenn ich mit Navi fahre, bedeutet das nicht, das ich mich ablenken lassen kann. Schilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen muss ich selber schauen. Da verlasse ich mich doch nicht aufs navi. Und wer grundsätzlich zu schnell fährt ist selber schuld. Da hilft mir auch kein Navi.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2012, 22:10
- #24
Stimmt, abgesehen davon bieten die NOKIA maps auch eine Warnung bei überhöhter Geschwindigkeit an...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 18.11.2012, 22:28
- #25
sehe ich das richtig, das die Navigon Software auf den Lumia's 920er läuft?
Cool, dann war das Kartenupdate doch praktischer als gedacht
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2012, 22:36
- #26
Was schiebt ihr denn fur Filme? Beim App Wechsel bin ich von unbegrenzt in eine begrenzt Zone eingefahren und wurde geblitzt. Das hat nichts mit blitzerwarnung oder sonstiges zu tun. Bei mir steht Nokia und navigon auf 5 kmh warnton. Ich verlasse mich doch nicht auf irgend einen blitzerwarner
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
blaubarschboy94 Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 18.11.2012, 22:50
- #28
Hi,
ich habe das gerade mal hier zuhause nachgestellt:
Nagivon an, 4G, LTE, Bluetooth gestreamt, WLAN, Display so hell wie möglich.
Dann habe ich ein selbstgebautes USB-Ladegerät angeschlossen, das einen USB Charger Spec. konformen Chip verwendet und bis 1,5A Strom liefert. Der Chip lässt sich umschalten zwischen reinem Lademodus, normalem USB, und USB mit Ladefunktion. In keinem der 3 Fälle konnte ich das Lumia 920 dazu überreden, mehr als 500mA aus dem Lader zu nehmen. Dabei hat sich das Gerät entladen, was also bedeutet dass das Teil deutlich mehr als 2,5W verballert.
Das lässt die Vermutung zu, dass sich das Gerät zwar an die USB Spezifikation hält (nicht mehr als 500mA über USB) aber die USB Charger Spezifiaktion irgendwie nicht richtig umsetzt. Ich werde morgen mal die Ströme messen, die bei der Ladung mit dem orginalen 230V Netzteil auftreten, sowie was passiert wenn das Lumia am PC hängt. Ich hoffe die haben da nicht irgend ein eigenes Süppchen gekocht wie die Affen das von Apple das immer tun....
-
- 19.11.2012, 18:43
- #29
Hallo,
soweit wie ich das mitbekommen habe, ist Navigon für WM8 und damit auch für das Lumia 920 noch recht neu. Da kommen bestimmt noch Optimierungen: Beim S3 konnte man Anfangs mit Navigon trotz laden den Akku leeren, mit Updates wurde das Problem dann aber gelöst. Das kann ich als S3- und Navigon-Nutzer bestätigen.
Generell gibt es einen USB- und einen Netz(teil)-Lademodus, wobei der nach USB-Standard nur 500mA liefert (liefern darf) bzw. sich das Gerät dann auch nicht mehr nimmt. Aus meinen S3-Erfahrungen weiß ich, dass wenn das Smartphone nur einen USB-Lader erkennt, dann auch nur 500mA zieht. Beim Lumia 920 wüsste ich aber nicht, wo bzw. mit welcher App das sichtbar wird. Unter Android gab bzw. gibt es einige, die das anzeigen.
Mein Lumina 920 habe ich heute von 40% bis auf "runterfahren" entladen, als ich es im Auto via BT zum Hörbuch-Hören genutzt habe. Es war an nem günstigen KFZ-Lader dran, der funktioniert jedoch wegen Wackelkontakt nicht mehr so zuverlässig. Ich werde morgen noch einmal mit einem alternativen Lader schauen.
Gruß,
RMD
-
- 20.11.2012, 17:07
- #30
So Update, nach dem sich das Lumia bei einer halben Stunde Fahrt mit Bluetooth, Navigon der Akku um 5% entladen hat, habe ich das Netzteil modifiziert und die Datenleitung (pin 2 und 3) kurzgeschlossen.
Und siehe da in einer Halben Stunde hat sich das Handy sogar um 10% aufgeladen.
Somit alles im grünen Bereich und wenn mir das Handy nicht einen tag bevor ich die Schutzhülle bekam auf einen Betonboden geknallt wäre wobei eine Ecke zerschrammt ist und kleine Kratzer auf dem Display sind wäre ich wunschlos glücklich
Hoffe das ich irgendeinen Hardwarebug habe, damit ich es umtauschen kann
-
blaubarschboy94 Gast
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 18:46
- #32
Auch? Nur!
Jepp der Kartendownload ist Voraussetzung für das Navigieren mit Navigon, also immer offline. Das steht aber weiter oben schon.
Morgen schliesse ich ein 2 Ampere ZigarettenanzünderNetzteil an. (So in Gedanken habe ich aber nen 500mV Standard für USB Anschlüsse im Kopp)
Mal sehen vielleicht wirds dann besser.
-
- 20.11.2012, 18:47
- #33
Ich denke nicht, dass es überladen wird. Im Prinzip regelt das hany ja selber wie viel es benötigt. Hoffe ich zumindest
Ja, ärgert mich ziemlich, es ist von Hosentaschenhöhe mit der ecke auf den Boden geknallt und einen halben meter auf dem Display geschlittert :/
Dafür sieht es jedoch noch ok aus, sind nur kleine kratzer und ne etwas gestauchte ecke.
@Rainer, sollte klappen. Beachte aber, dass die Netzteile nur 2A liefern wenn die Datenleitung kurzgeschlosseen ist, bei meinem stand es auch drauf aber erst jetzt liefert es auch den Strom.
Sent from my Lumia 920 using Board Express
-
blaubarschboy94 Gast
-
- 20.11.2012, 19:06
- #35
Danke für den Tip, aber das diplay fällt kaum auf. Am meißten nervt mich die delle an der kante
Sent from my Lumia 920 using Board Express
-
Mich gibt's schon länger
- 12.12.2012, 15:06
- #36
Hi!
Ich mußte heute leider feststellen, daß sich mein 920 an dem 2A-Ladegerät, das mit dem 800 (sogar mit Navigon!) super lief, entlädt. Scheinbar auch ohne Navigation. Könnte mit dem von RMD geschilderten Probblem zusammenhängen. Ich habe mir nun eine aktive Brodithalterung bestellt und fürchte, daß es mir damit auch nicht besser geht.
Hat schon jemand eine Möglichkeit (o. App) gefunden, wie man das diagnostizieren oder besser noch therapieren kann?
--
Gruß, Ace
P.S. Heute kam ein Update für Navigon.
-
Fühle mich heimisch
- 12.12.2012, 15:48
- #37
Ein stärkeres Netzteil nützt aber nur, wenn das Handy auch entsprechend mehr Strom entnimmt. Hat das beim Lumia 920 mal jemand gemessen? Die Diagnose-App gibt es ja anscheinend nicht mehr. Beim Lumia 800 hat die aber angezeigt, dass das Gerät im Auto nur mit 500 mA geladen wurde. Auch wenn ich ein 2A-Ladegerät verwendet hatte.
Ich hoffe sehr, dass das Lumia 920 beim Aufladen mehr Strom entnimmt, aber euren Schilderungen nach zu urteilen, ist die Hoffnung nicht berechtigt.
-
Arcelor Gast
Vielleicht wurde durch die Verdrahtung/Belegung der Pins vom USB+Ladegerät im Auto nur ein herkömmlicher USB-Anschluß erkannt und deshalb nicht mit maximal möglichem Stromfluß geladen, wie es das Smartphone durch die eigene Ladeelektronik zulassen würde.
---------- Hinzugefügt um 17:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:08 ----------
Lese mal ab folgenden Beitrag:
http://www.pocketpc.ch/nokia-lumia-920/168944-nokia-lumia-920-akkulaufzeit-32.html#post1577242
-
- 12.12.2012, 21:26
- #39
Ich nutze das alte originale Samsung KFZ-Ladekabel meines Galaxy S und mein Lumia 920 lädt sich beim Navigieren mit Nokia Drive auf. Zu Navigon kann ich leider nichts sagen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 12.12.2012, 21:57
- #40
Ich habe letztes Jahr mal auf einen Optimus 7 mit Navigon navigiert und trotz Kfz-Ladekabel ist das Phone auch nach ca. 1,5 Stunden, natürlich kurz vor Verlassen der Autobahn und Betreten der Stadt, mit dem Schriftzug "Bis Bald" ausgegangen. Von der Wärmeentwicklung war es schon unangenehm wobei keine Onlinedienste von Navigon aktiviert waren.
Mit Nokia Drive hatte ich bislang noch keinerlei Probleme, nichtmal mit einer Uralt Version auf meinem 5800, was mir bis vor 2 Wochen als Navi gedient hat (und das ohne Kfz-Ladekabel).
Ähnliche Themen
-
Navigon saugt Akku leer im Hintergrund
Von jaro1976 im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.07.2012, 10:03 -
Navigon im Auto und Akku leer...
Von chill24 im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 10Letzter Beitrag: 13.01.2012, 10:30 -
kein Akku laden mit KFZ-Ladekabel nach Radio-Rom Update möglich
Von Snoopsche im Forum Touch Diamond 2 ROM UpgradeAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.11.2009, 15:09 -
Navigon saugt Akku leer
Von rafneu im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2009, 13:00 -
Navigon MN7 zieht Akku leer
Von Derel im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.06.2009, 08:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...