Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
Mich gibt's schon länger
- 07.11.2012, 19:19
- #1
Ich habe gestern mit einem Verwandten gesprochen, er ist Chef einer Mittelständigen IT Firma. Er würde gerne seine Firma komplett auf Win8 umstellen.
D.h. Win8 auf PCs und Notebooks, für den Außendienst außerdem noch 2-4 Surface Pros und für alle Mitarbeiter ein WP8 Smartphone (bisher haben alle ein iPhone4 gestellt bekommen). Er hat mich gefragt was es denn für ansprechende WP8 Smartphones für den Businessbereich gäbe. Ich habe ihm die aktuellen WP8 gezeigt, von denen kam für ihn aber keins in Frage und leider muss ich ihm recht geben…
Alle erhältlichen WP8 Smartphones, sind entweder zu groß, zu flippig (bunt) und der integrierte Kalender ist in der Monatsübersicht alles andere als zu gebrauchen.
Klar Fotos/Videos/Internet ist schön auf einem großen Display, aber in der Businesswelt brauch man kein riesen Bildschirm, da meist ein Notebook oder Tablet vorhanden ist.
Für den Privatgebrauch sind die Lumias vielleicht TOP, aber in der Arbeitswelt muss man nicht mit Pureview,… punkten.
Was Nokia fehlt sind Telefone für die Businessklasse, Handlich, auch ein 4“ Display reicht und muss nicht übermäßig groß und schwer sein. Einst hatte Blackberry diesen Markt erobert, mittlerweile wechseln viele Firmen aber zu iOS oder gar Android.
Es müssen sowohl die Hardwarepartner (Nokia/HTC/Samsung) die entsprechenden Phones bringen und wenn MS es nicht selber schafft so kann Nokia eventuell durch an WP8 angepasste Business-APPs punkten wie einen eigenen ordentlichen Kalender.
Die Firma meines Verwandten ist nicht groß (~40 Mitarbeiter) aber sicher ist diese Meinung kein Einzelfall. Z.B. in der Firma in der ich beschäftigt bin (über 15.000 Mitarbeiter Weltweit) haben die Manager und Außendienstler Android Smartphones von HTC gestellt bekommen. O-Ton des verantwortlichen Einkäufers der IT, wir hätten gerne wie früher Nokia Modelle eingesetzt, leider bietet Nokia aber keine aktuellen Businessmodelle mehr an…
Ich denke trotzdem, dass sich die neuen Lumias gut verkaufen werden, an Privatleute halt.
Für die Arbeitswelt herrscht aber zur Zeit ein riesen Loch auf dem Smartphonemarkt.
Entweder Nokia/MS geben hier gas (sowohl software- als auch hardwaretechnisch) und bringen schnell für diese riesige Anwendergruppe etwas Taugliches auf den Markt. Andernfalls könnte RIM eventuell bald wieder wachsen, sollte ihr neues OS bei der Businesswelt einschlagen.
-
blaubarschboy94 Gast
naja Nokia muss erstmal wieder Fuß fassen die erobern jetzt erstmal die normalen Verbraucher und nicht gleich den etwas strikteren Business Bereich, ich denke aber der wird auch bald kommen, da in WP8 ja auch einige Features für Firmen kamen. (Zu den Farben, alle Phones gibt's doch auch in einfachem und schlichtem Schwarz - aber gut Groß sind sie wirklich, weis aber nicht ob das ein Kriterium sein sollte, da ein großes Display ja nicht nur beim Surfen hilft..)
-
- 07.11.2012, 20:48
- #3
Was ist das Problem bei den Farben? Alle Handys sind auch in schwarz, weiss oder grau verfügbar... Ausserdem können die Farben auch ein Vorteil bedeuten, wenn zum Beispiel das Corporate Design einer Firma viel blau beinhaltet, könnten die Mitarbeiter mit blauen Handys ausgerüstet werden.
Beim Kalender bin ich grundsätzlich deiner Meinung, mit WP8 sollte es jedoch möglich sein, den Standardkalender durch einen anderen zu ersetzen (da werden sicher auch bald gute Alternativen verfügbar sein).
Meiner Meinung nach wäre das Lumia 820 durchaus als Business Phone geeignet.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.11.2012, 07:15
- #4
Was man bei der Konzeption der Enterprise-Features von WP8 recht deutlich merkt ist dass hier auf den in den USA scheinbar deutlich stärker ausgeprägten Trend zu BYOD (Bring Your Own Device) setzt. Einiges zielt ganz genau darauf ab ein nebeneinander der privaten Apps und Firmenanwendungen zu ermöglichen.
Ob das der Weg zum Ziel ist sei einmal dahingestellt allerdings fährt man wohl bei den privaten tatsächlich besser mit Flaggschiffen als mit den kleinen Geräten - sonst würde wohl nicht der ganze Markt in diese Richtung gehen.
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 09:57
- #5
Das eine sind Geräte, die "business-Tauglich" sind, was immer das heisst. Für mich wäre es nach wie vor ein Gerät, welches eine HW Tastatur hat (wie z.B. das Dell WP7 hatte). Wird wohl schiwierig heute, gibts nicht nur bei WP kaum mehr.
BYOD ist da aus meiner Sicht ein tauglicher Ansatz, viele möchten bei der Arbeit und zu Hause nicht zwei unterschiedliche Geräte.
Das andere ist, dass Dinge wie ein guter Kalender mit sinnvollen Ansichten, Zugriff auf freigegebene Kalender der Kollegen (im Exchange), Termine suchen die 1 Jahr zurück liegen, PDF downloaden- ansehen-versenden, etc. etc. endlich möglich sein sollen.
Gerade eine "perfekte" Integration des Firmen-Outlook ist doch essentiell....und MS wäre da die prädestinierte Adresse, möchte man meinen.
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 10:15
- #6
Dies ist momentan nicht Bestandteil von EAS (Exchange ActiveSync-Protokoll) es ist meinen Informationen zugrunde auch nicht geplant. Betreffend Kalender geht es insofern wenn Du genügend Rechte hast um die Mailbox anzuhängen, kannst Du ein zweites Konto einrichten für diese Person, funktioniert aber eher im Bereich Chef/Sektretärin und nicht für "alle" Kollegen. Termine die über ein Jahr zurückliegen befinden sich ja meist im Online-Archiv, sofern >= Exchange 2010, dies wird momentan auch nicht unterstützt über EAS.
-
- 20.11.2012, 10:20
- #7
WP8 Business Phone... HTC 8X... Finde es auch schwach das Nokia nur zwei Panzer liefert. Deswegen hab ich zwei HTC 8X.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.11.2012, 11:47
- #8
Ich hab mir die EAS-Protokoll-Definition nicht angesehen, allerdings würde das A bedeuten, dass das dann auch mit Android und iOS im Zusammenspiel mit einem Exchange-Server nicht funktioniert und andererseits - dass der Sync dieser Dinge dann auch mit dem neuen Outlook 2013 oft nicht klappen würde, weil das nutzt ja jetzt teilweise auch EAS zum Zugriff auf den Server vom Internet aus. Das kommt mir doch etwas merkwürdig vor.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.11.2012, 11:53
- #9
löst Office 365 nicht diese ganzen Probleme??
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 15:47
- #10
NB, ist dieser Thread nicht im falschen Forum? Gehört doch eher in den allgemeinen WP8 Bereich....
---------- Hinzugefügt um 16:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:41 ----------
Danke für die Info.
Wäre dann doch ein Argument, um vor den "Anderen" sowas zu haben. Die WP und die EAS Entwickler an einem Tisch, um sich im "Öko-System" einen Vorteil zu erarbeiten. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass solche Features im Desktop-Bereich gerne gebraucht werden, jedoch im Mobile-Bereich nicht.
---------- Hinzugefügt um 16:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:45 ----------
Tja, wenn man der IT Abteilung was diktieren könnte...
Realistisch gesehen sind solche "Problemlösungen" in grösseren Firmen kaum zeitnah zu erwarten.
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 16:11
- #11
Die WP8 Lumias sind ja eher als reine Consumer Produkte imWettbewerb mit Apple und Android plaziert. Googlen bringt dir sicherlich einige der wenigen Buisiness Devices.
Dort kann der Admin der Firma, auch von aussen zugreifen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 16:37
- #12
Diese Aussage kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen. Bezieht sie sich auf WP8 Geräte, oder generell Business-Smartphones?
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 18:15
- #13
Ja das stimmt, Android und iOS können auch nicht auf andere Kalender zugreifen, ausser durch zusätzliche Konten (wie beschrieben).
Nein Outlook 2013 nutzt im Zusammenspiel mit Exchange 2013 "nur" noch "RPC over http" mit Exchange egal ob LAN oder Internet, <= Exchange 2010 weiterhin RPC im LAN und aus dem Internet "RPC over http".
Was Du meinst ist der "Mail Client" (Metro-App) von Windows 8, die verwendet EAS.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.11.2012, 19:53
- #14
Outlook 2013 hat EAS-Support dazubekommen. Dass er halt bevorzugt die RPC over http Variante nimmt wenn verfügbar ist auch klar aber Outlook kann jetzt eben auch mit einem reinen EAS-Server reden.
Siehe: http://winsupersite.com/article/offi...ivesync-143973
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 20:46
- #15
Mea Culpa, der ging wirklich an mir vorbei, obwohl:
With Outlook 2013, it's easier than ever to connect to your personal email accounts that support the rich capabilities of Exchange Active Sync – including your new @outlook.com email address
Für das iPhone und Android bietet sich allenfalls folgendes Produkt an: http://www.skyfillers.com/de/entwick...pps/colup.html wie sie es technisch lösen entzieht sich meiner Kenntnis.
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 22:47
- #16
Man muss nicht alles nachvollziehen können, aber mal drübernachdenken was WindowsPhone 8 kann bzw. nicht kann.
Ich habe für Buisinessdevices eine ganze Reihe von Anwendungen geschrieben. Für Polizei, POS, Krankenhäuser, Kraftwerke. Du wirst um ein Lumia keine Datenerfassung mit Sensoren wie pH-Wertmessung, Leitfähigkeitsmessung, OnBoardDruckern (Politesse), oder irgendeine andere Sache wie Bestellerfassung fürs Essen in Krankenäusern oder Gaststätten programmiert bekommen , zb. mit nem _aktiven_ bedienungsfreundlichen Scanner.
Ich erinnere mich daran, dass im April d.J. die NestleGeschäftsführung viele Ihrer Geschäftsberichte über die Cloud ausgetauscht haben. Und das wurde von den Mitwettbewerben sehr schön beobachtet.
Buisiness und B2B sind eben nicht immer Buisiness und B2B !
Wir werden sehen, wie es um die Sicherheitslage von WP8 Geräten steht um dann wirkliche
Businessanwendungen, von Unterwegs, Zu Hause oder in einer Sitzung sitzend, anwenden können.
Technisch-Industriell fehlt dem Embeded einfach (noch)an Schnittstellen und anderen wichtigen Eigenschaften, um z.B. einen kleinen seriellen eingebauten Drucker, eine Datenerfassungstelle usw usf. anzusteuern. Die bisherigen WP8 Geräte sind tolle Musik, Entertainment und Fotogeräte, und die auch Wetterbericht und TV-Programm können, aber für einen Business oder Industrieensatz bisher unbrauchbar sind.
Sie sind eben die etwas anderen iPhones und Androiden na und? Sie sind Klasse in ihrer Klasse.
Aber ich glaube kaum, dass ich aus einem Lumia in ein Gerät für die Fahrscheinkontrolle in der Strassenbahn machen kann. Das geht zZ nur mit Windows Mobile und Androiden für Buisiness und Industrie, Landwirtschaft (Mähdrescher - Leiteinrichtung) usw.
Mein Arzt kann mitm Iphone seinen Hausbesuchspatienten den Blutzucker messen und kann die Daten per Funk in die Patientenakte einpflegen.
Das wird ewig und 3 Tage nicht mitm WP8 Gerät möglich sein
Irgendwann werden die auch wieder solche Sachen können, wenn denn die Wettbewerber dann schon alle schon auf Apple und Androiden unterwegs sind. Je schneller Microsoft hier nachbessert um so besser.
Das dauert alles noch, das wird schon.
So what? Die WP8 Geräte sind lustige kleine bunte Dinger für den Consumerbereich, die es zum Preis eines guten Fernsehers gibt, das ist doch schön? Oder?
-
- 21.11.2012, 08:17
- #17
Ich finds ja intressant das Business Geräte nicht Stylisch sein dürfen
Zumal es die Lumias auch in Schwarz oder Weiß gibt.
Das Design ist zwar etwas farbenfroher, aber ich finde es immernoch dezent genug. Ist wohl geschmackssache.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.11.2012, 09:59
- #18
Unglaublich was man manchmal so liest!
Das WP8 soll also nicht Businessfähig sein....
Stimmt, es hat ja auch nur die beste Office Anbindung von allen Smartphones (Office ist Nr.1 Programm im "Business"). Es hat ja auch nur die beste OneNote Anbindung von allen Smartphones. Mit Skydrive hat man ein perfektes Tool, um plattformübergreifend zu arbeiten. Eine Firma kann die Firmenhandys fast komplett fernwarten (der Traum eines jeden Admins!). Es ist augenscheinlich die sicherste Plattform (auch ein sehr wichtiger Aspekt!). Das Zusammenarbeiten mit anderen Windows Geräten klappt perfekt. Es stürzt nie ab und läuft flüssig. Die Geräte gibt es in vielen Farben (s. corporate identity). Es hat eine kostenlose Navigation dabei (perfekt für Außendienstler!).
Warum soll WP8 jetzt nicht für den Business Bereich geeignet sein? Klar, es ist nicht für JEDES Business geeignet, aber für sehr viele!
-
Gehöre zum Inventar
- 21.11.2012, 10:12
- #19
Man muss da halt auch auseinanderhalten welche Business-Definitionen wir haben.
Der ganze Embedded/Industrie/etc. Bereich wird eigentlich nach wie vor mit Windows CE beliefert. Das ist auch Anpassbar bis hinten raus. Ähnlich siehts mit Windows 8 Embedded für größere Systeme aus. Was halt nicht mehr klappt mit WP7/8 ist dass man das Consumer-Gerät als Basis nimmt um darauf Industrieanwendungen aufzubauen.
Das was so mit Business gemeint ist sind halt die Dinge die einem üblichen Büro entsprechen. Da war man bisher rein auf Office, Exchange und Sharepoint-Anwendungen beschränkt mit WP7. Mit WP8 kam jetzt auch die Unterstützung für LoB-Apps hinzu. Damit deckt man da durchaus einen relativ großen Bereich dessen ab wieso Firmen Smartphones intern nutzen. Auch die große Lücke mit der fehlenden Device-Verschlüsselung wurde mit WP8 gestopft.
-
Arcelor Gast
Business....Business...
Mir ist nicht bekannt, welche Berufe ihr ausübt.
Mein Smartphone muß dafür primär folgendes können: Telefonieren, Kalender/iMehl-Synchronisation, navigieren und Dateiformate unterstützen.
Für alles weitere hat man doch professionelles Werkzeug, bzw. seine Mitarbeiter?
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 8 Business Funktionen
Von juelu im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 29Letzter Beitrag: 17.07.2012, 23:26 -
Suche ein Wort ...-denkvermögen (Was ein Programmierer können muss)
Von apfelsaft im Forum PlaudereckeAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.07.2011, 19:35 -
Desire HD als Business phone
Von voon im Forum HTC Desire HDAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.11.2010, 06:27 -
Internet ein Muss?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.10.2008, 21:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...