PSSSCHT!!
Es gibt Leute hier im Forum, die jetzt alle 5 Minuten ihr Handy entsperren und von oben betrachten, nur um sich ärgern zu können
Druckbare Version
Hat mein Gelbes auch. Bei meinem Schwarzen war es auch der Fall, dort sogar zusätzlich unterhalb der Hörmuschel.
Ich habe meins ja erst seit 4 Tagen und wer weiss was noch kommen mag ... :)
Aber bis jetzt kann ich nur sagen: Top.
Fühlt sich einfach nur gut an.
Seit dem 17. Dezember 2012 bin ich im Besitz eines weissen Nokia Lumia 920 von der Swisscom. Die Verarbeitung ist einfach top, kein Knarzen, nirgends Staub, kein Licht das irgendwo durchschimmert, bis heute weder ein Neustart oder sonst irgend eine Fehlfunktion! Vom Gerät und der Verarbeitung bin ich einfach nur begeistert. Ich habe zwei weitere Nokia Lumia 920 gesehen und auch dort keine mangelhafte Verarbeitung feststellen können.
Freut mich sehr für euch und ich hoffe euch, dass euch allen der ganze scharm erspart bleibt, wie ich ihn habe. ;)
Lauter Bugs, Knarzen etc. Am allermeisten nervt mich der kaputte Sensor.
Ich ♥ dieses Handy trotzdem, aber ich bekomme demnächst ein Austauschgerät und mal schauen, ob das neue dann auch so viele Fehler hat oder nicht. 'Die Hoffnung stirbt zuletzt' :D
Was den Leuten alles so auffällt.. Unglaublich. Echt lustig. :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
Nochmal zu der Aussage von MIR: Dass wohl sogut wie alle Lumia 920er Fehler aufweisen -> Heute im Media Markt hatten sie 2 Stück ausgestellt (ist mir Heute aufgefallen, die haben sogar ne kleine Ecke mit nur Windows Phones und auch Bunt und kachelig eben zum Design -> wirkt aber eher verramscht statt platziert) ein weißes und ein Schwarzes: Das Schwarze hatte oben am Display den selben Spalt, beim weißen war der Spalt nicht genauso sondern war die "Dichtung" versetzt, sodass es zum Weißen Rand hin ienen Spalt gab und zum Display hin - statt wie bei mir und beim schwarzen nur zum Display hin, ist eigentlich auch nebensächlich, andere Fehler habe ich nicht groß gesucht, war mir zu doof, ist mir auch erst recht spät eingefallen, dass ich doch da mal eben schauen könnte. Aufjedenfall zeigt das ja mal wieder, dass mein Gerät und die "paar" User hier nicht die einzigen betroffenen sein werden, ein Umtausch Gerät bringt mir demzufolge wenig und ich warte mit der Reparatur ein paar Monate und hoffe dass Nokia bis dahin den Fehler gefunden hat in der Produktion und beheben wird und wissen wird, dass mein Gerät repariert gehört und nicht einfach still schweigend wieder zurückgeschickt.
EDIT: Der Spalt an sich wäre ja nicht schlimm und es ist auch nicht, WÜRDE dadurch nicht der Staub in die Frontkamera und den Näherungssensor gelangen.
Gibt es eigentlich im Forum Fotos vom Spalt?
Blaubarschboy, würde mich über Fotos von Deinem Lumia und dem Spalt freuen, bzw. die würden mich interessieren.
Nicht das Du das falsch verstehst!
ja ich werde mal sehen, ich habe selbst keine Kamera bis auf das Lumia (meine HD7 Kamera war völlig verstaubt, das Ding habe ich an meine Mutter verschenkt, falls du dich wunderst wie ich früher sonst Fotos gemacht habe :D)- aber ich denke ich werd mir irgendwo eine leihen können. Aber wie schon öfter beschrieben: Der Spalt ist ncihtmal ein ganzen Millimeter groß, jedoch groß genug für Staub - welcher dann auch bis unter die Frontkamera etc. kommt. Wenn du dir die Umrandung deines Lumias ansiehst, wirst du ja sicherlich bei genauem betrachten feststellen, dass überall ein MINIMALER Spalt ist, das ist auch kein Ding, ist ja nicht zu vermeiden ohne Gummiabdichtung, und diese größe vom Spalt musst du dir eben etwas größer vorstellen an der Oberseite - manche berichten auch sie haben diese Abweichung der Spaltmaße nicht oben sondern z.b. unten oder an der Seite, bei denen wirkt sich das dann wohl darin aus, dass etwas Licht der Sensortasten nach außen dringt, das ist bei mir - egal aus welchem Winkel - nicht der Fall, das würde mich auch garnichtmal stören, mir geht es ja immer nur um die Behinderung des Sensors + Kamera.
Aber keine Bange, ich denke falls ich es nicht schaffen sollte - gibt es ja hier anscheinend einige mit einer guten Kamera und einem Spaltmaßunterschied ^ Und nein, dieser Spalt(oder Spaltmaßunterschied) ist nicht "normal" und auch kein Meckern auf hohem Niveau.
EDIT: Ansonsten kann man noch den selbsttest machen: Denn an der oberen Stelle - bei mir oben - komme ich mit Fingernagel zwischen Display und Umrandung, an den anderen Seiten ist das für mich unmöglich, da knickt der Fingernagel ab bevor er eindringen könnte, wenn ich allerdings oben einmal drin bin kann ich um fast das komplette Display fahren, ist also wirklich nur eine kleine Abweichung - mit leider blöden Folgen, deshalb ärgert es mich auch so sehr...
Ist bei Dir etwa alles verstaubt? Spaaaaß... http://www.smilieportal.de/smilies/frech/55.gif
Konnte ich mir nicht verkneifen und ist nicht ernst gemeint. :)
Wäre jedenfalls sicherlich für alle im Forum interessant, wenn Du diesen Spalt mit einer Kamera eines Bekannten oder Verwandten fotografieren würdest.
Gruß,
Arcelor
Na da wundert mich nichts mehr...
Ich werde mich hüten, meinen Fingernagel mit so einer Kraft dort einzuführen und den Spalt so selbst zu erzeugen!
Kannst du übrigens bitte mal schauen, ob ich auch so einen Spalt hab?
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...37tqgu46b5.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...u0l1nzchs5.jpg
Mein Fingernagel passt jedenfalls nicht rein und ich seh auch absolut gar nichts.
Wenn es denn einige mit solchen ärgerlichen Mängeln gibt, wären Fotos doch wirklich mal interessant.
Es wird doch bestimmt einer eine richtige Kamera haben und Fotos zeigen können.
da hast du vollkommen recht - leider ist das einfacher gesagt als getan, denn die Mängel sind eben wirklich klein, der Spalt ist wie gesagt sehr sehr gering, aber spürbar in der Nutzung / Einschränkung, das knarzen lässt sich schwer fotografieren, den Staub unter einer Frontkamera / zwischen dem Glas lässt sich auch schwer einfangen ohne eine extra Fotolampe und guter Kamera. Ich werd aber aufjedenfall zusehn, dass ich das mal schön ablichte und ihr euch hier mal einen Eindruck von der "größe" machen könnt. Wenn ich mich recht erinnere gab es aber sogar schonmal jemanden mit einem Spaltmaßunterschied, der das Fotografiert hat, damals dachte ich mir nix dabei, da ist mir meiner noch nicht aufgefallen und Staub ging auch noch nicht in die kritischen Zonen, das Bild ist aber iwo in den Threads vergraben, sucht man sich ja bei den zig Seiten einen ab ^^ weis auch nichtmehr genau ob das ein neu erstellter Thread war oder der hier... das Bild war auch nicht all zu gut zu erkennen und der Spalt war auf der rechten Seite (wenn ich das nicht gerade voll verwechsele).
Da würde dann echte Makrofotografie mit einer DSLR, dementsprechenden Objektiv und Stativ weiterhelfen.
Damit meine ich nicht das, was beim 920 als Makrofotografiemodus und dessen Möglichkeiten häufig gezeigt wurde.
Alles mögliche wird hier als Foto hochgeladen, aber solch relevante Dinge sind mir so nicht bewußt und das verwundert mich doch etwas.
Bin wirklich sehr auf kommende Fotos einiger betroffenener Nutzer gespannt.
Nun ist ja dieser artikel erschienen http://www.pocketpc.ch/c/3454-alking...reparatur.html
Und ich stelle an meinem lumia fest, dass es zwar beim vibrieren auch etwas rasselt... ich dachte jedoch immer, das wäre der bildstabilisator?
also, zuersteinmal muss ich mal fragen wie sich das rasseln anhören soll. Mein Handy vibriert. Ob es dnen nun rasselt oder ncith kann ich nicht sagen, da ich noch kein anderes Lumia hatte.
Zweitens, woher stammt denn das Wissen, das der Staub durch diesen besagten Spalt eindringt? Und wenn ich hören, lesen würde, dass da jemand seinen Fingernagel reindrückt wäre jegliche Garantie weg.
Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man ein Gerät kauft, dass dann nicht dem enstpricht was man sich vorstellt, oder gar wirklich einen Fehler aufweist. Auch ist mehr als ärgerlich, wenn dann der Support noch mehr unfähig als fähig ist.
Aber mal ganz ehrlich!
Wie wieviel Geräte des Lumia 920 wurden denn bisher weltweit hergestellt und wieviele davon haben denn diese Probleme?
Erst wenn jemand diese Zahl zur Verfügung hat könnte man anfangen von Inkopentenz oder gar Reinfall zu reden.
Und ich bleibe bei meiner Aussage die ich auch unter den Bericht ( http://www.pocketpc.ch/c/3454-alking...reparatur.html ) geschrieben habe.
Wer mit dem Gerät und den Serviceleistungen der Firma Nokia nicht zufrieden ist soll zu einem anderen Hertseller wechseln. Und ich hoffe für denjenigen, das er dort nicht zufällig ebenfalls ein "Montagsgerät" erwischt. Und der Service ist garantiert (kenn ich aus eigener Erfahrung mit HTC, LG, Palm/HP) selbst zu genüge, nicht wirklich besser.
Was Eingangs die Frage mit der Bildqualität der Kamera betrifft mal 3 Bilder anbei. Die habe ich so auf die schnelle mit der Automatikeinstellung gemacht.
Anhang 117814
Anhang 117815
Anhang 117816
Ich hab links unten sowas wie ein flashlight bei nem led tv, da ists iwi heller als beim rest vom Bildschirm .. Generell ists ganz unten am Übergang vom display etwas heller, aber fällt eigentlich in der linken ecke am meisten auf wenn man genau drauf achtet und man weiß dass es so ist..
Keine Ahnung ob ich umtauschen soll :/
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Wenn man sich das Video anschaut, welches hier im Forum zu finden ist, wo der eine Typ das Gerät zerlegt, dann sieht man genau, dass es nur 2 mögliche Einfalltore für den Staub in der Cam gibt, die offenbar auch noch zusammen spielen.Zitat:
Zweitens, woher stammt denn das Wissen, das der Staub durch diesen besagten Spalt eindringt?
Die Cam ist dermassen gekapselt, dass der Staubeintritt von unten nicht über einen Zeitraum von wenigen Wochen möglich ist.
Seidenn die Kapselung ist nicht richtig montiert.
Der schnelle Staubeintritt findet von oben statt, dort ist etwas nicht richtig dicht.
Wenn dann das Gehäuse ausgerechnet dort einen Spalt hat, dann hat der Staub nahezu freie Bahn.
Ich würde das ja gerne mal mit einem Video selber nachweisen, um das zu zeigen wo der Schwachpunkt liegt, nur dazu müsste ich mein Handy öffnen, was ich wegen der Garantie nicht mache.
Wer sich das Video hier im Forum aber aufmerksam ansieht, etwas von Technik und Material versteht, 1+1 zusammen zählen kann und das logische Denken beherrscht, sieht den Schwachpunkt deutlich.
Ich sehe da einen deutlichen Konstruktionsmangel, also ein Mangel schon vom Reißbrett weg, da haben die Entwickler Mist gebaut.
Das Chassis in den die Cam sitzt, ist zu tief ausgefrässt, vermutlich gewollt, der Dichtgummi sollte das ja abdichten, so wohl die Theorie auf dem Reißbrett.
Dies tut er vermutlich aber genau nicht, entweder weil er in dem Loch kanntet, oder weil der Unibody der sich genau über dem Gummi befindet diesen nach unten drückt statt sich rein zu drücken.
Der Gummi scheint mir nicht die Güte zu haben die er benötigt.
Man muss also entweder eine andere Güte des Gummis verwenden, oder man frässt das Loch nicht so tief aus das es "durch" geht, dies sollte nach meiner Einschätzung aus dem Video, möglich sein, da der Raum dort -wenige Millimeter- eh ungenutzt ist, es ist nicht nötig so tief zu Fräsen.
Vielleicht war dieses Loch von den Konstrukteuren auch garnicht gewollt.
Und wenn es gewollt war, oder unbedacht, dann hat man wohl vergessen das der Body da drauf drückt und der Gummi weich sein muss um sich zu verformen und nicht sich zu verschieben.
Genau das tut er nämlich offenbar, er drückt sich nach unten.
Dort liegt nach meiner Einschätzung die Fehlerquelle.
Es ist nicht der Staub der sowieso früher oder Später ins Gerät kommt.
Wenn der drin ist, dann kommt er von unten an die Cam, dort ist aber -vorrausgesetzt es wurde richtig montiert- die Cam dicht, da geht nur maximal Feinstaub rein, über lange Zeiträume, aber nicht in 8 Wochen auch nicht in 20 Wochen.
Die Staub geplagten brauchen eine neue Abdichtung und sie brauchen einen neuen Body der fehlerlose Maße hat.
Aber selbst dann sehe ich schwarz solange die Güte des Gummis nicht stimmt, er scheint zu hart zu sein, wird vom Body nach unten gedrückt und öffnet so alle Tore für den Staub, der dann sofort zwischen Displey und Cam sichtbar wird.
Natürlich ist meine These auch nur Theorie, solange ich kein Gerät in meinen Händen demoniert habe wie in diesem besagten Video.
Aber da ich aus einem technischen Beruf komme, hab in der ehemaligen DDR Autoschlosser gelernt, heisst ich lernte noch mehr als einfach Teile Tauschen, und auch in der "Revision" gearbeitet habe -Revision=Fehlersuche- so glaube ich kaum das ich so weit ab von der Problematik liege.
Und warum haben nicht alle diese Probleme, wenn es denn bei allen konstruktionsbedingt falsch sein sollte?
Revision ist übrigens nicht Fehlersuche.
Gruß,
Arcelor
@Arcelor
Eben, mein Lumia hat gar kein Staubproblem. Scheinbar habe ich ein Sondermodell.
Vielleicht gibt es ja Unterschiede zwischen den Serien. Ich möchte hier nur nochmal die Sache mit den schmalen und breite SIM-Trays ansprechen.
Ich denke aber eher, dass man es bei der Fertigung nicht ordnungsgerecht montiert hat und dadurch der Staub reinkommt. Ansonsten müsste ja jeder, der sein Phone meistens in einer Hosentasche trägt und da Phone schon ein paar Wochen besitzt, Probleme mit Staub und eventuell dem Näherungssensor haben. Es kann ja sein, dass die Materialauswahl mit Schuld am Fehler ist.
Schade, dass w-Support sich wohl kaum zu diesem Thema äußern darf, die müssten es ja wissen.
Zwischen Unibody und Bildschirm hat es meiner Meinung nach einen klitzekleinen Spalt. Aber genau so, dass da trotzdem Staub reinpasst.
Aber zwischen Unibody und Display ist doch die schwarze Dichtung. Da kann doch gar kein Spalt sein.
Okay, dann muss ich präzisieren ;) Zwischen Unibody - Dichtung und zwischen Dichtung - Bildschirm ist meiner Meinung nach je ein Spalt. Wirklich ziemlich klein, also viel viel schmaler als z.B. bei meinem Galaxy Nexus. Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass da bei mir schon etwas staub drin ist. Ob der dann von diesem Spalt weiter ins Gehäuse kann oder nicht weiss ich nicht. Vielleicht ist da dann alles super abgedichtet.
Ich werde dann mal versuchen ein Foto davon zu machen.
Bei mir ist zwischen Display und Dichtung ein wirklich - Minimaler - Spalt. Der ist allerdings groß genug das sich dort Staub absetzen kann. In der Hörmuschel habe ich auch Staub, und vor der Kamera ein bisschen, gefühlt 2 Staubkörner. Allerdings sichtbar und das stört mich.
Geklaut? :shock:
Ich kann für die 3 Lumias in meiner Umgebung bestätigen (alles neue Modelle mit Portico) das oben am Bildschirm absolut kein Spalt ist wo Staub rein kommen könnte. Jedoch links und rechts am Gehäuse sind Spaltmaße (halber Millimeter). Und meines Knarzt links am Rand bei leichtem Druck. :/
Ich hab auch kein Staub hab auch ein Sondermodell. :-D
Man kann es mit dem fehlenden Verständnis aber auch übertreiben oder?
Das nicht wenige dieses Staubproblem haben, sagt einem doch logischerweise das es einen Mangel gibt.
Ich versuchte diesen Mangel in Worte zu fassen, natürlich muss man das nicht verstehn wenn man nicht möchte.
Ich beschrieb doch warum.
Es greifen mehrere Faktoren ineinander.
Dieses Loch von dem ich sprach und durch das der Staub fällt wenn andere Faktoren mitspielen, ist unnötig.
Wär das Loch nicht, so gäbe es kein Staubproblem in der Cam, selbst dann nicht wenn der Abdichtgummi schlecht sitzt, oder der Unibody windschief ist und grössere Spaltmasse vorhanden sind.
Stellt sich also die Frage, wessen dient dieses Loch?
Es gibt keinen ersichtlichen Grund für die Notwendigkeit, es ist nur eine Folge des tiefen ausfräsens was garnicht notwendig war, die Cam hätte auch ins Loch gepasst ohne das man so tief ins Gehäuse bohrt.
Bleiben also nur Unbedachtheit schon in der Entwicklung, oder Pfusch in der Produktion als Gründe.
Wer sich die Mühe macht und das auch mal analysiert, der wird sicherlich zum gleichen Ergebnis kommen wie ich.
Revision im technischem Sinne
http://de.wikipedia.org/wiki/Technis...erpr%C3%BCfung
Diese Revision beinhaltet eine Fehlersuche und die Benennung von Fehlern, damit ein Monteur seine Arbeit beginnen kann.
Jeder TÜV ist eine technische Revision.
---------- Hinzugefügt um 17:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:39 ----------
Hab das Bild nochmal rausgesucht.
http://www.pocketpc.ch/attachments/n...nruf-staub.jpg
Regenrinne gut sichtbar, auch der "Gulli" wo der Staub rein geht, siehe dünner roter Kreis.
DAs ist dieses Loch von dem ich hier im Thread spreche.
Man halte sich dieses Bild vor Augen und liest nochmal mein Posting ganz oben.
Ok, verstehe, das ist quasi eine Art Schwachstelle. Der Rest ist ja offenbar mit dem Glas verklebt, aber an der Stelle natürlich nicht. Gut, dann haben die Besitzer staubfreier Lumias offenbar bislang Glück gehabt.
klappert es bei euch eigentlich auch wenn ihr das hands quer schüttelt? man spürt das seitlich was anschlägt.. ..ist der akku locker?