Ergebnis 361 bis 380 von 799
-
Hans Sperling Gast
Ah, AutoHDR, das hatte ich bei meiner Recherche auch schon mal gesehen.
Werds mal im Hinterkopf behalten und versuchen raus zufinden ob man dort auch mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen nutzen kann. Ein HDR ist für mich nicht nur aus einem Bild wo ein Effekt drüber gelegt wird. Das sollte schon aus mehreren Bildern geformt werden.
-
Bin hier zuhause
- 03.12.2013, 12:23
- #362
-
Hans Sperling Gast
Ich wollt dich damit nicht kritisieren. Mir kam AutoHDR, wie gesagt, schon unter auf meiner Suche nach nem Freewaretool was HDR erstellt. Und da hab ich schon in der Produktbeschreibung gelesen, dass AutoHDR nur ein Bild benötigt und es mit einem Effekt versieht. Sowas will ich aber vermeiden, sondern lieber Bilder mit verschiedenen Belichtungen nutzen, was bei AutoHDR ja scheinbar nicht geht (muss ich noch checken).
Wenn du Freude an AutoHDR hast, dann nur zu.
-
Bin hier zuhause
- 03.12.2013, 12:55
- #364
Mir ist klar, dass das kein "echtes" HDR ist. Dafür fotografiere ich schon viel zu lange.
Ich habe von diesem Sujet nur dieses eine Bild und die meisten anderen HDR Tools verlangen dann min. ein 2. Bild.
Also Freude am Tool habe ich nicht besonders, aber für dieses Bild reichts resp. wenn man eben nur über eine Einzelaufnahme verfügt kann man ein Pseudo-HDR Bild basteln.
Nun halte ich mich zurück - da zu sehr OT.
-
Hans Sperling Gast
Nachdem ich gestern eine etwas faule Installation von Luminance HDR erwischte, hab ich mir heute mal die aktuelle Version direkt vom Hersteller geholt. Hab keine Erfahrung was HDR angeht, daher hab ich etwas gespielt mit dem Programm. Da geht noch mehr, denk ich.
Das waren noch die Bilder mit -1/+1. Hab 2 weitere serien gemacht mit jeweils -2/+2 und -3/+3. Bilder folgen.
-
Hans Sperling Gast
-
Bin hier zuhause
- 03.12.2013, 15:56
- #367
Kann dir auch HDR Darkroom empfehlen, auch ein sehr gutes Programm, leider nicht ganz kostenlos.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.12.2013, 06:28
- #368
Habe jetzt die finnische CV...3350...firmware auf mein 1020 geflashed.
RM875_3050.0000.1338.1001_RETAIL_eu_finland_208_01_300328_prd_signed
Der automatische Weissabgleich ist nun besser als mit der alten (..3349..) Firmware.
Der Gelbstich bei Blitz scheint auch Vergangheit zu sein.
-
- 04.12.2013, 07:09
- #369
Die Pics sind echt Super geworden! Solche würde ich auch gerne mal machen mir fällt nur grad keine Passende Location in der Nähe ein...
---------- Hinzugefügt um 07:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:49 ----------
Kommt bei mir auch manchmal vor, ist aber nicht immer der Fall und da es eigentlich nur in Ecken Auftritt find ich das auch nicht so schlimm...
---------- Hinzugefügt um 08:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:59 ----------
Na das klingt doch mal sehr Positiv!Wenns jetzt noch nen Termin für Deutschland und Vorallem die 64 GB O2 Version gäbe wäre ich sehr Glücklich...
-
Mich gibt's schon länger
- 04.12.2013, 07:15
- #370
-
- 04.12.2013, 07:22
- #371
-
Gehöre zum Inventar
- 04.12.2013, 12:35
- #372
Alle paar Seiten gehts hier immer mal wieder ums Thema "Stativ", aber gibt es eventuell mal ein paar Anschauungsfotos, die des nächtens mit Stativ geschossen wurden, am besten im Vergleich mit einem Freihandbild?
Eventuell wäre das ein Weihnachtsgeschenk für die Freundin, allerdings bilde ich mir ein, dass ich die Hand SEHR ruhig halten kann, besonders, wenn ich sie abstütze oder die Kamera gegen ein Objekt presse (Fensterscheibe).
Und da ein Stativ ja sicherlich auch im Wind wackelt, gehe ich nicht davon aus, da noch mehr rausholen zu können.
Und nun, belehrt mich eines besseren
-
Hans Sperling Gast
Meine HDR-Versuche sind mit Stativ. Allerdings ist kein nächtliches dabei. Warum eigentlich ein nächtliches Bild?
-
Gehöre zum Inventar
- 04.12.2013, 12:44
- #374
-
- 04.12.2013, 13:14
- #375
Spätestens bei Nacht Aufnahmen mit langer Belichtungszeit wird dir der Unterschied zwischen einem Stativ und einer "Sehr Ruhigen Hand" Klar werden. Hier ist es nämlich ohne Stativ sehr Schwer Scharfe aufnahmen zu erstellen.
Wenn ich mal Zeit habe mach ich nen Vergleich, kann aber paar Tage Dauern.
-
Hans Sperling Gast
-
- 04.12.2013, 14:04
- #377
-
Bin hier zuhause
- 04.12.2013, 15:28
- #378
-
Bin hier zuhause
- 04.12.2013, 15:53
- #379
-
Hans Sperling Gast
Ok, war mal draußen, mit Stativ. Hab immer 2 versionen gemacht; einmal der Nachtmodus und einmal mit manueller Einstellung. Dabei hab ich so zwischen 1 und 4s gewechselt, wobei man die paar Bilder mit 4s belichtung sehen sollte. Die Bilder mit 4s Belichtung haben auch den 400er ISO-Wert, da DaKoe so drauf schwört, wollt ich das ma probieren. Die anderen Bilder haben meist einen ISO-Wert von 200.
Als erstes mach ich mal die Bilder mit dem Nachtmodus:
Hier die mit den manuellen Einstellungen:
Und die mit 400er ISO bei 4s Belichtung:
Ich hoffe ich hab alle richtig zugeordnet.Bei einigen Bildern fiel mir auch, grade bei denen mit längerer Belichtung, dass manche etwas verwackelt rüberkommen. Das Stativ stand fest, könnte nur am Wind gelegen haben, obwohl der nicht sonderlich stark ist heute.
Kleine Anmerkung zu Bild 2: Das ist deshalb so dunkel, weil es in dieser Richtung keine nahen Lichtquellen, wie Straßenlaternen etc., gibt. Bild 3 hingegen ist in die entgegen gesetzte Richtung fotografiert, da sieht man ja auch die Straßenlaterne. Bild 9 ist Bild 2 mit Belichtung.
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 920 - Fotoqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 2607Letzter Beitrag: 25.09.2014, 10:31 -
Nokia Lumia 925, Fotoqualität von der verbauten Kamera
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 925Antworten: 158Letzter Beitrag: 30.04.2014, 14:44 -
Nokia Lumia 520 - Fotoqualität der Kamera
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 520Antworten: 1Letzter Beitrag: 18.05.2013, 22:23 -
Nokia Lumia 820 – Fotoqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 14Letzter Beitrag: 24.11.2012, 18:40
Verbindungsstärke beim Qtek S100?