Ergebnis 81 bis 100 von 799
-
Bin hier zuhause
- 26.09.2013, 12:51
- #81
Also ich muss dir leider zustimmen - einige Bilder hier vom Zoo sind gerade wieder links oben ziemlich unscharf - das sieht man eigentlich sofort. Was deinen pixelmatsch angeht bin ich etwas anderer meinung - wenn ich da Bilder einer DSLR (freihändig geschossen) anschaue sehen blätter und Gras nicht wirklich besser aus. leider.
Einige von den Fußballbildern jetzt finde ich auch schrecklich. aber ich denke das liegt eher am anweder bzw. einer falschen weißabgleicheinstellung, so gelben raßen hab ich noch nie gehesen.
Ich hatte bisher auch überlegt auf das 1020 umzusteigen, jedoch sehe ich bisher noch keinen gravierenden vorteil gegenüber meinem 925er was einen aufpreis von 200€ rechtfertigen sollte.
Wenn es nächstes Jahr billiger wird werde ich es mir vielleicht holen.
-
- 26.09.2013, 13:48
- #82
https://skydrive.live.com/redir?resi...HpqJp_iq3p6mi4
Bitteschön!
Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
---------- Hinzugefügt um 14:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:10 ----------
Die Unschärfe die manchmal (Seltsamerweise nicht immer) an den Rändern auftaucht lässt sich soweit ich es testen konnte durch Einstellungen nicht beeinflussen.
Ich erhebe nicht den Anspruch ein Sehr Guter Fotograf zu sein oder mich Super auszukennen ich geb mir im Rahmen dessen was ich weis mühe und versuche Halbwegs gute Ergebnisse zu erzielen. Ich war mit dem 920 Relativ zufrieden und bin mit den Ergbnissen des 1020 jetzt auch Absolut zufrieden man darf nicht vergessen es ist ein Smartphone und keine Kamera! DLSR Vergleiche sind einfach lachhafft! Sicher haben die Bilder teils diese Unschärfe und die Farben werden überzeichnet bzw. viele Pro Cam Fotos haben einen leichten Gelbstich aber trotzdem ist die Quali für mich OK.
Bei den Fußballbildern muss ich dazu sagen das Quasi jedes Bild ohne viel spielen mit Optionen direkt geschoßen habe (Schnappschuß) so wie es gerade bei solchen Ereignissen 95% der Smartphone nutzer machen werden! (Man geht ja net nur zum Fotografieren dort hin!) Und wenn ich mir die Bilder von den iPhone 5 Geräten meiner Kollegen anschaue sind die vom 1020 immernoch ne Klasse oder zwei besser!
Sicher ist noch Spielraum nach oben und ich denke Nokia wird mit Firmware Updates (Wie auch beim 920) oder Pro Cam Updates (Gelbstich) noch etwas ruasholen können aber für ne Smartphone Cam ist das 1020 in meinen Augen ein großer Schritt nach vorne (Vom 808 mal abgesehen das aufgrund von Symbian einfach nicht mehr auf dem Stand der Zeit war).
-
Mich gibt's schon länger
- 27.09.2013, 17:56
- #83
Das Lumia hat eine feste Blende. Aus diesem Grund lässt sich da auch nichts Einstellen.
Das was beim Fotografieren "zugeht" ist der mechanische Shutter, der kann jedoch nicht als Blendenersatz verwendet werden. Eine variable Blende bei dem doch recht kleinen Objektiv würde m.E. auch nicht wirklich viel Sinn machen und die Kamera nur noch unnötig weiter vergrößern
-
Fühle mich heimisch
- 27.09.2013, 19:56
- #84
Hab auch mal nen par Schüsse gemacht. Ich find die Cam super.
https://skydrive.live.com/redir?resi...FZihIWVz34V9Cg
-
- 27.09.2013, 20:06
- #85
Ganz tolle Bilder - wer mehr von einer Handy-Cam erwartet, ist unrealistisch!
Das Wolkenbild geht mal glatt als super Desktophintergrund durch und auch die Bilder, wo du mit der Schärfe gespielt hast, sind wunderbar.
Da merke ich, dass ich auch endlich mal vernünftige Bilder machen gehen muss
-
Mich gibt's schon länger
- 27.09.2013, 22:42
- #86
ja die sehen echt gut aus, auch in den teils schwierigeren Lichtverhältnissen. sind die nachbearbeitet oder roh vom Smartphone runtergezogen?
iwie sind die unterschiede teils schon extrem.. mal so "nja" bilder und dann wieder solche..
-
Fühle mich heimisch
- 27.09.2013, 23:12
- #87
Sind unbearbeitet . Bei den letzten 3 hab ich nur auf manuellen Fokus umgestellt.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.09.2013, 21:51
- #88
Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema.
-
- 28.09.2013, 23:08
- #89
Ich möchte mal wieder zum Thema zurückkehren und passenderweise habe ich dafür heute Abend einen Kameravergleich des 1020 mit einer vernünftigen Kompaktkamera, der Canon PowerShot 230 HS gemacht. Diese schneidete in diversen Tests gut ab und soll nun zeigen, was sie gegen das 1020 zu bieten hat.
Ich werde in den nächsten Tagen nochmal bei Tageslicht losziehen. Heute sind erstmal Nachtbilder aus der Autostadt dran.
Wie in anderen Vergleichen auch immer vorne weg erwähnt, bin ich kein Fotoexperte. Ich bin ein Otto-Normal-Bürger, der schon immer die Smartphones danach gekauft hat, welche die besten Kameras verbaut hatten. Denn diese habe ich immer dabei und meine Kompaktkamera leider viel zu selten.
Ich kenne mich nicht mit Fachbegriffen aus und beurteile die Bilder hier rein subjektiv. Gut möglich, dass jemand mit einer anderen Brille andere Vor- oder Nachteile sieht. Gerne höre ich mir Eure Kommentare dazu an. Bis dahin verteile ich je Motiv einen Punkt.
Nun aber los. Alle Bilder wurden mit dem jeweiligen Automatik-Modus aufgenommen, beim Lumia 1020 mit der ProCam. Alle Bilder, außer die Bilder 10 und 14, sind ohne Blitz und aus der freien Hand geschossen. Beide Kameras besitzen einen optischen Bildstabilisator, der gerade bei Dunkelheit die Bewegungen der Hand abfangen können.
Links Lumia 1020, rechts SX230:
Bild 1:
Ohne in das Bild zu zoomen gefällt mir das Lumia besser. Es hat die satteren Farben, insbesondere der blaue Himmel rundet das Bild richtig schön ab. Da wirkt die SX230 leblos und blass. Auch beim Zoomen in den eigentlichen Sonnenuntergang bietet das Lumia mehr Details in den Wolken. Für mich ein klarer Fall, dass der erste Punkt an das Lumia 1020 geht.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 1
SX230: 0
Ich habe bei dieser Gelegenheit noch ein Bild mit dem 820 meiner Freundin gemacht und muss sagen, dass es erstaunlich gut geworden ist. Allerdings hat das 820 bei den folgenden, sehr dunklen Bedingungen gar keine Chance mehr (wie bei Bild 4 zu sehen), daher habe ich es hier nur infohalber gepostet, aber nicht bewertet und auch sonst keine Bilder mehr damit gemacht.
Bild 2:
Hier bietet die SX230 mehr Schärfe und auch die Farben gefallen mir besser. Der Gelbstich des Lumia ist hier zu stark und bringt eine Farbe der Stahlträger rüber, die so nicht war. Daher der Punkt klar für die SX230.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 1
SX230: 1
Bild 3:
Wahnsinn, was das Lumia 1020 hier noch einzufangen vermag. Die Schärfe ist deutlich höher als bei der SX230. Zoomt mal auf den Transporter, da sind Welten zwischen! Auch was das Rauschen angeht, ist das Lumia 1020 einige Klassen besser und so geht der punkt eindeutig an das 1020. Ich finde bei diesem Bild den Qualitätsunterschied so groß, dass ich eigentlich zwei Punkte für den Sieg vergeben müsste, aber das bleibt beim "Eigentlich".
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 2
SX230: 1
Bild 4:
Hier zeigen beide Kameras nicht gerade die beste Qualität. Unter dem Strich gefällt mir die SX230 besser, da doch noch weniger Rauschen vorhanden ist und die Gebäude rechts bessere Konturen haben.
Um aber das Ganze zu relativieren und mal mit einem normalen Smartphone zu vergleichen, hier noch ein Bild des Lumia 820 - danach habe ich beschlossen, in das 820 bei dieser Fotoreihe keine Arbeit mehr zu investieren
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 2
SX230: 2
Bild 5:
Die SX230 ist hier zu dunkel. Mir gefällt wieder gut, wie der Himmel beim Lumia wirkt. Beide Bilder sind nicht so toll, aber das des Lumia besser. Daher der Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 3
SX230: 2
Bild 6:
Das Bild ist der Wahnsinn. Ich konnte nicht glauben, was das Lumia aus diesem Motiv gemacht hat. Das ginge für mich glatt als Bing-Hintergrundbild durch. Einfach nur geile Farben und eine für diese Lichtverhältnisse unglaubliche Schärfe. Schön zu sehen, wie doch die SX230 aus den Blättern Matsch macht und nicht das Lumia, wie man es so oft in irgendwelchen Kommentaren liest. Gleiches gilt für das Rauschen: Das Lumia ist eine Klasse besser. Hier gilt wieder das gleiche "Eigentlich" wie aus Bild 2: Eigentlich müsste das Lumia hier zwei Punkte bekommen, aber dennoch bleibt es bei einem.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 4
SX230: 2
Bild 7:
Hier ist mir die SX230 zu dunkel, aber das Lumia einfach nicht scharf und verrauscht. Mir gefallen beide Bilder nicht, dennoch geht der Punkt an die SX230, wenn ich einen vergeben muss.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 4
SX230: 3
Bild 8:
Und noch ein Bing-Hintergrundbild des Lumia 1020. Einfach nur klasse, wie scharf und schön das Bild ist. Die SX230 ist zu dunkel und farblos. Das Lumia zaubert aus dem Gras sogar noch eine grüne Farbe und verleiht dem Himmel ein leichtes Blau - wunderbar! Volle Punktzahl für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 5
SX230: 3
Bild 9:
Gleiches Spiel nochmal. Die SX230 schafft es nicht, Farben einzufangen. Außerdem gibt es ein starkes Rauschen und es fehlt Schärfe. All das, was bei der SX230 fehlt, bietet das Lumia 1020 und sammelt damit den Punkt ein.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 6
SX230: 3
Bild 10, mit Blitz:
Bei diesem Bild habe ich den Blitz getestet. Hier war ich erstaunt, dass das Lumia 1020 sich sogar beim Blitz nicht verstecken muss. Beim Lumia wird das Wasser besser ausgeleuchtet. Auch, wenn das Motiv alles andere als schön ist, geht der Punkt an das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 7
SX230: 3
Bild 11:
Auf den ersten Blick ist kein großer Unterschied zu sehen. Das Lumia 1020 bietet die besseren Kontraste bspw. beim Boden, das fällt auch ohne Zoom auf. Wenn man dann mal reinzoomt, wird es allerdings deutlich, wie viel mehr Qualität im Bild des Lumias steckt. Selbst, wenn man bei der SX230 nur so weit reinzoomt, dass beide Bilder auf gleicher Größe sind - da liegen Welten zwischen: Das Lumia ist schärfer und bietet mehr Details. Die Schrift wirkt fast schon dreidimensional, während sie bei der SX230 verrauscht ist. Noch ein klarer Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 8
SX230: 3
Bild 12:
Ziemlich unspektakulär, was? Für mich nicht wirklich, denn das ist der erste Stern, den ich mit einer Handykamera eingefangen habe. Hätte niemals gedacht, dass das überhaupt geht und das auch noch mitten in einer Stadt. Das werde ich sicherlich nochmal bei besseren Bedingungen versuchen und wollte Euch das erstmal so zeigen.
Bild 13:
Ein wirklich schweres Motiv bei wenig Licht: Der Dufttunnel mit den Lavendeltöpfen ist nämlich in Bewegung und dreht sich. Durch die langen Belichtungszeiten wirkt daher alles unscharf. Aber dennoch bleiben Welten zwischen dem Lumia und der SX230. Das Lumia fängt mehr Licht ein, bildet dabei alles schärfer aber mit mehr Details und mehr Farben.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 9
SX230: 3
Bild 14, mit Blitz:
Hier kann ich mich bis zuletzt nicht entscheiden, wer den Punkt bekommen soll. Die Farben der SX230 gefallen mir besser, dafür leuchtet aber der Blitz des Lumias den Tunnel besser aus. Da ich kaum Bilder mit Blitz gemacht habe, werte ich hier also die Blitzleistung höher als die sonstigen Beurteilungspunkte und daher ein weiterer Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 10
SX230: 3
Bild 15:
Ein Kaffee vor dem Ritz Carlton? Aber mit welcher Kamera gibt es die bessere Stimmung? Das Lumia fängt wieder mehr Licht ein, dafür wirkt es aber auch unschärfer. Auf dem Bild der SX230 ist dafür kaum etwas zu sehen. Dennoch gefällt mir das Bild des Lumias hier nicht und daher geht der Punkt knapp an die SX230.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 10
SX230: 4
Bild 16:
Die SX230 wirkt hier absolut farb- und leblos. Schaut mal links das Wasser an, wie stark das bei dem Lumia wirkt. Erste Sahne! Auch der ganze Rest des Bildes deutlich schärfer, mehr Details, mehr Farbe, mehr schön! Klarer Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 11
SX230: 4
Bild 17:
Die SX230 wirkt verrauschter, dennoch hat es das Lumia nicht hinbekommen, den Turm scharf zu stellen. Daher hier ein deutlicher Punkt für die SX230.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 11
SX230: 5
Bild 18:
Hier sieht man wieder, was das Oversampling im Stande ist, zu leisten. Das Lumia bieten um Klassen weniger Rauschen und mehr Details - wirklich beeindruckend. Deutlicher Punktgewinn für das 1020.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 12
SX230: 5
Bild 19:
Sehr schwierige Lichtverhältnisse, wenn auch nicht wirklich dunkel. Das Bild des Lumias ist klarer, kontrastreicher und schöner. Die SX230 verrauscht das Bild und somit geht der Punkt an das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 13
SX230: 5
Bild 20:
Durch eine Scheibe in einen Laden fotografiert: Einfach nur schön, wie die satteren Farben des Lumias dem Bild mehr Leben verleihen, ohne dabei zu überzeichnen. Die SX230 wirkt leblos, das Lumia gewinnt.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 14
SX230: 5
Bild 21:
Beim letzten Vergleichsbild wird deutlich, wie das Lumia so viele Punkte gewinnen konte: Weniger Rauschen, mehr Licht, mehr Schärfe, mehr Farben. Gerade beim Reinzoomen bietet es deutlich mehr Details als die SX230 und holt sich damit den letzten Punkt.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 15
SX230: 5
Fazit Kameravergleich Lumia 1020 vs. Kompaktkamera. Teil 1, schlechte Lichtverhältnisse:
Das Lumia braucht sich auch vor einer vernünftigen Kompaktkamera nicht verstecken. Sicherlich habe ich hier keine RX100 getestet, aber es ist schon beeindruckend, wie deutlich sich das Lumia hier absetzen konnte. Bei den wenigen Punkten, die an die SX230 gingen, war es sehr knapp. Die Punkte für das Lumia fielen teilweise sehr deutlich aus.
Bei einigen Bildern kam der Gelbstich des Lumias durch und manchmal konnte der Fokus das Motiv einfach nicht scharf stellen.
Unter dem Strich konnte das Lumia aber damit punkten, dass es einfach noch mehr Licht einzufangen vermag. Das Oversampling schafft beeindruckend mehr Details und bei den meisten Bildern wirken die satteren Farben schöner und lebhafter.
Einige Bilder könnten selbst ohne Bearbeitung und im Automatikmodus direkt für Prospekte oder Hintergrundbilder herhalten und sind atemberaubend.
Bei diesem Vergleich unter schlechten Lichtverhältnissen ist das Ergebnis mehr als Eindeutig und man kann gedrost die Kompaktkamera zu Hause lassen.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.09.2013, 09:48
- #90
@FoRoPocketPC: Erst einmal herzlichen Dank für diesen guten Vergleichs-Bericht! Gute Auswahl der Motive, und auch bei der Punktvergabe bin ich grundsätzlich deiner Meinung. Bei zwei Bildern hätte ich jedoch den Punkt nicht an das Lumia vergeben:
Bild 1: Hier kann (v.a. beim Heranzoomen) die SX230 das Gras viel deutlicher abbilden, während beim Lumia nicht viel mehr als eine schwarze Fläche zu sehen ist.
Bild 14: Ich persönlich würde hier die Schärfe des Bildes der SX230 als bedeutend besser werten als beim Lumia, und deshalb den Punkt an die Kompaktkamera vergeben. Du hast aber geschrieben, dass du dir bei diesem Bild nicht sicher bist, wem du den Punkt vergeben sollst, und hast dich für den stärkeren Blitz entschieden. Auch eine einleuchtende Argumentation.
Auf das Endergebnis hätten diese beiden Unterschiede jedoch keinen grossen Einfluss (13:7 anstatt 15:5), und bei den anderen Bildern bin ich absolut deiner Meinung
Nochmals danke für diesen ausführlichen und guten Bericht!
-
Fühle mich heimisch
- 29.09.2013, 12:12
- #91
Androfix was fürn Smartphonemodell hast du wenn ich fragen darf ?
-
- 29.09.2013, 14:07
- #92
Leute, es reicht, ich räume hier jetzt auf
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
- 29.09.2013, 18:35
- #93
Ich habe mir Bild 11 nochmal angesehen. Ich habe in einigen Tests gelesen, dass man zwischen dem 35 und 5 MP nicht viel Unterschied erkennen würde. Ich finde, bei Bild 11 ist der Unterschied doch sehr deutlich:
Laut Nokia wird das Oversampling genutzt, um mehr Details, mehr Schärfe und weniger Rauschen zu gewinnen. Um den Einfluss einmal zu sehen, habe ich das 5 MP Bild auf 100% vergrößert und das 35 MP Bild auf etwa die gleiche Größe gebracht.
Mehr Details und mehr Schärfe wird bei meinem Beispiel deutlich. Allerdings finde ich nicht, dass weniger Rauschen zu sehen ist. Dennoch gefällt mir die 5 MP Variante nochmal besser. Wie gut jedoch beide sind, wird im Vergleich zur SX230 deutlich:
-
Mich gibt's schon länger
- 30.09.2013, 22:02
- #94
Ich werde mein Lumia nächste Woche mit an die Axalp nehmen, mal schauen was das Teil mit schnell bewegten Sachen anfangen kann
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2013, 11:37
- #95
Bekomme hier keine Bilder mehr hochgeladen,kommt immer Fehler.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2013, 13:38
- #96
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2013, 13:52
- #97
Hier die rechte Bildhälfte total unscharf,hab das schon zweimal gehabt und keine Ahnung was dann nicht stimmt.Auf meinem PC Bildschirm sehen die 5 Milionen Pixel Bilder wirklich viel,viel besser und schärfer aus als die 34 Milionen Pixel Bilder. die sehen dann find ich unschärfer aus als von meinem 920 nach dem letzten Update.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2013, 22:43
- #98
du weißt aber schon, dass die 5mp bilder aus dem 34er bild "oversampled" werden und somit besser aussehen müssen?
allerdings die unscharfe rechte hälfte.. is schon komisch.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.10.2013, 14:02
- #99
Die rechte Hälfte ist wahrscheinlich unscharf da das Gerät mit Offenblende gearbeitet hat. F2.2 bei diesen Lichtsituationen ist mir persönlich etwas unverständlich. Es kann sein dass in dem Moment es Windig wurde und trotz kurzer Belichtungszeit das Bild leicht unscharf wurde. Weil bei dem ersten Bild ist ebenfalls Blende 2.2 und trotzdem scheint alles weitgehend scharf.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.10.2013, 15:22
- #100
Das Lumia 1020 hat ne feste Blende, alle Fotos werden also mit F2.2 aufgenommen
Aber ist schon wirklich komisch, warum die zweite Bildhälfte eher unscharf wirkt. Evtl. hängt es ja mit dem OIS zusammen, dass dieser zum Ausgleich des Verwackelns den Sensor in eine Richtung bewegt hat, an welcher die Randunschärfe vom Objektiv größer ist...
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 920 - Fotoqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 2607Letzter Beitrag: 25.09.2014, 10:31 -
Nokia Lumia 925, Fotoqualität von der verbauten Kamera
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 925Antworten: 158Letzter Beitrag: 30.04.2014, 14:44 -
Nokia Lumia 520 - Fotoqualität der Kamera
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 520Antworten: 1Letzter Beitrag: 18.05.2013, 22:23 -
Nokia Lumia 820 – Fotoqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 14Letzter Beitrag: 24.11.2012, 18:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...