Ergebnis 101 bis 120 von 799
-
Mich gibt's schon länger
- 03.10.2013, 16:14
- #101
Achso das wusste ich nicht. Kenne mich gut mit Fotografie aus, besitze jedoch (noch) kein 1020.
Vielleicht ein Problem des oversamplings oder eine schmutzige Linse? Ich denke da an Fingerabdruck.
MfG
Yann
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
- 04.10.2013, 09:03
- #102
Ich tippe auf schlechte Linsen, da alle Lumias (920, 925 und 1020) damit zu kämpfen haben denke ich das die Linsen einfach eine sehr grosse Qualitätsstreuung aufweisen.
vom iPhone mit Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 04.10.2013, 10:52
- #103
-
Bin hier zuhause
- 04.10.2013, 12:03
- #104
-
Mich gibt's schon länger
- 04.10.2013, 15:04
- #105
-
- 04.10.2013, 19:35
- #106
Leute, bitte diskutiert hier nicht über die Qualität sondern teilt lediglich die Fotos. alles andere ist in anderen Themen besser aufgehoben
-
Mich gibt's schon länger
- 05.10.2013, 09:55
- #107
-
Bin hier zuhause
- 05.10.2013, 10:22
- #108
-
- 05.10.2013, 18:15
- #109
Nachdem ich bereits unter schlechten Lichtbedingungen das Lumia 1020 gegen eine vernünftige Kompaktkamer, die Canon PowerShot SX230, getestet habe, führe ich den Vergleich nun mit Tageslicht-Fotos fort.
Die Fotos habe ich letztes Wochenende geschossen, komme aber jetzt erst dazu, sie Euch hier zuzeigen. Wie immer gilt: Ich mache das nicht Hauptberuflich und betrachte die Bilder durch die Brille eines Otto-Normalbürgers. Weitere Anmerkungen von Usern, die mehr Ahnung habe, nehme ich gerne entgegen.
Alle Bilder sind aus der Hand geschossen und im Automatik-Modus. Beim Lumia 1020 habe ich die Bilder mit der ProCam aufgenommen. Je Motiv gibt es einen Punkt zu gewinnen.
Links das Lumia 1020, rechts die SX230.
Bild 1:
Das Objekt ist relativ nah und dennoch hatten beide Kameras kein Problem, es scharfzustellen. Leider war es etwas windig, sodass sich das Windrad bei beiden Bildern nicht in der gleichen Position befand.
In meinen Augen glänzt das Lumia durch mehr Details - beispielsweise an der rauhen Oberfläche des Windrads zu sehn. Auch ist die Belichtung deutlich besser: Das Geländer ist nicht so dunkel wie bei der SX230 und die hellen Pflanzen nicht so überbelichtet. Für mich ein klarer Punkt für das Lumia 1020.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 1
Canon SX230: 0
Bild 2:
Hochkantfotos stelle ich beim Lumia lieber auf 4:3 - so auch hier geschehen. Alle anderen Bilder sind 16:9.
Ohne Zoomen besticht das Lumia durch die angenehmeren Farben, ohne zu überzeichnen. Der oft bekannte Gelbstich kommt nicht zum Vorschein, dafür aber sattes grün unter tollem, blauem Himmel. Die Canon wirkt dagegen leblos.
Bezüglich der Schärfe sind die Blätter bis in die Baumspitze und insbesondere das Gras ist schön scharf und nicht so ein Matsch wie bei der Canon. Im schattigen Bereich unter dem Baum ist beim Lumia deutlich weniger Rauschen zu sehen und so gewinnt das Lumia bei diesem Bild auf allen Ebenen.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 2
Canon SX230: 0
Bild 3:
Auch bei diesem Bild gewinnt das Lumia bezüglich der Farben und Kontraste. Die Schärfe und der Detailgrad im oberen Bereich des Hauses sind im Vergleich zur Canon beeindruckend.
Das Lumia Bild finde ich sehr schön, das Canon-Bild hätte ich direkt gelöscht und könnte nicht als schöne Erinnerung herhalten. Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 3
Canon SX230: 0
Bild 4:
Hier wurde gegen die Sonne fotografiert, womit beide Kameras deutliche Schwierigkeiten haben. Zoomt man in das Bild herein, findet man viele Bereiche, in denen das Lumia durch mehr Schärfe gewinnt. Allerdings überwiegt ohne Zoom der überbelichtete Bereich in der linken Bildhälfte, sodass das Lumia-Bild hier im Papierkorb landen würde. Das Canon-Bild ist nicht schön, müsste aber nicht direkt gelöscht werden, weil die unschönen Partien nicht direkt ins Auge springen. Daher ein Punkt für die SX230.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 3
Canon SX230: 1
Bild 5:
Bei diesem Bild geht der Punkt wieder einmal wegen der deutlich besseren Schärfe und der höheren Details an das Lumia. Schaut Euch mal die Büsche und gelben Blätter in der Mitte im Vergleich zur SX230 an - da liegen Welten zwischen! Auch der Spiegeleffekt ist wegen höherer Kontraste beim Lumia schöner. Der Rasen wirkt etwas zu gelb beim Lumia, aber das ist im Vergleich zu den Stärken in diesem Bild absolut vernachlässigbar. Klarer Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 4
Canon SX230: 1
Bild 6:
Irgendwie doof, diese Bilder zu kommentieren - es wiederholt sich: Zu starker Gelbstich, dafür aber mehr Schärfe, mehr Kontrast, mehr Details und mehr schön beim Lumia. Daher auch hier der Punkt wieder für das Lumia, diesmal allerdings nicht so deutlich.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 5
Canon SX230: 1
Bild 7:
Noch ein Objekt sehr nah vor der Kamera und wieder hatte beide kein Problem, die Blüte scharzustellen. Beim Lumia gefällt mir noch besser, dass der Hintergrund leicht unscharf wird und somit die Blüte noch mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Außerdem zeichnet das Lumia die Blüte mit mehr Details und mehr Kontrast, was in meinen Augen das Lumia noch höher bewerten lässt. Somit auch bei diesem Motiv ein Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 6
Canon SX230: 1
Bild 8:
Aus dieser Perspektive hat die Caonon Probleme, die Blüte richtig scharf zu kriegen. Das Lumia hat meine Wünsche besser ablesen können und stellt die Blüte klar in den Fokus und der Hintergrund wird schön unscharf.
Beeindruckend wieder die Detailtiefe - schaut Euch mal die Wassertropfen auf der Blüte an. Einfach nur geil und ein klarer Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 7
Canon SX230: 1
Bild 9:
Hier ist beim Lumia auf der linken Seite eine Randunschärfe ersichtlich - bei der Canon eine einheitliche Unschärfe im ganzen Bild, jedenfalls im Vergleich zum Lumia. Somit wieder ein deutlicher Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 8
Canon SX230: 1
Bild 10:
Hier gibt es klare Pluspunkte für das Lumia das Lumia wegen der knackigeren Farben. Wolken und Kondensstreifen sind bei der Canon kaum zu sehen, beim Lumia werden sie schön hervorgehoben. Dafür ist beim Lumia alles etwas unscharf, wenn man reinzommt. Die Canon zeigt hier mehr Schärfe. Kann mich nicht entscheiden, wer den Punkt bekommt. Unter dem Strich wirkt das Canon-Bild aber einfach zu leblos und langweilig, sodass der Punkt knapp an das Lumia geht.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 9
Canon SX230: 1
Bild 11:
Die SX230 hat hier Schwierigkeiten mit der Belichtung. Das Lumia meistert die Situation souverän und zeigt damit deutlich weniger überbelichtete Bereiche. Auch die Kontraste und Farben sind schöner, von den Details und Rauschen ganz zu schweigen. In allen Belangen ein klarer Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 10
Canon SX230: 1
Bild 12:
Hier zeigt das Oversampling wieder, was es drauf hat. Wahnsinn, wie viele Details das Lumia auf das Bild zaubert - die Canon kann nicht einmal ansatzweise mithalten. Auch ohne Zoom sorgen die wärmeren Farben des Lumias für ein schöneres Bild. Deutlicher Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 11
Canon SX230: 1
Bild 13:
Das Huhn wollte ich eigentlich mit Blitz fotografieren. Leider lässt sich bei der Canon im Automatik-Modus nur ein Auto-Blitz einstellen. Daher habe ich das Bild ohne Blitz geschossen - das schon der erste negative Punkt für die Canon.
Zur Qualität des Bildes: Das Lumia-Foto ist klar, deutlich, farbenfroh und hat trotz schlechter Lichtbedingungen viel mehr Details eingefangen (bspw. die Federn des Huhns). Die Canon ist deutlich verrauschter und wirkt erneut farblos. Punkt für das lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 12
Canon SX230: 1
Bild 14:
Ohne Worte, einfach nur klare Überlegenheit in allen Belangen für das Lumia. Das Canon-Bild hätte ich beim Durchblättern von Urlaubsfotos einfach nur übersprungen. Beim Lumia bleibt man hängen, weil es einfach nur schön ist bezüglich des Detailgrades (bspw. die Wand) und der Farben. Klare Sache, Punkt für das Lumia.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 13
Canon SX230: 1
Bild 15:
Hier finde ich beide Bilder nicht schön. Das Lumia hat abermals weniger Rauschen zu bieten, aber auch die Canon fängt diesmal annähernd viele Details ein wie das Lumia. Eigentlich kaum verdient, aber ich vergebe hier noch einen Anstandspunkt für die Canon. Für mein Fotoalbum hätte ich beide Bilder gelöscht.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 13
Canon SX230: 2
Bild 16:
Das Lumia zeigt über das gesamte Bild eine angenehme Schärfe. Die canon hat in der oberen rechten Ecke mit einer Randunschärfe zu kämpfen. Dafür ist der linke Teil bei der Canon schärfer. Hier hat das Lumia meine Wünsche aber besser abgelesen und so unterstützt die Unschärfe bei den Weinblättern links das eigentliche Motiv in seiner Wirkung. Das Lumia gewinnt wegen des stimmigeren Gesamtweindrucks.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 14
Canon SX230: 2
Bild 17:
So viel mehr Details, so viel weniger Rauschen (bspw. Radkasten hinten) und so viel schönere Farben. Ein deutlich besseres Bild des Lumias gewinnt hier den Punkt.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 15
Canon SX230: 2
Bild 18:
Diesmal ist farblich erstaunlich wenig Unterschied zu erkennen. Der Himmel wirkt bei beiden schön und rundet die Bilder ab. Hier sammelt das Lumia seine Pluspunkte durch das Oversampling. Zoomt man in die Bilder herein, sind bezüglich der Detailtiefe Welten Unterschied zu erkennen. Die Balken oder bspw. das Schild des Gasthauses sind viel klarer. Auch das Rauschen ist deutlich geringer, sodass sich das Lumia auch den letzten Punkt eindeutig sichern kann.
Neuer Punktestand:
Lumia 1020: 18
Canon SX230: 2
Fazit Kameravergleich Lumia 1020 vs. Kompaktkamera. Teil 2, Tageslicht:
Auch bei Tageslicht macht das Lumia eine beeindruckende Figur. Die hier herangezogene Canon SX230 hat nicht einmal annähernd Land gesehen gegen das Lumia 1020.
Das Lumia hat insbesondere bei Rasen regelmäßig einen Gelbstich, dafür wirken die stärkeren Kontraste und satteren Farben bei 90% der Bilder einfach nur schön und verleihen den Bildern mehr Leben und mehr Postkartencharakter.
Das Lumia 1020 kann auch in fast allen Bildern durch weniger Rauschen und mehr Details überzeugen - eine Folge des Oversamplings. Bei den Bildern unter schlechten Lichtverhältnissen war das geringere Rauschen nicht so deutlich wie hier bei den Tageslicht-Bildern.
Unter dem Strich kann das Lumia eine vernünftige Kompaktkamera mehr als ersetzen - wie es mit richtig guten Kompakten aussieht, kann ich leider nicht testen. Vielleicht hat von Euch einer die Möglichkeit... Meine Kompakte werde ich jedenfalls demnächst bei ebay einstellen und vom Lumia bin ich mehr als beeindruckt. Nimmt man beide Tests zusammen, so gewinnt das Lumia haushoch mit:
Endstand Tageslicht und schlechte Lichtverhältnisse:
Lumia 1020: 33
Canon SX230: 7
-
Bin hier zuhause
- 05.10.2013, 23:19
- #110
Naja, zu Deiner Bewertung sage ich nichts weiter. Was Du meist als schönere Farben bezeichnet, würde man in jedem Fotoforum als unnatürliche Bonbon - Farben bezeichnen. Auch andere von Dir herausgestellte Punkte sind eher Fehlamwendung und fotografischer Unkenntnis zuzuschreiben.
Trotzdem sind die Vergleichsbilder gut, wenn man den Text dazu nicht liest.
- Euer freundlicher Forentroll
-
Mich gibt's schon länger
- 06.10.2013, 07:22
- #111
Es mag ja sein dass sein Test nicht sehr professionnell bezüglich des Fotowissens ist. Trotzdem respekt und danke für die Arbeit die du dir gemacht hast und es ist somit doch informativ.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Hans Sperling Gast
So übernatürlich sind die Farben garnicht, find ich. Ich persönlich find sie eher blass bei der Canon.
Trotzdem find ich solche Vergleiche gut, auch wenn sie von einem Nicht-Profi kommen. Die Resultate die hier teilweise erzielt werden sehen super aus, was wohl dann erst ein Profi draus machen würde?!
-
- 06.10.2013, 08:39
- #113
Was Du meist als schönere Farben bezeichnet, würde man in jedem Fotoforum als unnatürliche Bonbon - Farben bezeichnen. Auch andere von Dir herausgestellte Punkte sind eher Fehlanwendung und fotografischer Unkenntnis zuzuschreiben.
Aber das kann man je nach empfinden wieder nachbearbeiten.
Jedoch muss man sagen, dass das Lumia schon schöne scharfe Bilder macht, auch wenn sie einen Tick mehr Bildrauschen haben.
Allerdings ist der Test sehr gelungen, da man sieht wie sich das Lumia gegen eine Kompaktkamera schlägt. wie du auch sagst, sollte man sich auch selber ein Urteil bilden, was man persönlich als besser oder schlechter empfindet. Aber dafür sind die Vergleichsbilder ja da.
Vielen Dank für den klasse Test.
-
- 06.10.2013, 09:29
- #114
Du hast es fast verstanden, nur nicht zu Ende gedacht: Gerade, weil ich kein Profi bin, muss die Kamera in der Lage sein, ein möglichst gutes Bild aus den Auto-Einstellungen zu holen. Das kann das Lumia verdammt gut, die Canon kann nicht mithalten. Was ich bei 98% meiner Bilder will, ist einfach meine Kamera aus der Tasche holen und ein Bild machen. Ich will mich nicht lange mit Einstellungen rumschlagen sondern den Moment bestmöglich mit geringstmöglichem Einsatz festhalten.
Es wäre auch schön, wenn du deine Behauptungen mal mit Beispielen untermauerst. Ich möchte deine Aussagen mal relativieren. Beispielsweise sagtest du über andere Bilder, dass das Lumia aus Rasen nur Matsch macht. Hier mal der Vergleich zwischen der Canon und dem Lumia bezüglich Matsch:
Bild 2, Crop:
Bitte erklär mir hier als Laien, was ich falsch gemacht habe. Wie bekomme ich mit der Canon eine vergleichbare Schärfe hin? Das liegt wahrscheinlich weniger an meiner "fotografischen Unkenntnis" als an der Qualität der Kamera. Das zieht sich dann durch alle Bilder durch, das Bild 2 einfach nur beispielhaft.
Dann möchte ich mal an einem Beispiel zeigen, wie stark die Technologie ist, um mehr aus dem Bild zu holen. Das Ergebnis des Oversamplings ist bei einigen Bildern schlichtweg beeindruckend:
Bild 5, Oversampling Bildmitte:
Ohne Oversampling ist das Lumia-Bild bei gleicher Größe auf dem Niveau der Canon. Erst durch das Oversampling gewinnt das 5 MP deutlich an Schärfe und Details hinzu. Finde ich super und das wurde in dieser Form bisher viel zu selten in irgendwelchen Tests herausgestellt.
Dazu muss man auch sagen, dass das Ergebnis des Oversamplings unterschiedlich stark ausfällt. So ist bei dem Maiskolben-Foto der Schärfe und Detailgewinn vor allem bei den Balken zu sehen, weniger bei den Körnern (wo ich es eigentlich vermutet hätte):
Bild 12, Oversampling Bildmitte:
Hier ein Bild, bei dem ich am ehesten die von dir angesprochenen Bonbon-Farben sehen würde. Da gehst aber nicht darauf ein, wie groß andere Stärken des Lumias auf dem Bild und wie stark die Schwächen der Canon sind - zumindest im direkten Vergleich. In anderen Beiträgen wurde gesagt, dass das Lumia zu sehr verrauscht. Dann schaut euch das hier mal an:
Bild 17, Crop:
Diese Beispiele, um mal zu untermauern, wie haltlos dein Beitrag ist.
Daher kann ich nur sagen: Dein Beitrag ist gut, wenn man den Text dazu nicht liest.
Wenn du vernünftige Argumente hast und diese mal an Beispielen herausstellst, können wir gerne weiterreden. Bis dahin habe ich dich auf ignore, denn du bist nur destruktiv und verfolgst kein anderes Interesse, als hier zu stören.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.10.2013, 16:07
- #115
Netter Vergleich. ist eigentlich klar, dass ein 1/2,3" nicht mit einem 1/1,5" Sensor mithalten kann. Du zeigst das nun schön auf
Auf den Troll muss man nicht hören, Fotographen würden das 1020 vorziehen. ein weiterer Nachteil der SX230 wäre übrigens die bedeutend kleinere Blende.
Hingegen könntest du noch ein Bild mit vollem Zoom machen, um fair zu sein. Denn da kann man das 1020 dann rauchen...
Muss sagen bin sehr zufrieden mit der Kamera (und dem rest des Handys), hatte vorher das 808. Teilweise sind die Sättigung und Schärfe schon ein bisschen zu hoch, ein bisschen weniger Nachbearbeitung wäre daher nicht unbedingt schlecht. Andererseits werden Bilder ohne direktes Sonnenlicht nun wirklich viel besser, die sind bei natürlichen Farben sonst relativ blass.
Weis allerdings nicht was ich von dem halten soll:
Das ganz rechts ist das Originial. das ganz links ein crop, das in der Mitte der zweite crop (so hätte der erste sein sollen). Was sollen diese schwarzen Balken??????
aja, bevor wer fragt: zugeschnitten mit nokia pro cam.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.10.2013, 16:22
- #116
Ich kann Euch als Fotograf (zumindest ehemaliger - musste mich umschulen lassen vor 2 Jahren, da der Sohnemann gekommen ist und ich mehr finanzielle Sicherheit gebraucht habe) folgendes sagen: man arbeitet grundsätzlich nach den Regeln der Kunst und produziert qualitativ hochwertige Resultate. Dem Kunden (zumindest wenn man für Endkunden produziert - ich habe primär Hochzeiten und Reportagen gemacht, Stock zwar auch, aber da ist der Markt derart übersättigt, dass man kaum je was verkauft) ist das grösstenteils egal. Ich habe viele Kollegen, die für Hochzeitspaare die Bilder nicht mal bearbeiten - und trotzdem sind alle zufrieden. Wenn ein Bild bei 10x15cm ok aussieht, ist das ein gutes Resultat. Daher reicht die 1020 allemal für fast alle Situationen - ist nunmal einfach so. Kantenunschärfe, Barrel-Distortion etc. sieht der Endverbraucher ohnehin nicht. Auch hier diskutieren wir darüber ausschliesslich deswegen, weil die meisten hier über gute Monitore verfügen und die Bilder in hoher Auflösung vorliegen, sodass gezoomt werden kann wie weiss nicht was. Liegen die Fotos als Print vor, ist alles egal
Ich habe mir gerade eben noch ein N3 gekauft - und da sind die Fotos leider nach ersten Tests tatsächlich ziemlich lausig. Aber mit dem 1020 jammern wir alle auf hohem Niveau.
-
- 06.10.2013, 20:13
- #117
Da hast du absolut Recht. Ich hatte es schlichtwerg vergessen, auch Zoombilder zu machen. Dann hatte ich überlegt, einfach einen Punkt zum Thema Zoom an die SX230 zu geben - aber ohne Bilder auch irgendwie doof. Deswegen wollte ich die Tage nochmal Bilder zum Thema Zoom nachreichen.
Auch, wenn das Ergebnis und der Punkt klar sind, so wirbt doch das 1020 immerhin mit dem Thema und so gehört es auch analysiert. Wie man an deinen Crops sieht, wird es dort auch den ein oder anderen Erkenntnisgewinn geben
-
Hans Sperling Gast
Freu mich drauf, sicher wieder interessant zu lesen. Aber stimmt, auf Zoom wurde noch nich eingegangen.
OT: Analysieren und Vergleichen scheint die Spaß zu machen oder? Du hast doch schon diese ausführliche Rezi auf Amazon zum 1020 gemacht oder?
-
- 07.10.2013, 08:04
- #119
Ja Foro, was soll ich da noch sagen. Deine Vergleiche sind immer wieder lesens- und betrachtenswert. Finde es klasse dass du dir die Mühe machst. Deine Anmerkungen finde ich als Foto-Laie ebenfalls sehr gut und die Experten haben zudem die Bilder, die begutachtet werden können.
@Androfix: Es ist ein Leichtes negative Kritik zu äußern ohne diese zu untermauern. Mache doch mal Fotos in einem Vergleich und kritisiere konkrete Punkte. Ansonsten ist dein Geposte hier als haltloses Gewäsch zu qualifizieren, was du so sicherlich nicht stehen lassen möchtest oder?
-
- 07.10.2013, 10:04
- #120
Man kann ja sagen was man will (und von denen, die am meisten reden kommt meist am wenigsten), aber Foros Vergleich zeigt doch sehr deutlich wozu die Technik im Lumia fähig ist! Wenn ich mir das so angucke, dann frage ich mich wirklich, wofür man sich noch eine kompakt-kamera anschaffen und mit sich rumschlören soll.
Kompakte Digicams gibt's jetzt seit ewigkeiten, die PureView-Technologie ist noch recht neu. die PRobleme die das Lumia 1020 hat werden sicherlich noch ausgemerzt werden können, zumal viele der "Probleme" wie die "bonbon-farben" ja erstens GEschmacksache sind (wenn man sich mal werbebilder etc. ansieht dann erkennt man auch bei werbung für gemüse bonbon-farben) und gleichzeitig ja auch recht "leicht" behoben werden können. Farbintensität und Gelbstich stelle ich mir (ich hab kaum ahung von kameras) so vor, dass man das recht leicht beheben kann (zumindest kann selbst ich mit fotoshop etc. nen blaustich korrigieren)...
p.s.: mir ist natürlich vollkommen klar, dass es wesentlich leicher ein bild im nachhinein zu korrigeren, als eine symbiose aus hard- und software so zusammenzuwerkeln, dass die cam die bilder von vornerein richtig schießt. Aber wer so eine tolle Kamera in ein handy friemeln kann, der schafft auch das, wenn er genug zeit hat...
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 920 - Fotoqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 2607Letzter Beitrag: 25.09.2014, 10:31 -
Nokia Lumia 925, Fotoqualität von der verbauten Kamera
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 925Antworten: 158Letzter Beitrag: 30.04.2014, 14:44 -
Nokia Lumia 520 - Fotoqualität der Kamera
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 520Antworten: 1Letzter Beitrag: 18.05.2013, 22:23 -
Nokia Lumia 820 – Fotoqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 14Letzter Beitrag: 24.11.2012, 18:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...